-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Dann machs wie ich. Ignoriere ihn und wenn du irgendwo wieder mal nen Seitenhieb von der Mistmade liest….melden….nicht drauf reagieren. Der Drecksack hat es oft genug bei mir gemacht. Und nicht beleidigen oder so…einfach nur sachlich bleiben. Fällt schwer, ich weiß!
Du und sachlich :lach:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das Geilste war mal ein Video aus seinen Anfangstagen, in dem er eine Fabrik oder so besucht. Da wurde natürlich alles für den Besuch schön gemacht, aber er hat dann gefragt, warum das nur an dem Tag besser läuft. Alle mussten dann eine Verpflichtungserklärung unterschreiben, er hat gemerkt, dass sich einer der Oligarchen drücken wollte, hat ihn zu sich zitiert unf unterschreiben lassen. Der wollte dann noch seinen Stift mitnehmen, Putin hat ihn nochmal zurückzitiert um seinen Stift zurückzubekommen. Der hat in der Tag gezeigt, wer Boss ist.
Genau so eine Führung brauchst du dort! Ansonsten wird das nix
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Nestbeschmutzer haben so ihre charakterlichen Merkmale…
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Also, das wird mich jetzt Sympathien kosten, aber ich hab amendment privat kennengelernt und da ist er eigentlich sehr umgänglich und nett. Ehrlich gesagt haben sich einige hier einige im realen Leben als ganz anders rausgestellt als im Forum. Insofern empfehle ich jedem, dem anderen eine Chance zu geben, einen Schritt auf ihn zuzumachen und das mal ausserhalb des HPF zu besprechen.just my 2 centsy
Umgänglich und nett beschreibt eigentlich ja nur, dass er Schiß vor dir hatte. Da kann man auch mal den braven Menschen geben. Könnte ja ne Schelle kommen, wenn man so derart dreist und unverholen über das Gegenüber hetzt und lügt. @Xarrion gegenüber wäre der in echt auch recht handzahm. Und ich bin auch keine zarte „leptosome“ Tante, die sich seine Unflätigigkeiten gefallen lässt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Überheblichkeit ist keine Eigenschaft, die ich Xarrion zuschreiben würde. Du hast doch anderen gegenüber oft auch wenn einen süffisanten, oberlehrerhaften Ton; das gibt es dann auch mal zurück. Und warum Du Dich ausgerechnet in ein erfolgreiches Mitglied der Gesellschsft verbeisst weisst nur Du alleine.
Kurzum: ignoriert Euch gegenseitig.
Okay; zum Wohle des Strangs kommt dieser Xarrion bei mir auf igno; ich hab ihn überschätzt, was seine Belastungsfähigkeit betrifft…
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
The White House claims that it had no information about the preparation of a terrorist attack in Moscow.
Ein Dementi, ohne danach gefragt worden zu sein...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
marion
wir ertragen dich ja auch, also halt diesbezüglich besser die Klappe
Ach, einen Navi müsst ihr nicht ertragen?
Ich schreibe hier seit 2006, wenn auch mit langen Unterbrechungen
Wenn Game Over sein muss dann ist es halt game over
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das Geilste war mal ein Video aus seinen Anfangstagen, in dem er eine Fabrik oder so besucht. Da wurde natürlich alles für den Besuch schön gemacht, aber er hat dann gefragt, warum das nur an dem Tag besser läuft. Alle mussten dann eine Verpflichtungserklärung unterschreiben, er hat gemerkt, dass sich einer der Oligarchen drücken wollte, hat ihn zu sich zitiert unf unterschreiben lassen. Der wollte dann noch seinen Stift mitnehmen, Putin hat ihn nochmal zurückzitiert um seinen Stift zurückzubekommen. Der hat in der Tag gezeigt, wer Boss ist.
Der hat Deripaska besucht, der wie praktisch alle Oligarchen mit ungesetzlichen Methoden im Zuge der Privatisierung zu seinem "Eigentum" kam. Mit Putins Machtantritt war dann die Ansage, dass darüber hinweg gesehen wird, solange eben die koloniale und persönliche Ausbeutung nicht mehr mitgemacht wird. Deripaska hatte damals Schwierigkeiten, diese klare Ansage zu verstehen, und musste deshalb von Putin persönliche Nachhilfe bekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=48Kk7kobMQY
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Der hat Deripaska besucht, der wie praktisch alle Oligarchen mit ungesetzlichen Methoden im Zuge der Privatisierung zu seinem "Eigentum" kam. Mit Putins Machtantritt war dann die Ansage, dass darüber hinweg gesehen wird, solange eben die koloniale und persönliche Ausbeutung nicht mehr mitgemacht wird. Deripaska hatte damals Schwierigkeiten, diese klare Ansage zu verstehen, und musste deshalb von Putin persönliche Nachhilfe bekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=48Kk7kobMQY
Danke! Das war der Clip. :gib5:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Du und sachlich :lach:
DU hast mich noch nicht unsachlich erlebt!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Der hat Deripaska besucht, der wie praktisch alle Oligarchen mit ungesetzlichen Methoden im Zuge der Privatisierung zu seinem "Eigentum" kam. Mit Putins Machtantritt war dann die Ansage, dass darüber hinweg gesehen wird, solange eben die koloniale und persönliche Ausbeutung nicht mehr mitgemacht wird. Deripaska hatte damals Schwierigkeiten, diese klare Ansage zu verstehen, und musste deshalb von Putin persönliche Nachhilfe bekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=48Kk7kobMQY
Damals sagtest du noch hier im Forum, als das gerade ein paar Tage alt war, dass er der Rothschild-Agent sei. Jetzt ist er so ein eifriger Putinversteher, dass der Westen ihn streng sanktioniert.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
DU hast mich noch nicht unsachlich erlebt!
Schlaflose Nächte für Sprecher
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Danke! Das war der Clip. :gib5:
Deripaska hat übrigens seine Lektion gelernt ... und ist mit seinem Unternehmen, nachdem er 2014 schon ins Sanktionsvisir geriet, von London nach Hongkong umgezogen.
Er wird Putin heute noch dankbar sein, für diesen Rüffel zur richtigen Zeit. ;)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Danke! Das war der Clip. :gib5:
Hier auf Deutsch, der Synchronsprecher ist auch OK! :D
https://www.youtube.com/watch?v=Z7C63CsqfVI
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Da gibt es zwei Versionen
1. Der noch existierende Sicherheitsapparat (Silowiki) hatten nach der NATO-Aggression gegen Jugoslawien die Nase voll, gleichzeitig drohte ein Staatsbankrott (der Dritte nach 1990) - Man hat Jelzin gesagt, es reicht - tritt zurück und überlass es den Fachleuten.
2. Die UK-Verräterratten und Oligarchenfreunde Gussinski und Beresowski haben Jelzin Putin empfohlen, weil er "eine graue Maus" ist und als gut handelbare Puppe eingeschätzt wurde. Nun, sie haben sich getäuscht...
Auszug aus diesem Link, weiterlesen im Link empfohlen
https://putinism.wordpress.com/2021/05/18/zaches/
Eine einzige kriminelle Bande.....
Zitat:
1. Dekret Nr. 886.
Am 25. Juli 1998 erließ Präsident Jelzin das Dekret Nr. 886 „Über W. W. Putin“. Das Dekret bestand aus zwei Zeilen: „Ernennung von Wladimir Wladimirowitsch Putin zum Direktor des Föderalen Sicherheitsdienstes der Russischen Föderation und Entlassung aus seinem Amt.“
Die vorherige Position, von der Jelzin Putin ablöste, war die des ersten stellvertretenden Leiters der Präsidialverwaltung. Diese. Putin war zum Zeitpunkt seiner Ernennung zum FSB bereits ein hochrangiger Beamter der Jelzin-Regierung. Über ihm stand nur Walentin Jumaschew – der allmächtige Chef von Jelzins Regierung – Liebhaber und späterer Ehemann von Jelzins Tochter Tatjana.
https://i.imgur.com/VvkA392.png
Nach 2000 war Yumashev weitere 20 Jahre lang „auf freiwilliger Basis“ Putins Berater. Und er hat offenbar alles so beraten, wie es sollte: Jelzins Familie hatte keine Probleme, Yumashev selbst wurde zum Vermittler zwischen Putin und den Oligarchen, Miteigentümer der Stadt Moskau usw.
Doch dann, im Juli 1998, fing alles gerade erst an. Niemand kannte Putin, und niemand verstand wirklich, für welche Verdienste der KGB-Oberstleutnant auf einen so hohen Generalposten des Direktors des Föderalen Sicherheitsdienstes befördert wurde. Es war ein Vorschuss, der abgearbeitet werden musste.
oder hier
https://putinism.wordpress.com/2021/02/18/bombist/
Zitat:
1. Maulwurf im Sumpf.
Am 9. August 1999 erschien der russische Präsident Jelzin im Fernsehen und teilte dem Volk mit, dass er einen neuen Premierminister ernennen würde. Ja, nicht nur ein einfacher, sondern ein Nachfolger – eine Person, die ihn bald als Präsident ablösen wird. Bei diesem Mann handelte es sich um Wladimir Putin, der zuvor ein ganzes Jahr lang als Direktor des FSB für Jelzin gearbeitet hatte.
https://i.imgur.com/c6Iu75J.jpg
Die Welt und die russischen Medien beeilten sich sofort, die Biografie des Nachfolgers auszugraben, der der breiten Öffentlichkeit völlig unbekannt war. Aber es stellte sich heraus, dass es nicht so einfach war. Buchstäblich zwei Wochen nach dem 9. August begannen in den Redaktionen beider Hauptstädte „Informationen über W. W. Putin“ zu kursieren. - ein anonymes Dokument , das ein Dossier eines Sonderdienstes über eine Person nachahmt.
Die „Untersuchung“ war Putins Angelegenheiten im Gangster-St. Petersburg gewidmet und enthielt einfach schreckliche Informationen – Jelzin würde einen Gangster an die Macht bringen. Bei den genannten Behörden handelte es sich um Tsepov, Traber und den Drahtzieher der in Tambow organisierten Kriminalitätsgruppe Skigin – Putin hatte ein kriminelles Gefolge. Salyes Bericht wurde erwähnt – Putin beraubte 1992 eine hungernde Stadt, Michail Mirilaschwili (Mischa Kutaisski) wurde erwähnt – sein Kasinoimperium bezahlte Putin für das Dach usw.
Die „Hilfe“ war anonym und keines der Printmedien, geschweige denn Fernsehsender, wagte es, sie vor den Wahlen vollständig zu veröffentlichen. Diese. Niemand wagte es, dem Volk die Person vorzustellen, für die Jelzin stimmen wollte. Obwohl einige Zeitungen (Moskovsky Komsomolets, Versiya) Stücke aus Spravka zitierten .
Viele Jahre später stellte sich heraus , dass der Autor des „Zertifikats“ Juri Schutow war, ein Verbrecherboss und Stellvertreter aus St. Petersburg, der ein unerbittlicher Feind von Putin und Sobtschak war.
Verbrecher !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
War ja ziemlich am Anfang seiner Regentschaft.
Damals suchte der noch Nähe zum Westen, siehe auch die bekannte Rede im Bundestag 2001.
---
Der hat diese Nähe nie wirklich gesucht, das war alles Kalkül, so lange er vom Westen etwas kriegen konnte.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Geben sie mir meinen Stift zurück.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Geben sie mir meinen Stift zurück.
---
Finde ich super vertont in Deutsch! :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Nestbeschmutzer haben so ihre charakterlichen Merkmale…
Wie wahr...
Wer Deutschland für Buntland verrät ist ein ganz spezieller Fall.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Damals sagtest du noch hier im Forum, als das gerade ein paar Tage alt war, dass er der Rothschild-Agent sei. Jetzt ist er so ein eifriger Putinversteher, dass der Westen ihn streng sanktioniert.
Ja manche hatten halt genug Hirn zu verstehen, was Sache ist. Deripaska hatte wie gesagt am Anfang Schwierigkeiten, hat dann aber genug An- und Verstand gehabt, um die Kurve zu kriegen. Im Gegensatz zu manch anderem.
Und ich würde es umdrehen, er ist nicht ein eifriger Putin-Versteher, sondern er ist jemand, der nicht bei 3 bei Fuß steht und bereit ist sein Land zu verraten, wenn es der Westen verlangt.
Und DAS geht ja für den Westen nun mal gar nicht. Es wird nämlich absolute Unterordnung erwartet, sind für den Westen ja auch Russische Untermenschen einerseits, andererseits sind die sogenannten "Oligarchen" damals Ende der 80er Anfang der 90er als ein Werkzeug zur kolonialen Kontrolle und Ausbeutung Russlands eingeführt worden. Und was ist ein Werkzeug? Richtig: Ein Objekt und kein Subjekt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
Die Ukraine hat jeden chinesischen Vermittlungsversuch brüsk abgelehnt und die Ukrops
haben sich noch über die chinesischen Vermittlungsversuche lustig gemacht.
Dieses Misch Masch Volk an Bauerntrampel, Kriminellen und ist wirklich saudämlich und hat seinen Untergang verdient.
Nicht von der Regierung auf das Volk schließen. Die politische Struktur ist so angelegt, dass eine Negativauslese erfolgt. Wie bei uns.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
melamarcia75
Ach, einen Navi müsst ihr nicht ertragen?
Ich schreibe hier seit 2006, wenn auch mit langen Unterbrechungen
Wenn Game Over sein muss dann ist es halt game over
War ein schönes Schlusswort von dir. Hau rein !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
melamarcia75
Ach, einen Navi müsst ihr nicht ertragen?
Ich schreibe hier seit 2006, wenn auch mit langen Unterbrechungen
Wenn Game Over sein muss dann ist es halt game over
wir ertragen auch den, nach dem letzten Bildungsurlaub kann man ihn auch ganz vernünftig lesen, thematisch schreibt er aber keinen Müll
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
melamarcia75
Ach, einen Navi müsst ihr nicht ertragen?
Ich schreibe hier seit 2006, wenn auch mit langen Unterbrechungen
Wenn Game Over sein muss dann ist es halt game over
Navy ist eine Bereicherung für das Forum und gehört zum Inventar!
Du wirst nie seinen Level erreichen. Sei froh, dass wir deine Ergüsse ertragen müssen. Eigentlich müssten wir von dir Schmerzensgeld fordern
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Igno ist nichts weiter als Feigheit.
Das ist nicht meine Sache.
Igno verbessert den Lesefluss.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Igno ist nichts weiter als Feigheit.
Das ist nicht meine Sache.
Das Getränk habe ich gelesen da geht es vom waldarbeiter über das forstunternehmen und in Wirklichkeit hat er total vergessen was aber ich gelesen habe und in meinem Hirn abgespeichert habe.
Ein mittelständischer Speditionsunternehmer. :facepalm:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Igno verbessert den Lesefluss.
Naja, man schaut eh nach. Der einzige, der bei mir ab und an auf Igno landete, war tosh. Aber ich habe ihn immer wieder zugelassen und jetzt halte ich ihn aus.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Wo kommt denn diese Nummer her?
Es waren sogar 55 Mio https://www.businessinsider.com/clim...ans-2019-2?amp
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Buella
Exakt Solches will man mit Terror erreichen.
Jetzt heißt kühlen Kopf zu wahren und sich nicht zu derartigem Wahnsinn hinreißen zu lassen.
Boaaah, aber so hört das nie auf. Man entfernt ja schliesslich auch das ganze Wespennest.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Naja, man schaut eh nach. Der einzige, der bei mir ab und an auf Igno landete, war tosh. Aber ich habe ihn immer wieder zugelassen und jetzt halte ich ihn aus.
Ich schaue nur nach, wenn ich vom Ignorierten zitiert wurde und es im Benutzerkontrollzentrum zu finden ist. Ich ignoriere nur, wenn ich nicht an den Beiträgen des Nutzers interessiert bin.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Überheblichkeit ist keine Eigenschaft, die ich Xarrion zuschreiben würde. Du hast doch anderen gegenüber oft auch wenn einen süffisanten, oberlehrerhaften Ton; das gibt es dann auch mal zurück. Und warum Du Dich ausgerechnet in ein erfolgreiches Mitglied der Gesellschsft verbeisst weisst nur Du alleine.
Kurzum: ignoriert Euch gegenseitig.
Dementi ist schon überheblich ich wiederhole mal seine Worte. Die Enterbten die Entrechteten die zu kurz Gekommenen diese sollte man alle nach Sibirien schicken. Sagt der Russophobe. Seine russophobie die hat erst sechs oder acht Wochen nach diesem kriegsbeginn begonnen weil er ist dann auf die Regierungspropaganda aufgesprungen das heißt er ist nichts anderes als ein Papagei der Regierung Propaganda nachplappert.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Igno verbessert den Lesefluss.
Und es zeugt auch von Respekt den anderen Nutzern gegenüber. Diese pseudo-männliche Vorstellung, dass es unmännlich wäre, die Igno-Funktion zu nutzen, halte ich geradezu für lächerlich.
Ich habe das Thema Xarrion für mich endgültig abgeschlossen.
Nun bin ich mal gespannt ob er Manns genug ist, zukünftig auf keinen meiner Kommentare mehr zu reagieren, so wie es zum Beispiel der Nutzer Maitre handhabt.
Das zeugt von Disziplin und Disziplin goutiere ich grundsätzlich.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Naja, man schaut eh nach. Der einzige, der bei mir ab und an auf Igno landete, war tosh. Aber ich habe ihn immer wieder zugelassen und jetzt halte ich ihn aus.
Tosh brauche ich hier für die Lacher am Morgen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Hitman
Tosh brauche ich hier für die Lacher am Morgen.
Es ist Typabhängig.
Jeder hat einen User hier, der ihn auf die Palme bringen kann. Da kann der eine toll mit klar kommen. Der andere geht da aber an die Decke.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Putin schlug sogar mal die Nato-Mitgliedschaft Russlands vor. Clinton lehnte ab.
---
Ein Versuch, das westliche Bündnis von innen zu sprengen
https://www.berliner-zeitung.de/brue...ntrag-li.45825
Zitat:
Denn jeder Nato-Staat hat bei allen Entscheidungen des Bündnisses ein Veto-Recht - als Mitglied der Allianz hätte Russland die Möglichkeit, jeden Beschluss zu blockieren, der nicht ins russische Konzept passt. So etwas wie der Kosovo-Krieg hätte unter diesen Umständen nie stattgefunden.Wunsch nach EinflussDieses Veto-Recht hat russische Politiker schon immer angezogen - Putin ist keineswegs der erste Moskauer Machthaber, der deswegen einen Nato-Beitritt ins Auge fasst. Der erste Versuch, das westliche Bündnis von innen zu sprengen, fand bereits Anfang der 50er-Jahre statt. Kurz nach Stalins Tod beantragte Nikita Chruschtschow in aller Form, die Sowjetunion in die erst wenige Jahre alte Allianz aufzunehmen. Die Antwort ist in knappen Worten in der Nato-Chronologie aufgeführt: "7. Mai 1954: Das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten lehnen das Beitrittsgesuch der UdSSR zum Nordatlantik-Pakt ab."Nach dieser öffentlichen Zurückweisung verzichtete die Sowjetunion auf weitere Anträge. Doch die Idee lebte fort. Nach dem Ende des Kalten Krieges brachte der russische Präsident Boris Jelzin den Vorschlag wieder auf. Er könne sich durchaus vorstellen, dass sein Land eines Tages der Nato beitreten werde, sagte Jelzin Mitte der 90er-Jahre. Die Antwort des Westens fiel höflicher aus als 40 Jahre früher, aber letztlich genauso klar: Eines Tages vielleicht - aber eines fernen Tages, hieß es damals.Auch die Verhandlungen des Jahres 1997 um die künftige Zusammenarbeit zwischen der Nato und Russland zeigten den Interessensgegensatz: Beide Seiten vereinbarten die Einrichtung eines gemeinsamen Ständigen Rates, um in einem weiten Spektrum von Sicherheitsfragen enger zusammenzuarbeiten. Doch russische Wünsche nach weiterreichenden Einflussmöglichkeiten lehnte die westliche Allianz rundheraus ab. Es komme nicht in Frage, Moskau ein Veto-Recht bei den Nato-Entscheidungen zu geben, erklärte der damalige Generalsekretär Javier Solana ganz unverblümt."Das fliegt uns um die Ohren"Doch jetzt hat sich die Lage geändert: Die Nato und zuallererst die Nato-Vormacht USA sind derzeit dringend auf die Hilfe Russlands angewiesen, um ihre Vergeltungsaktionen gegen Afghanistan vorzubereiten. Sogar die Anwesenheit von amerikanischen Soldaten in den früheren Sowjetrepubliken Zentralasiens will Putin zulassen - ein Zugeständnis, das bis vor kurzem undenkbar gewesen wäre.Dass die USA dafür allerdings einen politischen Preis bezahlen müssen, versteht sich von selber. Zunächst einmal kann Putin nun erwarten, dass die westliche Kritik an der brutalen russischen Kriegsführung in Tschetschenien verstummt. Doch darüber hinaus winken jetzt womöglich neue Mitspracherechte bei der Nato. "Was wäre denn, wenn Russland tatsächlich morgen einen Beitrittsantrag stellt", fragte ein Nato-Vertreter. "Nein können wir in der jetzigen Situation nicht sagen. Aber wenn wir Ja sagen, fliegt uns die Nato um die Ohren.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Dementi ist schon überheblich ich wiederhole mal seine Worte. Die Enterbten die Entrechteten die zu kurz Gekommenen diese sollte man alle nach Sibirien schicken. Sagt der Russophobe. Seine russophobie die hat erst sechs oder acht Wochen nach diesem kriegsbeginn begonnen weil er ist dann auf die Regierungspropaganda abgesprungen das heißt er ist nichts anderes als ein Papagei der Regierung Propaganda nachplappert.
Ich würde eher sagen, dass ich meine harte "innere Einstellung" gegenüber Russland den hiesigen "Russenfreunden" samt deren permanenter Verlautbarungen "verdanke".
Psychologisch gesehen strafe ich verbal Russland stellvertretend für die Verfehlungen der hiesigen Kreml-Propagandisten ab!
Im realen Leben bin ich ganz anders, wie es Diffe schon richtig erwähnt hat.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Ich schaue nur nach, wenn ich vom Ignorierten zitiert wurde und es im Benutzerkontrollzentrum zu finden ist. Ich ignoriere nur, wenn ich nicht an den Beiträgen des Nutzers interessiert bin.
Rate mal, was tosh macht!?! :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Pocken, Masern und Grippe sollen 55 Mio oder 90% der indigenen Bevölkerung umgebracht haben, meint diese Studie. Weiß nicht, scheint mir nicht plausibel zu sein. Plausibler scheint mir die Anpassung und Vermischung zu sein, denn so viele Spanier und Portugiesen sind ja nicht nach Lateinamerika gegangen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Es ist Typabhängig.
Jeder hat einen User hier, der ihn auf die Palme bringen kann. Da kann der eine toll mit klar kommen. Der andere geht da aber an die Decke.
Ich hab bis heute nie jemand auf Ignore gesetzt. Bei gewissen Usern wie Nachbar scrolle ich einfach gleich weiter, weil der schreibt immer dasselbe. Ich kann seine Texte mittlerweile auswendig.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich werde mich in diesem Strang zukünftig deutlich enger an das Strangthema halten. Ich bin es leid, Holzköpfen ein Demokratieverständnis nahebringen zu wollen.
Löblich! So müssen wir Holzköpfe dein Gelaber nicht mehr ertragen! Danke!