Ein deindustrialisiertes Buntland, eine buntendeutsche Agrargesellschaft mit Millionen anspruchsvollen Versorgungssuchenden im Land wird sicher zauberhaft werden.
Druckbare Version
Wenn man bestimmten Berichten glaubt, ist das auch jetzt schon der Fall. Man schaue mit einer Mischung aus Entsetzen und Schadenfreude darauf, wie wir uns selbst kaputtmachen, indem wir dem Multikultigötzen huldigen und gleichzeitig unsere einst zuverlässige Energieversorgung vernichten. Und es ist ja noch kein Ende erreicht. Wir schalten ja immer noch unsere verbliebenen Atomkraftwerke ab...
Merit Order gibt es beim Strom (um die "Erneuerbaren" zu subventionieren, deshalb hält Habeck daran fest) nicht beim Gas.
Gas ist teuer, weil die BRD zu Höchspreisen den Weltmarkt leerkauft.
Mit Fracking in Deutschland könnte der Gaspreis deutlich gesenkt werden, allerdings sind da sowohl Grüne als auch die Putinboys dagegen.
Schaun wir lieber mal auf den Gradmesser Urlauber. So lang der Tourismus läuft geht es den Deutschen gut, wird die Politik denken und weiter die Schrauben anziehen.
https://www.airportzentrale.de/184-m...st-2022/76952/Zitat:
18,4 Mio. Passagiere: Deutsche Airports erholten sich im August 2022
Richtig,trotzdem sollte man Fracking nicht grundsätzlich verteufeln, in begrenztem Maße wurde in Deutschland ja schon gefrackt, bis Merkel es 2017 verboten hat, irgendwelche Umweltschäden sind mir da nicht bekannt.
Bezüglich Fracking wird sehr viel irrationale Panik geschürt, ähnlich wie bei der Kernenergie.