AW: Bundeswehr fehlen Zelte und Kleidung!
Zitat:
Zitat von
Zirrus
Die Bundeswehr kann keine Führungsmacht in Europa sein, weil es dieser Restarmee ganz einfach an der notwendigen Substanz fehlt, um so etwas zu leisten. Es werden zwar immer mehr „Hauptquartiere“ innerhalb Europas aufgebaut, jetzt auch wieder ein neues in Deutschland, mit reichlich gut bezahlten Posten für die Generäle, aber was fehlt sind massenhaft Soldaten und massenhaft Waffen, Flugzeuge, Schiffe und jede Menge Feuerkraft.
Ich für meinen Teil lese solche Nachrichten aus den öffentlich-rechtlichen Medien und den idiotischen privaten Medien über die potemkinschen Dörfer der von der Leyen erst gar nicht mehr, weil es eine Schwachsinnsunterhaltung für Irre ist. Meine Einstellung über diese verblödeten Altparteien ist glasklar, wer seine Handlungen auf Dummheit aufbaut, fliegt irgendwann auf die Schnauze, das ist ein uraltes Naturgesetz, das auch diese Tölpel in Berlin überleben wird!
Es heißt doch, dass die Bundeswehr mehr Generäle als Kampfpanzer hat.
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Zirrus
Ziemlich viel Blödsinn was du hier so schreibst. Die Bundeswehr ist deshalb in einem so schlechten Zustand, weil kein Schwein sich in den letzten Jahrzehnten um den Zustand der Armee gekümmert hat. Es war einfach nicht interessant und außerdem wollten die alten Säcke in dieser Republik die „Friedensdividende“ kassieren. Und nun? Nun wollen die Typen die Kohlen nicht mehr rausrücken, weil sie sich an den bequemen Geldsegen gewöhnt haben, zumal die Amis bisher ja immer für den Krieg und die Verteidigung zuständig waren – auch finanziell! Sogar die „Generäle“ in den „Führungsrängen“ der BW gingen noch vor Kurzem von einer Vorwarnzeit bei einem möglichen Konflikt mit Russland von mindestens 10 Jahre aus!!! Daran kann man schon erkennen, was für ein Gesocks sich im Verteidigungsministerium breitgemacht hat. Aber wie heißt es so schön: Der Fisch fängt vom Kopf her an zu stinken!
Eine große Alternative braucht es gar nicht, weil es schon reichen würde, wenn man die kleine BW vollständig ausrüsten würde und das wäre bei der jetzigen Bewaffnung auch gar nicht allzu teuer.
Von den 244 jetzigen „Leopard“ Panzern sind 99 einsatzfähig und von den 388 Schützenpanzer „Marder“ sind auch nur 222 startbereit.
Bedenkt man, dass 200 „Leopard“ Panzer lediglich lumpige 2 Milliarden kosten (10 Millionen pro Stück) und 350 Schützenpanzer „Puma“ noch einmal 3,7 Milliarden (rund 10,5 Millionen pro Stück), dann wäre es doch eigentlich kein großes Thema 320 „Leopard“ 2 Panzer anzuschaffen (neue Sollstärke) und zusätzlich 200 in Reserve bereitzustellen. Bei den modernen Schützenpanzer „Puma“ (350 werden angeschafft) könnte man auch mit Leichtigkeit weitere 200 in Reserve vorhalten.
Wer glaubt, dass das viel Geld sei, der sollte sich einmal vor Augen halten, dass das widerrechtliche Einschleusen von „Flüchtlingen“ uns jährlich 14 Milliarden Euro kostet, ohne das dieser Staat jemals was von diesen Typen haben wird, außer Kosten in jeder Hinsicht.
Der deutschen Politik ist das wiederrechtliche Eindringen und einschleusen von sogenannten Flüchtlingen wichtiger als der Schutz des DEUTSCHEN BÜRGERS !
Braucht es wieder eine Revolution wie " 89 " ? Ich glaube schon !!!
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Chronos
14 Milliarden für die Schutzsuchenden?
Das dürfte ziemlich untertrieben sein, denn viele offiziöse Schätzungen gehen von 40....50 Milliarden aus, den uns dieser Irrsinn jährlich kostet.
Ich denke, dass das Material-Drama der Bundeswehr keine finanziellen Gründe hat, sondern die schlecht kaschierte Absicht dahinter steckt, Deutschland endgültig zu erledigen.
Wie ich schon sagte, auch wenn es nur 30 Milliarden für " sogenannte Flüchtlinge " sind wäre genug da für den Schutz des DEUTSCHEN VOLKES !!
Unsere Regierung ist unglaubwürdig bis ins Letzte !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Chronos
14 Milliarden für die Schutzsuchenden?
Das dürfte ziemlich untertrieben sein, denn viele offiziöse Schätzungen gehen von 40....50 Milliarden aus, den uns dieser Irrsinn jährlich kostet.
Ich denke, dass das Material-Drama der Bundeswehr keine finanziellen Gründe hat, sondern die schlecht kaschierte Absicht dahinter steckt, Deutschland endgültig zu erledigen.
Bei 37 Mrd. Euro 2017 kann man auch nicht wirklich von Unterfinanzierung reden.
Aber deutsches Militär, Ausnahme 1870/71, war seither stets der Unfähigkeit von Politik und Beschaffungsämtern ausgesetzt.
Ich führe da gerne meine Dienstzeit 76-78 an, wir bekamen damals noch Schuhe mit Gamaschen. Kampfstiefel beschafften wir uns von eigenem Geld. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Eine nicht funktionierende Bundeswehr bedeutet auch Sicherheit für die Bio Deutsche Bevölkerung, aber ich glaube der Trend geht wohl mehr in der Richtung eine deutsche Fremdenlegion.
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Don
Bei 37 Mrd. Euro 2017 kann man auch nicht wirklich von Unterfinanzierung reden.
Aber deutsches Militär, Ausnahme 1870/71, war seither stets der Unfähigkeit von Politik und Beschaffungsämtern ausgesetzt.
Ich führe da gerne meine Dienstzeit 76-78 an, wir bekamen damals noch Schuhe mit Gamaschen. Kampfstiefel beschafften wir uns von eigenem Geld. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Wenn von den 6 U-Booten kein einziges einsatzbereit ist und in Mali an einem Hubschrauber die Rotorblätter abfallen, scheint auch eine gewaltige Schlamperei in der Wartung zu herrschen.
Eigentlich müsste man annehmen, dass wenigstens innerhalb der Bundeswehr zumindest noch etwas diszipliniert und mit System abläuft, aber wenn selbst die Wartung nicht mehr funktioniert, geht der Schlendrian wohl weit über die Probleme in den Beschaffungsämtern hinaus.
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Chronos
Wenn von den 6 U-Booten kein einziges einsatzbereit ist und in Mali an einem Hubschrauber die Rotorblätter abfallen, scheint auch eine gewaltige Schlamperei in der Wartung zu herrschen.
Eigentlich müsste man annehmen, dass wenigstens innerhalb der Bundeswehr zumindest noch etwas diszipliniert und mit System abläuft, aber wenn man selbst die Wartung nicht mehr funktioniert, geht der Schlendrian wohl weit über die Probleme in den Beschaffungsämtern hinaus.
Die Wartung ist ja zwischenzeitlich weitgehend ausgegliedert und wird von Dienstleistern übernommen.
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Postkarte
Die Wartung ist ja zwischenzeitlich weitgehend ausgegliedert und wird von Dienstleistern übernommen.
Auch klar, aber wie sagte schon Lenin: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser."
Schaut denn niemand diesen "Dienstleistern" systematisch auf die Finger? Hat die Bundeswehr nicht genügend Personal für eine abschließende Prüfung geleisteter Wartungsarbeiten?
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Postkarte
Die Wartung ist ja zwischenzeitlich weitgehend ausgegliedert und wird von Dienstleistern übernommen.
So ziemlich alles ist mittlerweile ausgegliedert: Bewachung der Objekte, Fuhrpark, Bekleidungsmanagement, Dienstreisemanagement, Verpflegung, Verwertung von Liegenschaften ....
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Chronos
... Hat die Bundeswehr nicht genügend Personal für eine abschließende Prüfung geleisteter Wartungsarbeiten?
Die Bundswehr hat ja nicht mal im Ministerium geeignetes Personal.
Finde den Unterschied, und ich meine jetzt nicht, dass der eine der Verteidigungsminister keine mit 3-Wetter-Taft geklebte Frisur trägt.
Deutschland:
https://www.politikforen.net/attachm...id=62232&stc=1
Russland:
https://www.politikforen.net/attachm...id=62233&stc=1