Gerne, kannst du bei
Sasse, G.o. (1998). Die Krim - regionale Autonomie in der Ukraine. nachlesen.
Der beschreibt sehr gut, wie die Krim den Spagat von Autonomie und Zugehörigkeit definierte.
Druckbare Version
Wo gabs da einen Angriff? Es war ein Referendum und damit das, was schon mal passierte, nicht nochmal passiert, gab es diese grünen Männchen - kann man jetzt sicherlich auch kontrovers diskutieren - aber keiner zwang irgendwen etwas explizites zu wählen oder nicht zu wählen. Wären die grünen Männchen nicht da gewesen, hätte es auch kein Referendum gegeben, weil die Ukraine da direkt interveniert hätte, notfalls mit Gewalt wie man dann ja später im Donbass über Jahre hinweg gesehen hat.
.. obwohl das natürlich nicht richtig ist .. es gab keine regionale Autonomie der Ukraine !!
.
-... denn dort steht :
.
*** Die Krim ist die einzige Region innerhalb der Ukraine, die einen verfassungsmäßig garantierten Autonomiestatus erhielt. Noch vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist Anfang 1991 eine Krim-ASSR errichtet worden, die ab 1992 als 'Autonome Republik der Krim' den postsowjetischen Gegebenheiten angepaßt wurde. ***
.
.. von Autonomie innerhalb der Ukraine keine Spur !! .. du mußt nicht ständig jeden Blödsinn glauben , sondern mal genau lesen ! ..
Russland hatte dort einen Stützpunkt. Also Truppen schon da.
Wer das Referendum nicht wollte war ukrainisches Militär. Man blockierte es vor den Kasernen.
Zudem war so ein Ausgang schon vorher sehr klar, weil der Abstand des BIP gewaltig unterscheidet und Höhe der Renten.
Würdest du polnische Renten wollen ?