AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Die nächste Abzocke für den Steuerzahler. Die BRD-Wirtschaft ist am Ende. Außer Abzockerei kommt vom Solar-Plärrer Olliver nichts.
Dem würde ich Dir so pauschal widersprechen - die Problematik bei der Thematik ist für mich die nächste gesellschaftliche Spaltung, welche in Deutschland ja aktuell mächtig forciert wird.
Hier der privilegierte Haus- und Grundbesitzerderm, welcher politisch inszeniert massivst bevorteilt bzw. subventioniert wird - dort der (zumeist finanziell nicht so gut gestellte) Mieter, welcher am Ende über Energiemondpreise zu bezahlen hat.
Erinnert mich mehr an den längst vergangen Feudaladel und Bürgertum, welche sich zu Lasten der Landbevölkerung einen schlauen Lenz gemacht haben - kann man so befürworten, dann sollte man dies auch so benennen und nicht irgendwelche nichtssagenden Allgemeinplätze bemühen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Glaubnix
ja ...du hast Recht,
da die AfD wahrscheinlich "nie" in Verantwortung kommt, kann sie sich auch keine fremden Lorbeeren anheften :)
ansonsten ist die Forderung "Technologieoffenheit" in dem Fall sowieso heiße Luft, die weder einen Verbrenner noch einen Stromer mehr verkauft hat,
die Politik ist nicht für jedes Versagen der Wirtschaft verantwortlich
Wenn Du als Politik der Wirtschaft auf Bedingungen aufzwingst, wo diese gegen den internationalen Wettbewerber wenig Chancen hat, dann kannst Du der Wirtschaft aber nicht das Versagen vorwerfen.
Nehmen wir als Beispiel VW - durch den (erzwungenen) Umstieg auf die batterieelektrische Mobilität werden bei VW (nicht nur bei der Kernmarke) halt einige zehntausen Arbeitsplätze im Motorenbau und der Getriebefertigung überflüssig (die Thematik wird auch BMW und Mercedes treffen) und diese wegfallenden Arebeitsplätze kompensiert man halt mit, bestenfalls, ein paar tausenden Softwareentwicklern nicht.
Nun will als der Vorstand von VW - sicher auch Fehler der Vorgänger korrigierend - Werke schließen und Arbeitnehmer entlassen und plötzlich heulen die auf (also Parteien und Gewerkschaften), welche VW sehenden Auges mit in diese Krise geführt haben.
Der Erfolg hat viele Väter und Mütter - der Mißerfolg wenige bis keine...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Der Cybertruck wird in der BRD keine Strassenzulassung durch das KBA bekommen. Fängt bei der Beleuchtung an und hört beim Fußgängerschutz/Knautschzone noch lange nicht auf.
Und auch der Semitruck dürfte es schwer haben auf Deutschen Strassen zu fahren.
Es hat sicherlich Gründe, warum viele Teslabesitzer wieder zum Verbrenner wechseln. Leasingzeit ist um und man befindet den Amischrott eben für nicht so toll.
Sei Dir da nicht sicher - scheinbar bekommt man mit einen Cybertruck in diversen EU-Staaten eine Zulassung und wenn in der EU ein Fahrzeug einmal die Strassenzulassung bekommen hat ist das wie Domino - dann folgt Straßenzulassung auf Straßenzulassung, weil wohl EU-Recht.
Beim Semi spielen andere Faktoren eine Rolle - eine Strapenzulassung dürfte kein Thema sein, eher die fahrzeugbedingten Restriktionen wie nutzbares Ladevolumen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Was der Stalker-Plärrer natürlich verschweigt:
Zu viele Unfälle: Behörde nimmt Tesla-Technik erneut unter die Lupe
Dienstag, 22.10.2024, 14:49
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat eine erneute Untersuchung von Teslas Fahrassistenzsystem FSD angestoßen. Hintergrund sind vier Unfälle, an denen Teslas beteiligt waren. Bei einem davon kam 2023 ein Passant ums Leben.
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat erneut eine Untersuchung des Elektroautobauers Tesla in die Wege geleitet. Rund 2,4 Millionen Tesla-Fahrzeuge sind potenziell von der Untersuchung betroffen, da sie mit Teslas FSD-Software ("Full Self-Driving") ausgestattet sind. Zuvor waren Meldungen über insgesamt vier Kollisionen eingegangen, an denen Tesla-Fahrzeuge mit aktiviertem FSD beteiligt gewesen sein sollen, darunter auch ein tödlicher Unfall mit einem Passanten im Jahr 2023.
https://www.focus.de/auto/elektroaut...260414969.html
Tesla kann und wird sich IMMER damit herausreden, dass in den Handbüchern steht, dass man das "Fahrassistenzsystem" FSD nur unter fortwährender Aufmerksamkeit nutzen darf - also nicht das Fahrassistenzsystem für Unfälle verantwortlich ist, sondern der Fahrer, welcher sich nicht an die in den Handbüchern festgelegte Richtlinien und Vorgaben gehalten hat.
Du kannst einen Tesla schon alleine fahren lassen - schaffen diese Fahrzeuge durchaus - Du musst halt nur gespannt am Steuer sitzen und korrigierend eingreifen, wenn ein Tesla nicht das macht was dann der Sitation entsprechend geboten wäre - jetzt bezeichnen minder gebildete Geister dies als autonomes fahren, für Andere, besser gebilderte Geister, ist dies bestenfalls ein Assistenzsystem wie ABS, ASR etc..
.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Sei Dir da nicht sicher - scheinbar bekommt man mit einen Cybertruck in diversen EU-Staaten eine Zulassung und wenn in der EU ein Fahrzeug einmal die Strassenzulassung bekommen hat ist das wie Domino - dann folgt Straßenzulassung auf Straßenzulassung, weil wohl EU-Recht.
Beim Semi spielen andere Faktoren eine Rolle - eine Strapenzulassung dürfte kein Thema sein, eher die fahrzeugbedingten Restriktionen wie nutzbares Ladevolumen.
Stimmt, der Semi ist ein LKW mit Schnauze und damit können die üblichen Auflieger nicht mehr gefahren werden. Längenbegrenzung bei LKW.
Beim Cybertruck bleibe ich skeptisch. Da dürften, dem EU-Regelwahn sei Dank, einige Hürden im Weg stehen. Sie müssten also einige Regelungen für KFZ in der EU wieder abschaffen, was die Zulassung bisher gescheiterter Fahrzeuge ermöglichen würde.
Und wie das so mit Regeln und Gesetzen ist - einmal eingeführt bleiben sie. Wir zahlen ja immer noch Sektsteuer….
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
https://www.youtube.com/watch?v=4T9MfC_GUAs
Tesla Cybercab und Semi Truck - E-Robotaxi und E-LKW erobern die Welt
Horst Lüning (UnterBlog)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Elon bekommt ja gerade mit Ach und Krach die Stufe 2 zugelassen. Dann will der Autos herstellen die nicht mal ein Lenkrad haben?
Träum weiter.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Dänemark Oktober 2024:
60 % BEV
Ein weiterer Elektroauto-Rekord!
Bis zu 61 % der Neuverkäufe im Oktober waren Elektroautos
Wie die eCarExpo zeigte, ist das Interesse an Elektroautos riesig. 80 % der Beratungsanfragen in der FDM-Kaufberatung drehen sich um Elektroautos und den Umbau.
Bei den Privatkunden entscheiden sich mehr als sieben von zehn für das Elektroauto.
https://pbs.twimg.com/media/GbTSw9YW...jpg&name=large
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Elon bekommt ja gerade mit Ach und Krach die Stufe 2 zugelassen. Dann will der Autos herstellen die nicht mal ein Lenkrad haben?
Träum weiter.
Die fahren nächstes Jahr!
Beginnend in California und Texas,
dann gehts weiter.....
Träum weiter.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Dänemark Oktober 2024:
60 % BEV
Ein weiterer Elektroauto-Rekord!
Bis zu 61 % der Neuverkäufe im Oktober waren Elektroautos
Wie die eCarExpo zeigte, ist das Interesse an Elektroautos riesig. 80 % der Beratungsanfragen in der FDM-Kaufberatung drehen sich um Elektroautos und den Umbau.
Bei den Privatkunden entscheiden sich mehr als sieben von zehn für das Elektroauto.
https://pbs.twimg.com/media/GbTSw9YW...jpg&name=large