Zitat von
amendment
Ich mutmaße hier mal ganz fromm und frei, dass dir deine Technik-Affinität Scheuklappen aufsetzt und du von daher lediglich binäre Situationsanalysen, basierend auf verifizierbaren Attributionen, präferierst bzw. anerkennst. Nachweis erbringbar: schuldig; Nachweis kaum darlegbar: Es gilt grundsätzlich die Unschuldsvermutung.
Wenn es da nicht so etwas wie die Intuition bzw. den "gesunden Menschenverstand" gäbe und beides sich durchaus auch aus "digitaler Forensik" und "digitalen Indizien" entwickeln ließe...
Politisches Denken und politischer Instinkt generieren sich ganz anders als Technik basiertes Denken oder wissenschaftliches Denken; die beiden Letzteren dienen lediglich zur Unterstützung beim Zustandekommen politischer Entscheidungsprozesse; desgleichen gilt auch für rein monetäre Gesichtspunkte.
Und dann gibt es noch den Nachweis im Nachgang; eine Variation einer Rechtsfolge, um auch jener habhaft zu werden und diese zu verurteilen, die sich als "Meister der Verschleierung und Vertuschung" geradezu als unangreifbar wähnen...
Ich bin wie du übrigens ebenfalls der Meinung, dass Russland in Bezug auf Cyberattacken nur einer der üblichen Verdächtigen ist, keinesfalls der Regisseur. Aber du weißt hoffentlich genau wie ich, dass im Cyberraum niemand Regie führt....
Und ausgehend davon, dass du ein "Mann der Ehre" bist: Bist du identisch mit dem User, der hierzuforum als Flaschengeist bekannt ist?