-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Anarchisten können auch rechts sein wie zB Anarchokapitalisten ...
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Linke sehen den Staat als Instrument an, mit dem sie die Menschen erziehen können.
Anarchisten wissen ohne Staat, was gut für sie ist.
Historisch betrachtet gab es zum Thema erste Gedanken von Philosophen (die gab es nur in Griechenland, andernorts gab es Theokratien, also Diktaturen) bereits in der Antike, wo der Staat (*) auf seine Notwendigkeit hinterfragt wurde. Die Zeiten haben sich geändert, die Anarchie ließe sich heute nicht halten.
Es ist auch nicht richtig, was der User BrüggeGent sagt, dass die "Anarchisten wissen ohne Staat, was gut für sie ist".
Es ist ja gerade der Wille der olympischen Demokratie die Kräfte zu bündeln und Willkür einzudämmen, da die Masse des Volkes nicht organisiert ist, wohl aber die Oligarchen.
Damit kann die Anarchie ein für den Demokraten nicht erwünschtes Gesellschaftsmodell sein.
--
(*) Staat nicht mit dem heutigen Verständnis angehen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Historisch betrachtet gab es zum Thema erste Gedanken von Philosophen (die gab es nur in Griechenland, andernorts gab es Theokratien, also Diktaturen) bereits in der Antike, wo der Staat (*) auf seine Notwendigkeit hinterfragt wurde. Die Zeiten haben sich geändert, die Anarchie ließe sich heute nicht halten.
Es ist auch nicht richtig, was der User BrüggeGent sagt, dass die "Anarchisten wissen ohne Staat, was gut für sie ist".
Es ist ja gerade der Wille der olympischen Demokratie die Kräfte zu bündeln und Willkür einzudämmen, da die Masse des Volkes nicht organisiert ist, wohl aber die Oligarchen.
Damit kann die Anarchie ein für den Demokraten nicht erwünschtes Gesellschaftsmodell sein.
--
(*) Staat nicht mit dem heutigen Verständnis angehen.
Kannste einen Räumbagger bedienen? Passt ein deutscher Arbeitschutzhelm auf deinen griechischen Lorbeerkranz? Dann nimm dir ne Schippe und hilf. . Sonst machen wir dir das weisse, griechische Predigergewand schlammig.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Historisch betrachtet gab es zum Thema erste Gedanken von Philosophen (die gab es nur in Griechenland, andernorts gab es Theokratien, also Diktaturen) bereits in der Antike, wo der Staat (*) auf seine Notwendigkeit hinterfragt wurde. Die Zeiten haben sich geändert, die Anarchie ließe sich heute nicht halten.
Es ist auch nicht richtig, was der User BrüggeGent sagt, dass die "Anarchisten wissen ohne Staat, was gut für sie ist".
Es ist ja gerade der Wille der olympischen Demokratie die Kräfte zu bündeln und Willkür einzudämmen, da die Masse des Volkes nicht organisiert ist, wohl aber die Oligarchen.
Damit kann die Anarchie ein für den Demokraten nicht erwünschtes Gesellschaftsmodell sein.
--
(*) Staat nicht mit dem heutigen Verständnis angehen.
Du willst den Anarchisten den Stempel der "Querulanten" und "Besserwisser" aufdrücken !?
Die Anarchisten wollen nur keinen Staat, der "Nanny" spielen will.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Du willst den Anarchisten den Stempel der "Querulanten" und "Besserwisser" aufdrücken !?
Die Anarchisten wollen nur keinen Staat, der "Nanny" spielen will.
Anarchie bedeutet = Ablehnung der Arché (heute würde man sagen: Ablehnung des Staates).
Ein Philosoph hat aber stets begründet, warum er eine These vertritt, die zur Besserung führen soll/te.
Dass heute viele Begriffe inhaltsverfälscht sind muss leider zur Kenntnis genommen werden.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Da mal was amtliches von der Brücke und ihren Zustand
https://ratsinfo.dresden.de/getfile....582811&type=do
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
es wird immer peinlicher für den FDP Oberbürgermeister und seinem Grünen BauBürgermeister: Stephan Kühn, der nur Soziologie studiert hat an der FU Berlin geschenkt. für Blumenkübel hat der Typ Zeit und Geld
https://www.youtube.com/watch?v=nbQ0OEmW9dU
https://afd-gottschalk.de/
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
marion
…
Im übrigen: Gestern ist bei mir ein Video zu Zuckerrüben & Ernte vom NDR aufgeploppt. Das war ganz interessant, der Erfinder der 1. Vollerntemaschine hatte ein Patent angemeldet, die Maschine kam aufgrund des Krieges nicht mehr zur Produktion. Nachdem Krieg wurde das Patent von den Eroberern unter der Nr. 423489 ( Das Buch bei den Amis endet bei 752345) beschlagnahmt und ist dann als Reparationszahlung versteigert worden , ein Nachbar des Patentinhabers hat es für wenig Geld gekauft
The winner takes ist all. Sollte man sich vor Augen halten, bevor man einen Krieg anzettelt.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Memory
..
Die BRD, bzw ihre kriminellen Politiker haben doch das Land demontiert und BeeRDigt. !!
Davon kann keine Rede sein. Die BRD ist noch immer die drittstärkste Volkswirtschaft der Welt. Trotz der Fußfessel „Ostdeutschland“.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
MABF
Natürlich nicht alle, aber das spielt auch keine große Rolle. Ein kriegsgewohnter Neger kann es locker mit zwei Dutzend Torben-Eugeniussen aufnehmen (falls er sie einholt).
Dagegen gibt es aber eben noch nicht verweichlichte Arbeitsmigranten vorwiegend aus Osteuropa, mit denen man sich besser nicht anlegt.
Leider ist der Anteil der nichteuropäischen (und meist nichtchristlichen) schmarotzenden Eindringlinge inzwischen deutlich höher als die Zahl der europäisch-christlichen Arbeitseinwanderer.
Wußtest Dum das gerade ausländische Arbeiter überwiegend AfD wählen?
Die Ausländer wollen immer die besseren Inländer sein, das ist kein deutsches, sondern ein internationales Phänomen. Grandioses Beispiel: Die Niederländer benehmen sich in Tirol so, als hätten sie das ganze österreichische Bundesland im Lotto gewonnen…
Mich hat so ein Kaaskopf mal blöd angemacht, weil ich mein Auto in seinen Augen frivol geparkt hatte: „Sie parken unser(!) schönes Österreich hier nicht zu!“
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Höcke will Tyrann werden? Was hast du geraucht?
---
“Tyrann“ ist nur ein Synonym für beliebige Titulierungen, die alle eine Person beschreiben, die sich nicht damit belasten will, ein Land mit den ganzen lästigen demokratischen Strukturen zu regieren.
Ich denke, die komplette HPF-Gemeinde ist sich einig, dass eine Nation am besten von einer einzigen Person regiert wird. Ob „Tyrann“, „Diktator“, „Kaiser“, „Alleinherrscher“ oder „Jachwe“ spielt doch keine Rolle. Das sind nur Leere Hülsen für ein und denselben Inhalt.
Weil aber die Qualität einer solchen Ein-Mann-Führung (Frauen kommen hierzu nicht in Betracht) immer von der charakterlichen Integrität dieser Führungsperson abhängt, habe ich mich dazu entschlossen, sicherheitshalber diesen Posten selbst zu übernehmen. Da weiß ich was ich habe.
Ich weiß auch, dass einige hier mich für ungeeignet halten, das deutsche Volk zu regieren. Das Gute an einem Alleinherrscher ist aber, dass die Meinung solcher Querulanten völlig bedeutungslos ist. Die werden nach meiner Ermächtigung sowieso alle eingesperrt.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Nathan
Die Ausländer wollen immer die besseren Inländer sein, das ist kein deutsches, sondern ein internationales Phänomen. Grandioses Beispiel: Die Niederländer benehmen sich in Tirol so, als hätten sie das ganze österreichische Bundesland im Lotto gewonnen…
Mich hat so ein Kaaskopf mal blöd angemacht, weil ich mein Auto in seinen Augen frivol geparkt hatte: „Sie parken unser(!) schönes Österreich hier nicht zu!“
Niederländer in Österreich sind ganz normal Deutsche in Deutschland, keine Ausländer.
https://media.gab.com/cdn-cgi/image/...6fd5a7df06.png
Ok, ja, rechtlich gesehen haben sie den Status von Ausländern, da es sich ja um unterschiedliche Jurisdiktionen handelt.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Nathan
The winner takes ist all. Sollte man sich vor Augen halten, bevor man einen Krieg anzettelt.
Der Krieg wurde ja von den Anzettelern gewonnen, oder zumindest ein Teil der Anzetteler hat gewonnen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Sowas sollte wieder hingebaut werden. So muss das aussehen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Sowas sollte wieder hingebaut werden. So muss das aussehen.
Für sowas ist kein Geld da. Da liegen die Prioritäten woanders.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Sowas sollte wieder hingebaut werden. So muss das aussehen.
Genau!
Zu diesem Behufe ( :D ) importieren wir gerade auf Geheiss des Amnesie-Kanzlers ein paar Millionen Neger mit Aufenthalts- und Arbeitsverträgen.
Die werden so glücklich und zufrieden sein, dass sie im wunderbaren Germoney leben dürfen, dass sie diese wunderschöne historische Brücke in vielen Millionen unbezahlten Arbeitsstunden genau nach Vorbild wieder aufbauen werden.
Habe ich dich so richtig verstanden?
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Für sowas ist kein Geld da. Da liegen die Prioritäten woanders.
:germane::irre::hd::sorry:
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
DonauDude
:germane::irre::hd::sorry:
https://exxpress.at/dresden-statt-di...-blumenkuebel/
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Das hatte noch Stil und Würde. Der grottenhäßliche Nachfolgezweckbau hat sich wahrscheinlich vor Scham selbst aufgelöst. Schade, dass unsere gewalttätigen Vorfahren dieses und so viele andere Kunstwerke der Vernichtung preisgeben.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Wer sich in Traumwelten flüchtet, wird niemals die Realität nach seinen Vorstellungen gestalten können.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Nathan
Das hatte noch Stil und Würde. Der grottenhäßliche Nachfolgezweckbau hat sich wahrscheinlich vor Scham selbst aufgelöst. Schade, dass unsere gewalttätigen Vorfahren dieses und so viele andere Kunstwerke der Vernichtung preisgeben.
Dresden konnte sich vor 1945 mit jeder Kulturdenkmalstadt der Welt messen. 1945 wurde die Brücke von der SS wegen der anrückenen Roten Armee gesprengt. Es brauchte bis 1971, bis der Nachfolgebau fertiggestellt wurde.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
marion
fett: Das mag in deiner Gegend zutreffen und wenn du zu blind bist , einen Neescher oder Langbart auf einem Bagger zu erkennen, solltest du demnächst mal deinen Augenarzt aufsuchen .
Im übrigen: Ich mache auch gerne mal einen Plausch mit den Bauleuten und fachsimpel auch schon mal denen, ich bagger auch gerne mal selber wenn sich die Gelegenheit ergibt, mit den heutigen Gerätschaften macht das richtig Spass. Ich hab hier grad ne Großbaustelle um die Ecke, wo die den Abwasserkanal erneuern, da hab ich noch nix von Ausländern gesehen, selbst der UB1 Geräteführer ist weißer Deutscher
Verputzer kommen nun aus Rumänien und so sieht das Verputzte auch aus, Polen sieht man fast gar nicht mehr auf BRD-Baustellen, es heißt die verdienen mittlerweile daheim mehr.
Wo man verantwortungsvoll ein paar Hebel einer eine halbe Million teuren Baumaschine bedienen muss, dass machen wirklich noch BRD-Ureinwohner.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Im Irrenhaus Deutschland, ein sehr guter Autor. Die Lebenszeit der Brücke war abgelaufen, und für den Verkehr nie konstruiert worden
die Kriminelle Verblödung der Deutschen Institutionen, ist ja nicht zu übersehen, mit der Posten Besetzung im Mafia Klientel Stile.
Alle sind unschuldig, denn in ihrer Dummheit (inklusive Sprecherin, des Rathauses Dresden, konnten sowas nicht wissen
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...sden_Kopie.jpg
Dirk Maxeiner / 15.09.2024 / 06:00 /
Der Sonntagsfahrer: Deutschlands größtes Schlagloch
Die eingestürzte Carola-Brücke in Dresden ist derzeit Deutschlands größtes Schlagloch. Unsere Regierenden sind folgerichtig mit der Überwindung der Schwerkraft und dem Lufttaxi beschäftigt.
Das deutsche Personalwesen hat einen untrüglichen Sinn für Humor. Erinnern Sie sich noch an das inzwischen legendäre „Potsdamer Geheimtreffen“, bei dem finstere Gestalten, die „Remigration“ von Asylsuchenden verabredet haben sollen? W
..........................
Es sind nicht alle Brücken von Carolas Gutmütigkeit
Auch als am 14. August 2018 um 11.36 Uhr in Genua die schlecht instandgehaltene Schrägseilbrücke über das Val Polcevera, mehr als einen Kilometer lang, kollabierte, wütete ein Unwetter mit starken Winden. Es war Ferienzeit, 35 Autos und drei Lastwagen stürzten in die Tiefe, 43 Menschen starben.
Es sind eben nicht alle Brücken von Carolas Gutmütigkeit, wovon beispielsweise die Einwohner von Wiesbaden eine hübsche Ballade reimen können. Die dortige Salzbachtalbrücke trug 80.000 Autos am Tag, den gesamten ICE-Verkehr sowie die S-Bahn – und dies trotz einer „Neigung zum Spontanversagen“.
Im Juni 2021, an einem Freitag um 16:30 Uhr, war es dann so weit, eine Reihe von Passanten, die auf der Mainzer Straße (B 236) unter der Brücke hindurchfuhren, registrierten solide Betonteile, die vom Himmel fielen wie Kokosnüsse von der Palme. Die Autofahrer erinnerte das ein wenig an den Streifen „Armageddon – Das Jüngste Gericht“, und sie taten das, was ein Deutscher bei Meteoriteneinschlägen tut: Sie riefen die Polizei.
...................................
Mit der Entwicklung von Lufttaxis beschäftigt
Nicht nur die deutsche Dichtkunst ist seit Fontane ein wenig auf den Hund gekommen, sondern auch die Infrastruktur. Dresden ist überall. In Deutschland sind 16.000 Brücken in kommunalem Besitz marode, 11.000 auf Autobahnen und Bundesstraßen sowie 1.000 Bahnbrücken, die vom Stahlbetonkrebs oder schlicht dem Zahn der Zeit gezeichnet des Einsturzes harren, wahlweise der Sanierung oder Sprengung.
so werden im Irrenhaus Stellen ausgeschrieben. Aber wer will schon von einer fahrradleasenden, Berufs-und Privatleben vereinbarenden Mobilitätswende-Person technisch überprüft werden?
Ein verlockendes Stellenangebot
Ähnliche Gedanken befallen den Beobachter nach dem Einsturz der Carolabrücke zu Dresden, denn die Stadtverwaltung veröffentlichte zum plötzlichen und unerwarteten Ableben des Bauwerks ein verlockendes Stellenangebot: „Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/-n Brückenprüfingenieur/-in (m/w/d) /Chiffre: 66240905“. Der Neue dürfe sich auf die von „kultureller Vielfalt“ geprägte Stadt freuen, schließlich gelte es „an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken“ und zur „ Mobilitätswende in Dresden beizutragen“. Zu diesem Zwecke werden unter anderem 30 Tage Urlaub, „Fahrradleasing“, „Vereinbarung von Berufs- und Privatleben“ sowie ein „fach- und zielgruppenspezifisches Einarbeitungsprogramm“ mit dem beziehungsreichen Namen „onboardING“ offeriert.
...............................................
„Schon Ende der 1970er Jahre war in Fachkreisen klar, dass diese Brücken nur rund 50 Jahre in Betrieb sein können. Sie sind durch den gestiegenen Verkehr und die schweren LKW großen Belastungen ausgesetzt, so dass das Material mit der Zeit ermüdet“, schreibt das Magazin Kommunal, „trotzdem wurden grundlegende Sanierungen seit den 1990er Jahren zwar immer wieder angekündigt, aber nie im erforderlichen Maße umgesetzt“
https://www.achgut.com/artikel/der_s...tes_schlagloch
dafür hatte man auch Geld
Als Baukosten für das neue Bundeskanzleramt wird übrigens die Schnapszahl von 777 Millionen Euro kolportiert, es dürfte also eine Milliarde werden. Womit zugleich die Prioritäten bei der Instandhaltung der deutschen Infrastruktur illuminiert werden: Für die Sanierung von sämtlichen deutschen Autobahnen, Fernstraßen und den dazugehörigen Brücken sind im laufenden Jahr ganze 4,6 Milliarden Euro veranschlagt.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Nathan
Wer sich in Traumwelten flüchtet, wird niemals die Realität nach seinen Vorstellungen gestalten können.
Ist keine Traumwelt. Diese Karte zeigt die Realität von heute. Bitte nochmal genau lesen was da steht.
-
AW: Brücke eingestürzt - Dresden
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Alles Grundallgemeinwissen, über Beton, Stahl, aber die Politik Sturzdummen ignorierten Alles, hätten normal Tote produziert. In In Italien stehen deshalb Viele vor Gericht
Katastrophe mit Ansage
12. September 2024, 17:04 Uhr
Auch in Genua setzte Rost der Ponte Morandi am Hafen zu. Von Problemen wurde oft gewarnt. Dann brach die Brücke zusammen.
Von Andrea Bachstein
.......................................
Dass die Brücke, Typ „Zügelgurtbrücke“, problematisch ist, war seit den 1970er-Jahren bekannt. Morandi hatte besondere Konstruktionsweisen und Materialanwendungen gewählt. Schwächen betrafen etwa die Befestigung der schräg gespannten Stahlseile und ihre Teilverkleidung mit Spannbeton. Auch gab die Fahrbahn nach, die Brücke musste nachgespannt werden. Doch die Statik galt als akzeptabel in den 1960ern. Damals wusste man nicht so genau, wie sehr Beton und Stahlseile angegriffen werden durch Emissionen und die Salzluft vom nahen Meer. Einige Seile tauschte man zwischen 1992 und 1994 aus. Die "Carola Brücke" hätte abgerissen gehört, bei den sichtbaren, Beton Schäden und Roststahl
Immer wieder machten danach Experten auf Probleme der Brücke aufmerksam. Der Betonexperte der Uni Genua, Antonio Brencich, sprach sich 2016 für Abriss aus, wegen Verfalls, zu hoher Wartungskosten, die Brücke sei ein „Ingenieursversagen“.
...............................Der Prozess um den Einsturz begann im Juli 2022. Autobahnbetreiber und Wartungsfirma schieden als Unternehmen nach Zahlung von 30 Millionen Euro aus dem Verfahren aus. Es geht um die Verantwortung von Personen – 59 Angeklagte, darunter Ministerialbeamte und hohe Manager. Fahrlässige Tötung, Delikte gegen die Verkehrssicherheit, unterlassene Amtshandlungen, Falschaussagen stehen zur Debatte. Und viele technische Gutachten. Bisher wurden an mehr als 170 Prozesstagen gut 320 Zeugen gehört. Vor Ende 2025 wird kein Urteil erwartet.
https://www.sueddeutsche.de/politik/...t-newtab-de-de
-
Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Nach dem Hochwasser geht's weiter.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Nach dem Hochwasser geht's weiter.
Ich dachte, man hat alle Brückenreste entsorgt wegen dem Hochwasser. Doch die Hälfte ist ja noch drinnen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Ich dachte, man hat alle Brückenreste entsorgt wegen dem Hochwasser. Doch die Hälfte ist ja noch drinnen.
So schnell schießen die Sachsen nicht. Ist ja auch in der Zeit nicht zu schaffen. Jetzt lässt man erstmal das Hochwasser kommen. Mir machen nur die Brückenteile im Flussbett Sorgen. Können die doch wie ein Stauwerk wirken und das Hochwasser rechts und links wegdrücken. Zu Mitte der nächsten Woche wird wohl die Spitze erwartet. Hoffentlich bleibt die Altstadt verschont.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
So schnell schießen die Sachsen nicht. Ist ja auch in der Zeit nicht zu schaffen. Jetzt lässt man erstmal das Hochwasser kommen. Mir machen nur die Brückenteile im Flussbett Sorgen. Können die doch wie ein Stauwerk wirken und das Hochwasser rechts und links wegdrücken. Zu Mitte der nächsten Woche wird wohl die Spitze erwartet. Hoffentlich bleibt die Altstadt verschont.
Im Grunde haben die noch Glück , wenn die Fließrichtung anders wäre könnte es den Rest auch noch runter reissen
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Das sieht alles sehr dilettantisch aus, würde ich sagen. Ich bin nicht vom Bau, aber auf
das bisschen drauf picken wäre ich auch gekommen.
Wo sind die Profi-Lösungen?
....ist jetzt eh zu spät.
Das Pech ist halt das kommende Hochwasser
wenn das niedrigwasser so geblieben wäre , wäre es besser gewesen
Es gibt Krähne die so ein Brückenteil wegheben können , aber die stehen irgendwo und sind vielleicht über längere Zeit verplant ..
Dannn müssen die noch rangekarrt werden per schwertransport ,für die es genehmigungen braucht was oft Monate dauert , zumal unterwegs auch viele Brücken marode sind.
Vielleicht sollte man Putin mal fragen ob er nicht ne Bombe drauf werfen kann
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
navy
Alles Grundallgemeinwissen, über Beton, Stahl, aber die Politik Sturzdummen ignorierten Alles, hätten normal Tote produziert. In In Italien stehen deshalb Viele vor Gericht
Katastrophe mit Ansage
12. September 2024, 17:04 Uhr
Auch in Genua setzte Rost der Ponte Morandi am Hafen zu. Von Problemen wurde oft gewarnt. Dann brach die Brücke zusammen.
Von Andrea Bachstein
.......................................
Dass die Brücke, Typ „Zügelgurtbrücke“, problematisch ist, war seit den 1970er-Jahren bekannt. Morandi hatte besondere Konstruktionsweisen und Materialanwendungen gewählt. Schwächen betrafen etwa die Befestigung der schräg gespannten Stahlseile und ihre Teilverkleidung mit Spannbeton. Auch gab die Fahrbahn nach, die Brücke musste nachgespannt werden. Doch die Statik galt als akzeptabel in den 1960ern. Damals wusste man nicht so genau, wie sehr Beton und Stahlseile angegriffen werden durch Emissionen und die Salzluft vom nahen Meer. Einige Seile tauschte man zwischen 1992 und 1994 aus. Die "Carola Brücke" hätte abgerissen gehört, bei den sichtbaren, Beton Schäden und Roststahl
Immer wieder machten danach Experten auf Probleme der Brücke aufmerksam. Der Betonexperte der Uni Genua, Antonio Brencich, sprach sich 2016 für Abriss aus, wegen Verfalls, zu hoher Wartungskosten, die Brücke sei ein „Ingenieursversagen“.
...............................Der Prozess um den Einsturz begann im Juli 2022. Autobahnbetreiber und Wartungsfirma schieden als Unternehmen nach Zahlung von 30 Millionen Euro aus dem Verfahren aus. Es geht um die Verantwortung von Personen – 59 Angeklagte, darunter Ministerialbeamte und hohe Manager. Fahrlässige Tötung, Delikte gegen die Verkehrssicherheit, unterlassene Amtshandlungen, Falschaussagen stehen zur Debatte. Und viele technische Gutachten. Bisher wurden an mehr als 170 Prozesstagen gut 320 Zeugen gehört. Vor Ende 2025 wird kein Urteil erwartet.
https://www.sueddeutsche.de/politik/...t-newtab-de-de
Es gibt Videos vom Einsturz der Brücke in Genua, in denen eindeutig Blitze zu sehen sind. Es wird inzwischen davon ausgegangen, dass es eine Sprengung war.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Soraya
Nicht umsonst ist ein Kasten Bier in Bayern Grundnahrung, Zahlungsmittel, Wetteinsatzgenerator, Sitzmöbel und vieles mehr
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Das Pech ist halt das kommende Hochwasser
wenn das niedrigwasser so geblieben wäre , wäre es besser gewesen
Es gibt Krähne die so ein Brückenteil wegheben können , aber die stehen irgendwo und sind vielleicht über längere Zeit verplant ..
Dannn müssen die noch rangekarrt werden per schwertransport ,für die es genehmigungen braucht was oft Monate dauert , zumal unterwegs auch viele Brücken marode sind.
Vielleicht sollte man Putin mal fragen ob er nicht ne Bombe drauf werfen kann
Früher hätten Sprengexperten der Pioniertruppe der Bundeswehr das Schlimmste verhindert.
Aber heutzutage geht offenbar auch das nicht mehr.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Flüchtling
Nicht umsonst ist ein Kasten Bier in Bayern Grundnahrung, Zahlungsmittel, Wetteinsatzgenerator, Sitzmöbel und vieles mehr
Ich finde das - bei aller Tragik- echt amüsant.
-
AW: Brücke eingestürzt - Dresden
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Kaktus
Es gibt Videos vom Einsturz der Brücke in Genua, in denen eindeutig Blitze zu sehen sind. Es wird inzwischen davon ausgegangen, dass es eine Sprengung war.
das waren bestimmt die Gladio/NATO Truppen
-
Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Zeitreise
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Zeitreise
Ja.
Es heisst die Aktualität verstehen bedarf der Kenntnis der Vergangenheit.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Verputzer kommen nun aus Rumänien und so sieht das Verputzte auch aus, Polen sieht man fast gar nicht mehr auf BRD-Baustellen, es heißt die verdienen mittlerweile daheim mehr.
Wo man verantwortungsvoll ein paar Hebel einer eine halbe Million teuren Baumaschine bedienen muss, dass machen wirklich noch BRD-Ureinwohner.
Verputzer kommen nun aus Rumänien und so sieht das Verputzte auch aus
:gp:
Gruß Kiwi