Diesen Worten kann ich völlig zustimmen.
Druckbare Version
Der naechste Tiefschlag fuer Donald Trump. Die Regierung der VR China hat den chinesischen Airlines untersagt bei Boing neue Verkehrs- und Transportflugzeuge zu bestellen. Bereits getaetigte Bestellungen wurden fristgerecht storniert. Ausserdem wurden alle bestehenden Vertraege ueber die Lieferung von Wartungs- und Ersatzteilen dem Boing Konzern samt Zulieferern aufgekuendigt. Die im Betrieb befindlichen Boing Flugzeuge chinesischer Airlines, werden verkauft bzw. nach und nach ausgesondert und verschrottet. Der chinesische Regierung gewaehrt den betroffenen Airlines eine grosszuegige finanzielle Umstellhilfe.
Die internationale Verkaufsabteilung von Airbus laesst die Sektenkorken knallen.
Zitat:
Airliners.de / 15. April 2025
China verbietet Airlines die Übernahme neuer Boeing-Flugzeuge
Der Zollstreit zwischen China und den USA eskaliert weiter. Jetzt soll die chinesische Führung der Airlines im Land verboten haben, neue Boeing-Flugzeuge abzunehmen. Ein Blick in die Zahlen zeigt, dass sich die Auswirkungen in Grenzen halten. Doch der Boykott ist breiter angelegt.
Im Zollkrieg zwischen den USA und China legt die Regierung in Peking nun laut Insidern nach und belegt Boeing mit einem Bann. China habe den Fluggesellschaften des Landes untersagt, weitere Maschinen des Flugzeugbauers Boeing abzunehmen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.
Auch seien die Airlines gefragt worden, keine flugzeugbezogenen Teile mehr von US-Unternehmen zu kaufen. Die chinesische Regierung erwägt auch Möglichkeiten, Fluggesellschaften zu unterstützen, die Boeing-Jets geleast haben und mit höheren Kosten konfrontiert sind, hieß es.
Auswirkungen auf Boeing
Die Auswirkungen auf Boeing sind verhältnismäßig gering. Die Boeing-Webseite listet mit Stand 31. März genau 130 offene Bestellungen chinesischer Kunden. Darunter 23 Boeing 777, sechs Boeing 787 und 101 Boeing 737. Größte Abnehmer sind China Southern Airlines, Ruili Airlines und verschiedene Leasing-Unternehmen.
Insgesamt listet Boeing 6319 offene Bestellungen von Kunden weltweit. Bestellungen direkt aus China machen demnach lediglich zwei Prozent des Order-Books der US-Amerikaner aus.
Allerdings erhalten Airlines aus China auch noch Flugzeuge aus anderen Quellen, etwa über Leasinggesellschaften. Die drei größten Fluggesellschaften Chinas allein – Air China, China Eastern Airlines und China Southern Airlines – hatten in den kommenden drei Jahren geplant, 45, 53 beziehungsweise 81 Boeing-Flugzeuge in Empfang zu nehmen.
Noch wesentlicher könnten die Auswirkungen des Ersatzteil-Boykotts ausfallen. CH-Aviation listet aktuell 1740 in China aktive Boeing-Verkehrsflugzeuge. Chinas Entscheidung, den Kauf von Flugzeugkomponenten einzustellen, wird in diesem Bereich voraussichtlich zu höheren Wartungskosten für die im Land fliegenden Jets führen.
https://www.airliners.de/china-verbi...lugzeuge/80301
Gerade habe ich von einer weiteren Gegenmassnahme der chinesischen Regierung erfahren. Der Import von Sojabohnen aus den USA wurde vollstaendig eingestellt. Das trifft die USA hart, weil den Chinesen waren die weltweit groessten Abnehmer von Sojabohnen aus den USA, weil China bekanntlich ein Tofu Land mit Hunderten von Tofu-Gerichten ist. Tofu wird aus Sojabohnenmilch produziert. Damit das chinesische Volk weiter beliebte Tofu-Gerichte verzehren kann, wurde mit der BRICS Nation Brasilien und der Tuerkei langfristige Liefervertraege zur Abnahme von Sojabohnen kontraktiert. Das finden die Brasilianer und Tuerken selbstverstaendlich toll, weil sie nun die lukrativen Sojabohnen Geschaefte mit den Chinese machen, die ueber Jahrzehnte von den USA getaetig wurden.
Stimmt, haben wir nicht. Aber in einer Pressenotiz wurde schon angeregt, wie private Haushalte Notstrom erzeugen können. Vielen wird heute schon der Strom abgeschaltet, weil sie ihn nicht bezahlen können. Deren Strom besteht dann aus Kerzenlicht. Ein Jammerland mit grüner Spitzenbesetzung.
ob die Chinesen wohl auch schon im Weißen Haus angerufen haben?!
"... they are calling us up, and they're kissing my ass ...they are dying to make a deal ... Sir, please please please ..."
von Einem übrigens ist es verbürgt
und wer wars mal wieder
genau ... die Schweizer :D