aber dem ist ja nicht so
du hättest anmerken können, dass in D hauptsächlich Jobs neu beim Staat entstehen, nicht so sehr in der Privatwirtschaft
dem hätte ich zugestimmt
ABER: es sind keine Billigjobs ... ganz im Gegenteil
Druckbare Version
Stimmt. Haben mit Wirtschaftskreislauf aber nichts zu tun, mit Wirtschaftsbremse aber schon. Sie werden aus Steuergeldern bezahlt, und diese machen in der Gesamtheit etwa 2/3 des Bruttoerwerbs aus. Von einem verdienten € bleibt maximal 33 Cent Kaufkraft für Waren. Das ist kein Anreiz, in Deutschland zu arbeiten; die soziale Hängematte ist weit lukrativer. Da bleibt über 50% Kaufkraft hängen.
Zur Automesse in Changhai hat VW ein Auto für den Chinesischen Markt vorgestellt, mit allem Schnickschnack für umgerechnet 17 000 Euro.
Hier wollen sie für ihre E-Karre i3 den Leuten 40 000 Teuro abknöpfen.
die Bezirke, Kreise und Kommunen ächzen inwischen unter steigenden Personalkosten von 25 bis weiter über 100%
nur die jeweiligen Anstiege von 2023 auf 2024, und von 24 auf 25, gesehen
die Verschuldungen der Kreise und Kommunen schnellen durch die Decken, weil neben Soziallasten und vielen Sozialkuscheligkeiten, vor allem die Personalausgaben beim Staat durch die Decken schießen
und man hat den Eindruck, je mehr der Staat an Gehältern für seine Beamten und Staatsangestellten rauswirft, desto ineffizienter, leistungsunfähiger, langsamer und bequemer wird er
woran das wohl nur liegen mag ??
hmmmm ... :?
Das ist das uralte und sich immer weiter verfestigende Problem des von alleine wuchernden und sich ernährenden Filzes.
Das einzige Mittel dagegen ist Revolution.
Mao Tse Tung, so brutal der auch gewesen sein mag, hatte das Problem angepackt und durch die Kulturrevolution als Vorwand gelöst.
Immer wieder mal den ganzen Laden auf den Kopf stellen, durchschütteln und wieder ganz von vorne aufbauen.
Dann fällt der gesamte sich angesammelte Ballast ab und wird anderweitig eingesetzt.
Nur so kann man das bekannte Peter-Prinzip der Verwaltung "Jeder wird so lange befördert, bis er die Grenze seiner Kompetenz überschritten hat" ausser Kraft setzen.
Alles in Panik bei VW
Aufsichtsrat ruft McKinsey
Alarm bei Volkswagens Truckkonzern Traton
Eine gemeinsame Entwicklungsorganisation sollte die Traton-Marken Scania und MAN vereinen. Doch das Projekt kommt wohl zu spät und wird zu teuer. Der Aufsichtsrat hat McKinsey zur Prüfung bestellt – ein Misstrauensvotum gegen den Vorstand.
Von Michael Freitag
https://www.manager-magazin.de/unter...?context=issue
17.04.2025, 07.00 Uhr • aus manager magazin 5/2025
Ultrablöd war auch bei Volkswagen beschäftigt, wo die Dümmsten SPD, Grünen Hofschranzen: Posten und Geld erhalten. Diese Frau, kämpft gegen Arbeitsplätze, war auch bei Verdi und ist Sturzdumm.
Cansel Kiziltepe (* 8. Oktober 1975 in West-Berlin) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie ist seit April 2023 Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin i
Dirk Maxeiner / 27.04.2025 / 06:00 /Zitat:
Seit April 2022 ist sie Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA)[10].
Der Sonntagsfahrer: Vision Null
Zero Covid. Net Zero. Vision Zero. Stillgelegte Kraftwerke, stillgelegte Industrie, stillgelegte Flächen, stillgelegte Automobile. Politische „Visionen“ machen Europa zum Zentralfriedhof. Nach dem Neuwagen-Verbrennerverbot geht’s jetzt den Altautos an den Kragen.
Bevor es richtig losgeht, hier ein kleiner Hinweis aus aktuellem Anlass: Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) bezeichnete Fahrzeuge der Firma Tesla als „Nazi-Auto[s]" Dazu wurde alles gesagt, nur eine naheliegende Frage wurde nicht gestellt: Wenn ein Tesla ein Nazi-Auto ist, was ist dann ein Volkswagen?
Für den Fall, dass Frau Kiziltepe vergessen hat, was ein Volkswagen ist, hier eine kleine Hilfestellung: Volkswagen ist die Firma, bei der Kizitepe, im Windschatten des Arbeitsdirektors tätig, ab 2012 als Referentin zu Themen wie „Fachkräftemangel und Frauenquote“ auf die Spurhaltung achtete.
https://www.achgut.com/artikel/der_s..._2023_vision_0
Dumm Ausbildung für Milliarden bei VW halt, und Posten
trotz geschönter Bilanz und die Stillgelegten Fabriken, sind nicht berüchtsichtig
Rückgang um 41 Prozent: Heftiger Gewinneinbruch bei VW
Das VW-Werk in Wolfsburg
30.04.2025 - 07:50 Uhr
Keine guten Nachrichten bei Europas größtem Autobauer!
Volkswagen ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. Unter dem Strich ging der Gewinn von Europas größtem Autobauer im ersten Quartal im Jahresvergleich um knapp 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen in Wolfsburg mitteilte.
Neben bereits bekannten milliardenschweren Sonderbelastungen fiel auch negativ ins Gewicht, dass der Konzern auf dem wichtigen Markt China mit seinen dortigen Gemeinschaftsunternehmen erneut spürbar weniger verdiente. Mit seinen Batteriegeschäften fuhr VW einen höheren Verlust ein. Der Konzernumsatz stieg hingegen um knapp 3 Prozent auf 77,6 Milliarden Euro.
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...c4827edd6a0812
Total Pleite, sind die bei den Schulden