AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
In China wurden die 2Takter-Stinker verboten.
Gut so.
Die stinken regelmäßig unsere Wege zu.
Muss echt nicht sein.
Was verstehst du unter die 2 Takter-Stinker? Die paar Trabis oder Mopeds? Das ist ja so eine geringe Zahl, damit kann man leben....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Mäcki
Was verstehst du unter die 2 Takter-Stinker? Die paar Trabis oder Mopeds? Das ist ja so eine geringe Zahl, damit kann man leben....
Die Mopeds,
mit blauer Öl-Fahne,
nee, ohne Wind hast du die ewig in der Nase.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Diese Beschleunigung hast Du mit einem leistungsvergleichbaren Verbrenner aber auch bzw. dessen Beschleunigung ist, infolge der geringeren Masse, oftmals noch besser. Kann man also Argument als nicht gelten lassen (Du könntest jetzt einwerfen nicht um den Preis - dies würde ich so stehen lassen, denn zumeist sind leistungsgleiche Verbrenneer doch erheblich teurer).
Auch die anderen angeführten Gründe sind nun keine "Alleinstellungsmerkmale" (wobei sich über Design immer streiten lässt), sondern kann Du auch bei Fahrzeugen mit Otto- oder Dieselmotorantirbe erhalten.
Du siehst also - rein rational betrachtet - lösen sich die angeblichen "Vorteile" eines batterieelektrischen Fahrzeuges in der Realität angekommen ganz schnell in Luft auf.
Dies heißt nun nicht, ,dass ein batterieelektrisches Fahrzeug schlechter wäre als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, was immer gerne unterstellt wird, wenn man die "angeblichen" Vorteile in Zweifel zieht. Es ist halt ein Fahrzeug mit einam anderen Antrieb - nicht mehr und nicht wenidger.
Eben, der Preis. Mein Arbeitskollege hat sich jetzt für umgerechnet 200kEUR einen Porsche gekauft. Das geilste Auto, in dem ich je sass. Kostet aber eben 200kEUR. Der Tesla ungerechnet 40k-44kEUR. Un die Software, die Bedienung über den Schirm: das ist wesentlich besser als bei der Konkurrenz. Das sage jetzt nicht ich (dafür fehlten mir noch die Erfahrungswerte), sondern Ingenieure und Mechaniker. Es gibt diesen Kanal ‚car care nut reviews‘ auf youtube. Da bespricht ein Mechaniker Autos; alle möglichen Marken und komplett unbiased. Und der sagt, dass bspw die Kühlung/Heizung im Tesla richtig geil ist, rein technisch und dass die Software top ist. Aber dass ihm das Auto nicht gefällt, weil es a. Nicht so top verarbeitet ist wie die Japsen oder Almans und weil es ihm zu ‚karg‘ ist. Musst Du Dir ansehen, lohnt sich. Meinen Palisade hat er auch besprochen. Da findet er den Motor zu altbacken, aber dafür das Innendrin sehr gut. Will sagen, der muss niemanden nach dem Mund reden. Hervorragende Videos.
Finally: Es wäre ja ohnehin für Qatar. Da haste höchstens 100 km Strecke, sonst biste eh aussserhalb der Landesgrenzen. Meine Trips nach KSA, UAE und in die Wüste mache ich natürlich mit den klassischen SUVs oder Flugzeug, klar.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Hast du entsprechende Norm dazu greifbar?
Müsste ich suchen, das Friedrich Tabellenbuch aus meiner Lehrzeit, habe auch das neue da, das ist dünner. Was die alte TGL 16.... sagte ist mir nicht mehr voll geläufig, bei DIN ist das klar. Gibt garantiert eine Gegenüberstellung von TGL zu DIN. Erinnere mich nur, mW gleich Milliwatt, MW Megawatt, oder Kurzschlußspannung, Uk. Hat wohl keinen so richtig interessiert, heute hast du E- Helfer auf den Baustellen die eine Klemme beim Frisör kaufen würden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Der Antriebsstrang eines Tesla besteht aus etwa 20 beweglichen Teilen, während der Antriebsstrang eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor typischerweise über 2.000 und mehr bewegliche Teile verfügt.
Aus diesem Grund ist ein Tesla im Vergleich zu Konkurrenten mit Verbrennungsmotor so zuverlässig.
Kann ich bestätigen!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Habe ich anders gelernt, aber auch bei Schaltzeichen gibt es Änderungen, die ich nicht berücksichtige.
Lass dich von Olliver nicht volllabern. Völlig ok, wie du schreibst. Versteht hier jeder außer Solar- und E-Trollen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Könnte es eventeull, vielleicht, rein zufällig daran liegen, dasss man das Leitungsnetz entsprechend leistungsstark dargestellt hat :?...nur vielleicht.
Es ist auch interessant, dass Du den zweiten entscheidenden Faktor, nämlich die Wärmepumpe, unterschlägst - muss man sich wundern? Nein...
Übrigens noch ein Nachsatz zu Angsthase: Vor was sollte ich Angst haben? Vielmehr bist es Du der Angst hat, dass die entsprechend zwingenden Notwendigkeiten nicht darstellbar sind und deshalb sein Wolkenkuckucksheim in sich zusammenbricht...Ein Angsthase wie Du sollte als Anderen nicht unterstellen genau so ein Hosenkacker zu sein, wa sman selber ist.
Ach du Scheiße! Nachdem du den Elektroherd nicht mehr rückgängig machen kannst, kann die Wallbox aber nicht kommen, weil dann vielleicht noch die Wärmepumpe in weiter Ferne angedroht wird!
Hau endlich ab, du elendige Witzfigur! Du hast es so dermaßen verk*ckt, dass ich zu faul bin, dir noch irgendwas hinterher zu schreien. Elendige Mistsau!
:crazy:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Mäcki
Was verstehst du unter die 2 Takter-Stinker? Die paar Trabis oder Mopeds? Das ist ja so eine geringe Zahl, damit kann man leben....
Habe heute ein Video gesehen, indem von einer Studie gesprochen wurde, demgemäß ein Moped, was nachts quer durch Paris fährt, im Schnitt 10.000 Menschen aus dem Schlaf reißt. Es ist völlig unverständlich, dass die noch nicht längst verboten wurden. Ein e-Roller würde niemand hören.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Dann definiere eodhch einmal was Deine Kiddies "geflasht" hat und nur ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb kann. Bitte aber keine sinnfreien Allgemeinplätze wie "Beschleunigung"
Hast du jetzt auch noch Angst, dass noch ein User die Fronten wechselt? :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Bis vor ein paar Jahren waren Durchlauferhitzer noch meldepflivhtig.
Ja, eben! Bis man eingesehen hat, dass es davon keinen Stromausfall gibt! Bei der Wallbox dauert das wohl noch 50 Jahre.