Womöglich hast DU eine andere Vorstellung davon, was ein "
anonymes" Forum sein sollte
und stellst Erwartungen an die hiesigen User, die nicht dem Sinn des Forums entsprechen?
Es sollte doch um die Diskussion von
Meinungen gehen. nicht über "
Erzähltes" von Usern.
Was jemand hier aus der Anonymität "
preisgibt" kann stimmen, kann bezweifelt werden - hat also keinewirkliche Aussagekraft oder gar Bedeutung.
- z.B. wenn man liest, wie viele User angeben,
"Unternehmer", "Selbstständige", "Chefs" usw.zu sein, dann ist es doch schon verwunderlich.
(im Einzelfall mag es stimmen, in der Masse bleibt es zu bezweifeln)
Wer in einem "anonymen (!)" Politik-Forum seine
Meinung zur Diskussion stellt braucht nicht über seine Familie, seine Freunde und Beruf und Tätigkeit zu erzählen
(es sei denn es ist für die Diskussion tatsächlich relevant)
- ob die Angaben dann von anderen Usern (ebenfalls mit Pseudonamen) geglaubt werden oder nicht, bleibt immer offen.
Aus den Allgemeinen Forenregeln:
Politikforen.net
- Allgemeine Forenregeln -
" Dieses Politikforum soll dem Austausch von Meinungen unter der Devise, " Die Freiheit des Wortes " dienen.
Da die Freiheit des Einzelnen dort Grenzen findet, wo die Freiheit der Anderen beschränkt wird, unterliegt auch dieses Forum bestimmten Regeln. "
Henning Stöltzel
§1
Das HPF ist ein deutschsprachiges, rein privates und nicht-kommerzielles
Diskussionsforum.
§2
[...]
Personenbezogene Daten die zur Identifizierung der realen Existenz führen, können auf Wunsch entfernt werden.
§3
Alle Beiträge, Zitate und Verlinkungen drücken die Ansichten des Teilnehmers aus, politikforen.net machen sich weder Inhalt, noch Form, zu eigen.
§4
Für alle Foren und Unterforen gilt beim Verfassen von Beiträgen
die internetübliche Netiquette.
Die Moderatoren behalten sich vor, Verstöße gegen die Netiquette zu löschen, zu editieren oder mit (temporären) Ausschluss vom Forenbetrieb zu sanktionieren.
§5
[...]
§6
Zum Schutz der User dulden wir keine Anmeldung mit realem Namen.
[Hervorhebungen durch mich]