AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Informiere dich darüber, was man als Wahlbetrug bezeichnet…
Betrug ist wenn man etwas verspricht das man hernach nicht einhalten will.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Pommes
Nochmal extra für dich zum Mitmeißeln.
Der Zins hat mit dem Zinseszins eine Exponentialfunktion, Volkswirtschaften wachsen aber nun mal nicht exponentiell sondern bestenfalls linear, ab und an stagnieren sie sogar oder werden gar negativ.
Die Differenz aus exponentiell wachsenden Geldvermögen/Schulden und linear wachsender Wertschöpfung ist Inflation, dem Geld steht zu wenig Wertschöpfung gegenüber, es ist also weniger Wert = Inflation.
Ursache Zinseszins.
Du solltest es zumindest als Hobby-Ökonom verstehen, dass du wiederholt nur eine Ursache für Inflation beschreibst.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das ist falsch!
Nein, Inflation ist nicht ausschließlich zinsbedingt. Zinsen spielen zwar eine Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit der Geldpolitik, sind aber nicht der einzige Faktor, der die Inflation beeinflusst.
Weitere Faktoren, die die Inflation beeinflussen:
- Nachfrage:
Wenn die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen größer ist als dasAngebot, können Unternehmen die Preise erhöhen, was zu Inflation führt.
Angebot: - Enges Angebot, zum Beispiel aufgrund von Rohstoffknappheit oder Produktionsproblemen, kann ebenfalls zu steigenden Preisen und Inflation führen.
- Geldmenge:
Eine Zunahme der Geldmenge im Umlauf, ohne dass die Wirtschaft entsprechend wächst, kann ebenfalls zu Inflation führen.
- Importpreise:
Steigende Importpreise, insbesondere von Rohstoffen oder wichtigen Vorleistungsgütern, können die Preise in der heimischen Wirtschaft erhöhen und zu Inflation führen.
- Löhne und Gehälter:
Wenn Löhne und Gehälter stärker steigen als die Produktivität, können Unternehmen die Preise erhöhen, um die höheren Personalkosten zu kompensieren, was ebenfalls zu Inflation führen kann.
Zinsen und Inflation:
- Geldpolitik:
Zentralbanken können Zinsen anpassen, um die Inflation zu beeinflussen. Senken sie die Zinsen, wird es für Unternehmen und Haushalte günstiger, Kredite aufzunehmen und zu investieren, was die Nachfrage und damit die Inflation erhöhen kann. Steigen die Zinsen, wird es teurer, Kredite aufzunehmen, was die Nachfrage und die Inflation dämpfen kann. - Sparverhalten:
Höhere Zinsen können Sparer dazu verleiten, mehr zu sparen, was die Nachfrage und damit die Inflation verringern kann.
Zusammenfassend: Zinsen sind ein wichtiges Instrument der Geldpolitik, um die Inflation zu beeinflussen, aber sie sind nicht der einzige Faktor, der die Inflation bestimmt. Eine Vielzahl weiterer Faktoren, wie Nachfrage, Angebot, Geldmenge, Importpreise und Löhne, spielen ebenfalls eine Rolle.
Das ist eine sehr gute Zusammenfassung! Finanziert der Staat, seine höheren Ausgaben nur durch Gelddrucken, das geht es steil bergab und auch die Kreditzinsen werden immer höher, ruinieren jeden Staat. Warum man in Deutschland Penner wie den Lars Klingsbeil als Finanzminister einsetzt, zeigt wie düster die Zukunft hier ist
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Wenn man nur noch Geld druckt, wie die EZB, Dollar spielt das eine Zentrale Rolle, dieses FIAT Geld ohne Realen Wert, für die Inflation.
Das ist eben dein Irrtum.
Der Wert des Geldes wird ausschließlich über die Wertschöpfung dokumentiert und alles Geld das über diese Wertschöpfung hinaus erschaffen wird ist wertlos, Geldentwertung gleich Inflation.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Pommes
Warum der Zins die Ursache der Inflation ist.
Nun, - der Zins wird an keiner Stelle in das System emittiert, muß aber bedient werden und da der Zins über den Zinseszins eine Exponentialfunktion an Bord hat kann das Ergebnis nur eine Inflation sein, die Wirtschaft wächst nämlich immer nur linear, wenn überhaupt. In der Folge spreizt sich die Schere zwischen Wirtschaftsleistung und Geldvermögen/Schulden immer weiter.
Ich hatte eine Grafik eingestellt die das eindrucksvoll darstellt (eine Verachtfachung der Wirtschaftsleiustung zu einer Versechsundvierzigfachung der Guthaben/Schulden, im gleichen Zeitraum.
Es steht also viel zu viel Geld einer viel zu geringen Wertschöpfung gegenüber und die Schere geht immer weiter auf.
Das ist eine lupenreine Inflation.
Das Ende ist offen, nachdem man vergeblich versucht hat das Geld über negative Zinsen in die Wertschöpfung zu treiben, ist man nun im Begriff das Bargeld abzuschaffend um gegebenenfalls die Guthaben per Mausklick zu eliminieren.
Ja! Das ist so und im kapitalistischen System von den Geldverleihern beabsichtigt. Die von den juedischen Diasporamaechten des Kapitals und sonstigen Maechten des Kapitals instrumentalisierten Politiker sorgen dafuer das es so bleibt. Volk, Unternehmen, Kommunen, Institutionen und der Staat werden gezielt in die Ueberschuldungsfalle und Schuldzinsknechtschaft getrieben.
Auf Tilgung kommt es den skrupellosen, profitgieriegen Geldverleihern nicht an. Es geht um den ueber mehrere Generationen bzw. ewiglich gesicherten Schuldzinsreibach. Das Risiko des Kapitalausfalles geht fuer die Glaeubiger gegen Null, solange es weiterhin kein internationales Insolvenzrecht fuer ueberschuldet Staaten gibt.
Ein " drohender Staatsbankrott " ist und bleibt eine Fiktion bzw. eignet sich sogar als Noetigungsinstrument, um Neuverschuldung durchzusetzen, wie es die USA mit dem politischen Instrument des " gouverment-shutdown " bereits seit Jahrzehnten praktizieren.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Gut. Dann räumst du also auch ein, dass der Großteil der deutschen Bevölkerung hinter der Politik der deutschen Regierung steht…?
Das habe und werde ich nie schreiben !
Denn dieses hinter der Regierung stehen ist auch nur zum grössten Geschreibsel der Medien !
Da wird zurecht gebogen und gelogen das sich die Balken biegen !
Die Medien schreiben zum grössten Teil so wie es zum Mainstream passt , bloß nicht anecken , von unabhängiger Berichterstattung kann da grösstenteils keine Rede sein !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das Supranationale ist das neue Nationale! Am Ende der politischen Entwicklung manifestiert sich das neue Nationale im Greater Europe. Das ist kognitiv recht leicht zu verstehen - man muss es nur wollen! Versuch‘s mal …
Versuch bitte nicht mir hier solchen Dünnschiß ans Knie zu nageln.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Ja! Das ist so und im kapitalistischen System von den Geldverleihern beabsichtigt. Die von den juedischen Diasporamaechten des Kapitals und sonstigen Maechten des Kapitals instrumentalisierten Politiker sorgen dafuer das es so bleibt. Volk, Unternehmen, Kommunen, Institutionen und der Staat werden gezielt in die Ueberschuldungsfalle und Schuldzinsknechtschaft getrieben.
Auf Tilgung kommt es den skrupellosen, profitgieriegen Geldverleihern nicht an. Es geht um den ueber mehrere Generationen bzw. ewiglich gesicherten Schuldzinsreibach. Das Risiko des Kapitalausfalles geht fuer die Glaeubiger gegen Null, solange es weiterhin kein internationales Insolvenzrecht fuer ueberschuldet Staaten gibt.
Der " drohenden Staatsbankrott " ist und bleibt eine Fiktion bzw. eignet sich sogar als Noetigungsinstrument, um Neuverschuldung durchzusetzen, wie es die USA mit dem politischen Instrument des
" gouverment-shut-down " bereits seit Jahrzehnten praktizieren.
Allerdings hat das System den Klabautermann an Bord, alle 70 bis 80 Jahre ist das Zinsgeldsystem nämlich am Ende, ein Reset ist fällig und der geht meist mit ner ordentlichen Schachkapitalvernichtung ( Krieg) einher.
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...phspfennig.PNG
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Mit Geld alleine gewinnt man keinen Krieg !
wie die Ukraine eindrucksvoll beweist !
Man stopft nur die Taschen der Korrupten !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. sinnlos verprasste Steuergelder ..
Für uns sinnlos , für die die das Geld einstreichen nicht !