deshalb geht ja das alte westliche System unter und Russland/China übernehmen
Druckbare Version
Peter Hahne erklärt den Niedergang von Deutschland, und die Ursache in vielen Dingen: Demoktatie wurde beendet und Freie Medien
02.03.2025 / 05:55
podecast
Und wofür haben wir eigentlich gewählt?
In dem Kino-Klassiker „und täglich grüsst das Murmeltier“ sitzt der Protagonist in einer Zeitschleife fest und erlebt ein und denselben Tag immer wieder. Das kommt Peter Hahne und Gerd Buurmann doch sehr bekannt vor.
https://spreaker.onelink.me/A4NZ?dee...channel=widget
https://www.achgut.com/artikel/indub...lich_gewaehltt
VW baute immer gute Autos und hat unsere Bevökerung und andere Interessenten mit zuverlässigen Produkten beliefert.
Der riesige Kornzern hat sich in den letzten Jahrzehnten durch falsches Management selbst in Bedrängnis gebracht. Er muss dahingehend entschlackt werden!
Weil, wenn der Wasserkopf zu groß ist, leiden die fleißigen Arbeiterbienchen!
Blöd kapiert Nichts, diese Vorstände und das Niemand die Elektronik Müll Kübel Autos baut
https://www.youtube.com/watch?v=aqfSZYDMbh0
Die deutsche Autoindustrie ist am Boden. In diesem Podcast spricht der erfolgreiche Unternehmer Wilfried Graf Klartext, wie schlecht es der Deutschen Autoindustrie effektiv geht. Er zeigt auf, weshalb das EU Verkaufsverbot für Verbrenner bis 2030 sich nicht durchsetzen wird und wieso die deutsche Regierung Knebel-Verträge mit diversen Automarken unterzeichnet hat.
Dieses Gespräch sollte alle Unternehmer/innen gesehen haben. Wilfried Graf teilt seine grössten Erfolgsfaktoren, welche unabhängig der Branche einen grossen Mehrwert bieten.
Wilfried Graf ist seit über 30 Jahren in der Automobilindustrie. Er führt als Verwaltungsratspräsident die Auto Graf Group mit zwei Autohäusern in Meilen und Jona am rechten Zürichseeufer mit einem Umsatz von 100 Mio. CHF pro Jahr.
der VW Schrott
20 Milliarden Euro
Porsche meldet gigantischen Verlust
07.03.2025 -
Milliardenloch in den Büchern der VW- und Porsche-Eigentümerholding. (Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-bilder)
Jetzt neu bei t-online:
Artikel hören statt lesen!
News folgen
Die Autobauer Volkswagen und Porsche müssen Wertberichtigungen vornehmen. Das führt auf dem Papier zu einem Minus in Milliardenhöhe.
Die Volkswagen-Eigentümerholding Porsche SE ist wegen milliardenschwerer Abschreibungen auf ihre Beteiligungen an VW und dem Sportwagenhersteller Porsche AG in die roten Zahlen gerutscht. Im vergangenen Jahr sei nach Steuern ein Fehlbetrag von rund 20 Milliarden Euro angefallen, teilte der Dax-Konzern am Freitagabend in Stuttgart mit. Dennoch soll den Aktionären weiter eine Dividende für das abgeschlossene Geschäftsjahr gezahlt werden.
Grund für den Milliardenverlust sind vor allem nicht zahlungswirksame Abschreibungen. So liege die Wertberichtigung des Buchwertes der Beteiligung an der Volkswagen AG bei minus 19,9 Milliarden Euro.
https://www.t-online.de/finanzen/akt...o-verlust.html
Toller AuthorZitat:
Irgendwann wird dann das Kombinat Volkswagen nur noch Autos für seine Belegschaft bauen, womit bewiesen wäre, dass das Perpetuum mobile doch funktioniert.
Dirk Maxeiner / 09.03.2025 /
Der Sonntagsfahrer: EU-Kombinat Autoindustrie
Eine Pressemitteilung der EU-Kommission zum „Aktionsplan für Europas Autoindustrie“ zeigt, mit welcher Übergriffigkeit und Ignoranz nicht demokratisch legitimierte Größenwahnsinnige das Auto torpedieren und den Menschen in Europa schaden.
................................................
Nachdem der Neuwagenkauf für Privatpersonen immer unbezahlbarer wird, sollen nun große Unternehmen und Institutionen – ohnehin im wachsenden Maße bereits Empfänger von Staatsknete – gehorsamst einspringen, um die Elektroautohalden in den Garagen der Belegschaft zu verklappen. Irgendwann wird dann das Kombinat Volkswagen nur noch Autos für seine Belegschaft bauen, womit bewiesen wäre, dass das Perpetuum mobile doch funktioniert.
https://www.achgut.com/artikel/der_s..._autoindustrie
Kindergarten Wirtschaft, von Spinnern nur noch. EU Comission und Autoindustrie. Die Welt baut bessere Autos, inzwischen woanders
Das europäische Auto-Kombinat „soll die Entwicklung von Fahrzeugen der nächsten Generation gestalten und die Entwicklung der gemeinsamen Software und digitalen Hardware zu unterstützen“. Und der ist noch besser: „Groß angelegte Testumgebungen und regulatorische ‚Sandkästen‘ sollen Innovatoren die Freiheit geben, ihre Technologien für autonome Fahrzeuge zu testen und zu verfeinern“.
Die Beteiligten haben dabei freilich übersehen, dass Europa längst ein regulatorischer Sandkasten ist, und zwar für schwer erziehbare Dreijährige in der Brüsseler Kita, welche die Automobilindustrie neu erfinden wollen.
Der Verblödungsvorstand, will keine Autos bauen, die der Kunde möchte
Schulden will der Bankrotte, unfähige Konzern nicht abbauen.
Volkswagen in der Krise
VW meldet deutlichen Gewinneinbruch
Weniger Autoverkäufe und hohe Kosten für das Spar- und Umbauprogramm haben Volkswagen einen Gewinneinbruch beschert. Unter dem Strich bleiben fast 31 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Vorstand will nun auf Gehalt verzichten.
4 Min
.................................
Die Dividende soll nun nach dem Vorschlag des Unternehmens um 30 Prozent auf 6,30 Euro je Stammaktie und 6,36 Euro je Vorzugsaktie gesenkt werden.
VW will weniger investieren
Nach einer Phase erhöhter Investitionen will Europas größter Autobauer seine Ausgaben in den kommenden Jahren deutlich kürzen. Von 2025 bis 2029 sollen insgesamt rund 165 Milliarden Euro in neue Anlagen, Technik und Software gesteckt werden, wie Finanzchef Antlitz sagte. Für die vorangegangene Fünfjahresperiode von 2024 bis 2028 wurden noch rund 180 Milliarden Euro verplant.
Zudem würden schrittweise die Investitionen in den Verbrenner zurückgefahren. Allerdings will der Konzern weiter auf Flexibilität setzen, um Kunden verschiedene Antriebsarten anbieten zu können. «Wir werden das Hochfahren unserer Batteriesparte weiter an das Marktumfeld anpassen», sagte Antlitz.
.........................
Vorstände verzichten vorerst auf elf Prozent ihrer Bezüge
Angesichts der schwächeren Zahlen und des Sanierungskurses setzt nun auch der Konzernvorstand ein Zeichen und beteiligt sich mit einem millionenschweren Gehaltsverzicht am Sparprogramm des Autobauers. VW-Chef Oliver Blume und die übrigen Konzernvorstände verzichten 2025 und 2026 auf elf Prozent ihrer Bezüge, bestätigte ein Sprecher des Aufsichtsrats einen Bericht im »Handelsblatt«. Einen entsprechenden Vorschlag der Konzernspitze habe der Aufsichtsrat auf seiner jüngsten Sitzung angenommen.
In den Jahren danach sollen die Bezüge dann stufenweise wieder hochgefahren werden. 2027 betrage der Abschlag noch 8,5 Prozent, im Jahr danach 6,5 und 2029 dann 5,5 Prozent. Ab 2030 wird den Angaben zufolge zur bisherigen Vergütungshöhe zurückgekehrt.
Betriebsratschefin Daniela Cavallo hatte im Tarifstreit 2024 angemahnt, dass sich auch die Konzernspitze am Sparkurs bei VW beteiligen und auf Gehalt verzichten müsse
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...7-547f8c32e5cb
Trotz der tiefen Krise des Konzerns bekommen die 120.000 Mitarbeiter in Deutschland in diesem Jahr noch einmal eine ungekürzte Prämie. Die Tarifbeschäftigten von Volkswagen erhalten für das vergangene Jahr 4799,50 Euro Bonuszahlung, teilten der Konzern und Betriebsrat mit.
Damit liegt die Gewinnbeteiligung sogar etwas höher als im vergangenen Jahr, als VW 4735 Euro an jeden Mitarbeiter auszahlte. Ausschlaggebend für den Bonus ist das Ergebnis der Marken VW Pkw und VW Nutzfahrzeuge in den beiden zurückliegenden Jahren.
Ab 2026 bekommen auch die Beschäftigten weniger Geld
https://archive.li/WNFz4
BMW fährt wieder mit älteren Modellen herum, versucht diese Autos zu verbessern. siehe Testwägen des BMW Eching.
Mercedes baut bei neuesten Modell, keinen Bildschirn mehr ein, was totaler Unfug ist. Geht wieder zu Knöpfen
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...4 11-13-16.png
da geht ein "Quicki" nicht mehr auf den Vordersitzen, sehr unbequem
nur VW die Pleite Firma versteht Nichts vom Autobau, baut Schrott, der schnell kaputt geht
der Neue Ford "Corsa" hat überall Elektrisch, Klima Anlage, obwohl der Kunde das nicht braucht, noch wünscht. Aber weg von dem Elekronik Murks und Bildschirme Tasten
Nur noch Schrott, bei einfachen Dingen
Das Markenlogo von BMW ist am BMW-Hauptverwaltungsgebäude zu sehen
Player: audioARD-Börse: Gewinneinbruch bei BMW - Aktie verliert zum Handelsstart
1 Min
Autoindustrie BMW meldet Gewinneinbruch
Stand: 14.03.2025 09:06 Uhr
Nach mehreren guten Jahren geht es für die deutschen Autohersteller abwärts. Auch BMW vermeldet für das vergangene Jahr einen heftigen Gewinneinbruch. Grund war vor allem eine gedämpfte Nachfrage in China.
Jetzt auch BMW: Der Münchner Autohersteller muss für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 einen Gewinneinbruch hinnehmen. Nach Steuern verdiente der Konzern 7,7 Milliarden Euro. Das klingt viel, ist aber 37 Prozent weniger als im Jahr davor und schon der zweite starke Rückgang.
Neben schwächelnden Verkäufen in China litten die Münchner auch unter Problemen mit vom Zulieferer Continental bezogenen Bremsen. Auch der Umsatz musste einen deutlichen Dämpfer hinnehmen. 142 Milliarden Euro sind ein Minus von 8,4 Prozent.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...x-newtab-de-de
Nicht einmal Bremsen können die bauen. Lichtmaschinen die robust sind, auch nicht, was ein Problem vor 20 Jahren schon. Überall Sensoren Blödsinn und Server Motoren Schwachmatt einbauten
Bericht über Pläne für Mini-ExitWill der Porsche-Piëch-Clan VW-Aktien abstoßen?
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Will-...e25632561.html
Es fällt wirklich schwer, zu diesem Sammelsurium an Aussagen, die völlige Unkenntnis der Sachgegenstände dokumentieren, eine ernsthafte Erwiderung zu formulieren.
Man ist von diesem Nutzer regelmäßigen Unsinn gewöhnt, schlimm genug, wenn es um Politik geht. Völlig absurd wird es aber, wenn dieser albanische Straßenmusiker sich zu technischen Gegenständen jenseits eines Zaumzeugs für Esel äußert. Fürchterlich. Jeder Satz enthält erbärmlichen Schwachsinn, der in der Befürchtung gipfelt, ein modernes Fahrzeug könne für ein "Quickie auf den Vordersitzen" zu unbequem sein. Ein infantiles Gemüt und purbertäre sexuelle Phantasien ersetzen kein Fachwissen.
Lustig ist das Thema "Server Motoren". Sicher kommen Serverracks oft nicht ohne aktive Kühlung aus, was den Einbau entsprechender elektrischer Ventilatoren bedingt. Man könnte deswegen vielleicht wirklich von "Server Motoren" sprechen. Dies aber ist hier nicht gemeint. Dieser herausragende Fachmann für das Automobilwesen wollte auf die "Servomotoren" abheben, die z.B. die Fenster auf- und ab bewegen und das Kurbeln von Hand überflüssig machen. Ein Segen vor allem für das Beifahrerfenster, aber natürlich kein Feature für den ÖPV mit albanischen Eseln...
Insgesamt nicht wie immer ein trauriges Bild, sondern hier ein ganz besonders trauriges Bild, das dieser Nutzer zum Schaden des Forums abgibt. Außer von diesem Nutzer selbst an Peinlichkeit nicht mehr zu übertreffen.