AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Was nutzt mir Solarstrom, wenn ich morgens im Dunkeln zur Arbeit fahre und abends im Dunkeln wieder zurück komme?
Wenn überhaupt mal die Sonne rauskommt.
Im Jahr 2014 hatten wir im Herbst fast 2-3 Monate Dunkelflaute.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Wenn überhaupt mal die Sonne rauskommt.
Ich bin eben Optimist ;)
Tatsächlich produzieren die auch bei Bewölkung noch Strom. Aber eben nur, wenn ich nicht da bin.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Beantworte die Fragen Lügner.
Du bist aber schon schachmatt: wer klaut Sprit, den er ohnehin geschenkt bekommt? Du wahrscheinlich, bist ja klauen gewohnt.
Diesen Trugschluss kann jeder Dieb anwenden, Lügner. Kein Dieb klaut etwas und bezahlt dann noch dafür. Das ist ja der Zweck des Klauens. Anders wäre es nur, wenn der Sachbezug des Treibstoffs Bestandteil des Arbeitsvertrages wäre.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Diesen Trugschluss kann jeder Dieb anwenden, Lügner. Kein Dieb klaut etwas und bezahlt dann noch dafür. Das ist ja der Zweck des Klauens. Anders wäre es nur, wenn der Sachbezug des Treibstoffs Bestandteil des Arbeitsvertrages wäre.
Ist es, Du Pappnase.
Beantworte die Fragen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Ist es, Du Pappnase.
Beantworte die Fragen.
Das geht aber nicht pauschal, sondern nur mit genauer Mengenabrechnung. Also lügst du schon wieder.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das geht aber nicht pauschal, sondern nur mit genauer Mengenabrechnung. Also lügst du schon wieder.
Schwachsinn.
Die Mengen werden immer erfaßt, was auch sonst?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Schwachsinn.
Die Mengen werden immer erfaßt, was auch sonst?
Wie denn? Von dir selber? An den "Tankbomben" ist doch gar kein Zähler dran. :fizeig:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wie denn? Von dir selber? An den "Tankbomben" ist doch gar kein Zähler dran. :fizeig:
Du bist so dämlich, daß es schon körperlich weh tut. Ich erkläre es nicht noch einmal.
Abgesehen davon, daß da Zähler dran sind.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Lt. dem Fraunhofer-Institut, welchem ich eine gewisse Neutralität und Unvoreingenommenheit unterstelle, waren in 2023 in Deutschland PV-Anlagen mit einer Leistung von 80,7 GW installiert (also 0,0807 TW). Diese Photovoltaikanlagen hätten also - rein theortisch natürlich, da die Sonne natürlich z.B. in der Nacht nicht scheint - betrachtet man nur die installierte Leistung 706 Twh Strom erzeugen können - real erzeugt wurden aber knapp 60 TWh - entspricht also für 2023 rund 8,5%.
Ob bei einer Phototermie-Anlage das Wasser im Winter beheizt werden oder man das Wasser mittels Zusätze frostsicher macht kann ich - mangels Wissen - nicht beantwortet. Wenn dem aber so wäre, dann dürfte die Bilanz einer Phototermie-Anlage noch deutlich schlechter ausfallen und dann muss man sich die Frage stellen, ob solche Anlagenarten in Regionen wie Deutschland überhaupt wirtschaftlich zu betreiben wären.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Wenn überhaupt mal die Sonne rauskommt.
Im Jahr 2014 hatten wir im Herbst fast 2-3 Monate Dunkelflaute.
Was aber die PV-Anlagenbetreiber doch nicht interessiert...man erklärt immer wieder wie toll der Betrieb solcher Anlagen wäre, was man denn an Geldern sparen würde um dann auf das öffentliche Stromnetz zurückzugreifen, welches u.a. so teuer ist, weil man Leitungen kreuz und quer durchs Land verlegen muss.
Was glaubst Du wie schnell diese Damen und Herren auf die Barrikaden gingen müssten diese für den "extern" bezogenen Strom auch die dafür anfallenden Kosten (also Netz, BackUp-Kraftwerke etc.) bezahlen.