AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Mein Scooter schafft ja gedrosselt nur höchstens 23 km/h.
Für nen Tretroller ist das schon schnell.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Für nen Tretroller ist das schon schnell.
Reichweite von 87 km ist auch ok. Um den Berliner Wannsee gibt's einen Radweg, so fast 70 km. Ich überlege, ob ich das mal mache.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Reichweite von 87 km ist auch ok. Um den Berliner Wannsee gibt's einen Radweg, so fast 70 km. Ich überlege, ob ich das mal mache.
Reichweite auf ebener Strecke °^
bedenke das schon allein die Havelchausse schon so einiges abverlangt
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nachtstern1966
Reichweite auf ebener Strecke °^
bedenke das schon allein die Havelchausse schon so einiges abverlangt
Das wird echt knapp. Kann ja schlecht irgendwo mal klingeln, kann ich meinen Scooter bei Ihnen laden. Dauert ja auch 8-9 Stunden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
.... Geh E-Auto schieben.
Akku voll!
Da isses eAuto zu schwer!:haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Reichweite von 87 km ist auch ok. Um den Berliner Wannsee gibt's einen Radweg, so fast 70 km. Ich überlege, ob ich das mal mache.
Für die kurzen Wege in Berlin reicht das sicher.
Mal ne technische Frage: Kann man die Dinger auch nutzen, wenn der Akku leer ist? Also, wie nen klassischen Roller.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
:haha::appl: Gerade in der Ostzone muss man die Betriebe regelrecht zum Umsatz zwingen. Schon oft so erlebt. Die gehen lieber hoch erhobenen Hauptes pleite, bevor sie ein Geschäft mit Leuten machen, die ihnen nicht passen. Und da ist keine Aussicht auf Besserung.
...und was har dies nun mit der Geschichte dieser Kneipe zu tun.
Der gute Mensch, welchem dieses Gelände gehört bekommt mit Sicherheit mehr als nur ein paar Euro fuffzich und wird dann wohl entspannt vom Zins und Zinseszins leben können. Warum sich also den "Streß" mit einem Pächter antun, welche - so ist anzunehmen - nicht die Pacht bezahlen werden können um auf ein ähnliches Level zu kommen, was man durch den Verkauf erzielen können wird.
Dass man aus dem Areal ein gastronomisch Highlight machen können - vielleicht - aber erst einmal hätte dies wohl dann ein wohl einen erheblichen Invest bedeutet und warum ins Risiko gehen, wenn man durch den Verkauf eventuell ausgesorgt hat?
Ich hätte wohl auch nicht anders gehandelt - warum sich den ganzen Streß antun und sich den immer mehr um sich greifenden Vorgaben, Zwängen, Regularien von Typen wie Dir untwerfen - mach die Türe zu, schließ ab und mach Dich vom Acker....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Nenne mir EINEN deutschen Zuliefer im Bereich High Tech im aktuellen Automobilmassenbau, welcher von chinesischen Zuliefern überflügelt wird?
Unternehmen wie Mahle, ZF etc. stellen immer noch die BenchMark in deren Bereichen - in diesen Segmenten bekommen die Chinesen auch kein Bein auf den Boden (und dies gilt, abgewandelt auich für den Maschinenbau, Chemie etc.). Kritisch wird es in den Segmenten, wo es nicht mehr auf Erfahrung, Wissen und Können ankommt, sondern es nur noch um reine Produktiontskosten geht und wenn man dann noch eine politische Parteienlandschaft hat, welche meint das Heil der Welt liege in der Regulierung und Strangulierung der eigenen Wirtschaft, dann wundern sich nur solche "Kapazitäten" wie Du.
Ich weiß - jetzt kommen wieder Deine allgemeinen nichtsagenden Allgemeinplätze - sei Dir nachgesehen. Ist halt in Deiner Vita dass Du einem Trend lieber hinterher hechselst, als den Trend zu setzen, wenn Du weißt was ich damit meine - aber nein, weißt Du nicht.
Ich stimme Dir übrigens zu, dass - geht der Mobilitätstrend so weiter wie parteipolitisch gewollt - in wenigen Jahren sich die industrielle Basis in Deutschland, wieder parteipolitisch gewollt, drastisch verändern wird und das heute zigtausende erfolgreiche Autozulieferer vom Markt verschwinden werden. Da nützen auch solche Allgemeinplätze wie - man müsse sich einen anderen Markt suchen - nix. Diese Märkte sind in der Regel schon von Unternehmen besetzt, welche über deutlich mehr Wissen, deutlich mehr Können und deutlich mehr KnowHow verfügen und die werden Ihre Marktpositionen mit Sicherheit nicht freiwllig räumen.
Ich glaube, du bist innerlich völlig zerrissen zwischen deinen Ansprüchen und der Realität. Wieso soll ich dir nachweisen, dass deutsche Zulieferer nichts mehr wert sind, wo doch offensichtlich ist, dass der Chinese immer mehr Marktanteile übernimmt? Wenn das große Ganze schon abschmiert, braucht man nicht noch mit Details glauben irgendwas beweisen zu können. Das ist immer wieder das Gleiche, wenn ich mit verschrobenen Ingenieuren und Technikern rede. Ich glaube, das Fach "Relativismus" ist dort das Wichtigste, was man beherrschen muss, um akzeptiert zu werden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Das wird echt knapp. Kann ja schlecht irgendwo mal klingeln, kann ich meinen Scooter bei Ihnen laden. Dauert ja auch 8-9 Stunden.
So könnte man Land und Leute kennenlernen - dazu Tässchen Kaffee hier, Schnäpschen dort - zum Schluss musste dann doch schieben :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
So könnte man Land und Leute kennenlernen - dazu Tässchen Kaffee hier, Schnäpschen dort - zum Schluss musste dann doch schieben :D
Hast vollkommen Recht. Neulich hab ich mal geübt, bin auf 35 km gekommen. Klingt jetzt lächerlich für Autofahrer. Aber die ganze Zeit auf dem Scooter zu stehen, den Daumengashebel immer nach unten gedrückt halten, ist nicht so einfach.