AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Als Neuling hier, keine 4 Wochen hier und schon den Klugscheisser spielen. So verdummt die Welt schneller, mit den Sozialmedia Spinnern, die grandios verblödet sind
Halten wir mal fest, keine Antwort auf meine Frage, ausweichen mit kleinen Beleidigungen, aber: Du warst also NIE beim MILITÄR!
Aber den Schlauen mimen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ja, auch. Aber wir sollten uns auch an unser ureigenstes, „inneres“ Gefühl halten: das sagt uns nämlich mit hoher Präzision, wer Ausländer ist und wer nicht.
Gefühle und Präzesion?
Wie gesagt ich richte mich da nach der Definition "Nation". Für mich sind Franzosen, Italener usw. auch Ausländer. Doch dies sind Ausländer mit einer hohen Akzeptanz (meinerseits) auch aus dem Gefühl für sehr nahe gemeinsame Wurzeln und Sozialisation. Und ich bin strikt dafür mit solchen "Ausländern" eine intensive Freundschaft und wirtschaftliche Verbindungen zu pflegen. Und doch sind sie Ausländer per Begriff, auch wenn sie uns manchmal näher stehen als viele (bunten, quere) Menschen im eigenen Land.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
...der Preis (gegen eine nukleare Supermacht): totale nukleare Vernichtung.
oder anders gesagt, es gibt KEINEN echten Sieg gegen eine nukleare Supermacht. Deswegen läuft es gegen Russland immer mit Terror, Infiltration, Verrat und Wirtschaftliche Strangulation.
Dank des Ukrainekonflikts liegen die Karten offen da für alle Russen zu sehen, was den o.g. Instrumenten des Westens den Zahn gezogen hat.
Die derzeitigen Fehleinschätzungen und FEHLER sind so gewaltig, so epochal, dass das Ende der EU am Horizont bereits heraufdämmert.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Schmeckt die eigene Medizin nicht?
Was willst du mir denn sagen…
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Bodenplatte
Der Fall von Konstantinowka markiert mehr als den Verlust eines Raums – er ist der Kipppunkt eines gesamtsystemischen Zusammenbruchs der ukrainischen Verteidigungsstruktur im Osten.
Konstantinowka war Drehkreuz für Personalrotation, Verwundetenevakuierung und Nachschub im Donbassbogen. Der Verlust dieses Knotens entfaltet kettenreaktive Wirkung:
- Tschassiw Jar wird zum Brennpunkt ohne operative Tiefe – keine Ablöse, keine Reserve.
- Slowjansk und Kramatorsk geraten unter Flankendruck – sie verlieren ihren Schutzraum.
- Südlich Richtung Torezk und westlich Richtung Dnipro droht eine instabile Linie, die aus dem Stand nicht mehr gehalten werden kann.
Die ukrainische Armee verliert damit nicht nur Gelände, sondern Kohärenz:
- Kommandostrukturen fragmentieren
- Frontabschnitte werden voneinander isoliert
- Nachschub bricht abschnittsübergreifend ein
- Einsatzführung wird reaktiv, nicht mehr gestaltend
Militärisch betrachtet:
Dies ist der Übergang von einem Verteidigungskrieg zur Phasenseparation – das System zerfällt in unzusammenhängende Fragmente, unfähig zur Gesamtkoordination.
In der strategischen Folge:
Russland gewinnt operative Initiative auf gesamter Linie
- Die Ukraine verliert die Fähigkeit zur Schwerpunktbildung
- Der Westen verliert das Zeitfenster für eine strukturrettende Wende
Ich nehme das mal so zur Kenntnis; das hieße dann aber auch: In spätestens zwei Monaten ist der Krieg zu Ende, weil Russland jetzt „den Sack zumacht“. Erfahrungsgemäß erfolgt eine Kapitulation allerspätestens zwei Monate nach einem unkoordinierten, ja schon fluchtartig zu nennenden Rückzug an allen Fronten.
Ich bin gespannt. Hast du selbst eine militärische Ausbildung- vielleicht sogar inklusive Stabsausbildung?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Bodenplatte
Die derzeitigen Fehleinschätzungen und FEHLER sind so gewaltig, so epochal, dass das Ende der EU am Horizont bereits heraufdämmert.
Meine diesbezügliche Einschätzung ist genau diametral zur deinigen!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ötzi
Was willst du mir denn sagen…
Dass man als Neuling nicht mit haltlosen Unterstellungen arbeiten sollte. Mit Unterstellungen schreddert man Stränge, mit Sicherheit führt das nicht zu sinnvollen Diskussionen.
Punkt. Ich hoffe, die Message ist nun angekommen?!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
... In spätestens zwei Monaten ist der Krieg zu Ende, weil Russland jetzt „den Sack zumacht“. ...
Mit Zeitangaben wäre ich vorsichtig.
Vor mehr als drei Jahren hätte wohl niemand erwartet, daß Mitte 2025 noch immer gekämpft wird.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich nehme das mal so zur Kenntnis; das hieße dann aber auch: In spätestens zwei Monaten ist der Krieg zu Ende, weil Russland jetzt „den Sack zumacht“. Erfahrungsgemäß erfolgt eine Kapitulation allerspätestens zwei Monate nach einem unkoordinierten, ja schon fluchtartig zu nennenden Rückzug an allen Fronten.
Ich bin gespannt. Hast du selbst eine militärische Ausbildung- vielleicht sogar inklusive Stabsausbildung?
Du halte dich mal lieber an den Experten Keupp, nach dem Russland bereits im Oktober 2023 den Krieg verloren hat.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Gefühle und Präzesion?
Wie gesagt ich richte mich da nach der Definition "Nation". Für mich sind Franzosen, Italener usw. auch Ausländer. Doch dies sind Ausländer mit einer hohen Akzeptanz (meinerseits) auch aus dem Gefühl für sehr nahe gemeinsame Wurzeln und Sozialisation. Und ich bin strikt dafür mit solchen "Ausländern" eine intensive Freundschaft und wirtschaftliche Verbindungen zu pflegen. Und doch sind sie Ausländer per Begriff, auch wenn sie uns manchmal näher stehen als viele (bunten, quere) Menschen im eigenen Land.
Gefühle und Präzision; ja, genau. Gefühle sind zumeist „untrüglich“ und somit präzise. Generell können Emotionen recht präzise sein, ja fast schon binär anmutend…
Ich schrieb es hier schon mal: Der einzige Ausländer meiner gesamten Kindheit war der Spanier Tonio aus meiner Parallelklasse…
Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen…