AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Brüssel
Audi schließt E-Auto-Werk
12.12.2024 - 18:53 UhrLesedauer: 1 Min.
Proteste am Audi-Werk in BrüsselVergrößern des Bildes
Audi-Werk in Brüssel: Gegen die mögliche Schließung protestierten Mitarbeiter schon Anfang September mit brennenden Reifen. (Archivbild) (Quelle: Jonas Roosens/Belga/dpa/dpa-bilder)
Volkswagen-Tochter Audi schließt ihre E-Auto-Fabrik in Belgien im Februar – ohne Sozialplan für die 3.000 Beschäftigten, aber mit Abfindungen.
Nach monatelangen Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften hat Audi jetzt die Schließung des Werks in Brüssel verkündet. Die Autoproduktion werde Ende Februar eingestellt und das Werk geschlossen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Einen Sozialplan für die 3.000 Beschäftigten gibt es nicht. Auch das sechste Angebot des Unternehmens sei von den Arbeitnehmervertretern abgelehnt worden, teilte die Volkswagen-Konzerntochter mit. Jetzt biete Audi den Mitarbeitern zusätzlich zum gesetzlichen Kündigungsgeld eine eigene, freiwillige Unternehmensprämie an, sagt Produktionsvorstand Gerd Walker. "Insgesamt gibt Audi für die Abfindungen mehr als doppelt so viel aus wie gesetzlich gefordert."
In Fabrik wird nur ein Modell gefertigt
Die Fabrik fertigt nur ein einziges Modell, den großen Elektro-SUV Q8 e-tron. Dessen Verkaufszahlen schrumpfen. Die Fabrik hat sehr hohe Logistikkosten, weil nur wenige Zulieferer in der Nähe sind. Die Lage zwischen einem Wohngebiet, Bahngleisen und der Autobahn macht Erweiterungen schwierig.
Der Mutterkonzern Volkswagen steckt in der Krise und will in Brüssel kein neues Modell auflegen. Auch Audi spricht mit dem Gesamtbetriebsrat in Ingolstadt darüber, wie betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland vermieden werden können. Die Suche nach einem Investor, der das Werk mit den Beschäftigten fortführt, verlief erfolglos. https://www.t-online.de/finanzen/akt...n-belgien.html
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
man ist im Vorstand so herrlich dumm und korrupt bis unfähig
Helds Ausblick – 10/2024
VW – In einer doppelten Sackgasse
Von Gerd Held
So, 15. Dezember 2024
Die Volkswagen-AG steckt in einer strategischen Krise. Weder die Wende zur Elektromobilität noch die weitgehende Verlagerung der Fahrzeug-Fertigung ins Ausland bieten eine zukunftsfähige Grundlage für das Unternehmen.
Eins ist gewiss: Unter den Bedingungen, die in Europa im Namen der „großen Transformation“ für das Automobil gesetzt wurden, wird der große deutsche Autobauer VW nicht mehr existieren können. Die Kosten für Herstellung, Reparatur und Versicherung der E-Automobile und die Kosten für Herstellung und Unterhalt einer verlässlichen, flächendeckenden Infrastruktur werden niemals so zu senken sein, dass sie für die Mehrheit der Bürger tragbar sein werden. Keine Serienfertigung und kein Netzausbau wird diese Kosten in absehbarer Zukunft ausreichend senken können. Keine Subvention, so lange sie auch dauert, wird dagegen ankommen. Sie würde nur die Selbstfinanzierung des Unternehmens und die Staatsfinanzen ruinieren. Keine CO2-Verteuerung von Benzin und Diesel wird dem E-Automobil mehr zahlungsfähige Kunden zutreiben. Und die Verteuerung der Gesamtproduktion eines Herstellers, wenn er die immer restriktiveren Grenzwerte bei den sogenannten „CO2-Flottenemissionen“ nicht einhält, werden nicht den E-Mobilmarkt zu neuem Leben erwecken. Stattdessen wird zusätzlich noch die Produktion herkömmlicher Fahrzeuge ruiniert.
...........................
Die Belegschaft ist zu diesem Bruch bereit, wenn es keine Kurskorrektur bei VW gibt. Sie sieht, dass der gegenwärtige Kurs darauf hinausläuft, dass von Volkswagen nur noch ein Rumpf-Autobauer übrigbleibt, der keine Fahrzeuge für die Mehrheit der Bevölkerung bauen kann. Zu einem solchen Selbstmord auf Raten stehen die Beschäftigten nicht zur Verfügung. Man wird sich nicht gehorsam und brav zur Schlachtbank führen lassen.
Alles hängt jetzt davon ab, was von der Unternehmensführung gesagt und getan wird. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Erfüllung der Forderungen, denn diese Forderungen erreichen ja gar nicht die Ursachen der VW-Krise. Eine Ursache ist das einseitige Setzen auf die E-Mobilität. Diese Entscheidung hat die Unternehmensführung zu verantworten. Sie erweist sich jetzt als große Fehlentscheidung.
https://www.tichyseinblick.de/kolumn...ten-sackgasse/
Einmalig dumm der Vorstand und Aufsichtsrat
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
haben die VW Deppen schon Neue günstige Autos beschlossen, die der Kunde wünscht, auch reparieren kann ohne die Computer Spielereien, die Niemand will?
https://www.youtube.com/watch?v=UEHwU1rXgJY
Günstige Autos in Deutschland, ohne Computer Spinnereien unter 17.000 €
kapieren die VW Deppen nur nicht
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
navy
haben die VW Deppen schon Neue günstige Autos beschlossen, die der Kunde wünscht, auch reparieren kann ohne die Computer Spielereien, die Niemand will?
Günstige Autos in Deutschland, ohne Computer Spinnereien unter 17.000 € kapieren die VW Deppen nur nicht
Das sind keine Autos. Ein Auto hat einen 2 Liter Motor! Hubraum.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Das sind keine Autos. Ein Auto hat einen 2 Liter Motor! Hubraum.
Früher baute man gute Autos, unter 2 Liter Hubraum. Diese Autos, sind heute auch wieder der Verkaufshit
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Qualitäts Mängel ohne Ende, seit langem und VW kann nicht mehr Auto bauen, welche der Kunde wünscht, weil nur billig bei Teilen bestellen und nicht Langlebig, ist Betrug am Kunden und schon lange
Gefakte Bilanzen ohne Ende
https://www.youtube.com/watch?v=0JI9Dju7aiE
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Spionage Autos stellt VW her
Daten von 800.000 E-Autos
Bewegungsprofile von VW-Kunden waren im Internet abrufbar
Volkswagen, Audi, Seat, Skoda: Die Standortdaten von 800.000 Elektroautos waren im Internet ohne Passwortschutz abrufbar. In vielen Fällen ließen sich auch Fahrzeugdaten mit Benutzerdaten zu Bewegungsprofilen kombinieren.
Die IG Metall hatte ursprünglich eine Beschäftigungsgarantie für die rund 130.000 VW-Mitarbeiter gefordert.
Die Standortdaten von E-Autos vom VW und weiteren Herstellern wurden frei im Internet gefunden.Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Epoch Times27. Dezember 2024
Standortdaten von rund 800.000 Elektroautos der Marken Volkswagen, Audi, Seat und Skoda sind einem Bericht des „Spiegels“ zufolge bis vor Kurzem ohne Passwortschutz im Internet abrufbar gewesen.
Im Fall von VW-Modellen und Seats seien die GPS-Daten auf zehn Zentimeter genau gewesen, bei Audis und Skodas auf zehn Kilometer, schreibt das Nachrichtenmagazin. In vielen Fällen ließen sich die Fahrzeugdaten demnach mit Namen und Kontaktdaten ihrer Besitzer kombinieren, da auch diese im Netz auffindbar gewesen seien.
Auf diese Weise hätten Angreifer Bewegungsprofile von Privatpersonen, aber auch Politikern, Polizeifahrzeugen und mutmaßlichen Nachrichtendienstmitarbeitern erstellen können, berichtet der „Spiegel“.
Standardwerkzeuge haben zum Auffinden genügt
Hinweisgeber hatten demnach die mehrere Terabyte große Datensammlung mithilfe von frei verfügbaren Computerprogrammen entdeckt, die in der Branche als Standardwerkzeuge gelten.
.................................................. .....
„Besonders mit Blick aufs autonome Fahren und mögliche manipulierende Hackingangriffe darauf muss die IT-Kompetenz der Hersteller offenbar noch deutlich zulegen.“
VW-Tochterfirma beschwichtigt
Der Chaos Computer Club hat die Sicherheitslücke der Volkswagen-Tochterfirma Cariad gemeldet, die für die Software der E-Autos des Konzerns zuständig ist. Cariad sprach im „Spiegel“ von einer „Fehlkonfiguration“, man habe aber bisher „keine Hinweise auf eine missbräuchliche Nutzung von Daten durch Dritte“.
https://www.epochtimes.de/politik/de...icles&ea_cnt=6
Müllfirma vom Feinsten auch mit der berüchtigten Firma: Cariad
Für die Kunden bestehe „keinerlei Handlungsbedarf, da keine sensiblen Informationen wie Passwörter oder Zahlungsdaten betroffen sind“, teilte das Unternehmen mit.
Volkswagen nutzt die Daten nach Angaben von Cariad dazu, um Batterien und die dazugehörige Software zu verbessern. Das Unternehmen hebt hervor, dass die Daten innerhalb des Konzerns niemals so zusammengeführt werden, „dass ein Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist oder Bewegungsprofile erstellt werden“
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
.
*** Aber die Rahmenbedingungen passen nicht, um den Standort wieder zu alter Stärke zu führen.“. ***
.
.. bei Volkswagen sind einige wach geworden , erstaunlich ..
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.
*** Aber die Rahmenbedingungen passen nicht, um den Standort wieder zu alter Stärke zu führen.“. ***
.
.. bei Volkswagen sind einige wach geworden , erstaunlich ..
denen kann man nicht mehr helfen, bei soviel Dummheit und Schulden
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
navy
denen kann man nicht mehr helfen, bei soviel Dummheit und Schulden
So mancher macht trotzdem noch Fettlebe, das ist ja das perverse ...