Es gibt viele Stimmen, die sagen, daß es im Mai Wahlen gibt (das im November war die Wahl für die inzwischen aufgelöste US-Corporation), und zwar für ein freies Amerika. Mal sehen, wie sich das entwickelt...
Druckbare Version
Unstrittiger Fakt ist doch, daß mit der Jahrhundert Giga-Wahlfäschung die heutige Situation durch den Impeachment-Flop mit nachweislich manipulierten Beweisen durch den jüdischen Chefankläger Jamie Raskin erst geschaffen wurde, während die Wahlbetrugs-Beweise sich nicht in Rauch auflösen werden!
Intersessant vor allem die Wahlbetrügereien in Georgia, die ausgerechnet von Raffensperger an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet werden Also jener Raffensperger, den Trump angeblich zur Wahlfälschung aufgefordert habe.?!
Zitat:
Georgia refers 35 cases of election law violations for criminal prosecution
by Michael Lee |
| February 14, 2021 03:19 PM
•
The Georgia State Election Board announced 35 cases of election law violations to the state’s attorney general and local district attorneys for criminal prosecution.
“Election fraud is not tolerated in Georgia. When there is evidence of it, the people responsible face prosecution,” said Secretary of State Brad Raffensperger. “Georgia has multiple safeguards in place that allow our team of investigators to discover fraudulent voting. They worked to catch the wrongdoing in these cases, and they maintain the security of Georgia elections.”
Georgia’s secretary of state’s office has 23 law enforcement officers with arrest powers to investigate allegations of voter fraud and irregularities. They will then present their findings to the Election Board, where it is decided whether violators will be issued fines, a letter of instruction, or be referred for criminal prosecution.
https://www.washingtonexaminer.com/n...ns-prosecution
Und weiter gehts:D
Primitivste Trump-Hetze hat mit Wahrheitsfindung nichts zu tun!Zitat:
MORE EVIDENCE: 6% Discrepancy Between Voting Machines v. Hand Recounts for 4 GOP Candidates
No… this isn’t conspiracy theory or rumor.
This is now verified fact.
In Windham, New Hampshire, 4 GOP candidates have officially been declared winners.
But if it weren’t for the hand-recount and audit, then we would have never found out the truth.
For each of the 4 candidates from Windham, New Hampshire, the hand-recounts delivered 6% *more* votes to the GOP candidates.
This appears to suggest that the voting machines SHORTED each of the candidates by 6 percent.
To make matters even worse, it turns out that 85% of the state uses the same machines.
This has been confirmed by the state’s attorney general
https://welovetrump.com/2021/02/14/m...m_campaign=PTN
kd
kd
Warum kommt nach dieser Einleitung eigentlich immer der grösste Unsinn?
Auch in Windham gab es keine Wahlfälschung. Die vier Republikaner hatten die Wahl auch mit der Zählung Wahlmaschinen gewonnen. Es wurden per Hand 297 Stimmen zusätzlich gezählt. Dies ist normal, besonders bei Wahlzetteln, die von Maschinen als unzulässig verworfen werden, d.h. wo ein Fehler auf dem Wahlzettel bestand. Diese werden u.U. bei einer manuellen Auszählung mit hinzugezählt.Zitat:
Und weiter gehts:D
Primitivste Trump-Hetze hat mit Wahrheitsfindung nichts zu tun!
kd
kd
Auch in Windham bekamen dadurch 2 Demokraten zusätzliche Stimmen, und ein Demokrat verlor Stimmen.
Am Wahlergebnis änderte das jedoch nichts.
(Quelle)
Mehr ist dazu nicht zu sagen. Auch Mitch Mc Connell und die anderen reoublikanischen Senatoren wissen natürlich, dass Trump am Sturm aufs Kapitol schuld ist. Die Fakten sind eindeutig und Trump wird sicher keine zweite Gelegenheit bekommen, die Verfassung zu brechen. Demnächst wird sich nämlich nicht mehr die Politik, sondern die Strafjustiz mit ihm befassen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/trump-impeachment-ergebnis-1.5205378Zitat:
Nach der Abstimmung meldete sich Mitch McConnell zu Wort: Er bleibe dabei, Trump sei "moralisch und praktisch verantwortlich" für den Sturm auf das Kapitol. Der damals mächtigste Mann der Welt habe seine Anhänger über Monate mit Lügen und Verschwörungsmärchen gefüttert. Das habe "vorhersehbar" zu diesem Ausbruch der Gewalt geführt.
Und statt seine Anhänger umgehend aufzufordern, das Kapitol zu verlassen, habe Trump die Ereignisse offenbar "fröhlich" am Fernseher verfolgt. Die Angreifer seien "im Namen Trumps" vorgegangen. "Nur er", der Präsident, habe die Angreifer zurückhalten können. Niemand sonst.
McConnell hat sich damit die Argumentation der Anklage zu eigen gemacht. Dennoch hat er Trump für "nicht schuldig" erklärt. Weil er, wie er sagt, überzeugt sei, dass ein nicht mehr amtierender Präsident nicht vom Senat verurteilt werden dürfe. Immerhin gesteht er ein, dass das auch anders gesehen werden könne. Er respektiere jeden Republikaner, der sich anders entschieden habe.
Doch ist fraglich, ob es wirklich verfassungsrechtliche Bedenken sind, die viele Republikaner für den Ex-Präsidenten plädieren lassen. Zu groß ist die Angst vor einer Rache Trumps - der nun behaupten kann, vom Vorwurf freigesprochen worden zu sein, den Sturm auf das Kapitol am 6. Januar angezettelt zu haben.
Allein der Umstand, dass Trump während des Angriffs offenbar über Stunden nichts unternommen hat, um den Angegriffenen zu Hilfe zu eilen, hätte nach Ansicht der Ankläger für eine Verurteilung reichen müssen. Am Freitag sind dazu verstörende neue Details ans Licht gekommen.
Es gab offenbar mehrere Versuche republikanischer Führer, mit Trump in Kontakt zu treten. Zu einem Zeitpunkt, als Trump klar gewesen sein muss, dass sein eigener Vize-Präsident in akuter Gefahr war, soll er einen Senator gedrängt haben, die für jenen Tag terminierte Zertifizierung des Wahlergebnisses weiter hinauszuzögern. Das schien ihm wichtiger gewesen zu sein als das Wohlergehen des Mannes, der ihm über vier Jahre treu zur Seite stand.
Kevin McCarthy, Chef der Republikaner im Abgeordnetenhaus, telefonierte in den Stunden des Aufstandes mit Trump. Er soll ihn angefleht haben, die Angreifer zurückzurufen. Trump habe ihm erklärt, das seien nicht seine Leute, das sei die Antifa, die gerade das Kapitol stürme. McCarthy widersprach. Trump daraufhin: "Nun, Kevin, ich schätze, dass diese Leute wütender über (den Ausgang) der Wahl sind als du." Überliefert ist das Telefonat von einer republikanischen Abgeordneten.
Der Inhalt des Telefongesprächs zwischen Trump und Raffensperger lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Herr Raffensperger scheint mir ein sehr pflichtbewusster und prinzipientreuer Mann zu sein. Sein deutsch klingender Name lässt vermuten, dass er preußischer Herkunft sein könnte. Übrigens steht in der von dir verlinkten Quelle dann auch noch:
Und ob 35 Verdachtsfälle (davon nur ein Teil aus der Wahl 2020) einen ganzen Staat kippen würden, steht noch sehr dahin. Na ja, vielleicht hat Raffensperger auch nur versucht, die für Trump fehlenden 11700 Stimmen oder so zu finden, und das war alles was sich machen ließ. Nur würde das Trump jetzt auch nicht mehr helfen. Seit dem 8. Dezember sind alle Messen gesungen.Zitat:
Many of the cases were not from the 2020 election, with the state trying to work through a backlog of cases from previous elections, as well.