-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Bodensee
Völliger Käse.
Das sagt sogar die offizielle Geschichtsschreibung, dass die Alliierten hausnoch überlegen waren.
Ja, nachdem Deutschland sich dann zuerst noch mit den Sowjets und danach mit den Amis angelegt hat, aber zuvor war das DR der bei weitem überlegene Kriegsgegner, der vor allem schwächere Länder (Polen, Dänemark, Norwegen, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Jugoslawien, Griechenland) kassiert hat.
Und was Frankreich und GB betrifft, kannst dich ja gerne mal informieren, wie viele Soldaten die zu Kriegsbeginn unter Waffen hatten im Gegensatz zum DR. Du wirst dich wundern.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Ja, nachdem Deutschland sich dann zuerst noch mit den Sowjets und danach mit den Amis angelegt hat, aber zuvor war das DR der bei weitem überlegene Kriegsgegner, der vor allem schwächere Länder (Polen, Dänemark, Norwegen, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Jugoslawien, Griechenland) kassiert hat.
Und was Frankreich und GB betrifft, kannst dich ja gerne mal informieren, wie viele Soldaten die zu Kriegsbeginn unter Waffen hatten im Gegensatz zum DR. Du wirst dich wundern.
Im Gegensatz zu dir Systemschranze weiß ich, dass sämtliche "dämokratische" Geschichtswissenschaftler mit mir einer Meinung sind in diesem Punkt.
Mehr Männer, mehr Flugzeuge, mehr Panzer, bessere Waffensysteme.
Gegen eine Wehrmacht, die nur zu 10% motorisiert war.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Hank Rearden
Die BRD'ler halten Soldaten der Wehrmacht für Helden? :haha::haha::haha:
Im Ernst: In welcher Galaxis lebst Du denn?
Die BRD'ler halten Soldaten der Wehrmacht für Verbrecher!
So siehts aus...
Ich meinte, dass es in Deutschland (auch in der heutigen BRD) Menschen gibt, die die Wehrmachtssoldaten für Helden halten. Und das ist auch legitim. Ich kann, will und darf keinem Menschen seinen Nationalstolz nehmen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Ich meinte, dass es in Deutschland (auch in der heutigen BRD) Menschen gibt, die die Wehrmachtssoldaten für Helden halten. Und das ist auch legitim. Ich kann, will und darf keinem Menschen seinen Nationalstolz nehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=iwFtaUU9y6I
:dg:
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Eine Armee die im Krieg gegen ein anderes Land steht, kann unmöglich vom Feind als Helden gefeiert werden, das liegt in der Natur der Sache.
Natürlich sollte man nach einem Krieg sich respektieren, denn das Verfahren wie ein Bürger als Soldat in den Krieg kommt ist in allen kriegsführenden Ländern ähnlich.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Ich kann, will und darf keinem Menschen seinen Nationalstolz nehmen.
Aber du kannst versuchen, von den Heldentaten der roten Horden im grossen vaterländischen Krieg, mehr zu erzählen. Ihr Russen hattet doch nüscht. Ausser viel mongolisches/asiatisches Menschenmaterial.
Mach hier nicht den Sieger.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Und bei allen Erfolgen der Wehrmacht in den ersten Kriegsjahren darf man dabei auch nicht vergessen, dass das Deutsche Reich damals am meisten Mann unter Waffen hatte, dass Deutschland das modernste Kriegsgerät besaß und dass der Großteil der Blitzkrieger mit Aufputschmittel unterwegs war.
Also Ahnung hast Du wenig von der Zeit. Die französische Armee galt 1939 zahlenmäßig als die stärkste Europas. Sie war wie die britische Armee mit den besten Panzern dieser Zeit ausgestattet. Ihre Panzer hatten nicht nur eine deutlich stärkere Panzerung sondern auch stärkere Kanonen mit größerem Kaliber als die Panzer der Wehrmacht. Lediglich Funkgeräte fehlten ihren Panzern. Auch die deutsche Luftwaffe war nicht besser, wie man dann auch bei Luftschlacht um England gesehen hat. Wie kannst Du also fehlerhaft schreiben, die Wehrmacht hätte das modernste Kriegsgerät gehabt?
Den Blitzkrieg gegen Frankreich konnte die Wehrmacht nur wegen einer anderen Taktik und einer anderen Organisation gewinnen. Auftragstaktik versus Befehlstaktik, und Organisation der schwächeren Panzer in Panzerdivisionen. Es war reines Glück für die Wehrmacht, dass die alliierte Militärführung versagte, indem sie ihre Armeen schlechter organisiert hatte und die Befehlstaktik dominierte. Die fehlenden Funkgeräte der Panzer und Führungsfehler der alliierten Militärführung sind eigentlich leichter zu behebende Fehler, als das Problem der zu schwachen Panzer der Wehrmacht. Um dieses Problem zu beheben, hätte die Wehrmacht nämlich hunderte bis tausende Panzer komplett neu bauen müssen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Stellt sich die Frage, wie heldenhaft es sein kann, andere (meistens schwächere) Länder mit Krieg zu überziehen. Sind Helden da nicht eher die Verteidiger, die den Aggressor zurückdrängen? Und bei allen Erfolgen der Wehrmacht in den ersten Kriegsjahren darf man dabei auch nicht vergessen, dass das Deutsche Reich damals am meisten Mann unter Waffen hatte, dass Deutschland das modernste Kriegsgerät besaß
.
Das erzählt uns die Siegerpropaganda seit 45, bis vor 20 Jahren hab ich den Unsinn auch geglaubt, die Franzosen hatten bei der Kapitulation mehr einsatzfähige Flieger als bei Beginn des Krieges ;) die Sowjets wollten gar nicht glauben, dass der PIV der stärkste Panzer der WH ist, ein deutscher General sagte nach Dünkirchen: So ein Material müssten auch wir mal haben usw. lies mal die 2 Bände dazu
https://www.amazon.de/Weltkrieg-Orga...JMZAJG8RW7WRN9
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
marion
Das erzählt uns die Siegerpropaganda seit 45, bis vor 20 Jahren hab ich den Unsinn auch geglaubt, die Franzosen hatten bei der Kapitulation mehr einsatzfähige Flieger als bei Beginn des Krieges ;) die Sowjets wollten gar nicht glauben, dass der PIV der stärkste Panzer der WH ist, ein deutscher General sagte nach Dünkirchen: So ein Material müssten auch wir mal haben usw. lies mal die 2 Bände dazu
https://www.amazon.de/Weltkrieg-Orga...JMZAJG8RW7WRN9
Was genau soll in dem Buchband untermauert werden ? Die Aussage bzgl. des Panzer IV oder die Aussage des Generals ?
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Aus welcher deiner bolschewistischen Hetzpostillen hast du denn dieses "Wissen"? Deutschland wurde in Wahrheit von den Alliierten und den dahinter stehenden Mächten in den Weltkrieg gedrängt und hat selbst gegen eine gigantische Übermacht kämpfen müssen. Allein die Sowjetunion, deren Großangriff auf Deutschland und Europa mit 190 Divisionen (!) durch den deutschen Präventivvorstoß in letzter Minute vereitelt worden ist, ist ja von den USA derart massiv hochgerüstet worden wie noch kein anderes Land zuvor.
Abgesehen davon ist ja die große "Siegesparade" von Kommunisten-Putin und seinen meist jüdischen Gönnern neulich ins Wasser gefallen :D
Zitat:
Zitat von
Dima
Rotarmisten, unter denen auch mein eigener Großvater war, werden aber hier auf dem Forum, wie in der deutschen Gesellschaft gemeinhin auch, als Monster dargestellt. Die die nichts konnten außer saufen, plündern und vergewaltigen, während die Deutschen in Russland "heldenhaft und sauber" gekämpft haben.
Die Frage, was gerade du als angeblich "russischer Kommunist" in einem deutschen Politikforum zu suchen hast, ist viel interessanter...
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Was genau soll in dem Buchband untermauert werden ? Die Aussage bzgl. des Panzer IV oder die Aussage des Generals ?
generell die "überragende" Leistungs(un)fähigkeit des DR bzgl. Kriegstechnik und Wirtschaft , das sind 2 Bände a 1200 Seiten, wenn unsere Gegner nicht kapitale Fehler gemacht hätten, wären wir schon im Herbst 39 wieder von den Franzosen besetzt worden
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
marion
generell die "überragende" Leistungs(un)fähigkeit des DR bzgl. Kriegstechnik und Wirtschaft , das sind 2 Bände a 1200 Seiten, wenn unsere Gegner nicht kapitale Fehler gemacht hätten, wären wir schon im Herbst 39 wieder von den Franzosen besetzt worden
Ach so. Ich fragte nach, weil ich die Reihe komplett besitze und einzelne Passagen dann mal nachgelesen hätte. Denn ja, die Wehrmacht als modernste Armee der Welt zu deklarieren, ist nicht der damaligen Realität entsprechend.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Cicero1
Also Ahnung hast Du wenig von der Zeit. Die französische Armee galt 1939 zahlenmäßig als die stärkste Europas. Sie war wie die britische Armee mit den besten Panzern dieser Zeit ausgestattet. Ihre Panzer hatten nicht nur eine deutlich stärkere Panzerung sondern auch stärkere Kanonen mit größerem Kaliber als die Panzer der Wehrmacht. Lediglich Funkgeräte fehlten ihren Panzern. Auch die deutsche Luftwaffe war nicht besser, wie man dann auch bei Luftschlacht um England gesehen hat. Wie kannst Du also fehlerhaft schreiben, die Wehrmacht hätte das modernste Kriegsgerät gehabt?
Den Blitzkrieg gegen Frankreich konnte die Wehrmacht nur wegen einer anderen Taktik und einer anderen Organisation gewinnen. Auftragstaktik versus Befehlstaktik, und Organisation der schwächeren Panzer in Panzerdivisionen. Es war reines Glück für die Wehrmacht, dass die alliierte Militärführung versagte, indem sie ihre Armeen schlechter organisiert hatte und die Befehlstaktik dominierte. Die fehlenden Funkgeräte der Panzer und Führungsfehler der alliierten Militärführung sind eigentlich leichter zu behebende Fehler, als das Problem der zu schwachen Panzer der Wehrmacht. Um dieses Problem zu beheben, hätte die Wehrmacht nämlich hunderte bis tausende Panzer komplett neu bauen müssen.
Glück wäre es gewesen, wenn die WH einfach so in Fr einmarschiert wäre. Nein, die Taktik war entscheidend.
Die Panzerdivisionen der Franzosen waren zu langsam, die WH flotter, dass war der springende Punkt.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Glück wäre es gewesen, wenn die WH einfach so in Fr einmarschiert wäre. Nein, die Taktik war entscheidend.
Die Panzerdivisionen der Franzosen waren zu langsam, die WH flotter, dass war der springende Punkt.
Nö, der springende Punkt war der Deal der französischen Kapitalisten mit den deutschen, die Wehrmacht ins Land zu lassen um die Arbeiterbewegung los zu werden.
https://www.politikforen.net/showthr...13#post9841713
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
marion
generell die "überragende" Leistungs(un)fähigkeit des DR bzgl. Kriegstechnik und Wirtschaft , das sind 2 Bände a 1200 Seiten, wenn unsere Gegner nicht kapitale Fehler gemacht hätten, wären wir schon im Herbst 39 wieder von den Franzosen besetzt worden
Damit übertriffst du schon mal 99% aller User.Du schaffst es immerhin eine Art Quellenangabe zu machen.
Aber auf ein Werk aus 2 Bänden mit 1200 Seiten zu verweisen, ist dann doch noch Galaxien von einer richtigen Quellenangabe entfernt.
Du übertriffst auch damit das du überhaupt Fachliteratur zum Diskussionsthrma gelesen hast, 99% aller Forenteilnehmer, aber du bist ebenso Galaxien davon entfernt, zu einem Thema den Kenntnisstand zu haben um überhaupt urteilen zu können.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Verstehe, an dieser Stelle wurde der Krieg entschieden :umkipp:
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Verstehe, an dieser Stelle wurde der Krieg entschieden :umkipp:
Weiss nicht was du meinst. Aber es ist Fakt das die Franzosen die Wehrmacht einfach so über die Ardennen spazieren lassen haben und den Weg noch absichtlich frei gemacht haben.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Damit übertriffst du schon mal 99% aller User.Du schaffst es immerhin eine Art Quellenangabe zu machen.
Aber auf ein Werk aus 2 Bänden mit 1200 Seiten zu verweisen, ist dann doch noch Galaxien von einer richtigen Quellenangabe entfernt.
Du übertriffst auch damit das du überhaupt Fachliteratur zum Diskussionsthrma gelesen hast, 99% aller Forenteilnehmer, aber du bist ebenso Galaxien davon entfernt, zu einem Thema den Kenntnisstand zu haben um überhaupt urteilen zu können.
Warum versucht die heutige russische Führung nicht angesichts des desaströsen Zustandes der Bundeswehr geistig wie auch materiell, hier à la Nationalkomittee Freies Deutschland Fuß zu fassen? Die Bundeswehr liegt wie eine schlecht ernährte Schildkröte auf dem Rücken.:cool:
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Damit übertriffst du schon mal 99% aller User.Du schaffst es immerhin eine Art Quellenangabe zu machen.
Aber auf ein Werk aus 2 Bänden mit 1200 Seiten zu verweisen, ist dann doch noch Galaxien von einer richtigen Quellenangabe entfernt.
Du übertriffst auch damit das du überhaupt Fachliteratur zum Diskussionsthrma gelesen hast, 99% aller Forenteilnehmer, aber du bist ebenso Galaxien davon entfernt, zu einem Thema den Kenntnisstand zu haben um überhaupt urteilen zu können.
Ich habe mir das Buch 5/1 mal aus dem Regal geholt und das Inhaltsverzeichnis kurz überflogen. Auf den ersten Blick wären Themen wie die Munitionskrise Anfang 1940 und das bis in das besagte Jahr hinein andauernde Hin- und Herschwenken von Kriegs- auf Nachkriegswirtschaft und umgekehrt interessant.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Weiss nicht was du meinst. Aber es ist Fakt das die Franzosen die Wehrmacht einfach so über die Ardennen spazieren lassen haben und den Weg noch absichtlich frei gemacht haben.
Bewusst zulassen? Wenn sich der Gedanke verfestigt hat, die Deutschen kommen wie 1914 aus dem Norden über Belgien, dann lässt man keine anderen Gedanken mehr zu, außerdem hielt man sich für stark genug das der Feind so oder so unterlegen ist.
So dachten ja auch die Polen, man wird die Wehrmacht in Grenzgefechte verwickeln und wenn der Westen Deutschland angreift gehen sie auch zum Angriff über.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Sehr emotional und auch verständlich, aber wer ihre Eltern und Großeltern verheizt hat, will man nach einem gewonnenen Krieg nicht wissen, der Sieg kleistert die Wahrheit zu.
https://www.youtube.com/watch?v=8Y4_2Qa0QQs
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Damit übertriffst du schon mal 99% aller User.Du schaffst es immerhin eine Art Quellenangabe zu machen.
Aber auf ein Werk aus 2 Bänden mit 1200 Seiten zu verweisen, ist dann doch noch Galaxien von einer richtigen Quellenangabe entfernt.
Du übertriffst auch damit das du überhaupt Fachliteratur zum Diskussionsthrma gelesen hast, 99% aller Forenteilnehmer, aber du bist ebenso Galaxien davon entfernt, zu einem Thema den Kenntnisstand zu haben um überhaupt urteilen zu können.
zu Befehl Genosse Blaulicht, ich gelobe Besserung , ich bin leider nicht der Föhrer, der sich alle Zahlen aus diesen Werken bis zum Sankt Nimmerleinstag merken konnte
die Fanzackenkapitalisten wollten sich wohl wieder selber an die Werkbank stellen :?:D hier wird es jetzt aber wieder abstrus, gelle :D
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Weiss nicht was du meinst. Aber es ist Fakt das die Franzosen die Wehrmacht einfach so über die Ardennen spazieren lassen haben und den Weg noch absichtlich frei gemacht haben.
im französischen Generalstab wurde das duchaus in einem Planspiel erwogen, die Unterlagen landeten aber als VS im Giftschrank, weil man keine Panik verbreiten wollte
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Ach so. Ich fragte nach, weil ich die Reihe komplett besitze und einzelne Passagen dann mal nachgelesen hätte. Denn ja, die Wehrmacht als modernste Armee der Welt zu deklarieren, ist nicht der damaligen Realität entsprechend.
Warum nicht? Die deutschen Panzer-III und -IV waren z.B. die mit Abstand besten Panzer des Jahres 1940, weit besser, als selbst die besten Gegenstücke bei Franzosen und Briten. Durch das überlegene Besatzungskonzept in Verbindung mit exzellenten Beobachtungsmöglichkeiten und Funkausstattung konnten diese Dinger weitaus effektiver kämpfen, als solcher Schrott wie der Somua S-35 (gilt als der beste französische Panzer der Zeit) oder die britischen Cruiser. Und der Matilda II war außerhalb der Wüsten auch eher eine lahme Ente.
Nur mal zum Somua und dem Pz-III (Das ist hier ein IIIL, also nicht ganz zeitgemäß, jedoch entsprechen das Turm- und das Wannenlayout schon den 1940er Ausführungen:
https://www.youtube.com/watch?v=DR_P33WiF8U
https://www.youtube.com/watch?v=VaFOQg63pFo
Und dieser Somua ist sogar noch einer, dem im deutschen Einsatz die völlig bescheuerte Kommandantenkuppel durch eine bessere Ausführung ersetzt wurde. Der Typ ist übrigens nicht das, was man im englischsprachigen Raum als Wehraboo bezeichnet, aber sein Urteil ist recht eindeutig. Wer danach noch behaupten möchte, dass die Franzosen bessere Panzer hatten, sollte sich mal überlegen, mit welchem Fahrzeug er wohl selbst ins Gefecht fahren wollen würde.
Dazu kommt dann noch das, was einige amerikanische Historiker als die größte deutsche militärische Entwicklung des gesamten Krieges bezeichnen: Der Benzinkanister. Die Franzosen wollten ihre Panzer mit Tanklastern befüllen. Tanklaster lassen sich aber super bekämpfen, z.B. aus der Luft. Kanister bekommt man dagegen fast immer zum Panzer transportiert. Die Amerikaner bezeichnen den Kanister bis heute als "Jerry-Can".
Ich verstehe irgendwo nicht, warum die deutsche Industrie, deutsche Ingenieure und Facharbeiter, die ihren Soldaten in mühevoller Arbeit die besten Waffen zur Verfügung zu stellen suchten (und das trotz Ressourcen- und Arbeitskräftemangel auch sehr oft schafften) hier immer so schlecht wegkommen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Maitre
Warum nicht? Die deutschen Panzer-III und -IV waren z.B. die mit Abstand besten Panzer des Jahres 1940, weit besser, als selbst die besten Gegenstücke bei Franzosen und Briten. Durch das überlegene Besatzungskonzept in Verbindung mit exzellenten Beobachtungsmöglichkeiten und Funkausstattung konnten diese Dinger weitaus effektiver kämpfen, als solcher Schrott wie der Somua S-35 (gilt als der beste französische Panzer der Zeit) oder die britischen Cruiser. Und der Matilda II war außerhalb der Wüsten auch eher eine lahme Ente.
Nur mal zum Somua und dem Pz-III (Das ist hier ein IIIL, also nicht ganz zeitgemäß, jedoch entsprechen das Turm- und das Wannenlayout schon den 1940er Ausführungen:
Und dieser Somua ist sogar noch einer, dem im deutschen Einsatz die völlig bescheuerte Kommandantenkuppel durch eine bessere Ausführung ersetzt wurde. Der Typ ist übrigens nicht das, was man im englischsprachigen Raum als Wehraboo bezeichnet, aber sein Urteil ist recht eindeutig. Wer danach noch behaupten möchte, dass die Franzosen bessere Panzer hatten, sollte sich mal überlegen, mit welchem Fahrzeug er wohl selbst ins Gefecht fahren wollen würde.
Dazu kommt dann noch das, was einige amerikanische Historiker als die größte deutsche militärische Entwicklung des gesamten Krieges bezeichnen: Der Benzinkanister. Die Franzosen wollten ihre Panzer mit Tanklastern befüllen. Tanklaster lassen sich aber super bekämpfen, z.B. aus der Luft. Kanister bekommt man dagegen fast immer zum Panzer transportiert. Die Amerikaner bezeichnen den Kanister bis heute als "Jerry-Can".
Ich verstehe irgendwo nicht, warum die deutsche Industrie, deutsche Ingenieure und Facharbeiter, die ihren Soldaten in mühevoller Arbeit die besten Waffen zur Verfügung zu stellen suchten (und das trotz Ressourcen- und Arbeitskräftemangel auch sehr oft schafften) hier immer so schlecht wegkommen.
Man muss ganz klar die Taktik und die Technik gerade bei der dt. Panzerwaffe getrennt bewerten. Der Panzer I war eigentlich schon in Polen veraltet. Der Panzer II, III und IV in ihren Ausführungen 1940 hatte Nachteile bei der Panzerung und der Durchschlagskraft der KwK gegenüber den mittelschweren und schweren französischen Modellen. 1941 konnten die Panzer II und III gegen den sowjetischen BT-5 und 7 relativ gut/gut bestehen, gegen den T-34 allerdings hatte man wieder bei allen eigenen Modellen in Punkto Panzerung und dem Durchschlag der Geschütze gravierende Nachteile. In Punkto Technik gab es also, gerade beim Vergleich mit den sowjetischen Panzern, keine klare dauerhafte technologische Dominanz, die man im Felde effektiv hätte einbringen können. Taktisch war Deutschland allerdings wegen der Funkverständigung und der Verbandsführung von Anfang bis Ende ohne Konkurrenz.
Abgesehen davon stand man sich dank schwerfälligen Behörden-Kolossen wie dem Heereswaffenamt eher noch selbst im Weg.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Glück wäre es gewesen, wenn die WH einfach so in Fr einmarschiert wäre. Nein, die Taktik war entscheidend.
Die Panzerdivisionen der Franzosen waren zu langsam, die WH flotter, dass war der springende Punkt.
Völliger Unsinn.
Es kam sogar vor den Ardennen zu einem "Verkehrsstau", sodass tausende Fahrzeuge dort steckenblieben.
EIn gefundenes Fressen für britische Bomber.
Aber aus irgendeinem Grund hat die alliierte Führung - trotz Flugzeugaufklärer - die Hände in den Schoß gelegt.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
herberger
Bewusst zulassen? Wenn sich der Gedanke verfestigt hat, die Deutschen kommen wie 1914 aus dem Norden über Belgien, dann lässt man keine anderen Gedanken mehr zu, außerdem hielt man sich für stark genug das der Feind so oder so unterlegen ist.
So dachten ja auch die Polen, man wird die Wehrmacht in Grenzgefechte verwickeln und wenn der Westen Deutschland angreift gehen sie auch zum Angriff über.
Wenn die stärkeren Armeen trotz möglichen Zweifrontenkrieges nicht angreifen und im folgenden Westfeldzug nichts machen, obwohl sie Position und Stärke hatten, dann legt das genau diesen Verdacht nahe.
Sie haben das Reich gewinnen lassen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Wie bewertet ihr die folgend aufgeführten Fälle und wie rechtfertigt ihr sie? Dankeschön.
Offensichtliche Lügen. Scher' dich nach Russland, dort kannst du deinen Rotz unter deinesgleichen verbreiten und dich darin suhlen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Aber du kannst versuchen, von den Heldentaten der roten Horden im grossen vaterländischen Krieg, mehr zu erzählen. Ihr Russen hattet doch nüscht. Ausser viel mongolisches/asiatisches Menschenmaterial.
Mach hier nicht den Sieger.
Die Mehrheit der ethnisch russischen Männer hat damals in der Roten Armee gekämpft.
Das heißt, deiner Logik zufolge, sind ein großer Teil der ethnischen Russen "mongolisch-asiatisches Menschenmaterial". Also Untermenschen oder zumindest Menschen zweiter oder dritter Sorte. Zu denen gehöre auch ich. Danke für deine Ehrlichkeit. Wirklich. Das ist eines Bedankers würdig, weil hier im Forum viel geheuchelt wird.
Es wird geheuchelt von wegen Russen ja so toll und Russland sei so schön, aber die "roten Horden", das war ja Menschenmüll. Das waren Bestien und keine Menschen. Alter, das war kein Menschenmüll, das waren die ehrenwerten Vorfahren der heutigen russischen Zivilisation unabhängig von ihrer Ethnie.
Wer so redet, gibt seine ganze Heuchelei preis. Sag mir doch ins Gesicht, dass ich für dich ein Untermensch bin und lass diese ganzen Behauptungen, man möge ja Russen und so weiter, sein und sei ehrlich. Allen voran zu dir selbst.
Zitat:
Zitat von
FloridaGerd
Offensichtliche Lügen. Scher' dich nach Russland, dort kannst du deinen Rotz unter deinesgleichen verbreiten und dich darin suhlen.
Wenn du das für Lügen hältst, dann darf ich die "millionenfachen Vergewaltigungen" von Rotarmisten an deutschen Frauen auch für eine Lüge halten. Schönen Abend.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
In etwa vergleichbar, um eine Motte loszuwerden setzte man sich ein Hornissennest oder einen Grizzlybären in den Kleiderschrank, derartige Hirnsakrobatik ist charakteristisch für linkstotalitäre Realitätsverweigerer, sowjetischer Schule.
ps
Die "Arbeiterbewegung" hatte man in Frankreich bereits vor und während des ersten Weltkriegs gut im Griff, deren
Anführer wurde(n) nachhaltig entsorgt, bei Aufmüpfigkeit, das wirkte. Die deutsche Führung war wesentlich toleranter
und (Deutschland) wurde dafür (von der Geschichte) bestraft.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Ich meinte, dass es in Deutschland (auch in der heutigen BRD) Menschen gibt, die die Wehrmachtssoldaten für Helden halten. Und das ist auch legitim. Ich kann, will und darf keinem Menschen seinen Nationalstolz nehmen.
:gp:
Die Soldaten jeder Nation sind tapfer und geben ihr Leben fuers Vaterland.
Mein aeltester Bruder liegt in Russland begraben.
Mein zweitaeltester Bruder musste ueber ein Jahr in Sibirien arbeiten und hungern.
Mein juengster Bruder entkam den Russen in Ungarn, musste dann aber zur "Kur" auf die Rheinwiesen und danach noch drei Jahre Sklavenarbeit in Frankreich.
Soldat zu sein im 2. Weltkrieg war kein Kinderspiel, kein Vergnuegen... es war ein Opfergang zur Schlachtbank mit ungewissem Ende.
✠EHRE✠ dem deutschen Soldaten .... ✠EHRE✠ allen tapferen Soldaten!
Kennst Du schon Putins letzte Rede?:
«Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft»
https://www.infosperber.ch/Artikel/P...krieg-Ursachen
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Die Mehrheit der ethnisch russischen Männer hat damals in der Roten Armee gekämpft.
Das heißt, deiner Logik zufolge, sind ein großer Teil der ethnischen Russen "mongolisch-asiatisches Menschenmaterial". Also Untermenschen oder zumindest Menschen zweiter oder dritter Sorte. Zu denen gehöre auch ich. Danke für deine Ehrlichkeit. Wirklich. Das ist eines Bedankers würdig, weil hier im Forum viel geheuchelt wird.
Es wird geheuchelt von wegen Russen ja so toll und Russland sei so schön, aber die "roten Horden", das war ja Menschenmüll. Das waren Bestien und keine Menschen. Alter, das war kein Menschenmüll, das waren die ehrenwerten Vorfahren der heutigen russischen Zivilisation unabhängig von ihrer Ethnie.
Wer so redet, gibt seine ganze Heuchelei preis. Sag mir doch ins Gesicht, dass ich für dich ein Untermensch bin und lass diese ganzen Behauptungen, man möge ja Russen und so weiter, sein und sei ehrlich. Allen voran zu dir selbst.
Eigentlich eine Frechheit mir meine Worte so auszulegen.
Lass es, meiner Logik kannst du nicht folgen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
C-Dur
:gp:
Die Soldaten
jeder Nation sind tapfer und geben ihr Leben fuers Vaterland.
Mein aeltester Bruder liegt in Russland begraben.
Mein zweitaeltester Bruder musste ueber ein Jahr in Sibirien arbeiten und hungern.
Mein juengster Bruder entkam den Russen in Ungarn, musste dann aber zur "Kur" auf die Rheinwiesen und danach noch drei Jahre Sklavenarbeit in Frankreich.
Soldat zu sein im 2. Weltkrieg war kein Kinderspiel, kein Vergnuegen... es war ein Opfergang zur Schlachtbank mit ungewissem Ende.
✠EHRE✠ dem deutschen Soldaten ....
✠EHRE✠ allen tapferen Soldaten!
Kennst Du schon Putins letzte Rede?:
«Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft»
https://www.infosperber.ch/Artikel/P...krieg-Ursachen
Das hast du sehr schön gesagt, werte C-Dur.
Aber ich ergänze: Auch Söldner können tapfer kämpfen - wenn auch für Geld und nicht fürs Vaterland.
Auch Abenteurer können tapfer kämpfen, ebenso wie andere, offizielle "Nicht-Kombattanten": Freischärler, Partisanen, Revolutionsgarden, ja auch eine abtrünnige, marodierende Soldateska ist des tapferen Kampfes würdig.
Der tapfere Kampf ist die eine Seite, die Sache, wofür man kämpft, die andere.
Was meine Meinung zu Putin betrifft so halte ich ihn "ideologisch" für einen Europäer der ganz genau weiß, dass die Zukunft Russlands besser mit uns Europäern zu gestalten wäre als mit den Chinesen.
Daraus sollten wir etwas "Großes" machen...
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Bodensee
Völliger Unsinn.
Es kam sogar vor den Ardennen zu einem "Verkehrsstau", sodass tausende Fahrzeuge dort steckenblieben.
EIn gefundenes Fressen für britische Bomber.
Aber aus irgendeinem Grund hat die alliierte Führung - trotz Flugzeugaufklärer - die Hände in den Schoß gelegt.
Wenn ich nicht irre, hat sich der Stau aufgelöst und die Wehrmacht gesiegt. Die Wehrmacht war in der Tat so schnell, dass es zu einem Stau kam, dass muss erst mal ein Militär hinbekommen.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
In keiner Armee gab es so viele Deserteure und Überläufer wie in der sowj. Armee. Auch eine Wahrheit die man nicht jeden gleich auf die Nase bindet.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Wir könnten den Sedanstag von 1870 feiern. Dieses Jahr ist der 150. Jahrestag. Warum denn nicht.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Leseratte
Wir könnten den Sedanstag von 1870 feiern. Dieses Jahr ist der 150. Jahrestag. Warum denn nicht.
und dann machen wir 'ne schöne Militärparade und laden den französischen Präsidenten dazu ein
:D
https://www.youtube.com/watch?v=RPN8uv7w9j8
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Eigentlich eine Frechheit mir meine Worte so auszulegen.
Lass es, meiner Logik kannst du nicht folgen.
Eine Frechheit ist es eher, meine Vorfahren als Menschenmüll zu betiteln.
Was wäre hier wohl los, wenn ich die Wehrmacht als "Menschenmüll" bezeichnen würde? Es gäbe einen Sturm der Entrüstung und Empörung.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Dima
Eine Frechheit ist es eher, meine Vorfahren als Menschenmüll zu betiteln.
Was wäre hier wohl los, wenn ich die Wehrmacht als "Menschenmüll" bezeichnen würde? Es gäbe einen Sturm der Entrüstung und Empörung.
Nun pluster dich mal nicht so auf, wie ein russischer Kampfhahn.
1. Ob du hier die Wehrmacht als Menschenmüll bezeichnest spielt keine Rolle. Da wärst/bist du nur einer von Vielen. Der Sturm der Entrüstung erfolgt ja meist umgekehrt.
2. Willst du abstreiteten, dass die rote Armee selbst, Menschen verfütterte, die keine Russen waren und DARUM an vorderster Front verheizt wurden??
3. Noch einmal. Menschenmüll oder minderwertige Rassen, hast DU in diesen Dialog eingebracht.
-
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Götz
In etwa vergleichbar, um eine Motte loszuwerden setzte man sich ein Hornissennest oder einen Grizzlybären in den Kleiderschrank, derartige Hirnsakrobatik ist charakteristisch für linkstotalitäre Realitätsverweigerer, sowjetischer Schule.
ps
Die "Arbeiterbewegung" hatte man in Frankreich bereits vor und während des ersten Weltkriegs gut im Griff, deren
Anführer wurde(n) nachhaltig entsorgt, bei Aufmüpfigkeit, das wirkte. Die deutsche Führung war wesentlich toleranter
und (Deutschland) wurde dafür (von der Geschichte) bestraft.
Hirnakrobatik?
Die ganzen Merkwürdigkeiten können nur durch Verrat erklärt werden.
Entweder du nimmst Fakten zur Kenntnis oder stirbst dumm, unfähig die Wahrheit zu begreifen, selbst wenn man sie dir auf dem Präsentierteller serviert.