-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
hififreak
Ups, was habe ich da gerade geschrieben - bei Lichtgeschwindigkeit wäre die Masse theoretisch Unendlich? Offensichtlich eine ziemlich veraltete Erkenntnis - naja, das habe ich aus unserem Physikstoff von vor 25 Jahren. ;) Wie sieht's denn da bei Überlichtgeschwindigkeit aus?
Die eventuell auftretende Überlichtgeschwindigkeit beim Quantentunneleffekt kann man heute weder mit der Quantenmechanik noch mit der Relativitätstheorie erklären.
Die Quantenmechanik sagt lediglich, dass es ihn gibt.
Auf dem Gebiet der subatomaren Teilchen (Quantenwelt) versagt die Relativitätstheorie sowieso mehr als einmal.
Das Blöde ist nur, dass relativistische Wellengleichungen, wie die Klein-Gordon Gleichung und die Dirac-Gleichung, auf der Speziellen Relativitätstheorie aufbauen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Rheinlaender
Die Frage ist unsinnig:
Die Geschwindigkeit wird gemessen als
v = ds/dt
Nehmen wir ein beliebiges Bezugssystem, so hat das Photon gegenueber diesem Bezugssystem immer die Geschwindkeit v = c. Fuer die Zeit "im" Photon ergibt folglich:
t' = t (1 - c^2/c^2)^(-1/2)
Im Nenner steht eine Null, damit ist die Zeit t' im Photon nicht definiert und dementsprechend natuerlich auf nicht dt. Aus der Sicht des Photons ist es also an allen Orten zur gleichen Zeit, weil der Begriff der Zeit nicht mehr wirkt.
Die Frage einer Geschwindigkeit stellt sich fuer das Photon nicht mehr.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Als ich die Eingangsfrage las, musste ich unweigerlich an den sophistizierenden Philosophen Zenon und sein Schildkrötenexperiment denken.
Das kommt dabei heraus, wenn man Begriffe für Wirklichkeiten nimmt, d.h. einen Raum für etwas Reales.
----
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Aldebaran
Hm, das sieht mir schon nach mehr aus. Da wird ja sogar das Kausalitätsprinzip verletzt.
Das ist der Witz, wenn man in der Zeit reisen kann (soll ja theoretisch möglich sein): Da kann auch die Wirkung vor der Ursache eintreten.
In dem, was manche Leute mir so einreden wollen, allerdings laufend. ;)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Als ich die Eingangsfrage las, musste ich unweigerlich an den sophistizierenden Philosophen Zenon und sein Schildkrötenexperiment denken.
Zenon konnte nur damit Eindruck schinden weil noch keine mathematische Theorie fuer einen Term wie
lim
t -->t_0
bestand. Er deutete, unwissend, auf eine Luecke der mathematischen Theorie seiner Zeit hin; nicht mehr.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Den Quantentunneleffekt kann man heute weder mit der Quantenmechanik noch mit der Relativitätstheorie erklären.
Die Quantenmechanik sagt lediglich, dass es ihn gibt.
Ist also nicht bewiesen?
Zitat:
Zitat von
RDX
Das Blöde ist nur, dass relativistische Wellengleichungen, wie die Klein-Gordon Gleichung und die Dirac-Gleichung, auf der Speziellen Relativitätstheorie aufbauen.
Genau - damit haben sie uns damals im Studium beglückt. Das habe ich zur Not begriffen, den "Ausblick" auf die allgemeine Relativitätstheorie nicht mehr so richtig.
Aber was ist eigentlich nicht relativ? Nehmen wir nur mal einen Ziegelstein. ;) Relativ wenig, wenn man ein Haus bauen will, relativ viel, wenn er einem auf den Kopf fällt.
Oder den Intelligenzgrad eines Beschäftigten in der Landwirtschaft und seine umgekehrte Relation zu der Größe der von ihm produzierten Hackfrüchte. Soll heißen: Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Die Wahrheit ist einfach - wenn man sie erst mal erkannt hat. Nur die Wege zur Erkenntnis sind oft mühsam. ;)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Als ich die Eingangsfrage las, musste ich unweigerlich an den sophistizierenden Philosophen Zenon und sein Schildkrötenexperiment denken.
Das kommt dabei heraus, wenn man Begriffe für Wirklichkeiten nimmt, d.h. einen Raum für etwas Reales.
----
Ohne Begriffe wie z.B. Zahlen oder physikalische Einheiten, wird jegliches Denken unsinnig und chaotisch.
Mit deinem geliebten Philosophieren landest du ohne Begriffe direkt in der Esotherik, denn selbst die Religion kommt ohne Begriffe nicht aus.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
hififreak
Die Wahrheit ist einfach - wenn man sie erst mal erkannt hat. Nur die Wege zur Erkenntnis sind oft mühsam. ;)
Die Wahrheit ist nicht immer einfach, das ist Unsinn.
Das komplizierten und komplexen Phänomenen zu Grunde liegende Prinzip ist einfach.
Aber die Ableitungen dieses Prinzips (Deduktion), plus der wirkenden Randbedingungen, zur Lösung von Problemen, die dieses Prinzip beschreibt, sind schwierig und umfangreich.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Ohne Begriffe wie z.B. Zahlen oder physikalische Einheiten, wird jegliches Denken unsinnig und chaotisch.
Mit deinem geliebten Philosophieren landest du ohne Begriffe direkt in der Esotherik, denn selbst die Religion kommt ohne Begriffe nicht aus.
Ich bin Techniker, von berufs wegen, also kein Philosoph. Ich beschäftige mich damit nur, weil ich die rationalistische Grundansicht gerne hinterfrage, das ist ein kritischer Vorgang, mehr nicht.
Die Eingangsfrage unterstellt, daß der Raum ein Gegenstand ist, der sich mit Überlichtgeschwindigkeit zusammenziehen kann.
D.h. der Raum wird hier (unbewusst) für einen materiellen Körper gehalten und ist nicht nur eine reine Gehirnvorstellung, welche der Wahrheit entspricht.
----
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
hififreak
Ist also nicht bewiesen?
Doch!!!
Der Quantentunneleffekt ist empirisch bewiesen und theoretisch ableitbar.
Aber die Überlichtgeschwindigkeit, die bei Quantentunnelungen von Subatomaren Teilchen auftreten kann, ist nicht theoretisch ableitbar.
Zitat:
Zitat von
hififreak
Genau - damit haben sie uns damals im Studium beglückt. Das habe ich zur Not begriffen, den "Ausblick" auf die allgemeine Relativitätstheorie nicht mehr so richtig.
Die Quantenphysik ist deshalb so schwer zu verstehen, weil wir Menschen für sie keine Anschauung entwickeln können.
Nur durch reine Abstraktion (Mathematik), können wir die Physik der Quanten verstehen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Das komplizierten und komplexen Phänomenen zu Grunde liegende Prinzip ist einfach.
Und das wäre?
Zitat:
Zitat von
RDX
Die Wahrheit ist nicht immer einfach, das ist Unsinn.
Ok, da bin ich von meiner Erfahrung ausgegangen, kann man wohl nicht so verallgemeinern. ;) Also wen's interessiert: Ein einziges Gutes hatte das ganze Theater um mein Projekt bisher: Ich habe für ein uraltes Problem eine schaltungstechnische Lösung gefunden - so genial primitiv, dass ich mich frage,
a) wieso das nicht schon lange praktiziert wird (da dachte ich halt, die Wahrheit ist einfach, wenn man sie erst mal erkannt hat, nur die Wege zur Erkenntnis sind oft mühsam - trifft in diesem Fall aber wohl auch zu ;) ),
b) warum ich nicht eher drauf gekommen bin - ok, weil ich i.A. nicht gerne rechne. ;) Und weil man das Einfachste manchmal nicht sieht, wenn’s vor der Nase liegt. ;)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
hififreak
Und das wäre?
In der Physik sucht man seit über hundert Jahren danach und nennt dieses Prinzip, auf dem die gesamte Physik beruht, Weltformel.
Hier zwei Beispiele, wo man das übergeordnete Prinzip kennt
In der Biologie kennt man das übergeordnete Prinzip.
Es heißt: survival of the fittest.
In der Ökonomie kennt man auch das übergeordnete Prinzip.
Es heißt: Möglichst hohen Profit erzielen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
In der Physik sucht man seit über hundert Jahren danach und nennt dieses Prinzip, auf dem die gesamte Physik beruht, Weltformel.
Die ist wirklich ganz einfach. :rolleyes:
Zitat:
Zitat von Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
hififreak
Die ist wirklich ganz einfach. :rolleyes:
Das Prinzip wird eine ganz einfache Formel sein.
Wie: E=m*c^2 oder F=m*a, das steht einwandfrei fest.
Ob sie für dich einfach sein wird, wage ich allerdings zu bezweifeln.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Ob sie für dich einfach sein wird, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Klar - ich bin schließlich auch nur ein Mensch. ;) Aber noch mehr wage ich zu bezweifeln, dass ich diese Formel überhaupt verstehen muss. Es kommt schließlich immer auf anwendungsbereites Wissen an. ;)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
hififreak
Klar - ich bin schließlich auch nur ein Mensch. ;) Aber noch mehr wage ich zu bezweifeln, dass ich diese Formel überhaupt verstehen muss. Es kommt schließlich immer auf anwendungsbereites Wissen an. ;)
Wir wissen nie fuer was solche Forschung irgentwann Anwendung hat - als Planck seine ersten Ideen zur Quantentheorie 1900 veroeffentlichte, ging es ihm Fragen der Theorie von Schwarzen Strahlern und nicht um Mobile Phones; dennoch basiert die Technologie der Mobiles auf der praktischen Anwendung der Quantenphysik.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Rheinlaender
Wir wissen nie fuer was solche Forschung irgentwann Anwendung hat -
Ich will mich weiß Gott nicht mit Max Planck vergleichen, aber eins habe ich mit ihm gemeinsam: Ich weiß auch nicht, wann meine Forschung endlich Anwendung finden kann - hoffentlich bald, wie gesagt. ;) Hier geht's zur Sache:
http://www.politikforen.net/showthre...96#post2335696
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
hififreak
Nicht ganz. Die Photonen ("Lichtquanten") sind ein Modell des Lichts, Wellen das andere. Es gibt Erscheinungen, die sich nur mit dem Wellencharakter erklären lassen und solche, die nur eine Teilchenstruktur hervorrufen kann. Man spricht vom "Teilchen - Welle - Dualismus" des Lichts.
Meinetwegen eine frei im Raum stehende Glühlampe strahlt das Licht auch nach allen Seiten ab. Ein Laser halt nur in eine Richtung, scharf gebündelt. (Außerdem monochromatisch, also nur eine Wellenlänge.)
Glühlampe ist ein schlechtes Beispiel, da diese einfach Photonen in alle Richtungen abgibt.
Worum es mir ging war:
Photonen bewegen sich geradlinig. Krümmung durch Gravitation mal ausgenommen. Wie kann es dann sein, dass sich diese Elemente auch gleichzeitig als Welle drei diminsonal im Raum ausbreiten?
Mir ist schon klar, dass man je nach Experiment, jeweils die einzelnen Eigenschaften nachweisen kann. Meine Frage war eher ob es ein Model gibt welches diese Eigenschaften erklärbar macht.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Akra
Photonen bewegen sich geradlinig. Krümmung durch Gravitation mal ausgenommen. Wie kann es dann sein, dass sich diese Elemente auch gleichzeitig als Welle drei diminsonal im Raum ausbreiten?
Das ist eben der "Welle-Teilchen-Dualismus". Über den Zusammenhang frag' einen Physiker. ;)
Zitat:
Zitat von
Akra
Mir ist schon klar, dass man je nach Experiment, jeweils die einzelnen Eigenschaften nachweisen kann. Meine Frage war eher ob es ein Model gibt welches diese Eigenschaften erklärbar macht.
Meines Wissens eben nur diese zwei, die das Licht als Teilchenstrom oder als Welle betrachten. Und Photonen sind in dem Sinne wohl auch keine "greifbaren" Teilchen, sondern rein rechnerische Größen (Quanten halt, also sagen wir "Energiehäppchen").
Richtig so, meine Damen und Herren Physiker?
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
hififreak
Das ist eben der "Welle-Teilchen-Dualismus". Über den Zusammenhang frag' einen Physiker. ;)
Meines Wissens eben nur diese zwei, die das Licht als Teilchenstrom oder als Welle betrachten. Und Photonen sind in dem Sinne wohl auch keine "greifbaren" Teilchen, sondern rein rechnerische Größen (Quanten halt, also sagen wir "Energiehäppchen").
Richtig so, meine Damen und Herren Physiker?
Richtig. Der erste halbwegs vernünftige Satz. Es fliegen keine Lichkügelchen durch den Raum.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
hififreak
Das ist eben der "Welle-Teilchen-Dualismus". Über den Zusammenhang frag' einen Physiker. ;)
Meines Wissens eben nur diese zwei, die das Licht als Teilchenstrom oder als Welle betrachten. Und Photonen sind in dem Sinne wohl auch keine "greifbaren" Teilchen, sondern rein rechnerische Größen (Quanten halt, also sagen wir "Energiehäppchen").
Richtig so, meine Damen und Herren Physiker?
Kommt auf den Versuchsaufbau an.
Beim Compton-Effekt z.B. kann man ein Lichtquant durchaus als Teilchen begreifen, das wie ein "schweres" Teilchen einen Impuls übertragen, als auch erhalten kann.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Don
Richtig. Der erste halbwegs vernünftige Satz. Es fliegen keine Lichkügelchen durch den Raum.
Von wem???
Vom hiwi oder allgemein im Strang???
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Don
Richtig. Der erste halbwegs vernünftige Satz. Es fliegen keine Lichkügelchen durch den Raum.
Dies war nicht das Thema. Niemand ist davon ausgegangen das Licht wie eine Bowling Kugel durch die Luft fliegt.
Es ging darum, dass Photonen sich sowohl wie eine Welle als auch ein Teilchen durch den Raum bewegen.
Da ich heute ein bißchen Zeit hatte, habe ich mal ein bißchen "gegoogelt".
Die bohmsche Mechanik als leicht veränderte Interpretation der Quantenmechanik geht davon aus das die Bewegung der Teilchen sich aus der Wellenfunktion ableitet. Dadurch ergibt sich für das Interferenzbild am Doppelspalt:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...oppelspalt.jpg
Dies reicht mir als Erklärung weil ich es genauer sicher eh nicht verstehen würde ohne längeres Studium aber es zeigt mir das es doch Möglichkeiten gibt diese Eigenschaften logisch erklären zu können.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Don
Richtig. Der erste halbwegs vernünftige Satz. Es fliegen keine Lichkügelchen durch den Raum.
Auch der erste halbwegs vernünftige Satz, den ich von dir Bayer höre. ;)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Nordic Wolf
Es gibt schon Dinge, die sich schneller ausbreiten als Licht.
Du meinst die "Geisterhafte Fernwirkung", wenn man zwei Photonen verschränkt (sie gehen aus einer gemeinsamen Kollision hervor und haben entgegengesetzte Polarisation)? Das war so: beide Photonen fliegen nach der Erschaffung in verschiedene Richtungen, man kennt die Polarisation nicht, weiß aber, das, wenn das Eine Polarisation 1 hat, das Andere Polarisation 0 haben muss. Da man nicht nachgeschaut hat, offenbart sich diese Polarisation aber nicht.
Nun ist es egal, wie weit beide Photonen entfernt sind, sobald man die Polarisation bei einem feststellt, ist auch das Andere definiert. Dies geschieht "im selben Moment", also instatan. Der Grund ist, das beide Photonen mit einer Wahrscheinlichkeitswelle verbunden sind, die just in dem Moment zusammenbricht, wo bei einem Photon die Polarisation festgestellt wird.
Man kann aber keine Infromationen mit Überlich weiterleiten, das heißt, die Information darüber kann nur mit Lichtgeschwindigkeit laufen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Zaphod Beeblebrox
Du meinst die "Geisterhafte Fernwirkung", wenn man zwei Photonen verschränkt (sie gehen aus einer gemeinsamen Kollision hervor und haben entgegengesetzte Polarisation)? Das war so: beide Photonen fliegen nach der Erschaffung in verschiedene Richtungen, man kennt die Polarisation nicht, weiß aber, das, wenn das Eine Polarisation 1 hat, das Andere Polarisation 0 haben muss. Da man nicht nachgeschaut hat, offenbart sich diese Polarisation aber nicht.
Nun ist es egal, wie weit beide Photonen entfernt sind, sobald man die Polarisation bei einem feststellt, ist auch das Andere definiert. Dies geschieht "im selben Moment", also instatan. Der Grund ist, das beide Photonen mit einer Wahrscheinlichkeitswelle verbunden sind, die just in dem Moment zusammenbricht, wo bei einem Photon die Polarisation festgestellt wird.
Man kann aber keine Infromationen mit Überlich weiterleiten, das heißt, die Information darüber kann nur mit Lichtgeschwindigkeit laufen.
Dieser gelungene Beitrag wirkt unter all dem Schrott hier, wie Perlen im Mist.
Scheinst ja Ahnung von Physik zu haben, gell.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Akra
Glühlampe ist ein schlechtes Beispiel, da diese einfach Photonen in alle Richtungen abgibt.
Worum es mir ging war:
Photonen bewegen sich geradlinig. Krümmung durch Gravitation mal ausgenommen. Wie kann es dann sein, dass sich diese Elemente auch gleichzeitig als Welle drei diminsonal im Raum ausbreiten?
Mir ist schon klar, dass man je nach Experiment, jeweils die einzelnen Eigenschaften nachweisen kann. Meine Frage war eher ob es ein Model gibt welches diese Eigenschaften erklärbar macht.
Ich hab das so verstanden:
Licht breitet sich als Welle aus und nach dem Kollaps der Wellenfunktion misst man ein Teilchen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Von wem???
Vom hiwi oder allgemein im Strang???
hifi natürlich.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Don
hifi natürlich.
Jojo, wie war das doch gleich mit der Befriedigung von Bedürfnissen? ;)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Dieser gelungene Beitrag wirkt unter all dem Schrott hier, wie Perlen im Mist.
Scheinst ja Ahnung von Physik zu haben, gell.
Ist ein Hobby von mir, außerdem brauche ich ein paar Grundkenntnisse für meine Flüge mit unendlichem Unwahrscheinlichkeitsantrieb.:D
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Denkpoli
Licht breitet sich als Welle aus und nach dem Kollaps der Wellenfunktion misst man ein Teilchen.
Ich verstehe nach wie vor nur, dass man Licht entweder als Welle oder als Teilchenstrom betrachten kann.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Denkpoli
Ich hab das so verstanden:
Licht breitet sich als Welle aus und nach dem Kollaps der Wellenfunktion misst man ein Teilchen.
Ein fähiger Professor hat es mir mal so erklärt:
Sie müssen keine anschauliche Vorstellung davon haben, wie Licht tatsächlich "aussieht". Es reicht völlig, wenn sie wissen, dass Licht sowohl Teilchencharakter, als auch Wellencharakter hat.
Aber, wenn sie unbedingt eine Anschauung vom Licht haben müssen, dann stellen sie sich Licht als ein masseloses, keinesfalls rundes Teilchen vor, das auf einer Welle durch den Raum surft und je nachdem, wie dieses surfende Teilchen mit Materie wechselwirkt, sich als Licht oder als Welle verhält.
Eine Anschaung für Vorgänge in der subatomaren Quantenwelt zu entwickeln, hat aber schon Genies der Physik zur Kapitulation gezwungen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Eine Anschaung für Vorgänge in der subatomaren Quantenwelt zu entwickeln, hat aber schon Genies der Physik zur Kapitulation gezwungen.
Deshalb versuche ich es lieber gar nicht erst. Was man nicht anfängt, braucht man nicht aufzugeben. ;)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Doch!!!
Der Quantentunneleffekt ist empirisch bewiesen und theoretisch ableitbar.
Aber die Überlichtgeschwindigkeit, die bei Quantentunnelungen von Subatomaren Teilchen auftreten kann, ist nicht theoretisch ableitbar.
Die Quantenphysik ist deshalb so schwer zu verstehen, weil wir Menschen für sie keine Anschauung entwickeln können.
Nur durch reine Abstraktion (Mathematik), können wir die Physik der Quanten verstehen.
Mal eine kleine Frage :D
Wenn ein Lichtstrahl 5 Milliarden Lichtjahre lang ist, und er in einem Schlag auf der
ganzen Länge zusammenbricht ist das doch auch Überlichtgeschwindigkeit.
Oder geht da nur die Amplitude (sinusWelle) auf Null und der Lichtstrahl ist auf der
ganzen Länge verschwunden. Für mich ist Licht eine Welle und erst wenn es WO
dagegendonnert ist es ein Teilchen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
dZUG
Mal eine kleine Frage :D
Wenn ein Lichtstrahl 5 Milliarden Lichtjahre lang ist, und er in einem Schlag auf der
ganzen Länge zusammenbricht ist das doch auch Überlichtgeschwindigkeit.
Was heißt, er bricht zusammen? Also die Lichtquelle verlischt? Dann wird nur kein neues Licht ausgesendet, aber das "alte" ist weiter mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs, noch 5 Milliarden Jahre. Der "Empfänger" sieht dann, was beim "Absender" vor 5 Milliarden Jahren los war. So könnte man in der Zeit zurückreisen - wenn man sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen könnte.
Zitat:
Zitat von
dZUG
Für mich ist Licht eine Welle und erst wenn es WO
dagegendonnert ist es ein Teilchen.
Wenn es irgendwo "aufprallt", kann es auch reflektiert werden. Als Welle oder als Teilchenstrom.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
dZUG
Mal eine kleine Frage :D
Wenn ein Lichtstrahl 5 Milliarden Lichtjahre lang ist, und er in einem Schlag auf der
ganzen Länge zusammenbricht ist das doch auch Überlichtgeschwindigkeit.
Oder geht da nur die Amplitude (sinusWelle) auf Null und der Lichtstrahl ist auf der
ganzen Länge verschwunden. Für mich ist Licht eine Welle und erst wenn es WO
dagegendonnert ist es ein Teilchen.
Das ist kein einzelner Strahl, sondern ein Lichtstrom.
Das erste Photon wurde 5 Milliarden Jahre vor dem letzten Lichtquant abgestrahlt.
Wenn jetzt der Anfang des Lichtstroms auf Materie trifft und mit ihr wechselwirkt, ist das letzte Photon dieses Lichtstroms noch 5 Milliarden LichtJahre entfernt, gell.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Wenn jetzt der Anfang des Lichtstroms auf Materie trifft und mit ihr wechselwirkt, ist das letzte Photon dieses Lichtstroms noch 5 Milliarden LichtJahre entfernt, gell.
Hm, und diese Wechselwirkung kann nun verschiedener Natur sein. Also mal eine etwas praxisbezogenere Frage: Unser Sonne ist nun nicht so weit weg, ihr Licht braucht zu uns nur ein paar Minuten. Wie ist das mit der Wärme? Licht kann über unvorstellbare Entfernungen durch leeren Raum strahlen, aber Wärme doch nicht (ich denke da z.B. an die Thermoskanne, da genügt ja schon vielleicht 1 cm Vakuum). Ist die Wärme, die wir von der Sonne abkriegen, also auch eine Wechselwirkung des Lichts mit der Erde oder ihrer Atmosphäre?
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
hififreak
Hm, und diese Wechselwirkung kann nun verschiedener Natur sein. Also mal eine etwas praxisbezogenere Frage: Unser Sonne ist nun nicht so weit weg, ihr Licht braucht zu uns nur ein paar Minuten. Wie ist das mit der Wärme? Licht kann über unvorstellbare Entfernungen durch leeren Raum strahlen, aber Wärme doch nicht (ich denke da z.B. an die Thermoskanne, da genügt ja schon vielleicht 1 cm Vakuum). Ist die Wärme, die wir von der Sonne abkriegen, also auch eine Wechselwirkung des Lichts mit der Erde oder ihrer Atmosphäre?
Die Sonne schickt Infrarotstrahlung ( Lichquanten etwas größerer Wellenlänge als sichtbares Licht ), die wir hier als Wärme wahrnehmen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Denkpoli
Die Sonne schickt Infrarotstrahlung ( Lichquanten etwas größerer Wellenlänge als sichtbares Licht ), die wir hier als Wärme wahrnehmen.
Klar - oder sagen wir mal so: Wärme und sichtbares Licht sind beides elektromagnetische Wellen, nur von verschiedener Wellenlänge. Klar, und die Sonne hat auch ein bisschen mehr Power dahinter als ein Liter Kaffee. ;)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Ach ja, und das Vakuum in der Thermoskanne unterbindet nur die Wärmeleitung, die Strahlung verhindert die Verspiegelung. ;)