AW: Der Widerspruch des Sozialismus
Zitat:
Zitat von
Hakim
Du bist der ohne Ahnung. Diese roten Systeme sind nie im Kommunismus angelangt. Dort gab es den Sozialismus. Er ist die Vorstufe zum Kommunismus. Dort gibt es noch Geld, und Anwälte. Im Kommunismus jedoch ist das nicht mehr der Fall. Jeder arbeitet halt und bekommt alles umsonst.
Es wird auch zu Lebzeiten niemand im Paradies anlangen. Man verbleibt immer in der Vorstufe und das kann auch schon mal das Fegefeuer bedeuten. Beispiele Sowjetunion, Nordkorea, China, Kambodscha. Die Menschen dort haben das Bemühen um das Paradies auf Erden mit ihrem Leben bezahlt.
AW: Der Widerspruch des Sozialismus
Zitat:
Zitat von
Hakim
Wie kann einem von Arbeitern regierten Werk ein Vierjahresplan oder eine Arbeitsnorm vorgeschrieben werden? Das passt doch nicht zusammen. Kann der Plan nicht umgesetzt werden, weil die Gewerkschaften nein sagen, bricht die Wirtschaft zusammen. Müssen die "Werksbesitzer" (VEB) schuften wie Sklaven, um den Plan einzuhalten und damit die Wirtschaft am Laufen zu halten, sind sie nicht Herr im Haus. Ein fehlerhaftes und unsinniges System.
Im Kommunismus gibt es kein Geld mehr und damit auch keine Hochfinanz.
Mit so einem Plan war jede Arbeit sinnvoll. Der Kapitalismus produziert nur um des Produzieren willens. Am liebsten vernichtet er gleich wieder alles was er produziert hat. Im Sozialismus konnte man stolz auf seine Arbeit sein. Also für mich ein viel schönere und menschlicheres Lebensgefühl.
AW: Der Widerspruch des Sozialismus
Zitat:
Zitat von
Hay
Es wird auch zu Lebzeiten niemand im Paradies anlangen. Man verbleibt immer in der Vorstufe und das kann auch schon mal das Fegefeuer bedeuten. Beispiele Sowjetunion, Nordkorea, China, Kambodscha. Die Menschen dort haben das Bemühen um das Paradies auf Erden mit ihrem Leben bezahlt.
China jedenfalls hat es schlau gemacht und alle sind nun abhängig von der Kommunistischen Partei.
AW: Der Widerspruch des Sozialismus
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Mit so einem Plan war jede Arbeit sinnvoll. Der Kapitalismus produziert nur um des Produzieren willens. Am liebsten vernichtet er gleich wieder alles was er produziert hat. Im Sozialismus konnte man stolz auf seine Arbeit sein. Also für mich ein viel schönere und menschlicheres Lebensgefühl.
Das System ist äußerst anfällig. Kommt eine Fabrik nicht hinterher im Plan, kann das zur Folge haben, daß alle anderen stillstehen. Weil es für alles nur exakt ein Werk gibt.
AW: Der Widerspruch des Sozialismus
"Den" Sozialismus gibt es nicht. Es gibt:
- Zentralverwaltungswirtschaft,
- dezentrale Planwirtschaft,
- Marktwirtschaft und es gibt
- Volkseigentum,
- kommunales, sharholder/stakeholder-Eigentum,
- genossenschaftliches Eigentum,
- ("ausbeutungsfreies") Privateigentum und es gibt
- autoritäres Regieren, z.B. eine Einparteienherrschaft,
- demokratisches Regieren, z.B. Parlamentarismus,
- libertäres Regieren, z.B. Räte,
- gar kein Regieren, d.h. Anarchismus.
Die diversen Varianten, die o.g. ermöglicht, sind alle "Sozialismus" in einem guten begriffshistorischen und ideengeschichtlichen Sinne!
Und daher funktioniert OPs Einwand nicht so recht: Weil es nicht um einen internen Widerspruch geht, sondern tatsächlich um zwei Sozialismus-Varianten.
AW: Der Widerspruch des Sozialismus
Zitat:
Zitat von
-jmw-
"Den" Sozialismus gibt es nicht. Es gibt:
- Zentralverwaltungswirtschaft,
- dezentrale Planwirtschaft,
- Marktwirtschaft und es gibt
- Volkseigentum,
- kommunales, sharholder/stakeholder-Eigentum,
- genossenschaftliches Eigentum,
- ("ausbeutungsfreies") Privateigentum und es gibt
- autoritäres Regieren, z.B. eine Einparteienherrschaft,
- demokratisches Regieren, z.B. Parlamentarismus,
- libertäres Regieren, z.B. Räte,
- gar kein Regieren, d.h. Anarchismus.
Die diversen Varianten, die o.g. ermöglicht, sind alle "Sozialismus" in einem guten begriffshistorischen und ideengeschichtlichen Sinne!
Und daher funktioniert OPs Einwand nicht so recht: Weil es nicht um einen internen Widerspruch geht, sondern tatsächlich um zwei Sozialismus-Varianten.
Darum ist es auch Unsinn den Staatskapitalismus wie in China Sozialismus zu nennen ...
AW: Der Widerspruch des Sozialismus
Zitat:
Zitat von
Hakim
Das System ist äußerst anfällig. Kommt eine Fabrik nicht hinterher im Plan, kann das zur Folge haben, daß alle anderen stillstehen. Weil es für alles nur exakt ein Werk gibt.
Und wie ist dies im Kapitalismus?
Heute wird "just in time" produziert, keine Lagerhaltung und alles ist auf eine reibungslose Zulieferung angewiesen....
AW: Der Widerspruch des Sozialismus
Zitat:
Zitat von
Ossi
Und wie ist dies im Kapitalismus?
Heute wird "just in time" produziert, keine Lagerhaltung und alles ist auf eine reibungslose Zulieferung angewiesen....
Darum ist es auch unsinnig zu behaupten der Kapitalismus funktioniert völlig ohne Planwirtschaft ...
AW: Der Widerspruch des Sozialismus
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Darum ist es auch Unsinn den Staatskapitalismus wie in China Sozialismus zu nennen ...
Abgesehen von der Doppeldeutigkeit des Wortes "Sozialismus"
a) als Ideologie
b) als sogenannte "Gesellschaftsordnung"
gibt es keine eindeutige und allgemeinverbindliche Definition, was "Sozialismus" sei.
Es gibt viele "Sozialismen" - sogar in der "kommunistischen" Literatur
von "reaktionärem", "feudalem", "kleinbürgerlichem", "deutschem" und sogar "wahren" Sozialismus
über "kondervativen", "Bourgeosiesozialismus"
bis zu "kritisch-utopistischem Sozialismus"
Dann gab es ja auch mal noch den "Nationalsozialismus"
und in der DDR sprachen die SED-Kommunisten auch von ihrem "realen Sozialismus" (zuvor hieß es "real existierender "Sozialismus")
AW: Der Widerspruch des Sozialismus
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Darum ist es auch Unsinn den Staatskapitalismus wie in China Sozialismus zu nennen ...
Die Chinesen reisen um die Welt, fahren schöne Autos und verkonsumieren auch so ordentlich.
Wenn ich da an die Armetei denke als ich jung war, wir hatten das berühmte Nichts im Sozialismus, da lieber den sozialistisch angehauchten Kapitalismus.