AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
:gp:
Bei Telepolis hat der neue Chefredakteur Harald Neuber gleich alle ~70.000 Archiv-Artikel weghauen lassen.
Das war doch alles Hassrede und ist jetzt verboten! :hzu:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Ich gehe nichts aus dem Wege, also bitte diffamiere mich nicht !
Hm? ich will doch gar nix it dir zu tun haben. Du hast mich da fehl VERSTANDen
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Massaker in Indonesien 1965–1966
Die Massaker in Indonesien 1965–1966 betrafen Mitglieder und Sympathisanten der Kommunistischen Partei Indonesiens (PKI) sowie chinesischstämmige Bürger. Täter waren Teile der indonesischen Armee und eigens dafür gebildete Milizen unter dem Kommando des Generals und späteren Präsidenten Suharto.
Das systematische Massenmorden begann im Oktober 1965, je nach Schätzung fielen ihm 500.000 bis 3 Millionen Menschen zum Opfer.
Zum Schlächter Suharto: Insbesondere zur Bundesrepublik Deutschland baute Suharto gute Beziehungen auf. Mit dem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl, der Indonesien viermal während seiner Amtszeit besuchte, entstand eine lebenslange Freundschaft.
Das indonesische Militär profitierte während des Osttimor-Massakers, aber auch noch danach, von westlichen Rüstungslieferungen.
Waren ja nur Scheiss-Kommunisten und der Westen, die CIA, USA und Großbritannien unterstützten das.
Wollten wir aber nicht gerade über die innige Freundschaft Putins zum Nordkoreaner Kim Jong-un sprechen? Der alte Kohl ist doch schon längst tot, aber die beiden leben noch... Und während in Nordkorea während der 90er Jahre schätzungsweise bis zu drei Millionen Menschen den Hungertod fanden, sieht der Führer dieses armen Volkes im Gegensatz dazu "wohlbeleibt" aus...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Zur Erinnerung 21.02.2014
Rückkehr zur alten Verfassung
Das ukrainische Parlament stimmte unmittelbar nach der Unterzeichnung des Abkommens mit breiter Mehrheit für eine Rückkehr zur Verfassung von 2004 und damit für eine Beschneidung der Vollmachten des Präsidenten. Damit setzten die Abgeordneten den ersten Punkt des Mehrstufenplans um. Präsident Viktor Janukowitsch muss das Gesetz noch unterschreiben, damit es in Kraft tritt.
Die Parlamentarier stellten auch die Weichen für eine Freilassung der seit knapp zweieinhalb Jahren inhaftierten Oppositionsführerin Julia Timoschenko: Sie stimmten mit großer Mehrheit für ein Gesetz, das die Vorwürfe gegen die Ex-Regierungschefin nicht mehr als Straftaten wertet.
Außerdem beschloss das Parlament die Absetzung des umstrittenen Innenministers Witali Sachartschenko. Die Opposition macht den 51-Jährigen für brutale Einsätze der Polizei gegen friedliche Demonstranten in Kiew verantwortlich.
In einem nächsten Schritt soll bis September eine Verfassungsreform erarbeitet werden. Die Stärkung von Regierung und Parlament auf Kosten des Staatschefs war stets eine Kernforderung der Opposition gewesen.
Zuvor hatte der ukrainische Staatschef Viktor Janukowitsch vorgezogene Präsidentenwahlen, eine Rückkehr zur parlamentarischen Demokratie sowie eine Übergangsregierung angekündigt. Vorgesehen seien ein neues "Kabinett des nationalen Vertrauens", das innerhalb von zehn Tagen gebildet werden soll. Außerdem sei eine rasche Abstimmung über den Staatschef geplant, ließ Janukowitsch mitteilen. Konkrete Fristen wurden allerdings nicht genannt.
Eine EU-Delegation um Steinmeier, Sikorski, dem französischen Außenminister Laurent Fabius sowie dem russischen Vermittler Wladimir Lukin hatten die ganze Nacht hindurch in Kiew mit Janukowitsch und Oppositionsführern verhandelt. Für die Opposition nahmen unter anderen Arseni Jazenjuk, Fraktionschef der oppositionellen Vaterlandspartei, Vitali Klitschko, Anführer der Partei Udar (Schlag) sowie Oleg Tjagnibok, Chef der rechtspopulistischen Partei Swoboda (Freiheit) teil.
https://www.dw.com/de/regierung-und-...ung/a-17449594
Danach übernahmen die Banditen gewaltsam die Macht. Das war ein Verrat Steinmeiers, der persönlich unterschrieben hat.
Ein paar Tage später:
Der gestürzte ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch hat seinen Machtanspruch bekräftigt. Er sei noch immer Präsident der Ukraine und "nicht abgesetzt" worden.
Er sei auch nicht geflohen, sondern habe das Land nach Drohungen verlassen, sagte Janukowitsch auf einer Pressekonferenz im russischen Rostow am Don. Es habe große Gefahr für ihn und seine Familie bestanden, es sei auf ihn geschossen worden.
Janukowitsch sagte, er werde weiter "für die Zukunft der Ukraine kämpfen" und gegen die dort verbreitete Angst und den Terror vorgehen.
Für die Krise in der Ukraine machte er den Westen verantwortlich. Dieser sei der Opposition auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew entgegengekommen.* Er habe auf den Anstand der westlichen Vermittler vertraut, als er das Abkommen (hier als PDF) mit der Opposition vor einer Woche unterschrieben habe. Doch er und das ukrainische Volk seien betrogen worden: Nationalistische, "faschistische" Kräfte hätten die Macht übernommen. "Gesetzlosigkeit, Terror, Anarchie und Chaos" seien die Folge. Er warf dem Westen eine "verantwortungslose Politik" in der früheren Sowjetrepublik vor. Der gestürzte Präsident forderte für eine Lösung der Krise, zu dem von ihm und der Opposition unterzeichneten Abkommen zurückzukehren.
https://www.zeit.de/politik/ausland/...ressekonferenz
:gp:
Der Westen, die USA, ist der Opposition auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew mit 5 Milliarden Dollar "entgegengekommen." :128:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Das kommt mir Beides nicht in die Küche. Microwelle ebensowenig.
Ne M-Welle ist schon in Ordnung.
Aber Thermomix geht gar nicht. Ich koche ja nicht unbedingt aus purer Notwendigkeit, sondern weils mir Spaß macht und ich gerne neue Sachen/Gerichte ausprobiere. Gerne auch mal exotische Dinge.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wollten wir aber nicht gerade über die innige Freundschaft Putins zum Nordkoreaner Kim Jong-un sprechen? Der alte Kohl ist doch schon längst tot, aber die beiden leben noch... Und während in Nordkorea während der 90er Jahre schätzungsweise bis zu drei Millionen Menschen den Hungertod fanden, sieht der Führer dieses armen Volkes im Gegensatz dazu "wohlbeleibt" aus...
Hast du ma seine Rockets gesehen?
Erstklassiges Schachbrettboden Design.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ne M-Welle ist schon in Ordnung.
Aber Thermomix geht gar nicht. Ich koche ja nicht unbedingt aus purer Notwendigkeit, sondern weils mir Spaß macht und ich gerne neue Sachen/Gerichte ausprobiere. Gerne auch mal exotische Dinge.
Dann geht nix ueber gebackene Haehnchenbrust mit leckerer chinesischer Erdnusssausse und Wildreis.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ne M-Welle ist schon in Ordnung.
Aber Thermomix geht gar nicht. Ich koche ja nicht unbedingt aus purer Notwendigkeit, sondern weils mir Spaß macht und ich gerne neue Sachen/Gerichte ausprobiere. Gerne auch mal exotische Dinge.
Was auch geil ist, sind frittierte Bananenscheiben, mit frittierten Eierscheiben. Angegarten Roestzwibeln dabei und ein Klecks Erdnusssauce.
Bischen Kokosmilch dazu.
Yummy.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Zerschmetterling
Hm? ich will doch gar nix it dir zu tun haben. Du hast mich da fehl VERSTANDen
Bist Du betrunken oder was ist mit Dir los ?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Egal welche Küche, Hauptsache funktioniert. Meine ist von 1997 und hat 1.500 € gebraucht gekostet.
So einen Airfryer hat meine Schwester. Kannte die Dinger vorher nicht. Sind nicht schlecht. Nimmt aber auch wieder Platz weg.
Daher habe ich mir lieber einen Saug-Roboter gekauft. Kommt nächste Woche, mal sehen wie der Kollege sich so macht.
Richtig. Ansich reichen zwei Herdplatten und ein Backofen. Mit mehr fetzt es aber besser. ;-)
Saugroboter hamwa ooch nich, aber son Akku-Nass-Trocken-Saugdingsi. Macht sich wegen der Tierhaare und den langen Loden meiner zwei Weiber besser.