AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Was hat das denn mit Fahrwerk zu tun? Nichts.
Sehr viel,
denn mit einem loddeligen, weichen, schwammigen Fahrwerk würdest du die Leistung nicht auf die Straße bringen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Umso schlimmer. Was soll denn ein Auto mit Wärme anfangen?
DAS blickt mein irrer Stalker nicht.
In Physik war er wohl immer Kreide-holen?!!!
:haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Statistisch lade ich zu über 99% nie wartend an einer Ladesäule,
meist solar zu hause.
Und das sogar GRATIS.
Probier das mal mit deinem Verpenner!:haha:
Statistisch ist der User-Troll Olliver etwa bei 0,000007 mit seinen 2 E-Autos von 1,5 Mill.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
DAS blickt mein irrer Stalker nicht. In Physik war er wohl immer Kreide-holen?!!! :haha:
Dumm gelogen vom Physik-Vollpfosten. :wand: 1 Liter Diesel x 9,97 kWh ergeben 9,97 kWh Wärmeenergie nicht elektrische Energie.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
.... 1 Liter Diesel x 9,97 kWh ergeben 9,97 kWh Wärmeenergie nicht elektrische Energie.
Die überschüssige Energie muss vom Kühler abgeführt werden.
Es ist aber Energie.
Verschwendete Energie.
Physik-Lusche!:haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Dumm gelogen vom Physik-Vollpfosten. :wand: 1 Liter Diesel x 9,97 kWh ergeben 9,97 kWh Wärmeenergie nicht elektrische Energie.
Wie soll sich ein Auto mit Wärme fortbewegen? 85% Wärme für 15% Fortbewegung. Was für eine galaktische Verschwendung.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Sehr viel,
denn mit einem loddeligen, weichen, schwammigen Fahrwerk würdest du die Leistung nicht auf die Straße bringen.
Doch, dafür ist das völlig irrelevant. Haben die Amis schon in den 60ern bewiesen.
Kurven sind ein Problem und beim Y auch Bodenunebenheiten größer 1 mm. Auf den Hof meiner Freundin komme ich damit nicht schadenfrei.
Kurz gefaßt: Tesla Fahrwerk ist lächerlich. Fast schon kriminell.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Dafür steht der dann an der Ladesäule. Und User Ollivers LFP-Akku:
https://teslawissen.ch/tesla-batteri...iedenen-akkus/
Nachteile:
Geringere Energiedichte (LFP=130-160 Wh/kg , NMC=230-250 Wh/kg , NCA=322 Wh/kg)
Höheres Gewicht und mehr Raumbelegung als NCA/NMC.
Schlechtere Temperaturbeständigkeit bei sehr kalten Bedingungen. Bei einer Temperatur von -20℃ kann die NMC-Batterie 70,14 % ihrer Kapazität freisetzen; während die LFP-Batterie nur 54,94% abgeben kann. Durch Erwärmen des Akkus kehrt diese fehlende Kapazität natürlich zurück. Aber das Erwärmen kostet ebenfalls Energie, die unterwegs aus dem Akku bezogen werden muss.
Nicht für den Einsatz in Performance Fahrzeugen geeignet.
Und dafür hat der Depp 550 PS. :lach: :kug:
Nun hab Dich nicht so - das nennt sich Fortschritt, weil dieser Akku isr günstiger :D...dass dabei die Leistungswerte erheblich schlechter sind, so what...Hauotsache billig
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Doch, dafür ist das völlig irrelevant. Haben die Amis schon in den 60ern bewiesen.
Kurven sind ein Problem und beim Y auch Bodenunebenheiten größer 1 mm. Auf den Hof meiner Freundin komme ich damit nicht schadenfrei.
Kurz gefaßt: Tesla Fahrwerk ist lächerlich. Fast schon kriminell.
Dass Tesla immer noch so seine Schwierigkeiten mit Achsen und Fahrwerk hat leugnet nicht einmal Tesla selber und dass die Amis keine Fahrwerkabstimmung können ist nun wirklich keine weltbewegende Neuheit. Entweder Du hast eine schwingende Sänfte oder ein hüpfendes Brett...und bei Tesla ist es halt eher ein hüpfendes Brett.
Wer also "Rücken" hat sollte sich nicht unbedingt einen Tesla zulegen, denn Fahrkomfort geht doch anders udn vor allem deutlich besser (mein V8 ist durchaus auch härter abgestimmt, aber zwischen Diesem und einem Tesla (egal ob Model 3, Model S, Model X) liegen Welten - Mercedes kann, wie eigentlich alle deutschen Hersteller, Fahrwerkabstimmung.
Dies ist aber jetzt nicht dem Antrieb geschuldet, sondern dass man bei Tesla einfach Teile montiert, welche mit der Leistung der Fahrzeuge nicht fertig werden und man die verbauten Teile einfach damit maßlos überfordert sind. Ein Telsa mit 100 000 auf der Uhr an dem noch nix am Fahrwerk gemacht und / oder diverse Fahrwerksteile getauscht wurden ist eher seine Seltenheit und dies ist eigentlich nicht normal.
Ein Fahrzeug, welches von Haus aus mehrere hundert PS Leistung hat, muss so konstruiert sein, dass die Teile der Belastung durch die hohe Leistung auch abkönnen....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die überschüssige Energie muss vom Kühler abgeführt werden. Es ist aber Energie. Verschwendete Energie. Physik-Lusche!:haha:
Ist doch keine 'überschüssige Energie'. Physik-Depp Olliver behauptet doch Wärmeenergie = elektrische Energie! :wand: Laut Rütli-Olliver betreibe ich damit elektrische Verbraucher im Auto.
Wieso faselst du Rütli-Schüler von Kühlern? :wand: