AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wobei Mercedes auch im Luxussegment aktuell erhebliche Probleme zu haben scheint. Was man so hört brummt die Produktion der C- und E-Klassen doch einigermaßen, während die S-Klasse, egal welcher Antrieb, aktuell erhebliche Probleme zu haben scheint.
Gut, ein EQS mag technologisch hochstehend und in manchen Bereichen sogat wieder Benchmark sein (bzw. ist Benchmark) - ist aber halt erst einmal eine potthäßliche Kiste. Dazu kommt, dass der typische S-Klasse-Kunde wohl eher der Limousinen- und nicht Schrägheckkunde (böse Zungen würden dass Ding auch als überteuertes Handwerkerauto,also Kombi, bezeichnen).
Mercedes hat wohl doch in einigen Bereichen ihre Kunden enorm unterschätzt - denn vor allem in dieser Preisklasse von über 100K geht es nicht darum, ob man sich solch ein Fahrzeug leisten kann, sondern dass man sich solch ein Fahrzeug leisten will.
Guter Bekannter von mir - der typische V8-AMG E63 Kunde - trägt sich offensiv mit dem Gedanke, dass sein nächster E63 kein E63 mehr ist, sondern ein M5 - weil der "neue" E63 wohl nur noch 6Zylinder und weniger als 3 Liter Hubraum zu haben scheint...und O-Ton mir gegenüber "sehe ich so aus als könne ich mir nur 6 Zylinder leisten". Wenn Mercedes als in diesem Segment keinen V8 anbietet, dann werden Mercedes hier die Kunden davon laufen, denn ich denke dass die Meinung meines guten Bekannten keine Einzelmeinung ist - wer bereit ist über 200K hinzulegen, will doch keinen MickyMaus - Motor.
Das sehe ich ganz genau so.
Ich bin übrigens auch gerade dabei, mir einen V8 als Spaßauto zuzulegen. Also logischerweise kein aktuelles Auto.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Das sehe ich ganz genau so.
Ich bin übrigens auch gerade dabei, mir einen V8 als Spaßauto zuzulegen. Also logischerweise kein aktuelles Auto.
Ich kann da den Grand Cherokee empfehlen. Nach ner Minute sonorem blubbern hast nen Harten. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Ich kann da den Grand Cherokee empfehlen. Nach ner Minute sonorem blubbern hast nen Harten. :D
Den habe ich tatsächlich ins Auge gefaßt. Ich fahre manchmal an einem US-Händler vorbei, der ausschließlich ab V8 verkauft. Auch Mercedes oder Jaguar. Alle aus USA.
Der Lexus blubbert ja leider nicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Der Verbrennermotor ist dem e-Motor technisch hoffnungslos unterlegen. Mehr muss man dazu nicht sagen. Wenn das schon kostenrechnerisch kaum einer kapiert: Die technische Seite kann wohl kaum abgestritten werden.
Vergleiche selbst:
https://jesmb.de/wp-content/uploads/...gsgrad-bev.png
https://miro.medium.com/max/2872/1*Y...49XOjY6W1A.png
https://www.store-charge.com/media/i...gienutzung.jpg
https://www.store-charge.com/blog/de...en-elektroauto
Das E-auto hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Diesel.
Faktor 3-4 hier im Bild 3,88
Das ist ein energetischer Riesensprung!
Und da sich Technischer Fortschritt immer in Richtung besserer Wirkungsgrad bewegt,
wird sich diese Antriebsart disruptiv durchsetzen.
Dauert, aber kommt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
https://www.youtube.com/watch?v=9sZHwCts1l0
Deutsches Auto-Desaster in China | Verbrenner-Absatz bricht ein, die deutschen E-Autos kauft in China fast niemand
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
https://www.store-charge.com/blog/de...en-elektroauto
Das E-auto hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Diesel.
Faktor 3-4 hier im Bild 3,88
Das ist ein energetischer Riesensprung!
Und da sich Technischer Fortschritt immer in Richtung
besserer Wirkungsgrad bewegt,
wird sich diese Antriebsart disruptiv durchsetzen.
Dauert, aber kommt.
Physik-Depp und E-Troll Olliver vergleicht Wärmeenergie und elektrische Energie. Warum hat er das nötig? :rofl:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
....vergleicht Wärmeenergie und elektrische Energie.....
Vergleich von Treibstoffen und Antriebssystemen
https://rechneronline.de/elektroauto/
Energie-Äquivalenz:
Energiegehalt der Kraftstoffe verglichen...Diesel mit 9,97 kWh
1 Liter Diesel x 9,97 kWh ergeben 9,97 kWh
Aufgerundet 10.
qed.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Was redest du da für eine Scheiße? Meinst du nicht, dass es schon peinlich genug ist? Ist das deutsche Sozialromantik im Endstadium? Mit so einem Dummvolk kriegt man nie wieder eine Gründerzeit hin.
....wie ich sagte - der pure Neid.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Der Verbrennermotor ist dem e-Motor technisch hoffnungslos unterlegen. Mehr muss man dazu nicht sagen. Wenn das schon kostenrechnerisch kaum einer kapiert: Die technische Seite kann wohl kaum abgestritten werden.
Technisch unterlegen...:?:?:?...aha.
Lassen ich Dich in Deinem Glauben - man sieht aber immer wieder dass Du Deine Herkunft nicht leugnen kannst. Du bist und bleibst halt Buchhalter, der kann "klug zu scheißen" beginnt, wenn die Messe gelesen hast.
Dass ein batterieelektrisches Fahrzeug, aktuell, einen Kostenvorteil haben kann habe ich wohl noch nie in Abrede gestellt. Dies erfordert aber zwingend Prämissen, welche erfüllt sein müssen. Für unter 29 Cent, wie mein e-Corsa aktuell geladen wird, ist enorm günstig und da dieses Fahrzeug im reinen Kurzstreckenverkehr eingesetzt wird ist die Kostenbilanz schon richtig gut. Das ist aber der Stand aktuell - was wird die Zukunftt bringen (müssen).
Akteull fließen rund 60 Mrd. € rein durch die Verbrennertechnologie im Straßenverkehr in die Kassen von Bund und Ländern. Wer planen kann (also ich), der stellt sich dann die Frage, wenn der Verbrennungsmotor abgeschafft und durch einen batterieelektrischen Antrieb ersetzt werden soll - wie will man, wie muss man diesen Einnahmeausfall kompensieren (Du fragst Dich dies nicht, weil das nicht Dein Job und damit auch nicht Deine Denkart ist). Woher sollen also die mindestens 60 Mrd. € denn nun kommen?
Man muss Steuer und Abgaben erhöhen oder neue Steuern und neue Abgaben erfinden und dann wird es darauf ankommen, in welcher Gestalt dies politisch beschlossen wird.
Eine Möglichkeit, weil kostengünstig und schnell umzusetzen, wäre eine "Maut". .Batterieelektrische Fahrzeuge telefonieren schon heute in Teilen nach Hause und übertragen dabei sämtliche Fahrdaten bzw. diese Daten werden bei Ladevorgängen an öffentlichen Ladestationen abgegriffen. Da in Zukunft, so der Wille gewisser deutschen Parteien, in Deutschland auch sogenannte "intelligente" Meßsysteme (man kann diese "Überwachungs- und meldesysteme auch durchaus anders bezeichnen) zwingend vorgeschrieben werden (wer mehr als 6 000 KWh Strombedarf hat muss in den nächsten 3 Jahren umbauen, ansonsten bis spätesten 2032) ist also das abgreifen dieser Daten an der Heimsteckdose in Zukunft kein Thema mehr.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich den Fahrstrompreis entsprechend zu besteuern, was an öffentlichen Ladestationen ohne weiteres möglich ist und zuhause werden die Daten dann von der Wallbox bzw. dem intelligente Meßsystem geliefert.
Nur weil aktuell, weil in Teilen exorbitant subventioniert und / oder steuer- und abgabenbefreit, die battereielektrische Mobilität günstiger sein kann als die aktuelle Verbrennertechnologie heißt dies noch lange nicht, dass dem auch in der Zukunft so ist - oder wie wolltest Du denn den Steuerverlust von über 60 Mrd. € kompensieren? Gut, die Frage ist sinnlos - denn eine Antwort wird, mangels Kompetenz und Wiossen, eh nicht kommen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Ich kann da den Grand Cherokee empfehlen. Nach ner Minute sonorem blubbern hast nen Harten. :D
...aber auch ein Loch im Geldbeutel :D...aber wie sagte ich - muss man sich leisten können und wollen.
Wenn ich ab und an meinen 6 208ccm großen V8 bewege - entspannt mit 1 500 Touren durch die Gegend cruise - dann blubbert das Motorchen tiefentspannt vor sich hin um dann, im Falle eines Falles, auch tierisch brüllen zu können, drückt man das "pedal to the metal"...wobei ich aber das tiefenentspannte blubbern dann doch bevorzuge...Drehzahl- und Beschleunigungsorgien überlasse ich denen, welches nötig haben zu protzen und zu posen...