AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
Ich habe zuletzt etwas von 5,7 Millionen ukrainischen Staatsbürgern gelesen, die seit dem 24.02.2023 nach Russland geflüchtet sind.
Meist über Umwege.
Wenn du es schaffst, bitte gib mir die Quelle.... danke. Aber das widerspricht doch allem, was uns hier vorgegaukelt wird. Eine Riesen-Show um Russland und Europa voneinander zu trennen. Koste es was es wolle und wenn dabei ganz Europa sich in einem Atomblitz auflöst. Dieser Druck der Amerikaner ist nicht länger hinnehmbar!
______________________
Was sagst du dazu:
Russland kündigt KSE-Vertrag
Wichtige Aussagen des stellvertretenden russischen Außenministers Sergej Rjabkow:
◾️ Der Russischen Föderation liegen Informationen vor, dass einige osteuropäische Länder gegen Bestimmungen des Vertrags über konventionelle Streitkräfte in Europa verstoßen haben;
◾️ Das Thema der Lockerung der US-Sanktionen gegen Russland zur Freilassung von Gefangenen ist ein peinlicher Schnellschuss; Moskau diskutiert grundsätzlich nicht über Sanktionen;
◾️ Die Frage des konsularischen Zugangs zu Gerschkovitsch ist ein von Washington politisierter Arbeitspunkt;
◾️ Russland wird einen Weg finden, auf den US-Militäreinsatz in Finnland zu reagieren, Moskau einzuschüchtern wird nicht funktionieren.
und...
Russland kündigte heute außerdem den Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa;
Der Vertrag wurde 1990 unterzeichnet. Russland hatte die Teilnahme am KSE-Vertrag 2007 ausgesetzt, bis die NATO-Länder das Anpassungsabkommen ratifizieren und wohlwollend mit der Umsetzung des Dokuments beginnen.
Über all diese Informationen wird in den westlichen Medien so gut wie gar nicht berichtet... aber es ist wirklich krass, dass 5.7 Ukrainer nach Russland geflüchtet sind. Aber es wundert mich nicht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Das geht mit der Bauleiter-Standardausrüstung:
- Panzerband und Kabelbinder für alles, was lose ist aber fest sein soll
- WD 40 für alles, was fest ist aber lose sein soll
- Hammer für die Feinmechanik (der Meister wills kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben)
Hier brauchst du aber Sonderwerkzeug: Schlitzschraubendreher für die zwei Schrauben fürs Schild.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Napoleon konnte sich 6 Monate ...vom 24.6 1812 bis zum 14.12. 1812 in Rußland austoben...da hat Putin in der Ukraine ja schon mehr als das Doppelte vorzuweisen.
Aber wenn NATO-Flieger auftauchen...muß einer Putin im Kreml entsorgen.
Medwedew könnte so seinen üblen Ruf reparieren...
Bis jetzt tauchte schon so viel auf und doch hat anscheinend keine Seite die Kraft, die andere auch wirklich zu besiegen. Wobei das auch an der konsequenten Weigerung Putins liegen dürfte, vom Modus der "Spezialoperation" in den Kriegsmodus überzugehen. Zudem lese ich viel auf russischen Seiten und da kommt immer mehr Ärger über die Personalien Schoigu, Gerassimow und Konaschenkow (Wobei der ja weniger Entscheider ist) herüber. Wenn es dem Putin also brenzlig würde, könnte er immer noch über die Entlassung dieser Personen einen Bonus erlangen. Er müsste eigentlich nur den Surowikin wieder an die Spitze stellen... Was zu der Frage führt, die Lykurg immer mal wieder anspricht: Anscheinend soll es auch gar keinen schnellen Sieg geben.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Das geht mit der Bauleiter-Standardausrüstung:
- Panzerband und Kabelbinder für alles, was lose ist aber fest sein soll
- WD 40 für alles, was fest ist aber lose sein soll
- Hammer für die Feinmechanik (der Meister wills kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben)
Das funktioniert nur bei Osttechnik. Schon der W50-Fahrer wusste: "Hammer, Zange, Rödeldraht, so fahr ich bis nach Leningrad."
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
...Bei der Frage zu Kampfjets für die Ukraine geht der Druck auf die westlichen Partner allerdings klar von Großbritannien aus; und das schon seit Monaten. So hatte 10 Downing Street bereits im Februar angekündigt, alsbald mit der Ausbildung ukrainischer Piloten beginnen zu wollen. Also schon zu einer Zeit, als sich die Diskussion
im Grunde noch um Kampfpanzer drehte. ...
Klingelts?
...
Es geht um westliche Kampfjets.
Die F-16 ist weiterverbreitet, aber weder frankreich noch gb haben das Ding.
Also, auf welchem Flugzeug-Typ wollen die ausbilden?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Buella
Auf welchem Flugzeug-Typ bilden denn dann die Franzosen und Briten aus, wenn sie gar keine F-16 haben?
Die dürfen zumindest zahlen. Strulli wird verlangen, dass die Piloten in den USA ausgebildet werden, oder in NATO-Ländern die die F-16 haben:
"...Welche Länder haben F-16 Jets?
Neben der U.S. Air Force und der israelischen Luftwaffe, die die größten Abnehmer sind, fliegen auch viele andere Nationen, wie zum Beispiel die Niederlande, Norwegen und Dänemark die F-16..."
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Buella
Es geht um westliche Kampfjets.
Die F-16 ist weiterverbreitet, aber weder frankreich noch gb haben das Ding.
Also, auf welchem Flugzeug-Typ wollen die ausbilden?
Die BRD könnte die altersschwachen Tornados weitergeben. La France hätte die nicht mehr taufrischen Mirage 2000 im Angebot. Das perfide Albion hätte noch kürzlich (2019) außer Dienst gestellte Tornados. Da kann man jede Menge alten Krempel loswerden, der ansonsten teuer zerlegt und zum Teil als Sondermüll entsorgt werden müsste. Auch könnten die nie glücklichmachenden Eurogeier ausgedünnt werden? Oder der Eurocopter Tiger, der auch nie die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllte und daher künftig ausgemustert wird?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Buella
Es geht um westliche Kampfjets.
Die F-16 ist weiterverbreitet, aber weder frankreich noch gb haben das Ding.
Also, auf welchem Flugzeug-Typ wollen die ausbilden?
Die werden zu Teilen niederländische erhalten, die ihre Flotte aktiv gegen die F-35 austauschen, sowie einige aus den im Austausch befindlichen Beständen der Griechen und der Norweger.
Die F-16 ist ja ein richtiger Verkaufserfolg und wird in Europa aktuell ersetzt, die finden die schon.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Bis jetzt tauchte schon so viel auf und doch hat anscheinend keine Seite die Kraft, die andere auch wirklich zu besiegen. Wobei das auch an der konsequenten Weigerung Putins liegen dürfte, vom Modus der "Spezialoperation" in den Kriegsmodus überzugehen. Zudem lese ich viel auf russischen Seiten und da kommt immer mehr Ärger über die Personalien Schoigu, Gerassimow und Konaschenkow (Wobei der ja weniger Entscheider ist) herüber. Wenn es dem Putin also brenzlig würde, könnte er immer noch über die Entlassung dieser Personen einen Bonus erlangen. Er müsste eigentlich nur den Surowikin wieder an die Spitze stellen... Was zu der Frage führt, die Lykurg immer mal wieder anspricht: Anscheinend soll es auch gar keinen schnellen Sieg geben.
Soll es auch nicht, nicht anscheinend sondern offensichtlich. Putin hatte es auch schon vor einem Jahr gesagt, dass für die Spezialoperation kein enger Zeitrahmen gesetzt ist. Und das war auch nicht einfach nur so gesagt ...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Lykurg
Du schnallst nicht, dass Putin ebenso an den Fäden jüdischer Oligarchen hängt. Ihre Pläne einer Digitalwährung usw. peitscht er doch voran. Deshalb lieben ihn die Oligarchen ebenso wie seinen angeblichen "Gegner" Biden
Dein Dummes Geseier hört sich an als wäre der Krieg obsolet ( dient nur Rothschild ) . Das denken Politiker im Kreml und die Militärs nicht.
Russlands Oligarchen sind keine Internationalisten. Du peilst die 2 Lager nicht.
China und RU = Nationalstaaten + 100 weiterer Länder
USA-NATO und Freunde ( Canada, australien, Korea, Japan ) = Nationalstaaten auflösen wollen. Geht am besten wenn man die Ukraine ins Lager holt zur Drecks-USA