Such dir Bündnispartner!
Druckbare Version
https://scontent-mrs2-1.xx.fbcdn.net...eg&oe=68A398AB
1.) Trump lässt sich in neuer 100-Meter-Weltjahresbestzeit über den von Putin mitgebrachten Verhandlungstisch ziehen
2.) Trump und Putin beschließen, dass die Ukraine große Teile ihres Territoriums abtreten muss. Im Gegenzug erhält Russland Alaska
3.) Trump droht Putin, Bodentruppen zu schicken, um gegen die vielen Obdachlosen in Kiew vorzugehen
4.) Putin fordert Trump zum Duell mit Interkontinentalraketen auf neutralem Boden (Ukraine) auf
5.) Trump erklärt sich gegenüber Putin bereit, Litauen, Lettland und Estland aufzugeben, da er die Länder für ausgedacht hält
6.) Putin lädt Trump zum freundschaftlichen Gegenbesuch nach Sibirien ein
Hier mal ein paar Kontrapunkte zu denen unseres StellvertreterkriegsplattformTerrorismus-geilen Schattenkanzlers (der durch linkeste Gnaden und Geschenke gewordene...), der sich bei diesem Stellvertreterkrieg zwar extremst ereifert, bei sich zu Hause aber dann die eigene Demokratie völlig an linkeste Netzwerke verraten hat und der heute quasi nur noch mehr formuliert: "Über unsere Degeneration zur DDR-CDU darf es am Besten überhaupt keine bürgerliche Politvertretung mehr auf der ganzen Welt geben". Der damit also definitiv absolut KEIN wunderbarer Mensch ist!:
Besonders lächerlich an der von WEST gerade wieder versuchten konzertierten DummPosse (zwecks maximaler Verblödung aller ahnungslosen Zuseher auf der Welt): Trumps komplett schwachsinnige Drohungen gegen Putin! Warum? Weil ja diese Stellvertreterkriegsplattform „Ukraine“ ohnehin schon die aktuell maximal mögliche Bedrohung gegen Russland selbst darstellt, und das auch quasi noch für ewig, sofern die Russen es nun versäumen sollten, diese jetzt komplett abräumen!!! Trumps Drohungen sind dagegen jedenfalls eher nur belangloser Blödsinn, der obendrein einer sowieso notwendigen weiteren Stärkung der BRICS-Staaten nur nochmal einen ordentlichen zusätzlichen Schub verleihen würde.
Die Ukraine ist eine 5000%ige STELLVERTRETERKRIEGSPLATTFORM und SOLL und WIRD NATÜRLICH auch ewiglich genau das bleiben. Wenn die Russen diese jetzt so stehen ließen, was aber weder notwendig noch eben ratsam ist.
So eine, wie in diesem Falle, konzertiertest herbeigezerrte Stellvertreterkriegsplattform ist der reine blanke Terrorismus selbst, sprich in diesem Falle also nichts als ein absolut initialer terroristischer Angriffskrieg von WEST gegen Russland, darf also in jeder erdenklichen Weise von Russland auch selbst wieder beantwortet bzw. komplettest abgeräumt werden (u.U. sogar auch zusammen mit anderen Großen, die ebenfalls mit derart speziellen Stellvertreterkriegsplattform-Raffinessen konfrontiert sind).
Die Organisatoren und Betreiber solcher Stellvertreterkriegsplattformen sind jedenfalls die pursten und barsten Terrroristen selbst nur, die deswegen sicherlich auch keinerlei Geschenke verdient haben auf diesem Planeten. Denn dann könnte ja schlicht jeder mal 10-20 Mrd. Dollar auf irgendeinen „A“ draufschmeißen und diesen „A“ dann bei einer nächsten leicht herausprovozierbaren Krise über diesen vorher ausgelegten DollarSchmierfilm in seine eigene Hosentasche hineinzerren, um ihn anschließend für eine jede Sorte von Krieg gegen einen jeden „B“ ausnutzen zu können. Völlig egal dabei, ob „A“ u. „B“ davor befreundet u. verwand waren, weil 2-3 besonders dick eingeschmierte Agenten werden sich in „A“ immer finden, die das dann managen. Und der Einzelne in „A“ wird es eh kaum mitbekommen, wie und wozu genau er da eingekauft wurde, also z.B. als Kriegsplattform und Söldnersklave für den ewigen Rattenkrieg einer USA gegen alle auf der Welt, die einer USA nicht in den Arsch hineinkriechen müssen.
Putin sollte sich von der aktuellen Show Trumps also nicht für dumm verkaufen lassen. Trump soll hier nur die terroristischen Kohlen der US-Demokraten aus dem Feuer holen und erfolgreich nach Hause bringen. Der US-Demokraten, die diese ewig kranke AntiRusslandWelle in den USA ja immer so dringendst brauchen also auch auszuzocken versuchen, weil man faktisch nur darüber in den USA dann einen eigenen grenzenlosen Linksextremismus billigst „entsorgen“ kann.
Zumal es auch wirklich NICHTS fundamental verlogeneres gibt auf der Welt, wie diese GIGA-Lügenmaschine WEST/USA, wenn es um deren eigene Welteinsackerei geht. Ergo: Eine jede Vereinbarung mit dieser USA ist doch noch nicht einmal auch nur ein kleiner Schnipsel des Papieres wert, auf dem sowas geschrieben würde. Weil es doch schlicht nichts einfacheres für so ein Terroristenrudel WEST geben kann, als derartige Verträge über selbst wieder getätigte simpelste Provokationen bzw. dann entsprechend herausgenötigte Antworten für null und nichtig zu erklären.
Die Russen würden sich, wenn sie hier WEST auf den Leim gängen, jedenfalls aller groteskest selbst nur ein Bein stellen...
Hier kannst Du Dich informieren ...
https://bsw-vg.de/wp-content/uploads...eiprogramm.pdf
Die Russen schicken 5 sehr wichtige Personen.
Das ist naiv. Was ist wenn das Flugzeug abstürzt?
Und hinterher behauptet wird es war ein irrer Einzeltäter?
Weniger witzig:
https://scontent-mrs2-2.xx.fbcdn.net...BQ&oe=68A3C864
Russland hat auf China gesetzt – und wird jetzt genau davon erledigt. Der Kusbass bricht ein, und mit ihm eine ganze Lüge namens Stabilität.
⸻
China macht dicht – und Kusbass verreckt
Russland stirbt nicht an Raketen. Russland stirbt an Rechnungen. Und diesmal hat sie China gestellt.
Der letzte halbwegs zahlende Abnehmer für Putins Dreckskohle hat die Tür leise, aber endgültig zugemacht. Minus 25 % im ersten Halbjahr, minus 34 % im zweiten Quartal. Nicht wegen Sanktionen. Sondern weil der Osten kein Mitleid kennt. Peking hat zu viel auf Lager, zu wenig Bedarf, zu viele Alternativen. Australien ist schneller. Indonesien billiger. Die Mongolei näher. Russland? Langsam, teuer, dreckig. Und logistisch ein Witz. Die Züge verstopft, die Häfen überfordert, die Infrastruktur ein Relikt aus Stalin-Zeiten. Niemand wartet auf russische Kohle – nicht mal mehr China.
Und was das heißt, kapieren sogar die Clowns im Energieministerium: 51 von 179 Kohlebetrieben stehen offiziell vor dem Aus. „Offiziell“ heißt in Russland: Die Grabreden sind geschrieben. Es geht nur noch um die Reihenfolge. Die Kohleindustrie war nie ein Geschäft. Sie war ein Werkzeug – zum Ruhigstellen ganzer Regionen. Hunderttausende unter Tage, Millionen drumherum, alle angekettet an eine schwarze Lüge namens Stabilität. Und jetzt kracht das Ding. Nicht leise. Nicht langsam. Sondern frontal, offen, endgültig.
Ganz vorne an der Kante: der Kusbass. Verseuchtes Rückgrat dieses Wahnsinns. 110.000 direkt Beschäftigte. Siebzig Prozent des russischen Kohlemarkts. Null Alternativen. Ein einziger toxischer Krater voller Methan, Armut und subventionierter Resignation. Städte wie Berjosowski, Polysaevo, Ossinnikij existieren nur, weil es Kohle gab. Keine Industrie. Keine IT. Kein gar nichts. Nur Staub, Schulden und die Hoffnung auf eine Lohntüte, die schon auf dem Weg zur Bank verschimmelt.
Und genau die fällt jetzt aus. Nicht wegen dem Westen. Sondern weil niemand mehr kauft. Weil China kein Bruder ist. Sondern ein Kalkulator. Und Russland rechnet sich nicht mehr.
Die Folgen? Total. Wenn die Mine stirbt, stirbt die Stadt. Wenn der Strom aus Kohle kommt, wird’s nicht nur dunkel – dann steht die Industrie. In Sibirien. Im Fernen Osten. Überall dort, wo Gas nie ankam und Strom nicht aus Ideologie erzeugt wird, sondern aus Brennwert. Wenn die Kessel kalt bleiben, erfriert nicht nur der Staat. Dann erfriert die Stimmung.
Und irgendwann reicht ein Video. Ein Schichtleiter mit blutiger Stirn, geprügelt von der Bereitschaftspolizei. Hochgeladen in der Mittagspause. Und dann brennt nicht mehr der Osten. Dann brennt das Land. Nicht wegen Freiheit. Sondern weil der Kühlschrank leer ist.
Die Leute, die jetzt die Lichter ausmachen, haben keine Geduld mehr. Keine Angst. Keine Illusion. Und das macht sie gefährlich. Nicht für den Westen. Für den Kreml. Denn das hier ist kein Protest aus Moskau. Das ist die Provinz. Und die hat nichts mehr zu verlieren.
Berjosowski stirbt zuerst. Eine einzige Mine, ein Kraftwerk, 45.000 Menschen, null Perspektive. Methanexplosionen, Sicherheitsverstöße, Betriebsstopp – alles schon da gewesen. Polysaevo? Gleiche Lage. Ossinnikij? Läuft auf Reserve. Neue Stollen bringen nichts, wenn keiner mehr abnimmt. Evraz – der Oligarchen-Konzern – zieht sich längst zurück. Keine Investitionen. Keine Versprechen. Kein Kommentar.
Wer kann, geht. Wer bleibt, steht bald im Dunkeln. Und was dann? Dann kommen die Fragen, für die es keine Propaganda mehr gibt.
Das ist keine Krise. Das ist der Anfang vom Ende. China war nur der erste Dominostein. Die Ernte ist mies. Die Industrie stirbt. Das Wasser in Donezk reicht nicht. Die Stauseen auf der Krim trocknen aus. Die Fabriken im Ural stehen still. Und in Moskau erklärt man wie immer, dass alles „unter Kontrolle“ sei. Natürlich. Bis es knallt.
Russland bricht nicht unter Druck. Es bricht von innen. Und Kusbass ist der erste sichtbare Riss. Es wird keine Rebellion geben. Kein Pathos. Keine gerechte Wut. Nur Hunger, Zorn, Gewalt. Kein Umsturz. Nur Auflösung.
Und das Beste daran: Je mehr Russland innen brennt, desto weniger bleibt fürs Außen. Weniger Geld für Raketen. Weniger Zeit für Propaganda. Mehr Ablenkung. Mehr Reparaturen. Mehr Angst.
Das Imperium implodiert. Nicht durch Feinde. Sondern durch sich selbst.
Kusbass stirbt zuerst. Danach stirbt der Strom. Dann stirbt das Land.
Und keiner wird da sein, um das Licht wieder anzumachen.
Tiktak.
⸻
Quellen und Einordnung:
Der Text basiert auf einem Bloomberg-Artikel vom 26. Juli 2025 mit dem Titel „Russia Coal Exports to China Slump as Demand Wanes Amid Economic Shift“. Laut offiziellen russischen Angaben ist der Kohleexport nach China im ersten Halbjahr 2025 um 25 % eingebrochen. Im zweiten Quartal sogar um 34 %. Chinas Nachfrage sinkt wegen eigener Vorräte, Umweltzielen und Alternativen aus Australien, Indonesien und der Mongolei. Gleichzeitig meldet das russische Energieministerium, dass 51 von 179 Kohlebetrieben vor dem Aus stehen. Besonders betroffen: die Region Kusbass – Herz der russischen Kohleindustrie.
Was passieren wird, kannst du im folgenden Video sehen
https://www.youtube.com/watch?v=2pSvCQBsNVA
Was in Alaska passieren wird, haben intelligente Politikinteressierte und Profis (wie Alexander Benesch..) schon vor 15 Jahren gewußt.....
https://i.ibb.co/XkNpqgdv/putin-bush.jpg
Habs mal gegengeprüft. In Berjosowski wird gar keine Kohle abgebaut, sondern Gold und Mineralien. Es gibt dort nicht nur eine Mine, sondern etliche. Zusammengefasst, dieses Pamphlet hat nichts mit der Realität zu tun.
Zitat:
Die Beryozovsk-Minen im Uralgebiet sind berühmt für ihre außergewöhnlich reiche Mineralvielfalt und gehören zu den historisch bedeutsamsten Bergbaustätten Russlands. Sie umfassen mehrere Minen mit Fundstellen von seltenen Aufschlussmineralien wie Crocoit, Vauquelinite, Pyrophyllit, Embreyite, Muskovit-Varianten, Opal, Quarz sowie verschiedenen Metallerzen – ein wahres Schatzkästchen für Mineralogen!
Ukrainische Sapsan-Werke vernichtet!
Laut den Prahlereien des stocksteifen Psycho-Fernsehgenerals Freuding sollte die Ukraine Ende Juli über verheerende Langstreckenwaffen verfügen.
Da Taurus von FTNZFRTZ ausgeschlossen wird, waren damit letztlich Raketen gemeint, die die Ukraine „eigenständig“ entwickeln würde. Tatsächlich gibt es in der Ukraine ein massives Raketenprogramm mit ausländischer Unterstützung. Oder - gab es.
Denn Ende Juli hatte der FSB eine kritische und nicht ersetzbare Komponente identifiziert: Feststoffraketenantriebe. Diese wurden vom ukrainischen Hersteller Sapsan produziert.
Nun, die Sapsan-Werke gibt es nicht mehr. Ganze 4 Fabriken wurden entdeckt und mit ballistischen Raketen zerstört.
Russia's POWERFUL ATTACK On NATO-linked Missile Sites SHAKES Europe; Putin Offensive In Top Gear
https://youtu.be/mOB_x5RFTAQ
Man fragt sich echt was die kiffen um sich so einen Stuss aus der Hohlbirne zu saugen.
Zum Thema mal deepseek befragt:
Nenne mir den russischen Kohleexport nach China der letzten drei Jahre und die Zahlen für 2025:
Zitat:
Für 2025 liegen noch keine offiziellen Exportzahlen vor, da das Jahr noch nicht begonnen hat. Allerdings gibt es Prognosen und Projektionen auf Basis aktueller Verträge, Infrastrukturausbauten und Markttrends. Hier die wichtigsten Einschätzungen:
🔮 Prognosen für 2025 (basierend auf Analystenberichten):
Exportmenge:
Reuters (Juni 2024): Erwartet 100–110 Mio. Tonnen – vorausgesetzt, Russland hält die Logistikkapazitäten (v. a. in Fernost).
S&P Global (August 2024): Projektion von 95–105 Mio. Tonnen, abhängig von Chinas Nachfrage und Russlands Eisenbahnkapazitäten.
Begründung: Ausbau der Baikal-Amur-Magistrale (BAM) und neuer Grenzübergänge (z. B. Nizhneleninskoe–Tongjiang) soll die Transportbeschränkungen lindern.
Preistrend:
Russische Kohle wird voraussichtlich weiter mit 25–35% Rabatt gegenüber globalen Marktpreisen gehandelt (IEA-Report, Juli 2024).
Grund: Russlands Abhängigkeit vom chinesischen Markt unter Sanktionen.
Risikofaktoren:
Infrastruktur-Engpässe: Russlands Eisenbahnnetz ist bereits nahe der Belastungsgrenze (Kapazität Fernost: max. 150 Mio. t/Jahr für alle Güter).
Chinas Wirtschaft: Sinkende Stahlnachfrage könnte Kokskohle-Importe drosseln.
Geopolitik: Neue westliche Sanktionen gegen russische Logistikunternehmen möglich.
📊 Vergleich: Prognose vs. bisherige Exporte
Jahr Exportmenge (Mio. t) Status
2022 ~68.0 Realisiert
2023 ~68.8 Realisiert
2024* ~100 (Projektion) Noch nicht abgeschlossen
2025 100–110 Prognose
Hinweis: Für 2024 wird ein Jahresendwert von ca. 100 Mio. Tonnen erwartet (Jan-Aug 2024: 38 Mio. t + Winterhochnachfrage).
🚂 Schlüsseltreiber für 2025:
Verträge: Langfristige Lieferabkommen zwischen russ. Minen (z. B. SUEK, Mechel) und chines. Energieunternehmen (z. B. CEIC).
Infrastruktur:
Fertigstellung des BAM-Transsib-Upgrades (geplant für Ende 2024).
Neue Kohleterminals in Wladiwostok und Vanino.
Energiestrategie Chinas: Russische Kohle deckt >25% des chinesischen Importbedarfs – wichtig für Stromerzeugung in Nordost-Provinzen.
🔍 Quellen:
Reuters: "Russia’s coal exports to China to hit 100 mln T in 2024" (Mai 2024)
IEA: "Coal Market Update" (Juli 2024)
S&P Global: "Russia-China Coal Trade Outlook" (August 2024)
💡 Achtung: Prognosen können sich durch unvorhergesehene Ereignisse (Sanktionen, Konjunktureinbruch, Logistikstörungen) deutlich ändern. Ich aktualisiere die Daten, sobald offizielle Schätzungen 2025 vorliegen.
komisch, dass gerade heute die russischen Daten von 2024 durch alle möglichen Gazetten gingen?
2025 wird wohl nicht mehr so "gut" laufen
auf jeden Fall scheint dein Genosse morgen anwesend ... zum Zeit schinden
und mal sehn wie der Dicke drauf ist ... heute gibt er sich noch kämpferisch
aber holla ...... die Besten, der Besten vom Besten halten wir doch für spät. 2029 in der Hinterhand,
dann wird so oder so wieder Milch und Honig fließen,
wir könnten eigentlich grad nochmal ne halbe Bio Schulden draufsatteln .... was meinst?