Zitat von
Chronos
Natürlich gibt es ethnospezifische Unterschiede in der persönlichen Wertschätzung gewisser Grundwerte, die für uns Europäer weitestgehend selbstverständlich geworden sind und die wir gar nicht mehr hinterfragen.
Da ich mich explizit auf China und dessen sehr rigide Führung bezog, mag es ja sein, dass es den Normalchinesen nichts ausmacht, dass sie für eine Auslandsreise (oder sogar für einen Wohnort-Umzug innerhalb Chinas) die Genehmigung des lokalen Parteibüros einholen müssen, aber das möchte ich beispielsweise nicht. Ich möchte meinen Reisepass nehmen, ein Ticket kaufen und irgendwohin düsen, wohin ich möchte, ohne irgendeine Behörde um Erlaubnis fragen zu müssen.
Die Chinesen haben es aufgrund der langen Epoche unter Mao gar nicht anders kennen gelernt. Aber frag mal einen Chinesen aus Hongkong, Singapur, Taiwan oder Malaysia, was der vom jetzigen System in China hält. Du wärst über deren Kommentare sicher sehr erstaunt.
Dies nur als ein Beispiel für einen unserer Werte, die zu verteidigen es sich lohnt. Von der Redefreiheit, von unserem grundsätzlichen Rechtsverständnis (Cicero wäre über unsere Rechtsgrundsätze sehr erfreut...) und vielen anderen, von uns mittlerweile als gottgegeben hingenommen Werten ganz zu schweigen.
Natürlich hat jede Gesellschaftsform ihre eigenen Schwachstellen und Macken, aber trotzdem ist mir unsere jetzige immer noch viel angenehmer als beispielsweise die chinesische (was nicht heissen soll, dass unsere Gesellschaftsform nicht auch einige kräftige Fehler und Defizite aufweist, die man aber reparieren könnte, ohne das ganze System in die Mülltonne zu werfen).