AW: European Song Contest!
Zitat:
Zitat von
Erik der Rote
Ich muss eher jeden Tag mehr und mehr lachen wie die westliche Lügenmatrix sich wandelt und immer neue Formen einnehmen will die immer absurder werden.
Sowas ist schon besser als jede Comedy
"Als ob die Welt zusammenstürzt" Campino würde heute dienen
https://bilder4.n-tv.de/img/incoming.../282395521.jpg
so eine Comedy so eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes kann sich doch keiner ausdenken - der gesell. Oberpunk der BRD ruft zu den Waffen und ins Militär
Oooch, den Herrn Frege täte ich gerne durch eine solide Grundausbildung schleifen wollen. Der macht doch auch schon reichlich Geräusche bei jeder Bewegung.
Aber so sindse, die besonders Guten! Besonders wenn in ihnen auch britisches Blut fließt. Bastard!
AW: European Song Contest!
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
"Never surrender...!!!!" :sark:
Mag ſich die Welt im Strahl der Gnade ſonnen,
Ich kenn' ein Fähnlein doch, das weiter ficht;
Friſch, meine Jugend, friſch den Kampf begonnen!
Die Garde ſtirbt, doch ſie ergiebt ſich nicht!
https://www.youtube.com/watch?v=-EPnA5MLbss
AW: European Song Contest!
Wir haben heute auf der Trabrennbahn ein paar Leute gesprochen und NIEMAND hat diese Wertung und die Ukrainer unterstützt - ich schwöre nackt in die Hand, dass es morgen auf Arbeit um im Umfeld nicht anders sein wird.
Die angeblichen Unterstützer dieser ukrainischen Farce gibt es so wenig wie seinerzeit bei Corona. Die Umfragen und Wertungen sind allesamt gefakt.
den meisten geht dieses ukrainische Gewinsel von mehr Waffen auf den Sack - viele regen sich über deren Verhalten und die fetten Kisten auf, mit denen sie vorfahren.
Hier regiert das Propagandaministerium über die volksverarschenden Massenmedien und suggerieren ein Bild, was es so nicht gibt. Natürlich gibt es viel linkes Gesockse bei mir um die Ecke,
Grünenwähler, Alt 68er etc, die das unterstützen und auch für die Stimmung sorgen, aber die Leute mit denen man sonst zu tun hat, reden andere Sprachen.
AW: European Song Contest!
Englische Wikipedia:
"Professionelle" Jury: England Erster, Ukraine Vierte.
Publikums-Wahl: Ukraine Erster.
Putin hat bei den Europäern verschizzen,
er sollte sich Schlitzaugen operieren,
indisch braun färben, und zum Islam konvertieren.
Als Gegensanktion.
Deutschland mit 3 x 2 Zuschauerpunkten,
davon aus Österreich und Schweiz.
Viel schlimmer ist:
Wenn Deutschland durch Jury und
Publikum immer Verlierer wählt,
wählt es dann in der Politik auch immer Verlierer?
Malik Harris,
so heisst ein Pole mit Britischem Pass,
und sollte nicht für Deutschland antreten.
AW: European Song Contest!
Zitat:
Zitat von
Jony
Schon seit einem Vierteljahrhundert eine politische Veranstaltung:
1998 Israel
1999 Schweden
2000 Dänemark
2001 Estland
2002 Lettland
2003 Türkei
2004 Ukraine
2005 Griechenland
2006 Finnland
2007 Serbien
2008 Russland
2009 Norwegen
2010 Deutschland
2011 Aserbaidschan
2012 Schweden
2013 Dänemark
2014 Österreich
2015 Schweden
2016 Ukraine
2017 Portugal
2018 Israel
2019 Niederlande
2020 -
2021 Italien
2022 Ukraine
- Israel wird 1999 politisch und wirtschaftlich an die EU gebunden, s. Assoziationsabkommen EU-Israel aus dem Jahre 2000 (1998)
- Die baltischen Staaten werden 2004 EU-Mitglieder. (2001/2002)
- Erdogan wird Präsident der Türkei, bringt die von der EU geforderten Reformen auf den Weg und wird (bis zum Syrienkrieg) vom Westen als großer Hoffnungsträger betrachtet. (2003)
- Auf Kutschma folgt im Jahre 2004 Juschtschenko, der mittelfristige EU-Beitritt der Ukraine wird konkreter, s. EU-Ukraine-Verhandlungen 2005, die besonders in dieser Zeit an Fahrtwind gewinnen. (2004)
- Serbien und Russland, zwei heute noch immer recht harte Nüsse bzgl. der EU- bzw. NATO-Expansion, werden in den Jahren 2007 und 2008 ESC-Sieger, also in einer Zeit in der noch "gebohrt" wurde. An Russland hat es sich inzwischen ausgebohrt, da muss jetzt schwereres Gerät ran. Und Serbien hat bisher immer noch nicht (EU-)Farbe bekannt. Fehlgeschlagene Charme-Offensive? (2007/2008)
- Aserbaidschan, ein Land von dem viele nicht mal wussten, dass es - zumal noch in "Europa" - existiert, beginnt mit Hilfe diverser Werbeagenturen und ganz nach Vorbild der arabischen Golffürstentümer das eigene Image aufzupolieren um international Beachtung und Anschluss an den Westen zu finden und gewinnt wie aus dem Nichts im Jahre 2011 den Wettbewerb.
- Der Sieg des nicht klar zu definierenden österreichischen Mischwesens aus Mann und Frau als Repräsentant einer weltoffenen und toleranten Wertegemeinschaft hatte vor allem gesellschaftspolitischen Charakter für die EU und fiel genau in die Zeit als Frankreich und Deutschland damit begannen die "Ehe für Alle" zu etablieren. (2014)
- Wieder die Ukraine, diesmal unter dem Eindruck von Euro-Maidan, Krim-Referendum, ... (2016)
- Erneut Israel, diesmal aber in Kombination mit der Dickelesbischeselbstbewusstefrauennummer, "FemPower" usw. (2018)
- Die überfallene und vom Krieg gebeutelte aber trotzdem tapfere Ukraine singt sich wie zu erwarten in die Herzen der EU-Bevölkerung. Es erübrigt sich jeder weitere Kommentar. (2022)
Komischerweise macht die Türkei - seit ein paar Jährchen mittlerweile - freiwillig nicht mehr mit bei dieser Freakshow. Und dass obwohl ihr letzter Sieg noch nicht soooo lange zurück liegt...
Gratis-Punkte gab es für die Türkei jeweils von Azerbaidschan. Und von anderen Moslem-Staaten wie Bosnien oder Albanien.
Mich intressiert am ESC nur immer dieses Voting. Wer für wenn diese Punkte zu und herschiebt.
Einer der 6 mickrigen Punkten für Deutschland gab es übrigens von der Schweiz.