AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
30km ist jetzt aber nicht weit, oder? Das hatte ich immer im Rhein Main Gebiet….
Wenn du aber länger arbeitslos warst , und um die geht es , die Langzeitarbeitslosen in Arbeit zu kriegen , ist das ne verdammt harte Nuss !
30 Kilometer ist ja nur einfache Strecke , du musst also 60 Kilometer rechnen , hin und zurück !
Und das bei dem heutigen " Nahverkehr " , Bahn dauernd unpünktlich , Strecken gesperrt , jetzt teils monatelang wegen Bauarbeiten , Streckennetz wird wieder ausgedünnt , Personal entlassen
da die Bahn pleite !
Beim Busverkehr sieht es genauso aus , wohne mal etwas außerhalb da kannste von Glück reden wenn es einen Schulbus gibt , so wie hier bei uns , zweimal am Tag , der nächste Bahnhof 10 Kilometer
entfernt !
Und welcher Langzeitarbeitslose hat ein Auto oder kann sich eines leisten ?
Und Fahrgemeinschaften , nicht schlecht , nur müssen dann Arbeitskollegen in der Nähe wohnen !
Dazu die heutigen Preise bei Bus und Bahn , lohnt es sich da wirklich diese Strecke abzureißen irgendwie um an die Arbeit zu kommen ?
Aber , den Langzeitarbeitslosen bleibt keine Wahl , lehnen sie ab gibts Kürzungen !
Ob das alles so richtig ist ?
Sicher sind bei den Langzeitarbeitslosen Kandidaten darunter denen es verdammt gut tun würde arbeiten zu gehen , es gibt aber auch die anderen Fälle !
Denk mal an Alleinerziehende , wie sollen die das bewerkstelligen ?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wo kannst du deinen Weg in der Welt-Grafik gerade ablesen?
An den dazugemogelten Hybriden und dem Absolutwert.
Sättigung erreicht, Daran gibt es nichts zu rütteln. Der Rest geht nur mit Zwang, wie bisher auch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Kaufen wegen der Förderung? Solche nehmen auch häßliche Weiber mit Buckel, Hauptsache billig, das ist wirklich Billig.
Das hebelt die Logik des gefühlten Nachteils aber nicht aus.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ach , das ist noch nicht alles !
Wärmepumpenmarkt bricht auch zusammen , Habecks Heizungswende ist in Gefahr !
Statt der von der Regierung anvisierten 500 000 Wärmepumpen jährlich wurden dieses Jahr erst 90 000 verkauft , Tendenz sinkend !
Vaillant entlässt schon mal 700 Mitarbeiter !
Und was boomt auf dem Heizungsmarkt ?
Ölheizungen , auch bei Gasheizungen gibt es einen Rückgang !
Ha , die Leute kaufen wieder vermehrt Ölheizungen !
Dafür habe ich vor 35 Jahren gekämpft, als es noch den elterlichen Mineralölhandel gab. Die Menschen waren aber völlig aufgehetzt gegen die Ölheizung, und keiner wollte was davon wissen, was dieselbe Energiemenge in Gas kosten würde. Öl war out und Gas war in, alles andere war egal. Späte Genugtuung. Öl gibt es viel mehr als Erdgas auf dem Weltmarkt. Wer nicht hören will, muss fühlen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Wenn du aber länger arbeitslos warst , und um die geht es , die Langzeitarbeitslosen in Arbeit zu kriegen , ist das ne verdammt harte Nuss !
30 Kilometer ist ja nur einfache Strecke , du musst also 60 Kilometer rechnen , hin und zurück !
Und das bei dem heutigen " Nahverkehr " , Bahn dauernd unpünktlich , Strecken gesperrt , jetzt teils monatelang wegen Bauarbeiten , Streckennetz wird wieder ausgedünnt , Personal entlassen
da die Bahn pleite !
Beim Busverkehr sieht es genauso aus , wohne mal etwas außerhalb da kannste von Glück reden wenn es einen Schulbus gibt , so wie hier bei uns , zweimal am Tag , der nächste Bahnhof 10 Kilometer
entfernt !
Und welcher Langzeitarbeitslose hat ein Auto oder kann sich eines leisten ?
Und Fahrgemeinschaften , nicht schlecht , nur müssen dann Arbeitskollegen in der Nähe wohnen !
Dazu die heutigen Preise bei Bus und Bahn , lohnt es sich da wirklich diese Strecke abzureißen irgendwie um an die Arbeit zu kommen ?
Aber , den Langzeitarbeitslosen bleibt keine Wahl , lehnen sie ab gibts Kürzungen !
Ob das alles so richtig ist ?
Sicher sind bei den Langzeitarbeitslosen Kandidaten darunter denen es verdammt gut tun würde arbeiten zu gehen , es gibt aber auch die anderen Fälle !
Denk mal an Alleinerziehende , wie sollen die das bewerkstelligen ?
Genau das prangert das BSW an, nicht das ich Parteienwerbung machen möchte ...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Wenn du aber länger arbeitslos warst , und um die geht es , die Langzeitarbeitslosen in Arbeit zu kriegen , ist das ne verdammt harte Nuss !
30 Kilometer ist ja nur einfache Strecke , du musst also 60 Kilometer rechnen , hin und zurück !
Und das bei dem heutigen " Nahverkehr " , Bahn dauernd unpünktlich , Strecken gesperrt , jetzt teils monatelang wegen Bauarbeiten , Streckennetz wird wieder ausgedünnt , Personal entlassen
da die Bahn pleite !
Beim Busverkehr sieht es genauso aus , wohne mal etwas außerhalb da kannste von Glück reden wenn es einen Schulbus gibt , so wie hier bei uns , zweimal am Tag , der nächste Bahnhof 10 Kilometer
entfernt !
Und welcher Langzeitarbeitslose hat ein Auto oder kann sich eines leisten ?
Und Fahrgemeinschaften , nicht schlecht , nur müssen dann Arbeitskollegen in der Nähe wohnen !
Dazu die heutigen Preise bei Bus und Bahn , lohnt es sich da wirklich diese Strecke abzureißen irgendwie um an die Arbeit zu kommen ?
Aber , den Langzeitarbeitslosen bleibt keine Wahl , lehnen sie ab gibts Kürzungen !
Ob das alles so richtig ist ?
Sicher sind bei den Langzeitarbeitslosen Kandidaten darunter denen es verdammt gut tun würde arbeiten zu gehen , es gibt aber auch die anderen Fälle !
Denk mal an Alleinerziehende , wie sollen die das bewerkstelligen ?
Ich hatte mal ein Projekt, was ziemlich genau 30 km von meiner Wohnung entfernt war. Mit dem Auto wegen bescheuerter Streckenführung und 120 % Idiotenquote in den Autos knappe Stunde Fahrt. Deswegen wollte ich auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, zumal eine Bushaltestelle keine 100 m von der Wohnung entfernt war.
Pustekuchen. Teurer als das Auto, zweimal umsteigenm, 2 Stunden unterwegs und dann noch rund 1,5 km zu Fuß.
In Berlin könnte das allerdings funktionieren. Sofern weder Arbeitsstelle noch Wohnung in Brandenburg liegen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Genau deswegen wird der Cybertruck in der BRD auch keine Strassenzulassung vom KBA bekommen!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Ich hatte mal ein Projekt, was ziemlich genau 30 km von meiner Wohnung entfernt war. Mit dem Auto wegen bescheuerter Streckenführung und 120 % Idiotenquote in den Autos knappe Stunde Fahrt. Deswegen wollte ich auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, zumal eine Bushaltestelle keine 100 m von der Wohnung entfernt war.
Pustekuchen. Teurer als das Auto, zweimal umsteigenm, 2 Stunden unterwegs und dann noch rund 1,5 km zu Fuß.
In Berlin könnte das allerdings funktionieren. Sofern weder Arbeitsstelle noch Wohnung in Brandenburg liegen.
Den Spass hatte ich mal als mein Auto morgens nach der Schicht nicht anspringen wollte. Für die eigentliche Strecke von 17 Kilometern brauchte ich da mit Bus, S-Bahn und laufen fast zweieinhalb Stunden.
Nachts zur Arbeit mit den Öffis….hier unmöglich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Den Spass hatte ich mal als mein Auto morgens nach der Schicht nicht anspringen wollte. Für die eigentliche Strecke von 17 Kilometern brauchte ich da mit Bus, S-Bahn und laufen fast zweieinhalb Stunden.
Nachts zur Arbeit mit den Öffis….hier unmöglich.
Das dürfte noch schlimmer sein, bei mir war das ja tagsüber.
Allerdings mußte ich um 6:00 Uhr auf der Baustelle sein und kam frühestens 18:00 Uhr wieder weg.
Da hätte ich auch gleich im Container übernachten können.