AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Früher, in der vorindustriellen Gesellschaft, war das Gefälle noch stärker.
Wer körperlich arbeitete, dem sah man das noch weit mehr an, weil es keine Maschinen gab.
Arbeiter, Bauern usw. waren meistens braungebrannt im Sommer und hager.
Auf Filmaufnahmen aus den 40'ern sieht man diese Typen noch, sehen kaputt aus, schon in jungen Jahren.
Teilw. auch noch in der Industriegesellschaft, in den Kohlerevieren zu sehen gewesen.
---
Mein Großvater klagte häufig über die schwere Arbeit des Stubben-rodens.
Sowas wird heute von Arbeitsmaschinen erledigt. Damals hatte man Axt und Keil dafür, um Stubbenholz zu gewinnen, damit der Kachelofen in der Wohnküche des Mehrgenerationenhauses in Kolberg (Pommern) geheizt werden konnte; sonst gab es nicht viel bis nichts, um die Bude erträglich warm zu halten im Winter.
Großvater war Maurer- und Ofensetzergeselle, später Gaswerksarbeiter. Er hatte schwer unter Asthma zu leiden; ist trotzdem 84 geworden. Seine Mutter, meine Ur-Großmutter war eine abgearbeitete Landfrau aus Henkenhagen oder Dego bei Kolberg und wurde dennoch 90 und wurde noch in friedlichen Zeiten (August 1944) in der Ex-Heimat beerdigt.
MMn spielten da auch die Gene eine Rolle. Viele Ostpommern hatten ein Gutteil slawische Vorfahren, die im Zuge der Ostbesiedlung sich mit den westlichen Genen anscheinend gut vertrugen.
Ich selbst habe im 88.ten noch alle meine Zähne, trotz der Mangelernährung in Kriegs- und Nachkriegszeiten.
Ich mußte schon als 8-12Jähriger in der Landwirtschaft unseres damaligen Zwangswirts im Westen mithelfen ( Kutscher auf dem Mähbock zwei Pferde so führen, daß sie gerade an der Schnittlinie zogen, Kartoffeln lesen, Garten umgraben, Pferde zur Weide reiten, Kühe zur Weide treiben, Bäume fällen, Holz sägen/hacken uvm).Es hat mir bis auf Rückenprobleme nicht geschadet.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Und trotzdem ist was aus den Kindern was geworden !
Wir sind mehrfach umgezogen, es gab mehrfache Schulwechsel, ich habe gelernt, mich woanders zurechtzufinden. Meine Eltern machten regelmässige Auslandsurlaube und nahmen uns Kinder mit. Bis Sizilien, mit der Eisenbahn. Langweilig oder eintönig wars nie, ists auch jetzt nicht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Den Menschen fliegen doch die gebratenen Tauben in den Mund. Schau sie dir an, diese wohlstandsverwöhnten Spasten. Kaum in der Lage, sich selbst den Arsch zu wischen, kommen sone Gestalten auf die abstrusesten Ideen. Da wird nicht mehr gefragt, aus welcher Ecke man denn satt wird. Nee, das ist dann eben so. Eine Basis, auf der das Sättigungsgefühl beruht, meinen diese Leute verzichten zu können. Die Basis ist ja blöd und braucht deren Anleitung.
Man sollte seine gesellschaftliche Basis aber hegen und pflegen, denn sonst sagt die Basis mal „Arschlecken!“. Wir kommen jederzeit klar und werden nie hungern. Irgendwas geht immer.
Das schnallt der überstudierte Gesinnungspöbel aber nicht.
Nur die wenigsten sind für so eine Überflussgesellschaft gemacht, die 0,1 Prozent, die im Alten Griechenland Philosoph geworden wären.
Schopenhauer sagte, der Mensch braucht das Leiden und die Not.
Da ist was wahres dran, wenn es den Massen zu gut geht, sie keine entbehrungsreiche körperliche Arbeit mehr haben, fangen sie an zu spinnen.
Es ginge den meisten seelisch besser, wenn sie statt auf TikTok sich die Zeit totzuschlagen, wie die Vorfahren schuften müssten, um abends erschöpft, aber glücklich zu sein.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ach du Scheiße , wie kann man nur so sein , absolute Charakterschweine die anderen noch nicht mal das Schwarze unter Fingernagel gönnen !
Wer höher einzahlt ist höher gebildet als der Rest , gehört gar zu den Hochgebildeten und haben dann noch die starken Schultern !
Auf so ne Scheiße muss man erstmal kommen !
Und der Herr amendment gab mal wieder ne Geschichte aus dem Paulaner Garten dazu !
Eine Frage : Was hat er nun schon alles studiert ?
auch wütendes Gepolter, welches die Realität einfach nicht wahrhaben will, ändert nichts an den statistischen Fakten
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
"aketodische Evidenz" mag gewisse Funfacts haben
die Statistiken hingegen sind ziemlich eindeutig
Jepp. Herzprobleme bei Sitzenbleibern deiner Kategorie. So, ich gehe jetzt ins Bett. Hab die Nacht wieder deine Welt gerettet.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Erstmal : An der Gesundheit und somit am Gesundheitswesen darf nie gespart werden , es kann nicht sein das Krankenhäuser Wirtschaftsunternehmen gleich gestellt werden die Gewinne erzielen müssen !
Der vollkommen falsche Weg !
Und ich sage es noch mal , ich " hoppe " nicht von Arzt zu Arzt , ich habe über Monate hinweg versucht einen Facharzttermin zu bekommen , du Ochse , musste zwischendurch notgedrungen zweimal ins Krankenhaus , der letzte Weg einen
Facharzttermin zu bekommen ging dann nur noch die Kassenärztliche Vereinigung mit Dringlichkeitscode !
Da macht auch nicht jeder Facharzt mit , ich hatte das Glück einen Facharzt zu finden in meiner Nähe !
Und wir bezahlen seit Monaten das Verbandsmaterial samt Desinfektionsspray mit samt Salbenkompressen aus eigener Tasche , reicht das für dich , ja , wir ersparen der Allgemeinheit meine Verbandskosten !
So , Arzthopping , vom Hausarzt zum ambulanten Chirurgen , das nenne ich mal " Arzthopping " , aber das geht in deine Birne ja nicht rein !
Pöbeln ersetzt keine Argumente
und alleine für den: "du Ochse" gönn ich dir noch ganz viel Aua
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Mein Großvater klagte häufig über die schwere Arbeit des Stubben-rodens.
Sowas wird heute von Arbeitsmaschinen erledigt. Damals hatte man Axt und Keil dafür, um Stubbenholz zu gewinnen, damit der Kachelofen in der Wohnküche des Mehrgenerationenhauses in Kolberg (Pommern) geheizt werden konnte; sonst gab es nicht viel bis nichts, um die Bude erträglich warm zu halten im Winter.
Großvater war Maurer- und Ofensetzergeselle, später Gaswerksarbeiter. Er hatte schwer unter Asthma zu leiden; ist trotzdem 84 geworden. Seine Mutter, meine Ur-Großmutter war eine abgearbeitete Landfrau aus Henkenhagen oder Dego bei Kolberg und wurde dennoch 90 und wurde noch in friedlichen Zeiten (August 1944) in der Ex-Heimat beerdigt.
MMn spielten da auch die Gene eine Rolle. Viele Ostpommern hatten ein Gutteil slawische Vorfahren, die im Zuge der Ostbesiedlung sich mit den westlichen Genen anscheinend gut vertrugen.
Ich selbst habe im 88.ten noch alle meine Zähne, trotz der Mangelernährung in Kriegs- und Nachkriegszeiten.
Ich mußte schon als 8-12Jähriger in der Landwirtschaft unseres damaligen Zwangswirts im Westen mithelfen ( Kutscher auf dem Mähbock zwei Pferde so führen, daß sie gerade an der Schnittlinie zogen, Kartoffeln lesen, Garten umgraben, Pferde zur Weide reiten, Kühe zur Weide treiben, Bäume fällen, Holz sägen/hacken uvm).Es hat mir bis auf Rückenprobleme nicht geschadet.
Zwischen 1700 und ca. 1950 war das Klima auch deutlich kälter, im 19. Jhd. gab es noch schwere Mißernten, der Stickstoffdünger war noch nicht erfunden.
Die großen Auswanderunsgströme in die Neue Welt kamen auch deswegen.
Gedichte wie von den schlesischen Webern entstanden in dieser Zeit, auf dem Hunsrück herrschte bitterste Not.
Wer "Häusler" war, also kein Großbauer, der hatte nichts zu lachen in der Niedrig-Energie-Gesellschaft.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Wir haben mal im Winter einen Härtetest 1 Monat im Januar gemacht...
In unserer DHH schalteten wir die Heizung aus.
Der Nachbar hat ständig 22 Grad in seiner Hälfte.
Nach einem Tag hatten wir 18 Grad...nach drei Tagen 14 Grad...nach einer Woche zehn Grad.
Danach wurde es nicht mehr kälter.Dann hat der Nachbar wohl mit seiner Bullenhitze unsere Haushälfte konstant bei 10 Grad gehalten.
Bei + 10 grad geht das noch unter der Bettdecke.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
UN-Anhörung zu Butscha
mit Augenzeugenbericht
https://www.youtube.com/watch?v=LJJ8fvVme04
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Gesunde Skepsis schließt Optimismus nicht aus.
Deine grundsätzliche Skepsis gegenüber dem Staat hat schon vor vielen Jahren die Kategorie "gesund" verlassen....