AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ist das nicht Iris T ?
Ja: Deutscher Militär Schrott, muss auch verkauft werden! 100 % Wirkung wie Patriot
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Du als Pensionist hast nur große Fresse. Geh in die Provinz im Osten und lass dich von Leiharbeit verheizen. Obendrauf Inflation in Nahrung und teuerster Strom der Welt.
Sogar ich fahr jetzt ein gasbetriebenes Auto.
Mein bestes Auto, was ich je hatte, fuhr mit Autogas! Knapp 300 PS, bei Vollgas 16-18 Liter Verbrauch, damals noch zu 46 Cent/l.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Keine Sorge! Ich halte es wie die Saudis und ficke nicht mehr selbst sondern lasse ficken.
Kein Wunder dann, das bei den Saudis der vermischungslustige Rohrrücklauf im Laufe der Jahre nicht mehr so richtig funktioniert...
Und bei dir so?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Du bist hier im Forum derjenige, der mit Fakten am allerwenigsten korrekt umgeht und sich schon seit Jahren seine eigene "Realität" zurechtschwurbelt.
Baerbock ist immer noch nicht zu ihrer Siegesparade in Moskau einmarschiert. Die E-Panzer, und Fahrrad Panzer sind noch nicht angekommen
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Keine Sorge! Ich halte es wie die Saudis und ficke nicht mehr selbst sondern lasse ficken.
Wie vulgär! :kich:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Tweet von Max Otte!
"Demütigung für #Putin." "Putin hat verloren." Unsere #Mainstreammedien überschlagen sich mit solchen Meldungen. Ich habe mir noch kein abschließendes Bild gemacht, bei
@ArmchairW
aber eine interessante Interpretation gefunden. Ich übersetze sie als Servicetweet:
"Angesichts dessen, was wir jetzt über Prigozhins Rebellion wissen – insbesondere, dass etwa drei Viertel von Wagner sich weigerten, daran teilzunehmen – ist es wahrscheinlich, dass Putin schon lange im Voraus von der Verschwörung wusste und sie - immer Judoka - aus seinen eigenen Gründen zuließ.
1. Konsolidierung der Macht. Der Großteil der russischen politischen Klasse unterstützte Putin während des Vorfalls lautstark. Diejenigen, bei denen dies nicht der Fall war, wurden zweifellos bemerkt und können kurz- bis mittelfristig mit ungewöhnlichen, aber plausibel zu leugnenden Todesfällen rechnen.
2. #Prigozhin als Führungspersönlichkeit völlig diskreditieren. Ihn einfach zu töten oder zu verhaften, hätte das Risiko mit sich gebracht, ihn zum Märtyrer zu machen, insbesondere bei seiner gut bewaffneten Söldnerarmee. Jetzt ist er ein Verräter im Exil und hat keine nennenswerten Truppen.
3. Vollständige Integration Wagners in das reguläre russische Militär. Soweit die #Wagner-Gruppe auch in Zukunft weiterbestehen darf, wird sie als vollständig integrierter Zweig der russischen Sicherheitsdienste und nicht als halbunabhängiger Akteur agieren.
4. Das letzte bisschen taktischen Nutzen aus Prigoschins Eskapaden herauszuholen. Sie haben viele katastrophale ukrainische Gegenangriffe ausgelöst, die darauf abzielten, das „Chaos“ im russischen Lager auszunutzen. Die AFU verdoppelte ihre Anstrengungen in den letzten beiden Tagen mit großen Verlusten und wenigen Gewinnen.
Ich denke, an diesem Punkt ist es ziemlich klar, dass Prigozhin, der durch verschiedene aufrührerische Äußerungen und Handlungen in den letzten Monaten aufgefallen war, nicht in das Skript eingeweiht war, wenn es sich um „Psyop“ handelte. RuMoD ließ ihm offensichtlich freien Lauf und nutzte die vorhersehbaren ukrainischen Reaktionen aus.
Es ist auch offensichtlich, dass das reguläre russische Militär, wenn es sich in den letzten Monaten geweigert hat, Wagner einen Blankoscheck zur Unterstützung auszustellen, ausgezeichnete Gründe dafür hatte. Prigozhin war für Russland genauso gefährlich wie die Ukraine und erforderte eine sehr strenge Überwachung und Kontrolle.
Prigoschins Timing wurde wahrscheinlich dadurch beflügelt, dass er schon lange gegen das RuMoD geredet hat, dass „nur Wagner den Sieg bringt“. Seine übergroße Bedeutung für die russischen Kriegsanstrengungen – und sein Ansehen als Kriegsherr – schrumpften vor seinen Augen.
Möglicherweise hat er selbst auf einen militärischen Zusammenbruch Russlands gesetzt, um auf einer Welle der Unzufriedenheit und Demoralisierung die Macht zu übernehmen. Das erklärt viele seiner jüngsten Äußerungen, in denen er die Bemühungen der russischen Armee, die ukrainische Frühjahrsoffensive abzuwehren, verunglimpft.
Und wie endete alles? Nun, Prigozhin setzte zu einem Hieb an und schlug zu – und fand sich flach auf dem Rücken wieder, ohne zu wissen, wie er dorthin gekommen war. Ein bemerkenswerter Zug.
Natürlich werden die westlichen Medien versuchen, das als eine Niederlage für Putin darzustellen, aber seien wir ehrlich: Es ist kein Problem."
https://twitter.com/maxotte_says/sta...CxoZ7-vrguAAAA
Auch Otte glaubt noch, dass Putin Herr seiner Sinne wäre und alles unter Kontrolle hätte, wie ein Schachweltmeister 20 Züge vorausplanen könnte.
Das Gegenteil ist der Fall.
Putin ist schwach, zögerlich, hängt in seinem Weltbild der "Historischen Einheit" und "Dolchstoß" von 1917 fest.
Ggf. hat er auch seit Corona einfach einen Dachschaden erlitten, ist ja mehrfach geimpft.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Pythia
Vor allem ist jetzt klargeworden, wie wenig Stunden ein Batallion von der Ukraine nach Moskau braucht. Etwa 10 Stunden.
Die Bedrohung Russlands durch die NATO - Ukraine ist jetzt durch ein plastisches Beispiel konkretisiert worden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Nach den MSM und Dementi hatten wir bereits einen Bürgerkrieg in Russland. Komischerweise schweigen die Affen jetzt
Dazu muss ich ja auch schweigen, denn das Wort Bürgerkrieg habe ich im Zusammenhang nie geäußert; was du behauptest, ist also eine glatte Lüge...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Dazu muss ich ja auch schweigen, denn das Wort Bürgerkrieg habe ich im Zusammenhang nie geäußert; was du behauptest, ist also eine glatte Lüge...
da gebe ich Dir mal Recht. Das Wort Bürgerkrieg kenne ich von Dir nicht
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Mit der Stationierung von 5000 Bundeswehrsoldaten in Litauen bricht die BRD die NATO Grundakte der dauerhaften Nichtstationierung von NATO Soldaten auf dem Boden
ehemaligen Warschauer Pakt Staaten.
Die BRD ist wieder ganz vorne dabei beim zündeln.
Das wird Russland deutlich machen, dass sie bei der Ukraine keine halbgaren Zugeständnisse mehr machen dürfen.