AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
amendment
Also ich weiß nicht, wie es den meisten hier geht: Bei mir zumindest firmieren die Begriffe "Diktatur" bzw. "Diktator" als politisch gleichwertig zu den Begriffen "Demokratie" bzw. "Demokrat".
Wer das anders sieht, darf das gerne begründen.
Von Krabat weiß ich, dass er auch Politologe ist; auf dessen Meinung zu meiner Aussage bin ich besonders neugierig... ;-)
Eine Demokratie im positiven Sinne beseitigt Mißstände zum Wohle des Souveräns, bzw. der Menschen, welche diesen Laden am Laufen halten und finanzieren, und (zumindest) versucht, Gerechtigkeit herzustellen. Sie bietet somit auch Schutz, Sicherheit und Zukunft für alle, gewährt Grund und Existenzrechte, bzw. darf der Souverän erwarten, daß faule Äpfel aussortiert werden.
Das kann natürlich auch eine Diktatur.
In der Realität sehen wir dann, wie Demokratie und Diktatur in etwas Negatives mutieren, sofern die oben genannten positiven Wesensmerkmale beginnen zu verschwinden.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
amendment
Es war schon immer ein Wesensmerkmal, wenn nicht sogar das Lebenselixier von Demokratien, mit dem Finger auf Diktaturen zu zeigen. Umgekehrt haben dies Diktaturen in der Regel nicht nötig.
Naja!
Das sehe ich etwas differenzierter.
So war es das Lebenselexier der z. B. ddr, permanent auf den kapitalistischen Westen als DAS Böse zu zeigen.
Die ddr nannte sich zwar Demokratie, aber wir sollten wissen, wie demokratisch sie wirklich war.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Ein Beben geht durch die Berliner Justiz!
Zitat:
Wen man auch fragt, es herrscht Fassungslosigkeit, Unglaube. Dieser Eingriff sei einmalig. Von einem Bauernopfer ist die Rede, von einem Anlass, um politisch unliebsame Ermittler, die gegen Linksextremisten vorgehen, loszuwerden. Koppers richte die Behörde auf die politische Linie von Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) aus.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/p.../26073874.html
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Buella
Natürlich.
Es war schon immer ein Wesensmerkmal, wenn nicht sogar das Lebenselixier von Diktaturen, mit dem Finger auf andere zu deuten.
Ich habe als Kind folgenden Satz gelernt: "Man zeigt nicht mit dem nackten Finger auf angezogene Leute!"
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
amendment
Also ich weiß nicht, wie es den meisten hier geht: Bei mir zumindest firmieren die Begriffe "Diktatur" bzw. "Diktator" als politisch gleichwertig zu den Begriffen "Demokratie" bzw. "Demokrat".
Wer das anders sieht, darf das gerne begründen.
Von Krabat weiß ich, dass er auch Politologe ist; auf dessen Meinung zu meiner Aussage bin ich besonders neugierig... ;-)
de Unterschied ist das bei einer Demokratie die Bevölkerung auf die Regierung Einfluss nehmen kann und bei einer Diktatur nicht...… es sind unterschiedliche Begriffe die unterschiedliche Prinzipien vertreten und ja es macht einen Unterschied ob man im 3.Recih gelebt hat im Kommunismus oder heute in Deutschland. Ein Forum wie dieses kann nur im jetzigen Deutschland existieren, nicht in einer Diktatur.
...ansonsten müsstest du mal erklären was du unter "gleichwertig" verstehst.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Buella
Eine Demokratie im positiven Sinne beseitigt Mißstände zum Wohle des Souveräns, bzw. der Menschen, welche diesen Laden am Laufen halten und finanzieren, und (zumindest) versucht, Gerechtigkeit herzustellen. Sie bietet somit auch Schutz, Sicherheit und Zukunft für alle, gewährt Grund und Existenzrechte, bzw. darf der Souverän erwarten, daß faule Äpfel aussortiert werden.
Das kann natürlich auch eine Diktatur.
In der Realität sehen wir dann, wie Demokratie und Diktatur in etwas Negatives mutieren, sofern die oben genannten positiven Wesensmerkmale beginnen zu verschwinden.
Gut geantwortet!
Mich beschäftigt, ob das Wohl des Souveräns - in einer Demokratie ist der Souverän ja das Volk - stets auch mit dem "optimierten" Wohl der Volksgemeinschaft gleichzusetzen ist! Oder ob mit einem anderen Souverän (Oligarchie, Diktator, Triumvirat) vielleicht nicht doch ein optimierteres Wohl der Volksgemeinschaft umzusetzen wäre ...
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Querfront
Der Polizist gefällt mir. Nur Ungehorsam ist Freiheit.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Buella
Eine Demokratie im positiven Sinne beseitigt Mißstände zum Wohle des Souveräns, bzw. der Menschen, welche diesen Laden am Laufen halten und finanzieren, und (zumindest) versucht, Gerechtigkeit herzustellen. Sie bietet somit auch Schutz, Sicherheit und Zukunft für alle, gewährt Grund und Existenzrechte, bzw. darf der Souverän erwarten, daß faule Äpfel aussortiert werden.
Das kann natürlich auch eine Diktatur.
In der Realität sehen wir dann, wie Demokratie und Diktatur in etwas Negatives mutieren, sofern die oben genannten positiven Wesensmerkmale beginnen zu verschwinden.
Ich sag' mal so, die BRD war ohnehin nur als temporäres Konstrukt gedacht,
dessen Existenz dann erlischt, wenn es keinen Nutzen mehr hergibt.
https://il.srgssr.ch/image-service/i...pg-/395618.png
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Trantor
de Unterschied ist das bei einer Demokratie die Bevölkerung auf die Regierung Einfluss nehmen kann und bei einer Diktatur nicht...… es sind unterschiedliche Begriffe die unterschiedliche Prinzipien vertreten und ja es macht einen Unterschied ob man im 3.Recih gelebt hat im Kommunismus oder heute in Deutschland. Ein Forum wie dieses kann nur im jetzigen Deutschland existieren, nicht in einer Diktatur.
...ansonsten müsstest du mal erklären was du unter "gleichwertig" verstehst.
Du bist komisch demokratieverliebt. Es ist keine, es ist Show.
Da erzeugen Medien eine Meinung und nach der Meinung wählt man dann.
Andere Medien unterdrückt man.
Das Forum gibt es in der BRD so nicht. Nur mit Server in Moskau du Narr.
AW: Tag der Freiheit in Berlin!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Es ist keine, es ist Show.
Da erzeugen Medien eine Meinung und nach der Meinung wählt man dann.
Andere Medien unterdrückt man.
Und es stehen immer Leute hinter den "Kulissen" - weil der Schauspieler agiert, der Regisseur bestimmt und der Produzent das Geld gibt, und das größere Wort hat. Wie beim Theater, so auch in der Politik.
Nur, die im "Dunklen" sieht man nicht. Und erkennt das "Spielchen" auch nicht.
Ich denke, die Wirtschaft ist der Produzent, die Massenmedien spielen den Regisseur und die Politiker sind die Schauspieler.