AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. hat der deutsche Arbeiter keine Arbeit mehr oder er verdient nicht genug , fällt zu erst die Baukonjunktur , dann der Kauf des geliebten Autos und wenn es Mangel am Essen und Fressen gibt , oder die Inflation hoch geht , dann geht er auf die Straße ..
Hoffentlich. Es wird Zeit, dass sich radikal was ändert. So wie jetzt kann es nicht mehr weitergehen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du könntest nicht mal eine mittelgroße GmbH bilanzieren.
Richtig. Kleinkram überlasse ich Halbhirnen wie Dir. :fizeig:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Jungchen, du weißt überhaupt nicht, wovon du redest.
Bei deinem Minigrundstück mag das vielleicht reichen.
Wenn ich die Ränder meiner Pferdeweide mähe, komme ich mit so einem Akkuding nicht allzu weit.
Motorsense und Kanister mit Aspen-2T ist angesagt.
Ich hab' mir jetzt auch eine Benzin-Motorsense zugelegt und dabei wohl ein paar Fehler gemacht. Das Ding braucht 1 Liter für 10 Minuten Mähen. Dachte schon das hängt mit dem Choke zusammen, aber angeblich hat es Auto-Choke.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Ich hab' mir jetzt auch eine Benzin-Motorsense zugelegt und dabei wohl ein paar Fehler gemacht. Das Ding braucht 1 Liter für 10 Minuten Mähen. Dachte schon das hängt mit dem Choke zusammen, aber angeblich hat es Auto-Choke.
Das ist natürlich nicht normal.
Laß mal den Vergaser vernünftig einstellen, dann sollte alles im Lot sein.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Da stand dem Ossi dann seine Obrigkeitshörigkeit im Weg. Selbst die Polen haben mit solidarnosc einfach ihr eigenes Ding durchgezogen und sich einen Dreck um Russen gekümmert. Und das muss man euch schon vorwerfen. Diese elendige Buckelei und Anbiederei. Als wenn der Russe irgendwas gedankt hätte. Ich habe es selber in Thüringen erlebt. Die können leiden bis zum Gehtnichtmehr und regen sich über alles auf. Aber wenn man den Chef madig macht, ist Schicht im Schacht. Dann ist man sofort raus aus der Clique und wird von allen schräg angesehen. So ein erbärmliches Unterordnungsverhalten habe ich noch nirgends woanders erlebt. Löst euch doch mal von den ganzen Gruppenzwängen und macht euer eigenes Ding!
Du redest von der Bundesrepublik heute. Die können sogar Quarantäne, Impfzwang, Demonstrationsverbot, Zeitschriften verbieten, die Grenzen nach Belieben aufmachen, Millionen Afrikaner einladen, Steuern erhöhen, Waffen in Kriegsgebiete liefern, sich die Pipeline sprengen lassen, .... und niemand muckt auf.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Mach es doch nicht noch schlimmer, du Proletengehilfe. Ihr wart einfach kollektiv völlig unfähig, euch zu organisieren. Und im Westen angekommen, gab es erstmal den größten Kulturschock eures Lebens. Da habt ihr erstmal richtig auf die Fresse gekriegt, um euch nachträglich noch richtig arbeiten beizubringen. Viel zu viele von euch waren genervt, weil permanent Material nachkam, ohne dass man einen erstmal windelweich prügeln musste, Es lief einfach. Das war für euch genauso eine Provokation wie Frieden für einen Afghanen. In 40 Jahren kann man sich vieles abgewöhnen, nicht nur produktives Arbeiten.
Alter, hast du meinen Beitrag überaupt verstanden?
Wir haben uns selbst organisiert und dem BPO mittels Maulschelle zu verstehen gegeben, dass der Fatzke nicht rummaulen soll, sondern dafür sorgt, Material ranzuschaffen!
Anders verstanden diese Parteiwichser es nicht.
Knapp neben dem knallte auch mal ein Kalksander auf den Boden. Der Maurer rief: „Sowas brauchen wir!“
Und quatsch du nicht von Unfähigkeit. Ich hab im Betonbau im Westen kurz nach der Wende geknufft. Einschaler für Wendeltreppen in Hotels. Alleine. Inklusive Eisen. Die Scheißjugos hab ich weggeschickt. Fand mein Polier so in Ordnung.
Da gabs noch keine Fertigteile.
Dein Ossibashing verfängt bei mir nicht.
Mal nebenbei: Bekommst du Schwätzer ne Verbindung von Zapfen und Loch hin? Einfachstes Fachwerk.
Nein! Ich weiß, du bezahlst Idioten dafür, dass du Idiotnicht mal nen Nagel für ein Bild deiner Katalogfrau in due Wand kriegst.
Und, weißte, was der nageleinschlagende Idiot macht? Der berechnet dir Anfahrt, Aufwand, Material, Sprit, deine Blödheit und kassiert dafür mal eben 120€.
Typen wie du sind meine Opfer!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Abgase müssen nicht sein.
Ich fahre alle meine Sägen und auch die Motorsensen schon seit Jahren mit Aspen-2T. Verwenden hier sämtliche Land- und Forstwirte.
Keinerlei Geruch, keinerlei Ablagerungen, hervorragendes Anspringverhalten.
Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Hole mir im Baumarkt auch so was Ähnliches. Mischen ist mir zu umständlich. Der Liter kostet knapp 5 Euro, aber wenn der so schnell durchläuft wie die Scheiße durch die Gans ist das auch nicht optimal. Ich nutze die Benzinsense nur um einen bewußt wild gehaltenen Randstreifen ab und zu mal wieder halbwegs in Form zu bringen, aber mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden, egal ob ich mit Fadenspule, Dreizackmesser oder so einer Art vielzähnigem Kreissägeblatt mähe.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Nein, das ist Alkylatbenzin. Gibt es in 2Takt und 4Takt.
Ist gebrauchsfertig im 5L-Kanister. Keine Benzinpanscherei mehr.
Ist etwas teurer als normales 2T-Gemisch, aber es schont den Motor und stinkt nicht.
Finde ich interessant. Kannst du mir dazu per PN mehr Infos geben? Coole Sache.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Finde ich interessant. Kannst du mir dazu per PN mehr Infos geben? Coole Sache.
Mache ich gerne. Aber morgen.
Falls ich es vergesse, erinnere mich bitte daran.
Ich bin momentan fix und fertig.
Habe heute viel in der Hitze draußen gearbeitet.
Wat mutt, dat mutt eben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Bei über 1.000 qm lohnt ein Aufsitzmäher. Ich schwöre seit Jahren auf John Deere, weil ich einen guten Hädler in der Nähe habe. Ich mähe 8.000 qm Rasenfläche mit einem John Deere X 590 mit 132 qm Schnittbreite. Hydrostat, Mulchwerk, Servo. Ich überlege mir aber einen Sichelmäher anzuschaffen.
Unserer ist ein TEXAS von NORMA für etwa 1800 €. Der mäht und mulcht. Mehr brauch ich nicht.
Hab einfach keinen Bock, auf der Wiese mit sonem Mongomäher mit 50 Cm Schnittbreite rumzudaddeln. Der TEXAS schneidet nen Meter weg.