AW: Das Märchen um das schadtstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Nix. Ich wäre für freie Fahrt für freie Bürger. Und gleichzeitig die Fahrradfahrer von den Strassen auf die Feldwege zu verbannen.
"Freie Fahrt für freie Bürger" gibt's ja nicht mal bei den Amis. Anscheinend nicht realistisch umsetzbar. Obwohl es ein interessanter Gedanke ist.
Zitat:
Zitat von
OneDownOne2Go
Dann bist du kein egozentrischer Besserwisser und Klugscheißer, der anderen seine Ideen aufzwingen (lassen) will? Tut mir leid, aber das glaube ich nun nicht so recht.
Warum eigentlich nicht?
AW: Das Märchen um das schadtstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Amadeus
"Freie Fahrt für freie Bürger" gibt's ja nicht mal bei den Amis. Anscheinend nicht realistisch umsetzbar. Obwohl es ein interessanter Gedanke ist.
Gabs bei uns aber schon mal. Kurz nach dem Krieg wurden alle Tempolimits aufgehoben.
AW: Das Märchen um das schadtstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Gabs bei uns aber schon mal. Kurz nach dem Krieg wurden alle Tempolimits aufgehoben.
Nur in der französischen Besatzungszone oder auch in den anderen? Warum wurde das gemacht? Was gab es überhaupt für Tempolimite?
AW: Das Märchen um das schadtstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Amadeus
Nur in der französischen Besatzungszone oder auch in den anderen? Warum wurde das gemacht? Was gab es überhaupt für Tempolimite?
Bis 1939 gab es im Reich keine Tempolimits fuer PKW und Motorraeder. Bei Lkw wurden Mitte der 30er die Tachographen eingefuehrt. Bis 45 Limit wegen Benzinrationierung. Dann wieder bis 57 ohne Limit. Am 1.9. 1957 wurde Tempo 50 innerorts eingefuehrt.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Pulchritudo
Fracking verseucht das Grundwasser und kann Erdbeben verursachen.
Stimmt. Nur, die Verseuchung vom Grundwasser regeneriert sich von ganz alleine. Die Bakterien fressen das Öl ganz einfach auf. Hat man gesehen, als das Bohrloch im Golf von Mexiko riss.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Nix. Ich wäre für freie Fahrt für freie Bürger. Und gleichzeitig die Fahrradfahrer von den Strassen auf die Feldwege zu verbannen.
Ja, die Fahrradstraßen in Deutschland sind ein leidiges Thema. Man muss nach Holland gehen, um in den Genuss derselben zu kommen.
AW: Das Märchen um das schadtstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Ich lehne es ab, mit Leuten zu diskutieren, die meine Beiträge trotz Erläuterung nicht verstehen.
Ich lehne es ab, mit Leuten zu diskutieren, die auf wesentliche Sachverhalte nicht eingehen wollen.
AW: Das Märchen um das schadtstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Amadeus
[...]
Warum eigentlich nicht?
Weil das so gar nicht zu dem passt, was du hier schon geäußert hast. Selbstbild und Fremdwahrnehmung liegen ja oft weit auseinander, mach dir nichts draus.
AW: Das Märchen um das schadtstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
OneDownOne2Go
Weil das so gar nicht zu dem passt, was du hier schon geäußert hast. Selbstbild und Fremdwahrnehmung liegen ja oft weit auseinander, mach dir nichts draus.
Wie müßte sich denn jemand äußern, der kein "egozentrischer Besserwisser und Klugscheißer, der anderen seine Ideen aufzwingen (lassen) will" ist und einfach nur in seiner Stadt Gefahr durch Autos sowie deren Lärm und Abgase reduzieren will, einfach nur, weil er sich dadurch bedroht und belästigt fühlt? Ist es aus Deiner Sicht überhaupt möglich, letzteres zu wollen ohne zugleich ersteres zu sein?
AW: Das Märchen um das schadtstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
OneDownOne2Go
Hier - wie überall - gilt, man bekommt, was man bezahlt. Japan ist kein gutes Beispiel, denn die Mentalität der Japaner ist mit unserer kaum vergleichbar, wobei ich zustimme, dort funktioniert das öffentliche Verkehrssystem um Klassen besser als in Deutschland. Aber in Deutschland, du sagst es selbst, wählt man seit Jahrzehnten immer die billigste Lösung, hier und da wird mal ein Prestige-Projekt eingestreut, wie jüngst der hessische grüne Halb-Jemenit Al-Wazir, der jetzt gerne Elektrobusse anschaffen will, aber ich fürchte, das wird dann nur ein weiterer Punkt auf der Liste der Entschuldigungen für Verspätungen und Ausfälle. "Der Bus musste noch laden", ja, da freu' ich mich schon drauf...
Aber auch ein zuverlässig und pünktlich arbeitender ÖPNV könnte das Publikum nicht ändern, mit dem man ihn immer zwangsweise zu teilen hätte. Und bevor ich mir das antue, stehe ich lieber im Stau, suche ewig nach - meist auch noch teuren - Parkplätzen und fahre im Fall X eben unverrichteter Dinge wieder heim.
Richtig, Japan funktioniert anders, aber was man auch nicht übersehen sollte:
Japan ist ein Auto - Land!
Das Auto ist für den Japaner extrem wichtig, und der "Kult" der um das Auto betrieben wird, steht den Freaks in Deutschland oder den USA in nichts nach!