AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Der lesende Beobachter gewinnt sehr schnell den Eindruck, und Überzeugung, dass bei der Masse der schreibenden User jeder dritte Kommentar der des Users "amendment" sei.
Sollte eine Diskussion nicht andere Qualitäten aufzeigen?
Der Eindruck trübt. Nicht ganz jeder zehnte Beitrag stammt von besagtem Nutzer. Nichtsdestotrotz sind es unglaubliche knapp 17500 Beiträge allein in diesem Strang.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Diese Behauptung weise ich entschieden zurück. Alleine schon deshalb, weil es bei der Rabaukin keine Taktik ist, sondern nur dummes Dahergebrabbel....
das mag vielleicht sogar so sein
aber dein vorsätzliches Dummstellen ist ziemlich klar erkennbar, was es dann letztlich nicht viel besser macht
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Wenn man die Siegertreppe von hinten betrachtet…
Europa hat gewonnen? Europa zerbröselt grade! Ungarn, Slovakei, Niederlande als Beispiele haben keinen Bock mehr auf dieses Europa, das von einer korrupten Truppe in Brüssel kaputtreguliert wird.
Europa/die EU hat sich zu viele Krüppel an Bein gebunden. Die Leistungsbringer versorgen die Leistungsverweigerer. Was bringen denn die Balten oder Polen? Nichts! Die fassen nur ab. Rettungsschirme für Minderleister! Genau mein Humor. Und eine Aufnahme der Ukraine bricht dem Moloch entgültig die tönernen Beine.
zuviel billiger Sozialneid drin, was das bisschen Richtige in der Aussage gleich wieder wegrelativiert
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Der Eindruck trübt. Nicht ganz jeder zehnte Beitrag stammt von besagtem Nutzer. Nichtsdestotrotz sind es unglaubliche knapp 17500 Beiträge allein in diesem Strang.
Rund 10%! Der Mann bringt sich ein!
Wobei es wiederkehrend immer nur so 10-20 Beiträge täglich sind, die thematisch immer wieder mit der Ursuppe anfangen (wollen). Nennen wir es der Einfachheit halber „Murmeltiersyndrom“. Das ermüdet.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
zuviel billiger Sozialneid drin, was das bisschen Richtige in der Aussage gleich wieder wegrelativiert
Welcher Sozialneid. Tragen denn nicht alle Beteiligten einer Gemeinschaft zu deren Erhalt und Wohlergehen bei?
Ist die EU ein Betrieb, der ein leistungsloses Einkommen für Nehmer bereitstellt?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Rund 10%! Der Mann bringt sich ein!
Wobei es wiederkehrend immer nur so 10-20 Beiträge täglich sind, die thematisch immer wieder mit der Ursuppe anfangen (wollen). Nennen wir es der Einfachheit halber „Murmeltiersyndrom“. Das ermüdet.
Letztendlich ist es aber auch in sich ein ausgesprochen ermüdendes Thema. Ich habe gerade mal nachgeschaut: Nehme ich den alten und den neuen Strang zusammen, habe ich mich auch schon gut 7000 mal ausgelassen. Dabei geht mir das Thema Ukrainekrieg schlicht nur noch auf den Senkel. Würden unsere westlichen Nichteliten nicht in suizidaler Weise unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft daran gekettet haben, würde kein Hahn mehr danach krähen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Wichtig ist, das Baerbock keine politische Rolle mehr spielt. Was als Begruendung aufgefuehrt wird, ist unerheblich.
Da kannste Maeusefaeustchen schwingen, wie du willst.
Die Begründung ist keineswegs unerheblich. Aus Moskau kommt antideutsches Nazi-Gesabbel am Fliessband, nur ehrlose cucks applaudieren zu sowas.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Adlershof und Erkner waren direkt dem MfS beim Wachregiment unterstellt. Wissen leider nur Wenige.
Adlershof verbinde ich eher mit Rundfunk; Erkner mit Baumschulenweg. Als JWDler...:)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Adlershof verbinde ich eher mit Rundfunk; Erkner mit Baumschulenweg. Als JWDler...:)
offtoppic
Warum Erkner mit Baumschulenweg ?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Welcher Sozialneid. Tragen denn nicht alle Beteiligten einer Gemeinschaft zu deren Erhalt und Wohlergehen bei?
Ist die EU ein Betrieb, der ein leistungsloses Einkommen für Nehmer bereitstellt?
grade die Osteuropäer bieten oft den meisten Fleiß ... bei eher bescheidener Bezahlung (noch)