AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
In den ländlichen Räumen hast Du die Thematiken der a) geringen Bevölkerungsdichte und b) langen Strecken und wie will man dies mittels batterieelektrischem Antrieb darstellen? Du kannst halt Strom nicht in irgend einen Kanister packen - sondern Du musst die komplette Infrastruktur schaffen. Ich erinnere mich noch in einem anderen Leben mit dem Lkw, weit hinter Moskau wo so weit das Auge reichte nix, absolut nix war - ausser ein Tankauflieger aus welchem Diesel in den Tank meines Lkw geflossen ist - wie wolltest Du dies mittels batterieelektrischem Antrieb denn darstellen? Über tausende von Kilometer eine Leitung legen (welche auch noch entsprechend leistungsstark ausgelegt sein muss)...:?
Wegen solchen typisch deutsch-dämlichen Totschlagargumenten geht der Fortschritt seit 40 Jahren an diesem Land vorbei. Und du bist das beste Beispiel für Quertreiber, die bei jedem vernünftigen Vorschlag gleich mit dem Hammer alles totschlagen.
Warum wurde denn die CD nicht hier erfunden? Weil da auch so Schwachmaten ankamen und meinten, das ginge nicht mit der Laufzeit. Es gibt doch Symphonien, die länger als 70 Minuten dauern. Das Konzept taugt doch nichts. Eine LP konnte man wenigstens noch umdrehen. Es ist so leicht, geniale Entwicklungen mit so dämlichen Zwischenrufen im Keim zu ersticken. Erlebe ich jeden Tag in der Beratungstätigkeit. Aber mit der Zeit lernt man, den Quertreibern ihr dummes Maul zu stopfen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Batterieelektrische Mübilität an der Ost- oder Westküste der USA, in den Küstenregionen Australiens oder Afrikas ist durchaus darstellbar - sobald Du aber ins Landesinnere gehst sinkt die Bevölkerungsdichte und steigen die Entfernungen und dann kommt eben DER maßgebliche Nachteil der batterieelektirschen Mobilität - die Immobilität der Tank- oder Ladeinfrastruktur.
Mit der gleichen dämlichen Logik dürfte es im Mittleren Westen der USA ja gar keine Brennstoffe geben. Da lebt ja nur 1% der Menschen der USA, und wie können die überhaupt überleben, so weit weg von jeglicher Infrastruktur? :crazy:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
In meiner Welt:?...selbstverständlich der Verursacher (also der Verbraucher über den Strompreis).
Nur, was soll der Hinweis auf die Atommüllbehandlung? Ich bin kein Freund der aktuellen Kerntechnik und der Einsatz dieser Technik MUSS enden (je früher wenn eine Ersatztechnologie funktioniert umso besser)...aber nicht durch den Einsatz eine nicht beherrschbaren und nicht steuerbaren Technologie, welche mit enormen (Folge-)kosten verbunden ist.
Mit dieser ängstlichen Grundhaltung wären CD-Spieler hier auch fast verboten worden, denn von dem Laserstrahl kann man ja blind werden. :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Dies auch vor dem Hintergrund, dass Dein Benziner oder Diesel ja massiv verschleißt, wenn Du nur Kurtstrecke fährst...für ein gewisses Einsatzspektrum kann ein batterieelektrisches Fahrzeug also durchaus sinnvoll sein. Für mich selber - der ein ganz anderes Fahrprofil hatte und in nicht allzu ferner Zukunft wohl wieder haben wird kommt diese Art von Mobilität aus zeiteffizienten Gründen eben nicht in Beracht.
Was gibtst du dann immer noch ständig deinen Senf dazu? Lass es doch! Auch wenn die Gründe lächerlich sind. Es zwingt dich ja noch keiner.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Ich denke ich habe dir eines voraus - ich war schon real in Russland hinter Moskau -in einem anderen Leben, in einem anderen Beruf...da findest Du hinter Moskau keine "Autobahnen" mehr
Ja und? Es galt ja schon als schick, uns mit Kenia zu vergleichen? Aber jetzt auch noch mit hinter Russland? Was soll das? Nur weil in einem shithole kein e-Auto-Betrieb möglich ist, ist das dann die Richtschnur für uns? Wie armselig hier doch manche Foristen ticken.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Du dementer Clown copy und pastest immer die selben Missinformationen. Wenn Du nicht so eine Kackbratze wärst, könnte man mit Dir Mitleid haben.
Du kannst es nunmal sachlich nicht widerlegen und musst dann biestig werden. Wie schäbig.
Das e-Auto, was ich lease, würde als Benziner genauso viel an Leasing kosten. Das, was die AfA für die PV-Anlage beträgt, ist billiger als das, was ich bis vor einem Jahr an Benzin verbraucht habe. Wenn jetzt jemand gar kein Auto oder kein Dach hat, da kann ich auch nichts dafür. Solche Leute glauben aber, damit eine Berechnung zerreißen zu können. Mit solchen Spasten habe ich jeden Tag schon in der Beratung genug Spaß. Das brauche ich hier nicht auch noch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Loser!
Probiers aus,
dann bist du ruhig.
Er kauft ein Auto wegen der Beschleunigung. Toll, davon kann man sich ganz viel kaufen. :crazy:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Schon hier haben sie dich überführt als SPRITKLAUER.
:haha:
Er kriegt da kognitiv die Kurve nicht. Da müsste er um die Ecke denken. :crazy:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ich würde hier meinen überschüssigen Strom für 20 ct/kWh anbieten. Ablesen kann man den Verbrauch dann in der App. Aber spätestens dann käme ich mit dem Eichgesetz in Konflikt. Und was da nicht noch alles verboten wäre. Da könnte ja jeder kommen...