Dann hast Du nicht aufgepasst.
Wir haben z.B. Leo 2-Panzer geliefert. Mehr können wir aber nicht liefern.
Mehr noch, wir sind mit dem Rest, den wir noch hatten, nicht mehr in der Lage
unseren NATO-Verpflichtungen nachzukommen.
aus dem Jahr 2023:
https://www.bundeswehr-journal.de/20...vjtf-der-nato/
"Nun berichtete am Montag dieser Woche (6. März)"das Politmagazin ZDFfrontal, dass die Truppe „ihre Zusagen an die NATO für die Eingreiftruppe VJTF kaum erfüllen“ könne. Interne Bundeswehr-Dokumente belegten „anhaltende massive Ausfälle bei brandneuen Leopard-2-Kampfpanzern“."
"30 seiner 44 Leopard-2-Panzer muss das Panzerbataillon 393 jederzeit für den Ernstfall bereithalten – das ist die NATO-Zusage, von der eingangs gesprochen wurde. ZDFfrontal beruft sich nach eigenen Angaben „auf eine als Verschlusssache eingestufte ,Verfügbarkeitsprognose‘ der Panzergrenadierbrigade 37 von Anfang Februar 2023“. Dem Dokument zufolge sollen bei dem unterstellten Panzerbataillon 393 im Januar „statt 30 lediglich 17 Panzer einsatzbereit“ gewesen sein. Im Februar – so zitiert ZDFfrontal aus der „Verfügbarkeitsprognose“ – sollen es gerade einmal 20 Kampfpanzer Leopard 2 A7V gewesen sein."
WOW, da haben wir doch wieviele Panzer zurückgehalten?
Wir haben das modernste Artilleriesystem, die Panzerhaubitze 2000 geliefert,
mehr können wir nicht liefern.
Usw. usw. usw.
Und, weil wir eben nicht viel hatten zum Liefern,
haben wir auf noch vorhandene Altbestände zurückgegriffen und Alles geliefert
was noch irgendwo auftreibbar war.......
Und zu meinem Vergleich.
Das war nicht die Frage, aber wenn Du Dich darauf berufst, OK, das waren aber Truppen der roten Armee.
Und die gibt es noch? Oder ist die, mangels grundlegendem Erfolg, siehe misslungener Putschversuch,
eingegangen bzw. "gewendet"? Und, dann hätte man doch auch aus Sicht der USA und des Westens in Sachen
Afgahnistan was lernen können und müssen? Oder sind die USA aufeinmal auch nur eine kleine Regionalmacht geworden?