AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Antisozialist
James Bond schult zum Blockwart um und stellt sicher, dass nicht alle Nachbarn gleichzeitig ihr Elektroauto aufladen. :haha:
Bei alten, maroden Netzen übernimmt das eine Automatik.
In der Realität ist das nicht schwer zu realisieren.
Du hast ja eine Abfahrtszeit,
und die ganze Nacht Zeit zum laden,
benötigst bei typischen 11 kW nur 3-4 Std.
Außerdem reicht 1-2mal die Woche aufladen.
NICHT TÄGLICH!
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Ich habe nicht über Leistungsgewichte gesprochen. Dümmliche Lüge. Der User Hofer labert darüber.
Und warum kann die Audi-Gurke 150 km/h Schnitt fahren und der Tesla hängt spätestens nach 250 km wieder an der Ladestation?
Leistungsgewicht dabei 34 kg pro PS für den Tesla. Ziemliche Gurke.
Bei Tesla-Schleichfahrten ist die Gewichtsverteilung wumpe. Und das Leistungsgewicht erst recht. Wenn der Tesla 40 kW leistet, ist nach weniger als 2 Stunden Schluss.
Aber auf der viertel Meile unschlagbar. ;)
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
....streng orientiert am ausstattungsbereinigten Preis.
Was interessiert denn bei der Fahrleistungen - und bei diesem Vergleich ging es rein nur darum, was diese beiden Kfz auf der Straße zu leisten in der Lage sind - die Ausstattung?
Dann müsste man sich auch hinstellen und die Wertigkeit der Verarbeitung wie der verbauten Teile sowie der Haltbarkeit mit in Betracht ziehen - Quatsch mit Sauce. Dazu gehört ein 3er-BMW in eine ganz andere Fahrzeugkategorie wie ein Tesla Model 3. Ein 3er-BMW ist gute Mittelklasse, während das Model 3 eher im Bereich Golf- und damit Kompaktklasse angesiedelt ist.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wie üblich - ich rede vom Äpfel (Einbruch im Januar / Februar 2020 der verkauften e-Mobile nach Abschafungen der Subventionen um über 50%) und der gute Herr antwortet damit, dass EIN Anbietr im März mehr Fahrzeuge verkauft hat...nachdem zuvor die Verkäufe massivst eingebrochen sind.
Wer weiß - vielleicht greift Tesla nun auch zum altbekannten Mittel der weltweiten Autohersteller - Stichwort Tageszulassungen um die Absatzzahlen zu schönen.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Süßer
Aber auf der viertel Meile unschlagbar. ;)
Da wäre ich mir so sicher nicht - bei zwei gleich leistungsstarken Fahrzeugen ist der "Vorteil" eines Tesla nicht unbedingt zwingend.
Selbst ein gut 50 PS schwächer motorisierter MB A45S 4-matic verliert auf ein Tesla Performance Model 3 kaum mehr als eine halbe Sekunde und dann entscheidet der Fahrer :D...ein poppeliger VW namens Audi RS6-R oder RS7-R mi tallerdings 740 PS ist dabei eine knapp halbe Sekunde schnellerverliert allerdings dann gegen das 722 PS Performance Model S von Tesla wieder ein halbe Senkunde.
Also so weltbewegend sind die Beschleunigungsunterschiede - vergleicht man nach Leistungsstärke nun auch wieder nicht....da macht es wohl am Ende der Fahrer und nicht das Kfz aus.
Wobei der VW das deutlich geilere Fahrzeug ist :D
https://www.abt-sportsline.de/filead...er-RS7-R-5.jpg
Quelle: https://www.abt-sportsline.de/filead...er-RS7-R-5.jpg
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Bei alten, maroden Netzen übernimmt das eine Automatik.
In der Realität ist das nicht schwer zu realisieren.
Du hast ja eine Abfahrtszeit,
und die ganze Nacht Zeit zum laden,
benötigst bei typischen 11 kW nur 3-4 Std.
Außerdem reicht 1-2mal die Woche aufladen.
NICHT TÄGLICH!
Du hast einen entscheidenden Denkfehler (nein, hast Du nicht, Du ignorierst nur, weil es Dir nicht in den Kram passt) - nehmen wir an in NRW ist Sommerferienbeginn und nur 2% der Bevölkerung NRW fährt Richtung Süden in Urlaub. Dann sind das- bei im Schnitt 3 Personen im Kfz - rund 70 000 Kraftfahrzeuge zusätzlich auf der Straße.
Bedingt dadurch, dass man sich in einer realen Reichweite-Range von 250 - 300 Kilometer befindet schlagen dann diese 70 000 Kraftfyhrzeuge irgendwo im Großraum Frankfurt auf und dann müssen irgendwo im Großraum Frankfurt Autobahnnah - sind wir großzüzgig - 15 000 Schnellladesäulen mit einer Leistung von mindestens 100 Kw stehen um zu gewährleisten, dass auch JEDER, welcher laden muss sagen wir nicht länger als eine halbe bis Stunde warten muss um sein Kfz zu laden.
Das heißt - das Netz in und um Frankfurt herum muss kurzfristig für einen kurzen Zeitraum dann in der Lage sein 1,5 GWh Strom zusätzlichen zu transportieren - man muss also eine Infrastruktur auf etwas auslegen, was man im Jahr vielleicht an 10, 20, sollen es von mir auch 30 Tage der Fall sein wird.
Da nützen Dir Deine ganzen "es wird ja nicht der Nacht und langsam geladen" Modellrechnungen nix und auch nicht, dass man in der Masse nur 1x oder 2x die Woche laden sollte oder müsste...wenn Du von Dortmund an den Gardesse willst lädst Du halt mehr als einmal und zumeist nicht Nachts, sondern am Tag und genau darauf musst Du eben Deine Infrastruktur ausbauen.
Was Deine ganzen, schönen Midellrechnungen auch aussen vor lassen - bei einer umfassenden e-Mobilität haben wir in etwa 50 - 60% an Kfz Bestand, welche keine eigene Garage / Stellplatz mit Stromanschluss besitzen. Wann sollen die laden? Nacht sum 2 Uhr aufstehen, zur nächsten Ladesäule fahren, die Karre an das Kabel hängen und dann wieder nach Hause ins Bett trotten? Die werden wohl ein Teufel tun und wie Du in Kaufland fahren und tagsüber gratis laden - wenn man denn dort noch eine freie Säule dann finden wird.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
..... dann müssen irgendwo im Großraum Frankfurt Autobahnnah - sind wir großzüzgig - 15 000 Schnellladesäulen mit einer Leistung von mindestens 100 Kw stehen um zu gewährleisten, dass auch JEDER, welcher laden muss sagen wir nicht länger als eine halbe bis Stunde warten muss um sein Kfz zu laden......
Wenn bundesweit 1 Mio stehen,
dann stehen im GROẞ-Raum FFM ca. 50-100.000
Die Zukunft kann kommen.
Mit oder ohne dir.
Sie kommet..............
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Süßer
Aber auf der viertel Meile unschlagbar. ;)
So isset!
Als Vielfahrer braucht man das nur zum Rucki-zucki-Überholen,
ansonsten schwimmt man locker im Verkehr mit,
genießt das eFahren,
eine ganz neue Welt.
Gestern wieder super-Sommerschnitt von umgerechnet 1,08 Liter Diesel auf 100km.
Solar geladen,
selbst produzierter Saft.
Tolles Gefühl, ich würde es jedem gönnen,
aber einige von hier zermartern sich ihr Hirn,
um mit aller Gewalt die Zukunft zu verbauen.
Armes Denken.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Bei alten, maroden Netzen übernimmt das eine Automatik.
In der Realität ist das nicht schwer zu realisieren.
Du hast ja eine Abfahrtszeit,
und die ganze Nacht Zeit zum laden,
benötigst bei typischen 11 kW nur 3-4 Std.
Außerdem reicht 1-2mal die Woche aufladen.
NICHT TÄGLICH!
Gelogen. Experten widerlegen das:
Zitat:
Selbst wer versuchsweise alle elektrischen Verbraucher in einem üppig mit Küchengeräten und Fernsehern eingeschalteten Haushalt einschaltet, bleibt in der Regel deutlich unter zehn Kilowatt. Da sollte es doch kein Problem darstellen, das Elektroauto vor der Tür mit einer 11-Kilowatt-Wallbox zu laden. Ist es aber doch. „Die Verteilnetze sind auf so hohe Dauerleistungen nicht ausgelegt“, sagt beispielsweise Thorsten Schmude, bei der Mainova-Tochter Netz-Dienste Rhein-Main für die Netzkoordination verantwortlich. Bei der Auslegung jener Netzteile, die von den Ortsnetztrafos zu den einzelnen Haushalten führen, ging man davon aus, dass zur gleichen Zeit nur 1,5 Kilowatt pro Haushalt gebraucht werden. Zwar haben die Verteilnetze aktuell Reserven, vor allem weil sich die in den 1970er Jahren vorübergehend hochgehaltenen Durchlauferhitzer* nicht durchgesetzt haben. Doch wenn viele Menschen ihr Elektroauto vor der eigenen Haustür laden wollten, überstiege die Nachfrage rasch das verfügbare Leistungsangebot.
*muss heissen Nachtspeicherheizungen
https://www.faz.net/aktuell/technik-...2.html?premium
In Gewerbegebieten oder Mischgebieten gibt es sicherlich Reserven, in Wohngebieten nicht. Zumal auch viel Firlefanz wie Wärmepumpen etc. verbaut wird.
:haha:"Automatik" :fizeig: existiert nicht und ist nicht verpflichtend einzubauen:
Zitat:
Das Problem: Verteilnetze werden überwiegend im Blindflug betrieben, das heißt, der Betreiber weiß gar nicht, wie viel Strom in einem einzelnen Netzabschnitt aktuell verbraucht wird. Und selbst wenn die Ortsnetztrafos – wie in Frankfurt – allmählich mit Messtechnik nachgerüstet werden, kann der Betreiber nicht eingreifen. Wer immer Strom will, bekommt ihn auch. So lange, bis ein Schutzschalter im Trafo sagt: Genug, ich kann nicht mehr. Und dann wird es in der ganzen Straße dunkel. Intelligentere Stromzähler, sogenannte Smartmeter, sind dafür kurzfristig kein wirksames Gegenmittel. Zwar hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gerade den dritten Anbieter zertifiziert. Doch verpflichtend ist der Einbau auch künftig nur für Haushalte, die entweder mehr als 6000 Kilowattstunden Strom verbrauchen oder über eine Solaranlage selbst Strom erzeugen. „Wir rechnen bis zum Jahr 2030 mit einer Durchdringungsquote von zehn Prozent“, schätzt Schmude.
Olliver sülzt herum und hat Null Ahnung.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Süßer
Aber auf der viertel Meile unschlagbar. ;)
Es geht hier um alltäglichen Gebrauch. Und Strassenrennen sind inzwischen nach StGB strafbar.