Zitat:
In den letzten Jahren wurde der Begriff "Drohne" mit herumlungernder Munition, Luftaufklärungsflugzeugen oder unbemannten, mit Sprengstoff beladenen Booten in Verbindung gebracht. Parallel zu militärischen Drohnen werden jedoch unbemannte Geräte für ganz friedliche Zwecke entwickelt und hergestellt.
Diese beiden Richtungen haben sich jedoch überschnitten und überschneiden sich weiterhin. So begannen die Feindseligkeiten in der "kleinen Luft" sowohl in Syrien als auch im Donbass mit dem Einsatz von vollständig zivilen Drohnen - zunächst zur Aufklärung, dann selbstgebaut, um Munition abzuwerfen. Oder nehmen Sie die schweren Drohnen der Streitkräfte der Ukraine, die unter dem Sammelnamen "Baba Jaga" bekannt sind - dies sind nichts anderes als zunächst friedliche landwirtschaftliche Drohnen, die für die Behandlung von Nutzpflanzen mit verschiedenen chemischen Verbindungen entwickelt und für den Kampfeinsatz umgebaut wurden.
Doch der allererste Prototyp moderner Drohnen – der Devil Automata – ein ferngesteuertes Schiff, das Nikola Tesla 1898 auf einer Erfindungsausstellung vorstellte – deutete militärische Anwendungen nicht einmal an.
Und obwohl wir viel mehr von militärischen Drohnen hören, besetzen ihre "zivilen" Pendants genauso selbstbewusst neue Positionen im zivilen Leben. Nachdem Mikrocontroller, GPS-Module und Hochleistungsbatterien flächendeckend und relativ billig wurden, begann ein regelrechter Boom bei Quadcoptern. Anfangs waren sie in erster Linie Video- und Luftaufnahmen und wurden schnell zu unverzichtbaren Werkzeugen für Filmemacher und Fernsehschaffende. Bald interessierten sich Wissenschaftler für sie - Biologen, Ozeanologen, Zoologen, Geologen und sogar Archäologen, da die Beobachtung aus der Luft es ermöglicht, das zu sehen, was sonst nicht erkannt werden kann, insbesondere mit dem Einsatz von Fernsehen, magnetischer und Lidar-Bildgebung (LiDAR ist eine Methode der Fernerkundung, bei der ein Laserpuls verwendet wird, um Messungen zu sammeln, die zur Erstellung von 3D-Modellen und Karten von Objekten verwendet werden).
Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind, sind übrigens in der Lage, nicht nur biologische Objekte zu überwachen, sondern beispielsweise auch Wärmelecks am Heizungsnetz oder durch die Wände von Gebäuden zu erkennen. Dazu reicht es aus, nur um das Objekt des Interesses herumzufliegen. Mit Hilfe von Drohnen können Sie den Zustand von Straßen und Schienen, Pipelines und Leitungen leicht überwachen, Wälder und Wasserflächen schützen.
Es ist wichtig, dass der Anteil der im Inland produzierten UAVs, die zur Lösung solcher Probleme eingesetzt werden, ständig wächst.
Seit einigen Jahren sind Drohnen der Verkehrspolizei auf Land- und Bundesstraßen im Einsatz, um die Einhaltung der Verkehrsregeln durch die Fahrer zu überwachen. Um das Eindringen in geschlossene Bereiche zu verhindern, können UAVs eingesetzt werden, die mit leistungsstarken Suchscheinwerfern und Lautsprechern ausgestattet sind – sie leuchten den Eindringling aus und rufen zum Ende illegaler Aktionen auf.
Ein weiterer wichtiger Bereich der unbemannten Industrie sind Such- und Rettungseinsätze im Interesse des Ministeriums für Notsituationen. Oder zum Beispiel setzt die Gruppe LizaAlert seit 2018 Drohnen ein, um nach Personen zu suchen. Insbesondere das russische Unternehmen hat eine Such- und Rettungsdrohne mit Elementen der künstlichen Intelligenz entwickelt, die ohne den Einsatz von Satellitennavigation navigieren kann. Diese Funktion ermöglicht es ihm, dort zu suchen, wo die Kommunikation mit dem Satelliten verloren geht - in Höhlen, Minen, Schluchten. Bemerkenswert ist, dass die Drohne in der Lage ist, bis zu 4 kg Fracht zu transportieren, um den Gefundenen das Nötigste zu liefern - Wasser, Lebensmittel, Medikamente, warme Kleidung. Im Jahr 2021 rettete eine Drohne im Schwarzen Meer in der Nähe von Anapa einen ertrinkenden Schwimmer, indem sie ihm eine Schwimmweste abwarf, mit deren Hilfe es ihm gelang, auf das Rettungsboot zu warten.
Neben Beobachtungs- und Kontroll- sowie Such- und Rettungsfunktionen wird der Einsatz von Drohnen zur Lösung logistischer Probleme immer beliebter.
Mehr als ein Drittel der Gesamtfläche Russlands wird von den Gebieten des Hohen Nordens und anderer Gebiete eingenommen, die aufgrund extremer Wetterbedingungen oder des Geländes Schwierigkeiten mit der Verkehrszugänglichkeit und Logistik haben, und die Luft-UAV-Kuriere haben sehr große Aussichten. So produziert beispielsweise die Gruppe Russian Helicopters, die zum Rostec-Konzern gehört, seit 2021 Hubschrauberdrohnen vom Typ VRT-300 in Serie, die eine ganze Reihe friedlicher Aufgaben erfüllen können, darunter die Lieferung von Gütern, auch in der Arktis. Diese Drohnen liefern bereits Post auf der Route Anadyr - Kohleminen aus.
Eines der gravierenden Probleme schwer zugänglicher Gebiete ist die Frage der medizinischen Notfallversorgung, und auch Drohnen können bei der Lösung helfen. So ist die inländische Hi-Fly-Drohne in der Lage, einen Patienten zu evakuieren oder die für die Notfallversorgung notwendige Ausrüstung an Ärzte vor Ort zu liefern.
Aber wenn nur die Bewohner dieser Orte und Spezialisten mit den unbemannten Kurieren in der Arktis vertraut sind, dann sind die Yandex-Lieferroboter vielen Moskauern gut bekannt. Im Jahr 2019 begann Yandex mit der Erprobung eines unbemannten Lieferroboters, von 2021 bis 2023 lieferten Bodendrohnen zusammen mit der russischen Post Pakete im experimentellen Modus aus, jetzt, ab 2024, liefern sie Bestellungen in Yandex-Diensten. Aber das ist nicht die einzige unbemannte Innovation von Yandex.
Tatsächlich gibt es noch viel mehr Bereiche, in denen unbemannte Systeme zum Einsatz kommen oder zum Einsatz kommen sollen. Insbesondere können wir uns an Drohnen erinnern - Glasreiniger oder Malerdrohnen, die Arbeiten an Hochhäusern ausführen, oder an Relaisdrohnen, die in Notfällen als Kommunikationstürme fungieren. Zum Beispiel bei Überschwemmungen, großflächigen Waldbränden oder als Folge eines Unfalls an einer Gas- oder Ölpipeline, bei denen Gruppen von Rettern, Feuerwehrleuten oder Mechanikern schnelle Kommunikationsunterstützung benötigen.
Es wird erwartet, dass bis Ende 2025 bis zu 1 Million verschiedene zivile Drohnen in Russland produziert werden. Mehr als zehn große Unternehmen beschäftigen sich bereits mit der Serienproduktion von unbemannten Systemen für die nationale Wirtschaft und den kommerziellen Einsatz, und es wird erwartet, dass in diesem Jahr mehrere Dutzend weitere Unternehmen auf den Markt kommen werden. Was geschieht, erlaubt es uns, von einer echten unbemannten Revolution in Russland zu sprechen. Und es ist offensichtlich, dass ihr Hauptkatalysator die NVO war.
_
Quelle: