Dafür sinds am Nordkap derzeit 20 Grad, üblich sind dort um diese Jahreszeit 5 Grad.
Druckbare Version
http://www.wetter.com/wetter_aktuell.../?id=NO0778459Zitat:
Heute Dienstag 21.05.2013
morgens
sonnig
5 / 8 °C
mittags
sonnig
9 / 10 °C
abends
sonnig
8 / 10 °C
nachts
klar
8 / 9 °C
DU musst schon das Thermometer aus dem Hintern raus nehmen!
:D:D:D
hi,
Das Problem ist das das manche eben nicht hinterfragen oder kontrollieren
mfgZitat:
Dafür sinds am Nordkap derzeit 20 Grad, üblich sind dort um diese Jahreszeit 5 Grad.
Hier ist ein lesenswerter Kommentar zum unsäglichen Papier des Bundesumweltamtes!
http://donnerunddoria.welt.de/2013/0...as-uba-papier/
Kommt auf den Bauern an. Ist es ein Obstbauer, dann ist er ruiniert. Winzer: Kann hinkommen - aber nur wenn es danach bis Ende Oktober durchgehend sonnig ist.
Und was wäre wenn der Juni kühl und nass bleibt? Und der Juli auch ? ... Ich schrieb es bereits: Das Azorenhoch ist dauerhaft in den Mittelatlantik abgerutscht. Ihr werdet noch mal ziemlich blöd aus der (Angora-)Wäsche schauen.
Bemerkt niemand das außergewöhnlich warme Frühjahr ? diesen außerordentlich warmen März in diesem Jahr ?
Im letzten Winter dachte ich man sollte die Kupferrohre der Heizung ausbauen und verkaufen , Heizung ist was von vor 100 Jahren in Zeiten des Klimawahns braucht Mann der Welt Klimaanlagen:cool::wand:
Wie gesagt.
Dieser Oszillator ist schuld.
Abkühlung bis 2040 in Europa.
Anhang 36614
---
Das steht: Mittags 17 / 18 °C.
Schon sehr ungewöhnlich für das Nordkapp.
Aber die sog. globale Erwärmung der letzten 30 Jahre fand vor allem
in der Arktis und Teilen Sibiriens statt.
Es mag sein, dass durch das 30jährige Schmelzen des Grönlandeises usw.
die hier schon angemerkte Anomalie des Azorenhochs entstanden ist.
---
Die Wetterlagen im Frühling und Sommer korrelieren leicht negativ miteinander. Deshalb hat man nach warmen und sonnigen Frühjahren nicht selten verregnete Sommer und umgekehrt. Daher würde ich mir da jetzt noch keine Sorgen machen.
Daß es im Juni noch öftrers mal ordentlich kühl werden kann ist auch keine Seltenheit.
Was die Obstbauern angeht, die sind nur bei starkem Frost ruiniert. Meist tritt jedoch nur Bodenfrost auf der die höher gelegenen Obstblüten nicht betrifft. Außerdem pflanzen Obstbauern ihre Bäume meist bewusst an frostarmen Hanglagen.