Alsterschwäne
Rückkehr auf die Alster
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...084888028h.jpg
Für Hamburg haben die Alsterschwäne eine besondere Bedeutung: Sie leben schon seit
mehreren hundert Jahren auf der Alster. Seit dem 25. März 2025 sind die
berühmten Schwäne wieder auf der Alster unterwegs.
Besondere Aufmerksamkeit fällt im Herbst und im Frühjahr jeden Jahres auf die Arbeit des Schwanenvaters Olaf Nieß. Dann findet der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte
Umzug der Alsterschwäne in ihr Winterquartier, beziehungsweise zurück auf die Alster statt. Nachdem die Tiere im November des vergangenen Jahres in ihr Quartier für die kalte Jahreszeit gezogen sind, war es nun Zeit für ihre Rückkehr auf die Alster.
Gemeinsam mit seinem Team entließ Olaf Nieß die Tiere am
25. März 2025 auf die Alster. Die Schwäne sollen nun ihre
angestammten Brutplätze wieder einnehmen, bevor sie von anderen großen Wasservögeln in Beschlag genommen werden. So kann die
Alsterschwan-Nachkommenschaft gesichert werden.
Die Legende der Alsterschwäne
Hamburg - ohne die
weißen Schwäne kaum vorstellbar. Diese
enge Verbundenheit der Hansestadt mit den Schwänen hat eine lange Tradition. Eine
alte Legende besagt, dass so lange
stolze Schwäne auf der
Alster ihre Runden ziehen, Hamburg eine
freie und
wirtschaftlich erfolgreiche Hansestadt sein wird. In Aufzeichnungen aus dem
16. Jahrhundert finden sich bereits Abrechnungen über den
Kauf von
Futtermitteln für die Schwäne aus
öffentlichen Mitteln. Im Jahre
1664 wurden die Schwäne dann vom Hamburger Rat unter einen
besonderen Schutz gestellt. Es war seither
verboten sie zu
beleidigen, zu
verletzen oder gar zu
töten. Ebenso ist es eine Tradition Hamburgs, den Vertretern besonders verbundener Städte oder Staaten bei offiziellen Besuchen Schwäne als
Gastgeschenke zu überreichen. Die Tiere werden dann sozusagen als
Botschafter Hamburgs tätig.
Das Schwanenwesen
Ist einer der Alsterschwäne mal krank oder verletzt, kümmert sich das eigens eingerichtete
städtische Amt des
Revierjagdmeisters um die Tiere. Der sogenannte Schwanenvater ist der einzige Mitarbeiter der
Zentralstelle Schwanenwesen. Dieses Amt ist einzigartig in Deutschland und geht auf das Jahr
1674 zurück. Hamburgs jetziger Schwanenvater heißt Olaf Nieß. Schon sein Vater Harald Nieß war seit
1950 Schwanenvater in Hamburg und übergab die Betreuung der Schwäne in die Hände seines Sohnes. Neben der Notfallrettung verunglückter Tier gehört zu seinen Aufgaben die Aufzucht und Pflege verwaister Jungtiere oder die Überwachung des Lebensraums.
Bildstrecke der Alsterschwaene im nachfolgenden Link
https://www.hamburg.de/tourismus/seh...u%20t%C3%B6ten.