Dicht machen, Wegen Blödheit. Und viele Jahre versuchte man schon die Fehlkonstruktionen zu verkaufen
Druckbare Version
KfW Kredite, gehen nun auch in der Insolvenz unter
Mehr als eine halbe Milliarde Euro: Die Northvolt-Krise könnte für Steuerzahler teuer werden
Stand: 03.12.2024, 20:39 Uhr
Von: Nicola de Paoli
KommentareDrucken
Batterieproduzent Northvolt ist insolvent
Der schwedische Batteriehersteller hat Gläubigerschutz nach Insolvenzrecht der USA beantragt. Sollte das Sanierungsverfahren scheitern, droht der Verlust von Fördergeldern in Millionen-Höhe.
Heide – Die Finanzkrise beim angeschlagenen Batteriehersteller Northvolt könnten für den Bund sowie für das Land Schleswig-Holstein teuer werden. Das schwedische Unternehmen hat ein Sanierungsverfahren nach US-Insolvenzrecht beantragt. Damit droht der Verlust von Fördergeldern in Höhe von rund 600 Millionen Euro.
Mit einer Milliarden-Investition wollten die Bundesregierung und das Land Schleswig-Holstein den Bau einer Batterie-Fabrik nahe der Stadt Heide unterstützen. Die staatseigene KfW-Bank stellte dafür einen Kredit über 600 Millionen Euro zur Verfügung. Der Bund sowie das Land übernahmen über diese Summe je zur Hälfte eine Bürgschaft.
https://www.merkur.de/wirtschaft/nor...-93448540.html
VW wurde mit Milliarden gefördert, EU Subventions Entwicklungs Programme ohne Ende und schon vor 20 Jahren. Eingangs sind die Quellen
50.000 €, Fördergeld, wenn Jemand den überteuerten Schrott kauft
In Sachsen-Anhalt legal: Firmenchef kassiert 50.000 Euro Steuergeld für E-Porsche
Ein Unternehmer aus dem bekam für seinen neuen Porsche 50.000 Euro Zuschuss aus Steuermitteln, weil es ein Elektroauto ist
04.12.2024 - 11:33 Uhr
Skandal um Steuergeld für einen Luxus-Porsche!
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt hat einem Unternehmer aus dem Harz 50.000 Euro Fördergeld für den Kauf eines neuen Luxus-Sportwagens gezahlt. Der Porsche Taycan 4S kostet insgesamt etwa 150.000 Euro, hat 571 PS – und beschleunigt in nur vier Sekunden von null auf 100 km/h. Viel wichtiger aber war der Bank: Der Wagen hat einen Elektromotor.
Das Fördergeld stammte aus einem Programm zur Energieeffizienz in Unternehmen. Ziel ist es, alte Maschinen und Fahrzeuge durch effizientere neue Modelle zu ersetzen.
Vorschlag kam von der Bank
► Der Unternehmer verteidigt seinen Antrag gegenüber der „Mitteldeutschen Zeitung“ mit den Worten: „Ja, ich fahre ein luxuriöses Auto, weil das mein Arbeitsplatz ist.“ Er habe zuvor einen Porsche mit Verbrennermotor gefahren und diesen nun durch ein elektrisches Modell ersetzt. Die Investitionsbank habe ihn erst auf den Gedanken gebracht.
Der Porsche Taycan 4S kostet eigentlich 150.000 Euro
Anders als eine vergleichbare Förderrichtlinie des Bundes erlaubte Sachsen-Anhalt den Kauf von Elektrofahrzeugen OHNE Wert-Obergrenze. Das führte dazu, dass sowohl kleine Modelle wie der VW „e-up!“ als auch Luxuswagen förderfähig waren.
Der Umweltverband BUND Sachsen-Anhalt kritisierte diese Praxis scharf: „Dass öffentliche Mittel für Luxusgüter ausgegeben werden, nur weil darauf ‚elektrisch‘ steht, ist skandalös“, so Christian Kunz vom BUND.
„Kann man keinen Vorwurf machen“
Ralf Seibicke (63) vom Steuerzahlerbund Sachsen-Anhalt sagt zu BILD: „Kritikwürdig ist, dass die Regularien des Landes das überhaupt zugelassen haben
https://www.bild.de/politik/inland/h...698106582b92ef
https://www.youtube.com/watch?v=UwS1LiuigXE
Deutsche Automobilindustrie wird es nur noch namentlich geben, sagt Holger Laudeley!