Vielleicht Chrystal Meth oder eine Hand voll Euros? Wer weiß das schon?
Druckbare Version
Ist eine zweischneidige Sache. Kann man machen, wenn allein die Pflicht, sich versichern zu müssen, gesetzlich festgeschrieben bleibt und dabei ein Wettbewerb der Versicherer entsteht ähnlich wie bei der KfZ-Haftpflicht. Dafür würden die AN die bisherigen Sozialbeiträge mit dem Lohn ausbezahlt werden müssen. Problem dabei: die bisherige Versicherung ist umlagefinanziert. Eine private Arbeitslosenversicherung kann es - wie alle privaten Versicherungen - nur kapitalgedeckt geben. Ohne Übergangslösung kaum machbar.
Abschaffen halte ich für gut - Steuerfinanzierung unter Beibehaltung aller Sender für kontraproduktiv. Bei einer solchen Steuerfinanzierung hätten wir erst recht ein Staatsfernsehen, das jetzt schon zu den teuersten der Welt gehört (Finanzierungs-"Bedarf" bei ca. 8 bis 9 Mrd. EUR jährlich, also mehr als der Berliner Flughafen kostet pro Jahr). Wir benötigen unabhängige Medien, die im Wettbewerb stehen, und keine Sender, die am Steuertropf hängen und genausowenig oder weniger attraktiv sind wie die jetzigen Ö.-R. Sender. Daher wäre amS eine Privatisierung der Ö.-R. besser. Sie sollten sich unter marktwirtsch. Bedingungen selbst finanzieren und behaupten müsen, ob sie das dann als Pay-TV oder werbefinanziert machen, wäre dann deren Sache. Eine Begrenzung auf zwei staatl. TV- und Radiosender kann man für bestimmte Sendungen machen, die für den Informations- und Bildungsauftrag wertvoll sind, aber keinen Platz in priv. Sendern bekämen. Allerdings gefällt mir daran der Einfluss der Politik nicht, die bei einer Steuerfinanzierung auch dann immer noch weiter bestünde, selbst wenn die Parteischranzen und Ex-Politiker aus sämtlichen Verwaltungsräten entfernt würden.Zitat:
Was das soll, weiß ich auch nicht. Ich bin auch dafür, den Rundfunkbeitrag abzuschaffen, aber wenn zwei neue staatliche TV-Sender durch Staatsfinanzierung (also durch Steuergelder) erschaffen werden, ist das ja praktisch auch nichts anderes. Und wie soll dort die Berichterstattung aussehen, wie wollen sie da die Neutralität gewährleisten, wie stellen die sich das vor? Mann, ich will das Frau Petry persönlich fragen. Muss mal gucken, wie und wo ich das am Besten mache.
Deutschlands zukünftige Kanzlerin.
Das Ganze entwickelt gerade eine gewisse Eigendynamik....wenn alle das Gleiche denken, sogar die Linken.
Aber nur die AfD es ausspricht.
Vom Medieninteresse her dürfte sie jetzt ganz oben sein.
http://img.welt.de/img/medien/crop15...swahlen-5-.jpg
Merkel heute; die Fraktion verweigert ihr den Applaus bei ihrer sogn. Regierungserklärung.
Manchmal ist eine Sache durch und die Akteure haben es noch nicht gemerkt.
http://www.tagesspiegel.de/politik/r.../13331018.html
http://www.tagesspiegel.de/images/he...format6001.jpg
die erosion der union ist bereits weiter fortgeschritten, als es den eindruck macht. ich setze auf resteuropa beim gipfel am 18.3. !!! die rosarote in der bildmitte, wird zwar jede noch so große abfuhr in brüssel als erfolg verkaufen........aber danach wird sie hoffentlich zerissen!.
Natürlich!!! Jedes Mitglied stärkt die AfD!
Du brauchst keinen Posten zu übernehmen. Das ist nicht jedermanns Sache.
Du könntest Flyer bei dir im Ort verteilen, wenn du möchtest. Wenn nicht, dann nicht.
Mir persönlich machen Info-Stände am meisten Spaß, denn da kommen die Leute oft von selbst und schütten ihr Herz aus.
Aber auch da mußt du nicht mitmachen, wenn du nicht willst, oder dir das zu riskant ist.
Aber du kannst an den Stammtischen teilnehmen und findest immer Gleichgesinnte.