Nicht Wissen, obwohl die das mehrfach mit guten Quellen gebracht hatte
Druckbare Version
Du hältst wohl "diese Leute" für dumm ?!
Schon mal was von "Panama-Papers" gehört?
- das war doch nur ein ganz kleines Fensterchen!
- und wer da alles mit ein paar Milliarden Dollar "auch dabei" war, ... (u.a. ein "klassischer Musiker", Cellist ...)
Und wenn in einer ersten Etappe der Wiedervereinigung der "Russische Welt" Kleinrussland "heimgeholt" wird,
heißt das noch lange nicht, dass "kleinrussische" Oligarchen enteignet werden, ...
https://i.ibb.co/kQsC0Mw/picture-1.jpg
Menschenrechte in der Ukraine und ukrainische
Souveränität/territoriale Integrität
Im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise verweisen westliche Politiker sehr oft auf die UN-Charta, und zwar auf jene Artikel der Charta, in denen es gefordert wird, die Souveränität und territoriale Integrität anderer Staaten zu respektieren.
Doch beziehen sich diese Politiker in diesem Fall nie auf den allerersten Artikel der oben genannten Charta, in dem es sich um die Notwendigkeit der Achtung der Menschenrechte und der Gewährleistung des Selbstbestimmungsrechts der Nationen handelt; siehe unten die Zitate von der offiziellen UN-Website:
Siehe auch einen weiteren Artikel der Charta unten:Zitat:
Artikel 1
Die Ziele der Vereinten Nationen sind: …
2. Freundschaftliche Beziehungen zwischen den Völkern zu entwickeln, die auf der Achtung des Grundsatzes der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker basieren;
3. Eine internationale Zusammenarbeit … für Förderung und Stärkung der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion zu organisieren;
Und wenn es für westliche Politiker von Vorteil ist, sprechen sie über die Notwendigkeit, die Menschenrechte und die Selbstbestimmung der Völker zu schützen, selbst wenn dies auf Kosten der Souveränität und territorialen Integrität eines bestimmten Staates geht.Zitat:
Artikel 55
Um die Voraussetzungen für Stabilität und Wohlstand zu schaffen, die für friedliche und freundschaftliche Beziehungen zwischen den Nationen auf der Grundlage der Achtung der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker erforderlich sind, fördern die Vereinten Nationen: …
3. allgemeine Achtung und Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion.
So bombardierten NATO-Flugzeuge 1999 Belgrad, um den Unabhängigkeitskampf der Kosovo-Albaner zu unterstützen. Und 2008 erkannten westliche Länder die Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien an, obwohl diese Unabhängigkeit unter Verletzung der serbischen Verfassung erklärt wurde und Serbien diese Unabhängigkeit nicht anerkannte.
Im Jahr 2003 verletzten die USA und ihre NATO-Verbündeten die irakische Souveränität und marschierten unter dem Vorwand in das Land ein, dass dort Massenvernichtungswaffen vorhanden seien. Als keine derartigen Waffen gefunden wurden, behaupteten die USA, sie seien einmarschiert, um die Rechte der irakischen Bürger zu schützen.
Und 2011 bombardierten die USA und ihre Verbündeten Libyen, angeblich auch um die Rechte lybischer Bürger zu schützen.
Kehren wir nun zur Ukraine-Krise zurück: Es ist klar, dass sich die Menschenrechtslage in diesem Land nach dem Staatsstreich im Februar 2014 deutlich verschlechtert hat, insbesondere im Bereich der Rechte ethnischer Minderheiten und im Bereich der Massenmedien; siehe das Thema „Was für ein Land ist die gegenwärtige Ukraine?“
Daher haben einige Regionen, die zuvor zur Ukraine gehörten (die Krim sowie die Oblaste Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson) in Referenden beschlossen, die Ukraine zu verlassen und sich der Russischen Föderation anzuschließen.
Allerdings begannen die Kiewer Machthaber, unter anderem mit militärischen Maßnahmen zu drohen, um eine „Wiedereingliederung der Krim in die Ukraine“ zu erreichen.
Die Truppen des Kiewer Regimes beschossen außerdem das Gebiet des Donbass ständig, weshalb die russische Regierung im Februar 2022 beschloss, eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten; siehe das Thema „Wurde die russische militärische Spezialoperation in der Ukraine provoziert?“
Aus dem oben Gesagten können wir den Schluss ziehen, dass die Forderungen der UN-Charta als Ganzes betrachtet werden müssen, ohne diejenigen Artikel herauszuheben, die für westliche Politiker zu einem bestimmten Zeitpunkt von Nutzen sind.
Das Bild oben stammt aus meinem Beitrag über den Artikel Nazi-Kennzeichen auf ukrainischen Soldaten in der Region Kursk.