AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Der elektrische Corsa steht, wie seine Verbrennergeschwister, auf der CMP-Plattform von Stellantis. Alle drei Varianten werden sogar auf der gleichen Fertigungslinie in Saragossa gebaut.
Dort wird auch das Konzernpendant Peugeot 2008 hergestellt.
Der Elektromotor hat in etwa die selben Dimensionen, wie die Verbrenner. Hinzu kommen allerdings noch die Akkus, die unter den Sitzen verbaut sind.
Erkläre das ´mal Olver - der ist wohl der Meinung - da rollt ein Corsa mit Otto- oder Dieselmotor vom Band - dann kommt dieser Corsa in irgend eine Halle und man reißt den Otto- oder Dieselmotor ´raus und ersetzt diesen durch einen batterieelektrischn Antrieb. Oder wie sollte man "Umbau" sonst definieren :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Naja, wenn Du auf Kosten der Firma den Tank Deines Privat-Pkw füllen darfst müsste man dies - ab einer Freigrenze, welche ich aktuell nimmer im Kopf habe - durchaus als geldwerten Vorteil versteuern.
Dass dem nicht so getan wird - kein Thema - was glaubst Du warum viele Lkw-Kutscher einen Diesel fahren :D
Den geldwerten Vorteil versteuere ich doch sowieso. Deswegen ist das doch völlig gleichgültig. Abgesehen davon, daß meine Tankfüllungen unter Verdunstungs- und Leckageverlusten fallen.
So 160 Tonnen Geräte brauchen schon den ein oder anderen Liter Sprit. Tagesverbräuche laut Liste zwischen 500 und 800 Liter. Pro Maschine.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Ist dem so? Leergewicht Renault Kangoo (max. Zuladung knapp 2 100 Liter) unter 1 700 Kilo - Leergewicht Tesla Model Y wie hoch noch ´mal?
..in natürlich äähnlicher SUV-Klasse,
doch kein Lieferwägelche! :haha:
tuztztzztztztzt
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
.....
Der Elektromotor hat in etwa die selben Dimensionen, wie die Verbrenner......
Nein, der eMotor ist x-mal kleiner!
So dass man vorne ja auch einen Frunk einbauen kann!
Auch fällt die Auspuffanlage, Tank, Kupplung etc weg.
Dafür hast du den Akku im Unterboden, gut fürn Schwerpunkt und Gokart-Feeling!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Erkläre das ´mal Olver - der ist wohl der Meinung - da rollt ein Corsa mit Otto- oder Dieselmotor vom Band - dann kommt dieser Corsa in irgend eine Halle und man reißt den Otto- oder Dieselmotor ´raus und ersetzt diesen durch einen batterieelektrischn Antrieb. Oder wie sollte man "Umbau" sonst definieren :D
Das wollte ich ja verdeutlichen. Bis auf die Elektrosachen sind alle Varianten absolut baugleich. Da wird nix umgebaut, sondern es werden in der gleichen Produktionslinie lediglich ein paar andere Komponenten verbaut. Motoraufnahmen, Differenziale, Bremsen, Radaufhängung, Sitze, Armaturen sind überall gleich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
- Energieverbrauch
- Fahrspaß
- Servicewegfall
- Weniger Teile
- Energie-PV-Eigenproduktion möglich
usw
Tausend mal erklärt
Tausend mal ist nix passiert.
Nix zoooooooooom gemacht bei dir!
:haha:
Energieverbrauch
Du weißt doch gar nicht was Dein Tesla bzw, ein Stromer generell verbraucht - Du verlässt Dich darauf, was in einem Display angezeigt wird und dabei werden Lade- wie Vampirverluste (welche in Extremfällen bis zu 1/3 Mehrverbrauch bedeuten können) unterschlagen
Fahrspaß
Ist immer eine persönliche Definition.
Servicewegfall
Dies ist so nicht richtig - mein Kenntnisstand nach schreibt aktuell nur Tesla keinen Service vor (empfiehlt diesen aber) - erkauft wird dieser Nichtservice aber mit einer - im Verhältnis extrem hohen Durchfallquote bei der HU für faktisch Neufahrzeuge (also 3 Jahre alt)
Weniger Teile
Was stimmig ist - nur, wo ist da der Vorteil
Energie-PV-Eigenproduktion
Setzt voraus, dass man im Besitz eines EFH ist und dies ist in Deutschland nun einmal eine Minderheit
Du solltest Dich und Deinen zu Dir passenden Mikrokosmos nicht als Allgemeingültig betrachten - Tausend ´mal erklärt, tausend ´mal nicht verstanden
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Das wollte ich ja verdeutlichen. Bis auf die Elektrosachen sind alle Varianten absolut baugleich. Da wird nix umgebaut, sondern es werden in der gleichen Produktionslinie lediglich ein paar andere Komponenten verbaut. Motoraufnahmen, Differenziale, Bremsen, Radaufhängung, Sitze, Armaturen sind überall gleich.
Dies ist u.a. mit ein Grund warum man die unterschiedlichen Antriebsarten auch direkt und unmittelbar mit einander vergleichen kann.
Dies ist z.B. bei Daimler und seinen diversen Klassen nicht möglich - da sind die jeweiligen Antriebskonzepte Stromer versus Verbrenner komplett unterschiedliche Fahrzeuge und bei Tesla hast Du, mangels Produkte, gar keine Vergleichmöglichkeit.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Nein, der eMotor ist x-mal kleiner!
So dass man vorne ja auch einen Frunk einbauen kann!
Auch fällt die Auspuffanlage, Tank, Kupplung etc weg.
Dafür hast du den Akku im Unterboden, gut fürn Schwerpunkt und Gokart-Feeling!
Unsinn! Nicht bei Stellantis. Ich hatte diese Woche nen eC4 als Ersatzwagen und hab den mal unter die Lupe genommen. Kein Frunk! Der Motorraum ist genauso zugebaut, wie beim Verbrenner. Alle Stellantismodelle stehen auf der jeweilg selben Plattform. Also auch Opel. Der Mokka hat auch keinen Frunk!
Und mal ehrlich: Was wiegt denn sone Auspuffanlage?
Allein der Akku des eCorsa wiegt 345 Kilo und hievt das Gewicht auf 1540 Kilo.
Sein Verbrennerkollege mit ebenfalls rund 135 PS bringt 1165 Kilo auf die Waage.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
..in natürlich äähnlicher SUV-Klasse,
doch kein Lieferwägelche! :haha:
tuztztzztztztzt
Ein Kangoo ist ein 5-Sitzer und ob man diesen nun als SUV, Van oder Lieferwägelchen bezeichnet ist mir ziemlich schnuppe - die Zuladung entspricht der eines Tesla Model Y und dabei ist er rund 250 Kilo leichter.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Nein, der eMotor ist x-mal kleiner!
So dass man vorne ja auch einen Frunk einbauen kann!
Auch fällt die Auspuffanlage, Tank, Kupplung etc weg.
Dafür hast du den Akku im Unterboden, gut fürn Schwerpunkt und Gokart-Feeling!
Dann emfehle ich Dir - öffne ´mal das, was man als Motorhaube bezeichnet - und dann wird es aber sowas von eng mit einem "Frunk".
Ob der e-Motor in Summe nun größer, kleiner oder gleich einem Otto-oder Dieselmotor ist spielt keine Rolle - das was man als Motorraum bezeichnet ist gut gefüllt und da ich Eigentümer solch eines Fahrzeuges bin rede ich nicht vom Hörensagen und bevor Du mit dem Go-Kart Feeling kommst - dazu ist die Karre
a) zu lahm
b) zu schwer (sprich Du hast massives untersteuern, weil das Fahrwerk scheinbar mit dem Mehrgewicht so seine Probleme hat)
Dafür ist dieser Opel auch gar nicht gebaut - sondern ist ein Fahrzeug, welches Jemanden relativ günstig ziemlich emotionsbefreit von A nach B bringt