Da haben die dann eben einen Schuldigen gefunden. Gibt es bereits Klagen ueber Antisemitismus bei Pfizer?
Druckbare Version
Wohl, weil ihr keine Angst hattet.Zitat:
Zitat von antiseptisch
Man achte mal auf die Aufmachung. Die Zielgruppe sind eindeutig Männer. Das Filmchen sieht aus wie eine DMAX Vorschau - mit Bruce Willis ähnlicher Stimme unterlegt. Es könnte auch eine Gilette Werbung sein. Nur der kleine ööö ist das furchtbar Kommentar wirkt irgendwie tuntig und deplatziert.
Hier in einem der größten US-Medien wagen wir zu behaupten, dass ein Boxer, der sehr große Marvin Hagler, an den Nachwirkungen von Impfungen gestorben ist ...
Das kommt immer häufiger ans Licht, deshalb wollen sie alles zensieren oder eine weitere „Plandemie“ herbeiführen, einen Krieg sehen, einen Zusammenbruch des Finanzsystems sehen. Sie sind zu allem fähig, um nicht hinter Gittern zu landen ...
SILVANO TROTTA OFFICIEL auf X: „Tiens sur l'un des plus grands médias US, on ose dire qu'un boxeur, le très grand Marvin Hagler est mort des suites des séquelles des vaccins.... Cela commence à sortir de plus en plus, c'est pour cela qu'ils veulent censurer tout, ou créer une autre "plandémie", voir une… https://t.co/njiF00hQ4T“ / X (twitter.com)
Über Demenzkrankheiten gibts sehr wenig aussagekräftige Literatur. Aber es gibt das hier, PRIONEN:
https://opus.bibliothek.uni-wuerzbur...ssertation.pdf
""Prionenerkrankungen oder Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSEs) sind übertragbare Krankheiten, zu denen die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) beim Menschen, Scrapie bei Schafen und die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) bei Rindern gehören. Der infektiöse Erreger (PrPSc besteht dabei aus einer abnormalen Form des zellulären Prion-Proteins (PrPC und unterscheidet sich von dieser nur in der Proteinstruktur.""
In wieweit das Spike - Protein da wohl auch wirksam wird, oder andere Impfsuppen? Man hat jedenfalls schon jetzt eine gewaltige Zunahme von Demenzkranken seit der Impfung gezählt.
Über Demenzkrankheiten gibts sehr wenig aussagekräftige Literatur.
Reale Beispiele allerdings genug.