AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht
Zitat:
Zitat von
Nathan
Du wirst sehen, dass dem nicht so ist.
Kommt dir der Zeitpunkt ihres Rückzugs nicht auch sonderbar vor?
Den von ihr angeführten Grund, also ihre Ablehnung von einigen Abgeordneten der CDU, hatte sie ja wochenlang beharrlich ausgesessen.
AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Kommt dir der Zeitpunkt ihres Rückzugs nicht auch sonderbar vor?
Den von ihr angeführten Grund, also ihre Ablehnung von einigen Abgeordneten der CDU, hatte sie ja wochenlang beharrlich ausgesessen.
"Beharrlich ausgesessen" hat sie nichts. Sie kann sich ja schließlich nicht selbst wählen. Die CDU hat diese heiße Kartoffel ausgesessen, die Wahl in den Herbst verschoben, und die Anwärterin im rechtsextremen Regen stehen lassen.
Ich finde es schade, dass sie dem Druck nachgegeben hat.
Vielleicht kannst du mir das als Insider erklären, ich verstehe Folgendes nicht:
Die Niederlage dieser Kandidatin war eindeutig ein Sieg der rechten politischen Seite, der bürgerlichen in Zusammenarbeit mit der extremen Seite. Ganz eindeutig fährt der Rechtsextremismus zur Zeit einen Sieg nach dem anderen ein. Er ist ja auch nicht nur in Deutschland im Aufwind. Dazu opfert man gerne ein paar Spinner, die Schießübungen im Wald veranstalten, irgendwelche Gradlaufversager, die einen auf Freikorps machen.
Die Frage: Warum heftet sich der deutsche Rechtsextremismus diesen Sieg nicht auf seine Fahnen, sondern behauptet, der Rückzug der Kandidatin wäre ihre eigene freie Entscheidung gewesen, um irgendwelche Unregelmäßigkeiten privater Natur (Doktorarbeit) zu kaschieren? Das nenne ich mal einen Erfolg so richtig hergeschenkt. Warum?
AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht
Zitat:
Zitat von
Soraya
Dass die SPD an dieser völlig verbrannten Personalie festhält sagt alles über diese Partei aus.
War da jetzt nicht was mit Klingbeil und seinen " Verwandten " !
Familie Klingbeil kassiert ab , aber neimand weiß wofür und weshalb !
AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Irrauge beißt aufgeregt umsich.
Der Dissertationsdurchforster hat halt ihre Dissertation durchforstet, das Resultat wird wohl nicht unter Geheimhaltungsstufe top secret fallen nehme ich an.
Wenn welche ihre Anwälte von der Leine lassen, irgendwie kam da am Ende dann ein dickes Ende, mal schauen, die Universität prüft ja auch.
Schaun wir mal.
Ghostwriting-Vorwurf: Brosius-Gersdorf geht erneut gegen „Plagiatsjäger“ vor
Die Uni hat einer erneute Vorabprüfung angekündigt !
AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Die Uni hat einer erneute Vorabprüfung angekündigt !
Hat sie nicht Teile ihrer Doktorarbeit von ihrem Mann 1:1 übernommen?
AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht
Zitat:
Zitat von
Nathan
"Beharrlich ausgesessen" hat sie nichts. Sie kann sich ja schließlich nicht selbst wählen. Die CDU hat diese heiße Kartoffel ausgesessen, die Wahl in den Herbst verschoben, und die Anwärterin im rechtsextremen Regen stehen lassen.
Ich finde es schade, dass sie dem Druck nachgegeben hat.
Vielleicht kannst du mir das als Insider erklären, ich verstehe Folgendes nicht:
Die Niederlage dieser Kandidatin war eindeutig ein Sieg der rechten politischen Seite, der bürgerlichen in Zusammenarbeit mit der extremen Seite. Ganz eindeutig fährt der Rechtsextremismus zur Zeit einen Sieg nach dem anderen ein. Er ist ja auch nicht nur in Deutschland im Aufwind. Dazu opfert man gerne ein paar Spinner, die Schießübungen im Wald veranstalten, irgendwelche Gradlaufversager, die einen auf Freikorps machen.
Die Frage: Warum heftet sich der deutsche Rechtsextremismus diesen Sieg nicht auf seine Fahnen, sondern behauptet, der Rückzug der Kandidatin wäre ihre eigene freie Entscheidung gewesen, um irgendwelche Unregelmäßigkeiten privater Natur (Doktorarbeit) zu kaschieren? Das nenne ich mal einen Erfolg so richtig hergeschenkt. Warum?
Scheinst ja ziemlich angefressen zu sein, dass die Antifantin doch nicht Richterin wird, hrhr.
AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Hat sie nicht Teile ihrer Doktorarbeit von ihrem Mann 1:1 übernommen?
Wenn man die Dissertation von beiden liest , wurden hier ja verlinkt , in Auszügen wo es besonders auffiel , ja , 1:1 übernommen !
Die Uni hatte ja schon mal " vorab " geprüft , da war ihnen nichts aufgefallen , da wollte man die BG aber noch unbedingt ins Richteramt hieven , das hat sich nun wohl geändert , sie ist nicht mehr wählbar und schwupps , wird noch mal " vorab " geprüft ,
warten wir mal das Ergebnis ab !
AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Wenn man die Dissertation von beiden liest , wurden hier ja verlinkt , in Auszügen wo es besonders auffiel , ja , 1:1 übernommen !
Die Uni hatte ja schon mal " vorab " geprüft , da war ihnen nichts aufgefallen , da wollte man die BG aber noch unbedingt ins Richteramt hieven , das hat sich nun wohl geändert , sie ist nicht mehr wählbar und schwupps , wird noch mal " vorab " geprüft ,
warten wir mal das Ergebnis ab !
Der Ruf von ihr ist unwiederbringlich zerstört. Die könnte höchstens noch auf dem Bahnhofsklo am Frankfurter Hauptbahnhof arbeiten und das auch nur mit Auflagen.
AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht
Zitat:
Zitat von
Nathan
"Beharrlich ausgesessen" hat sie nichts. Sie kann sich ja schließlich nicht selbst wählen. Die CDU hat diese heiße Kartoffel ausgesessen, die Wahl in den Herbst verschoben, und die Anwärterin im rechtsextremen Regen stehen lassen.
Ich finde es schade, dass sie dem Druck nachgegeben hat.
Vielleicht kannst du mir das als Insider erklären, ich verstehe Folgendes nicht:
Die Niederlage dieser Kandidatin war eindeutig ein Sieg der rechten politischen Seite, der bürgerlichen in Zusammenarbeit mit der extremen Seite. Ganz eindeutig fährt der Rechtsextremismus zur Zeit einen Sieg nach dem anderen ein. Er ist ja auch nicht nur in Deutschland im Aufwind. Dazu opfert man gerne ein paar Spinner, die Schießübungen im Wald veranstalten, irgendwelche Gradlaufversager, die einen auf Freikorps machen.
Die Frage: Warum heftet sich der deutsche Rechtsextremismus diesen Sieg nicht auf seine Fahnen, sondern behauptet, der Rückzug der Kandidatin wäre ihre eigene freie Entscheidung gewesen, um irgendwelche Unregelmäßigkeiten privater Natur (Doktorarbeit) zu kaschieren? Das nenne ich mal einen Erfolg so richtig hergeschenkt. Warum?
Einige CDU-Abgeordnete lehnen ihre Thesen und ihre Voreingenommenheit ab, ich weiß nicht was das mit einem rechtsradikalen Regen zu tun haben könnte.
AW: Richterwahl Bundesverfassungsgericht
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Der Ruf von ihr ist unwiederbringlich zerstört. Die könnte höchstens noch auf dem Bahnhofsklo am Frankfurter Hauptbahnhof arbeiten und das auch nur mit Auflagen.
Wohl kaum, denn sie ist im Gegensatz zu Dir und Deinen primitiven Einzeilern extrem intelligent.