Selensky ein Kriegstreiber. Er rechnete mit dem Einfall der Russen, weil er maximal provozierte. Deswegen der Bau von Stellungen Aufrüstung Jahre zuvor und man wollte im März 2022 den Donbas und die Krim heimholen mit 250000 Mann
Druckbare Version
Die US - Imperialisten wollen Russland wieder mal zu Tode rüsten. Früher, weil sie Kommunisten waren. Und Jetzt? Da hat ihnen Obama versehentlich den Titel einer Regionalmacht verliehen obwohl er einen US - Vasallenstaat Russland gemeint hat und wenn sie dann ihre vitalen Regionalinteressen lösen wollen wird in der Ukraine massiv und aggressiv interveniert. Das Problem ist, dass Russland und Putin nach dem kalten Krieg als kapitalistischer Lehrjunge angesehen wird der nichts zu sagen hat und sich gefälligst US - Interessen zu unterwerfen hat. Die US - Planspielstrategen arbeiten fleißig nach den Vorgaben ihrer geistesgestörten Herrchen weil sie Karriere machen wollen und es so herrlich motivierend ist nach den relativ ruhigen Jahren endlich wieder rumzuzündeln und weil den Idiokracytypen sonst nichts anderes einfällt.
Ja!
Zitat:
RND / 05.11.2023 / von Helmut Nowak
Kolumne „Auf der Couch“
Wie wir wieder lernen, das große Ganze zu sehen
Jeder Mensch hat seine eigene Wahrnehmung. Und meist sieht er dabei nur einen Teil der Realität, der sein Denken und Handeln beeinflusst. Der Blick für das große Ganze geht verloren. Warum der Perspektivwechsel aber wichtig ist, erklärt Achtsamkeitscoach Helmut Nowak.
Manchmal sind die Hürden und Herausforderungen im Alltag so groß wie ein Elefant, der im Weg steht. Und manchmal sind wir blind für naheliegende Lösungen. Die folgende Parabel kann helfen, die Augen zu öffnen und Probleme zu überwinden.
Fünf Gelehrte und ein Elefant
Ein König schickt fünf weise, aber blinde Gelehrte auf eine Reise nach Indien, damit sie herausfinden, was ein Elefant ist. Durch Ertasten machen sie sich ein Bild von dem Tier. Jeder beschreibt schließlich einen anderen Körperteil. Für den, der das Ohr berührt hatte, ist der Elefant wie ein Fächer. Ein anderer, der den Rüssel zwischen seinen Fingern hatte, vergleicht ihn mit einem Arm. Ein Dritter spricht von einem Seil, der Vierte von einer Säule und der fünfte Gelehrte, der den Elefantenrumpf berührt hatte, meinte: „Der Elefant ist wie eine riesige Masse, mit einigen Rundungen und Borsten darauf.“ Sie konnten sich nicht einigen, was ein Elefant wirklich ist.
Doch der König führte die Einzelaussagen zu einem Gesamtbild zusammen. Die Gelehrten erkannten, dass jeder von ihnen nur einen Teil des Elefanten ertastet hatte und jeder überzeugt von der Richtigkeit seiner Wahrnehmung war.
Oft nehmen wir nur einen Teil der Realität wahr
Die Parabel lehrt uns, wie wichtig es ist, die Welt um uns herum in ihrer Ganzheit zu betrachten. Der Elefant symbolisiert dabei die komplexe Realität, die wir oft nur fragmentarisch wahrnehmen, wenn wir uns nicht bemühen, sie aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Bei unserem modernen Lebensstil neigen wir dazu, in eine ähnliche Falle zu tappen. Oft zu schnell betrachten wir nur einen kleinen Teil einer Situation, glauben aber, wir hätten alle Facetten erfasst.
Das kann im besten Fall zu Diskussionen führen und im schlechtesten Fall zu Streit. Verbunden damit sind Vorurteile und Voreingenommenheit, wodurch der Blick für das Ganze verloren geht. Strittige Standpunkte werden zulasten der Gemeinsamkeit betont und dementsprechend verstärkt sich das Gefühl der Getrenntheit.
Achtsamkeit sorgt für harmonisches Miteinander
Wir rutschen schnell in tradierte Muster und Kategorien: Wer hat recht oder unrecht und was ist falsch oder richtig? Nur wenn uns das bewusst wird, können wir umschalten in eine andere Haltung der Verständigung, bei der es darum geht, zu erforschen:
Was fühlst du, was fühle ich – was brauchst du, was brauche ich?
Das ist der Weg zum Frieden auf der Grundlage von Empathie – dem anderen und mir selbst gegenüber. Entwickeln können wir diese Kompetenz durch die Schulung der Achtsamkeit und damit unserer *Bewusstheit.
Achtsamkeit bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen, ohne zu urteilen oder zu bewerten. Es geht darum, sich voll und ganz auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und alle Sinne zu nutzen, um die Welt um uns herum zu erfassen. Achtsamkeit und Bewusstheit sind also auch Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft.
Wenn wir lernen, die Welt um uns herum mit offenen Sinnen und einem wachen Geist zu betrachten, können wir zu einer kultivierten und friedvollen Gesellschaft beitragen. Die Parabel erinnert uns daran, dass die Wahrheit oft komplex ist und dass wir sie nur erkennen können, wenn wir bereit sind, unsere Perspektive zu erweitern und achtsam zu sein.
...
https://www.rnd.de/lifestyle/wie-wir...PPMOGKTVM.html
Zitat:
DAS GROSSE GANZE – UND SEINE DIDAKTIK
Über »Big History«
https://zeithistorische-forschungen.de/3-2020/5886
Frei ist dieses Land nicht wo man klagt wegen SChwachmat und f 600 € abstraft. 700 Anzeigen v Habeck und Baerbock 500.
Mir hat Russland nix getan, wo kämen die Schmerzen her .....ah dein Großeuropa ja du Idiot. Karre noch 100000 bulgarische Zigeuner an in München du grünes internationalistisches Verräterschwein.
Das ist doch Unsinn. Sie wollen mit Russland den Teufel an die Wand malen.
Natuerlich dient all der Hass und die Hetze gegen Russland in der BRD und im BND alleinig Euren Kriegsvorbereitungen gegen Russland im Rahmen des 3.Weltkrieges.
Russland moechte allerdings keine Laender in Westeuropa ueberfallen und einnehmen, weil sich Russland dadurch ueberheben wuerde.
Ausserdem hat es Russland im Westen zunehmend mit Russenhassern zu tun. Warum diese dominieren und mit Besatzungstruppen beherrschen wollen ? Das macht wenig Sinn und ist kostspielig.
Eher ist es so, dass Russland bei Euch in der BRD langfristig russlandfreundliche Regierungen anstrebt, indem dort das Politpersonal an der Spitze durch freie demokratische Wahlen ausgetauscht wird. Mir schwebt da das BSW, die AFD oder auch eine ganz neue konservativ-patriotische, russlandfreundliche und NATO kritische Partei vor.
Mit Ungarn und der Slowakei hat man das schon ganz gut hinbekommen.
Wenn man zum Beispiel in der BRD eine russlandfreundliche Regierung im Rahmen von demokratischen Wahlen installieren koennte, wuerde ich das als grossen Gewinn auch fuer Russland ansehen.