-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Das nächste Krisengebiet ..... schon lange erwartet .... wann geht es los
Türkei spaltet die Ägäis: Athen warnt vor „großer Bedrohung“
Der griechische Verteidigungsminister Nikos Dendias warnt vor wachsenden Spannungen mit der Türkei. Ankara habe der UNO zuletzt Seekarten zur maritimen Raumplanung vorgelegt, auf der die umstrittene Strategie der “Blauen Heimat” vorangetrieben werde, heißt es in Athen. Auf den jüngst präsentierten Karten beanspruche die Türkei Meeresgebiete vom Fluss Evros (türkisch Meriç) bis südlich der Dodekanes-Inseln, wodurch die Ägäis praktisch in zwei Teile geteilt werden würde.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
WTI ÖL wieder an der 63 Marke angelangt. Signifikant darunter eröffnen viel tiefere Ölpreise
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
....wo ist das problem .... man muss ja nicht in die USA liefern ..... Asien und China reiben sich die Hände
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Solche Hiobsbotschaften hört man schon Jahrzehnte lang. Mein Eindruck ist, das die Börsen und Banken trotzdem
alles im Griff haben und Krisen, die Sie wahrscheinlich selbst inszenieren als probates Mittel zum Machtausbau fungieren.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Ich hab gar kein Problem.:cool:l
Fürs umschmelzen ist die Schweiz sowieso fast raus... Ursprungszeugnis→dann fällt der Zoll bloß auf die Kosten an; problematischer wird es mit aufbereitetem Gold..
Hoch lebe der Goldschmuggel...:D
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Blasphemist
Solche Hiobsbotschaften hört man schon Jahrzehnte lang. Mein Eindruck ist, das die Börsen und Banken trotzdem
alles im Griff haben und Krisen, die Sie wahrscheinlich selbst inszenieren als probates Mittel zum Machtausbau fungieren.
Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht...
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Blasphemist
Solche Hiobsbotschaften hört man schon Jahrzehnte lang. Mein Eindruck ist, das die Börsen und Banken trotzdem
alles im Griff haben und Krisen, die Sie wahrscheinlich selbst inszenieren als probates Mittel zum Machtausbau fungieren.
das ist richtig, die Anleger sind es gewöhnt, dass jede Krise mit frischen Geld der Zentralbanken bereinigt wird.
Das geht immer so lange bis der große Zyklus (ca. 40-100 Jahre ) zu Ende geht. Der Wertewesten ist im Endstadium seines 3 bis 4 Generationenzykluses.
Am Ende des Zykluses fressen auf deutsch gesagt die Schulden ihre Systemlinge. Der Wertewesten versinkt im Schuldendesaster inclusive Dekadenz, Verblödung und extreme Überalterung.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zur Zeit Kampf um die 63 er Linie beim WTI. Bringt Freitag die Entscheidung. Könnte mir durchaus vorstellen das Trump die Sanktionen gegen Russland bezüglich Öl aufgibt. Die Folge wären sinkende Preis, was Trump wegen der Inflation entgegen kommt. Schauen wir uns das Theater an
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
Zur Zeit Kampf um die 63 er Linie beim WTI. Bringt Freitag die Entscheidung. Könnte mir durchaus vorstellen das Trump die Sanktionen gegen Russland bezüglich Öl aufgibt. Die Folge wären sinkende Preis, was Trump wegen der Inflation entgegen kommt. Schauen wir uns das Theater an
Hallo cherry,
das kann sich wohl nur auf Sanktionen der USA geg. Russ. beziehen. Glaube, kaum der Sanktionen der EU geg. Russ.
Wie sind deine Infos?
Die EU wird immer gefährlicher, jetzt wollen sie sogar alle Agro-Gentechnik freigeben, sogar auf sog. Unkräuter. Wenn das durchkommt,
wid sich die Menschheit völlig losgelöst von allen Kriegen und sonstigen Katastpophen selbst auslöschen. Es wird entgegen den Versprechungen
der Monsantos dieser Welt eine Hungerkatastrophe eninstellen, nicht morgen, aberin wenigen Jahren. Stichwort Ambrosia.
Gruß
Rolf
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
moorwolf
Hallo cherry,
das kann sich wohl nur auf Sanktionen der USA geg. Russ. beziehen. Glaube, kaum der Sanktionen der EU geg. Russ.
Wie sind deine Infos?
Die EU wird immer gefährlicher, jetzt wollen sie sogar alle Agro-Gentechnik freigeben, sogar auf sog. Unkräuter. Wenn das durchkommt,
wid sich die Menschheit völlig losgelöst von allen Kriegen und sonstigen Katastpophen selbst auslöschen. Es wird entgegen den Versprechungen
der Monsantos dieser Welt eine Hungerkatastrophe eninstellen, nicht morgen, aberin wenigen Jahren. Stichwort Ambrosia.
Gruß
Rolf
Bezüglich Öl und Russland denke ich das bei einen Friedenschluß gleich welcher Art einer der Bedingungen ist das alle Sanktionen aufgehoben werden. Das kommt Trump gerade Recht. USA will Geschäfte machen wo Gewinn gemacht wird. Alle die sich dagegen stellen (ausgenommen BRICS) wird er Schreddern; besonders sie Europäer
Die EU fährt voll auf die Schiene des WEF. Da ist Bevölkerungsreduktion vorgesehen (Geogia Guidestones) Aktuell fängt der Quatsch auch hier in Spanien an. Wärmedämmung von Häusern, Benutzung der linken Spur auf der Autobahn mit mehr als 2 Personen, Rauchverbote, Verbot von Ferienhausvermietung, usw.,
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Die wie immer von den Märkten mit Spannung erwarteten neuen Daten zur Inflation in den USA für den Juli sind da: die US-Verbraucherpreise sind mit +0,2% zum Vormonat wie erwartet ausgefallen (Prognose war +0,2%; Vormonat war +0,3%). Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um +2,7% und damit etwas weniger als erwartet (Prognose war +2,8%; Vormonat war +2,7%).
In der von der Fed besonders beachteten Kernrate (ohne Nahrung und Energie) stiegen die Preise zum Vormonat um +0,3% (Prognose war +0,3%; Vormonat war +0,2%) und zum Vorjahresmonat um +3,0% (Prognose war +3,0%; Vormonat war +2,9%).
Inflation: US-Verbraucherpreise weitgehend wie erwartet
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
...Das kommt Trump gerade Recht...
wenn es uns alle nicht auch persönlich treffen würde (höhere Heizkosten u. a. ), freue ich mich schon auf die langen Gesichter der europäischen Marionetten. Mit was sollen sie dennn dann ihre Sanktionben begründen?
Gruß
Rolf
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Fugmann zerlegt hier die Inflationsdaten ins Detail : https://www.youtube.com/watch?v=-L85...cJCa0JAYcqIYzv
Da sieht man deutlich wie wichtig ein niedriger Ölpreis für Trump ist. Ansonsten würde die Inflation steigen und eine Zinssenkung in weiter Ferne rücken
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
https://stock3.com/news/naechster-kr...oerse-16592808
Die IPO's häufen sich...der Zenith ist also nicht mehr so fern...
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
....stimmt .... war schon immer so ..... und die Insiderverkäufe nehmen zu
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
wenn die Roboter übernehmen wird die Menschheit neu anfangen, so wie Adam und Eva
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
wenn die Roboter übernehmen wird die Menschheit neu anfangen, so wie Adam und Eva
Interessant wird wohl, ob das Zusammentreffen von KI/Robotik/Menschheit friedvoll sein wird, oder doch die Technik die Führung übernimmt...:peace:
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Interessant wird wohl, ob das Zusammentreffen von KI/Robotik/Menschheit friedvoll sein wird, oder doch die Technik die Führung übernimmt...:peace:
Denke die Technik wird übernehmen
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Interessant wird wohl, ob das Zusammentreffen von KI/Robotik/Menschheit friedvoll sein wird, oder doch die Technik die Führung übernimmt...:peace:
... wenn ich mir die Blödheit der politischen Entscheidungen angucke wird irgendwann das Volk fordern von der KI regiert zu werden. Steckt da ein geheimer Plan dahinter ??
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
... wenn ich mir die Blödheit der politischen Entscheidungen angucke wird irgendwann das Volk fordern von der KI regiert zu werden. Steckt da ein geheimer Plan dahinter ??
Das mag sein, dass das Volk sowas fordert...
Da die KI mit vorhandenen Daten arbeitet, also auch mit der besagten "Blödheit", laufen mir die Schauer über den Rücken...:kotz:
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Moin Cheffe . Vielleicht gibt es auch zunächst einen gewaltigen Rechtsruck. Erst nach dessem zwangsläufigen Versagen werden die Großkonzerne natürlich mit Hilfe der KI die (globale) Herrschaft übernehmen. Wir aber werden jubeln. Ich glaube, daß diese Entwicklung sich bereits in der Pipeline der NWO befindet.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
John Dether
Moin Cheffe . Vielleicht gibt es auch zunächst einen gewaltigen Rechtsruck. Erst nach dessem zwangsläufigen Versagen werden die Großkonzerne natürlich mit Hilfe der KI die (globale) Herrschaft übernehmen. Wir aber werden jubeln. Ich glaube, daß diese Entwicklung sich bereits in der Pipeline der NWO befindet.
...es gibt aktuell so viele Strömungen das man kaum vorhersagen kann wohin das ganze läuft. In Europa eher nach dem Plan von WEF garniert mit Elitenplänen zur Migration. In de USA sind die Antiglobalisten und Ausbeuter der westlichen Welt am arbeiten. In Russland und China mit BRICS wollen ihr eigenes Süppchen kochen. Wohin es letztendlich geht ???
Und wir armen Würsten zwischen drin. Darum kann ich nur jeden raten seine Kohlen in Sicherheit zu bringen und dann sich selbst ausserhalb der EU
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Wer denkt das die AFD das Ruder herum reißen kann der irrt. Die können maximal die Auswirkungen etwas mildern falls sie mal an die Macht kommen. Der Filz (tiefe Staat) ist da schon viel zu groß. Angefangen von den Bundesländern die blockieren über Beamte und Richter und sonstige. Der Zug ist abgefahren
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
wobei man von der KI aktuell noch nicht so Angst haben muss. Es fehlt der Strom für die Datacenter ... auch in Amerika, sogar das einige Firmen eigen Kraftwerke bauen wollen incl. Kernkraftwerke
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
WTI knapp unter 63. Aktuell scheint es eine Ölschwemme zu geben. Saisonal sollte es noch 2 Monat seitlich geben. In USA stagflationäre Tendenzen. Und Trump der einen billigen Sprit braucht damit die Inflation nicht ausartet. Daher mein alter Plan aktiv. WTI nochmals runter in Richtung 55-50. Dann aber die Öltanks voll machen.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
WTI knapp unter 63. Aktuell scheint es eine Ölschwemme zu geben. Saisonal sollte es noch 2 Monat seitlich geben. In USA stagflationäre Tendenzen. Und Trump der einen billigen Sprit braucht damit die Inflation nicht ausartet. Daher mein alter Plan aktiv. WTI nochmals runter in Richtung 55-50. Dann aber die Öltanks voll machen.
.... irgendwie muss die 63 einen Magneten eingebaut haben
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
.... irgendwie muss die 63 einen Magneten eingebaut haben
Das will und will dir nicht die Freude machen...:D
Wie beim Güldenen...da zuckeln sie auch immer um die 50 Tage Linie rum..
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Das will und will dir nicht die Freude machen...:D
Wie beim Güldenen...da zuckeln sie auch immer um die 50 Tage Linie rum..
Gold könnte am Freitag wenn der FED Chef palavert nach unten abtauchen. Es werden Stimmen laut das die Zinsen eigentlich erhöht werden müssen. Ich denke mal die Zinssenkung im Sept. rückt in die Ferne
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
Gold könnte am Freitag wenn der FED Chef palavert nach unten abtauchen. Es werden Stimmen laut das die Zinsen eigentlich erhöht werden müssen. Ich denke mal die Zinssenkung im Sept. rückt in die Ferne
ob die senken oder erhöhen spiel keine Rolle mehr, die Schulden sind nicht mehr zu händeln, das System wird inflationiert
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
ob die senken oder erhöhen spiel keine Rolle mehr, die Schulden sind nicht mehr zu händeln, das System wird inflationiert
.... es spielt schon eine Rolle. Werden die Zinsen gesenkt - wo möglich um 0,5% - wird das Spiel verlängert. Hatten wir doch schon mal in der Nullzinsphase. Letztendlich ist eine Nullzinsphase im am Ende der Verschuldungsorgie.
USA hat Probleme am Häusermarkt; ähnlich wie bei uns. Dies könnte teilweise mit Zinssenkungen behoben werden. Jedenfalls kurz und mittelfristig. Wobei das nur eine Baustelle ist.
Aktuell finanziert sich die USA über 3 und 6 Monatsbills. D. h. auch hier wird man eine positive Wirkung sehen. Die Zinskurve wird steiler und es ist zu vermuten das die langen Zinsen früher oder später nach ziehen.
Aktuell deutet es in der USA immer mehr auf Stagflation hin. Welchen Tot wollen die Amis sterben. Daher soll der Ölpreis mit Gewalt nach unten da es direkte Auswirkung auf Zinsen und Zinserwartung hat.
Was bedeutet das für die Anleger : Gehen die Zinsen runter und wird der Markt mit Geld geflutet dann wird mittelfristig alles hoch gehen: Edelmetall, Aktien, Bitcoin. Wobei ich immer noch mit einer saftigen Korrektur rechne. Womöglich wird das auch der Auslöser der Zinssenkung und Geldflutung sein
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Ich denke eher, dass Powell oder sein Nachfolger das Europa Modell wählt...Zinsen noch etwas runter, damit die Wirtschaft nicht stirbt, und den Staat durch die FED finanzieren.
Die Leute müssen halt durch das Tal der Tränen und hoher Inflation.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
ob die senken oder erhöhen spiel keine Rolle mehr, die Schulden sind nicht mehr zu händeln, das System wird inflationiert
…Und als wir nullzinsen hatten und die hoch gingen auf 4-5 ging Gold doch durch die Decke … dann war das die Anomalie ?
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
tobi_ffm
…Und als wir nullzinsen hatten und die hoch gingen auf 4-5 ging Gold doch durch die Decke … dann war das die Anomalie ?
nein, was die meisten über Gold nicht verstehen/wissen (ist nicht böse gemeint), Gold ist das natürliche Geld und spiegelt immer die Kaufkraft wieder, Gold ist Schutz ohne Gegenparteirisiko.
Egal wie die Zinsen sich entwickeln, es hat und jetzt kommt der große Unterschied, langfristig keinen Einfluss.
Kurzfristig gebe ich Euch recht, spielen die uns vom System vorgegaukelten Faktoren eine gewisse Rolle, aber langfristig nicht. Langfristig heißt mindestens ein Jahrzehnt.
Im ungedeckten Papiergeldsystem mit Zins ist das Ablaufdatum des Geldsystems automatisch eingebaut.
Das ging in der Geldgeschichte noch nie gut, weil die Schulden und Zinslasten eines Tages außer Kontrolle geraten. Solange das System nach den Anschein erweckt fallen die Gläubigen auf die Argumente der Obigen herein.
Ist auch verständlich, weil der Staatsbürge das unvorstellbare verdrängt.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
tobi_ffm
…Und als wir nullzinsen hatten und die hoch gingen auf 4-5 ging Gold doch durch die Decke … dann war das die Anomalie ?
diese Dinge beeinflussen den Goldpreis :
* Inflation/ Inflationserwartung
* Höhe der Zinsen ( Opportunitätskosten) und Realzins
* Nachfrage der BRICS Staaten wegen umgehung des $
* Geopolitische oder finanzpolitische Probleme
Die Gewichtung ist unterschiedlich zu unterschiedlichen Zeiten
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Was ist passiert? Jerome Powell hat in Jackson Hole seine Rede gehalten. Und siehe da, er zeigt sich dovish, öffnet also die Schleuse für Zinssenkungen. So sagte er, die Lage deute auf steigende Risiken für den Arbeitsmarkt hin. Die Verschiebung des Risikogleichgewichts könne die Anpassung der Politik rechtfertigen, so Powell. Die Fed muss stets Arbeitsmarkt gegen Inflation abwägen. Also will Powell offenbar sinkende Zinsen als Konjunktur-Stimulus zulassen, und damit eine etwas höhere Inflation tolerieren? Die Aktienmärkte freuen sich jedenfalls über die Aussicht auf sinkende Kreditkosten für Verbraucher und Unternehmen in den USA.
Aktienmärkte und Gold steigen kräftig dank Powell-Aussagen
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
diese Dinge beeinflussen den Goldpreis :
* Inflation/ Inflationserwartung
* Höhe der Zinsen ( Opportunitätskosten) und Realzins
* Nachfrage der BRICS Staaten wegen umgehung des $
* Geopolitische oder finanzpolitische Probleme
Die Gewichtung ist unterschiedlich zu unterschiedlichen Zeiten
ok aber unberücksichtigt lässt du jetzt den "Aggregatzustand" des Finanzsystem allgemein...wie Kosto sagt stehen wir am Ende dieses Geldsystems ..
steht man am Anfang oder in der Mitte mag das weniger eine Rolle spielen