AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Mir kommt gerade die Galle Hoch, Waldbrand in der Sächsischen Schweiz, da ist das Ergebnis der Politik der grünversüfften Nationalparkverwaltung, welche ein Ableger des assozialen Sachsenforstes ist. Das gesamte Totholz wurde als Brandmasse liegen gelassen. War im Mai mit einem Kumpel in den Schrammsteinen wandern, und wir waren als alte freiwillige Feuerwehrleute über die Nachlässigkeit der Brandschutzvorsorge entsetzt. Ein Grüner Wanderer mußte uns belehren, das es der Natur zurückgegeben wird und verottet. Das funktioniert aber auf den Felsen der Sächsischen Schweiz nicht, da hast du 30 Jahre alte vertrocknete Kiefern. Für mich ist die Nationalparkpolitik eine vorsätzliche Brandstiftung, und Mordversuch an den Feuerwehrleuten die löschen sollen. Lasst die Scheiße abbrennen, dann sehen alle was für eine Politik betrieben wird. Der nächste Fakt ist, das die sogenannten Nationalparkranger nichts weiter als alte und neue Stasianscheißer sind. Vertraglich vereinbarte Wege sind immer noch gesperrt, die Typen gehören von der nächsten Klippe geworfen. Seit 60 Jahren bin ich in der Sächsischen Schweiz Wandern, jedes Jahr entdecke ich neue Schweinereien der Forstbehörde. Aber der MdR hat eine Derie über die guten Ranger gedreht, Zufall?
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
ich58
Mir kommt gerade die Galle Hoch, Waldbrand in der Sächsischen Schweiz, da ist das Ergebnis der Politik der grünversüfften Nationalparkverwaltung, welche ein Ableger des assozialen Sachsenforstes ist. Das gesamte Totholz wurde als Brandmasse liegen gelassen. War im Mai mit einem Kumpel in den Schrammsteinen wandern, und wir waren als alte freiwillige Feuerwehrleute über die Nachlässigkeit der Brandschutzvorsorge entsetzt. Ein Grüner Wanderer mußte uns belehren, das es der Natur zurückgegeben wird und verottet. Das funktioniert aber auf den Felsen der Sächsischen Schweiz nicht, da hast du 30 Jahre alte vertrocknete Kiefern. Für mich ist die Nationalparkpolitik eine vorsätzliche Brandstiftung, und Mordversuch an den Feuerwehrleuten die löschen sollen. Lasst die Scheiße abbrennen, dann sehen alle was für eine Politik betrieben wird. Der nächste Fakt ist, das die sogenannten Nationalparkranger nichts weiter als alte und neue Stasianscheißer sind. Vertraglich vereinbarte Wege sind immer noch gesperrt, die Typen gehören von der nächsten Klippe geworfen. Seit 60 Jahren bin ich in der Sächsischen Schweiz Wandern, jedes Jahr entdecke ich neue Schweinereien der Forstbehörde. Aber der MdR hat eine Derie über die guten Ranger gedreht, Zufall?
Genau so hat es unsere Werksfeuerwehr auch erklärt. Unterstützt vom Anlagenleiter, der privat in Naturschutz und Heimatgeschichte engagiert ist.
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Gibt es eigentlich irgendwo ein Land auf der Welt welches nur mit erneuerbaren Energien am Laufen gehalten wird ?
Gibt es irgendwo eine Stadt die nur mit erneuerbaren Energien Strom und Wärme erzeugt ?
Gibt es irgendwo eine Fabrik die nur mit erneuerbaren Energien ihre Produktion betreibt ?
Gibt es überhaupt irgendwo eine Studie die kompetent und für alle verständlich die Aussage trifft das erneuerbare Energien für alles
ausreichen was der Mensch braucht und herstellt ?
Komplett wohl nicht, aber die Ösis sind da doch recht weit vorn dabei:
"Mehr als 60 Prozent des in Österreich produzierten Stroms kommen aus Wasserkraftwerken. Gemeinsam mit Windkraft, Biomasse und Solarstrom werden in Österreich rund drei Viertel des Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugt – das letzte Kohlekraftwerk ist in Österreich seit 2020 Geschichte."
https://oesterreichsenergie.at/unser-strom/ueberblick
Und langfristig muss sich die Menscheit da per se einfach etwas einfallen lassen, die Ressourcen reichen ja nicht ewig. Und bei Kernkraftwerken hat man halt das Problem mit dem Abfall.
So sehe ich das zumindest.
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Azrael
Komplett wohl nicht, aber die Ösis sind da doch recht weit vorn dabei:
"Mehr als 60 Prozent des in Österreich produzierten Stroms kommen aus Wasserkraftwerken. Gemeinsam mit Windkraft, Biomasse und Solarstrom werden in Österreich rund drei Viertel des Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugt – das letzte Kohlekraftwerk ist in Österreich seit 2020 Geschichte."
https://oesterreichsenergie.at/unser-strom/ueberblick
Und langfristig muss sich die Menscheit da per se einfach etwas einfallen lassen, die Ressourcen reichen ja nicht ewig. Und bei Kernkraftwerken hat man halt das Problem mit dem Abfall.
So sehe ich das zumindest.
Letzteres hätte man nicht, wenn man denn Gorleben nicht vernichtet hätte.
Du kannst auch zu 90 % Strom aus "erneuerbaren" (was ein Schwachsinn) Quellen erzeugen. Nur sind die letzten 10 % entscheidend (in Deutschland wegen Industrie 30 %) entscheidend. Nachts bei Windstille.
Österreich hat mehr Wasserkraft / Pumpspeicher. Hier ist Wasserkraft zu wenig und Pumpspeicher bekommen keine Genehmigung
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Der Mensch führt in die Irre, es sind Nicht-Weiße.
Das Irrenhaus BRD unternimmt gemeinsam mit den Kirchen seit Generation alles um auch die letzten Hungernden z.B. in Afrika am Leben zu erhalten ... damit sich diese wieder und wieder vermehren können. Die Idioten meinen so der Welt beweisen zu können, dass sie keine Rassisten sind.
Dazu kommt noch, das von der Fickkirche die Verhütung verteufelt wird, aber es begreifen die Gehirngewaschenen nicht.
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Letzteres hätte man nicht, wenn man denn Gorleben nicht vernichtet hätte.
Du kannst auch zu 90 % Strom aus "erneuerbaren" (was ein Schwachsinn) Quellen erzeugen. Nur sind die letzten 10 % entscheidend (in Deutschland wegen Industrie 30 %) entscheidend. Nachts bei Windstille.
Österreich hat mehr Wasserkraft / Pumpspeicher. Hier ist Wasserkraft zu wenig und Pumpspeicher bekommen keine Genehmigung
Wer weiß was sich da in der technischen Entwicklung noch alles die nächsten Jahre und Jahrzehnte tut.
Und klar, Österreich hat bzgl. Wasserkraft ganz andere Voraussetzung als wir hier.
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Azrael
Wer weiß was sich da in der technischen Entwicklung noch alles die nächsten Jahre und Jahrzehnte tut.
Und klar, Österreich hat bzgl. Wasserkraft ganz andere Voraussetzung als wir hier.
Wesentlich sind zunächst einmal effiziente Speicher (Salz, Verflüssigung, Akku, Wärme etc.). Nur ist Strom ja nicht der alleinige Heilsbringer.
Öl und Gas wird ja nicht nur zur Verbrennung benutzt, sondern eben auch zur Herstellung von Kunststoffen, Dämmstoffen, Dünger, Medikamente usw. Und das gibt es nicht "erneuerbar".
Wir könnten natürlich auch ein Bauernstaat werden....... Ohne Dünger
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Wesentlich sind zunächst einmal effiziente Speicher (Salz, Verflüssigung, Akku, Wärme etc.). Nur ist Strom ja nicht der alleinige Heilsbringer.
Öl und Gas wird ja nicht nur zur Verbrennung benutzt, sondern eben auch zur Herstellung von Kunststoffen, Dämmstoffen, Dünger, Medikamente usw. Und das gibt es nicht "erneuerbar".
Wir könnten natürlich auch ein Bauernstaat werden....... Ohne Dünger
Anscheißer haben wir ja genug, auch hier im Forum. Das dürfte zur Düngung reichen.
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Letzteres hätte man nicht, wenn man denn Gorleben nicht vernichtet hätte.
Du kannst auch zu 90 % Strom aus "erneuerbaren" (was ein Schwachsinn) Quellen erzeugen. Nur sind die letzten 10 % entscheidend (in Deutschland wegen Industrie 30 %) entscheidend. Nachts bei Windstille.
Österreich hat mehr Wasserkraft / Pumpspeicher. Hier ist Wasserkraft zu wenig und Pumpspeicher bekommen keine Genehmigung
Noch Schlimmer, bestehende Pumpspeicherwerke werden stillgelegt, Dresden Niederwartha, durch die Stadt wird der Pumpbetrieb weiterbetrieben, da sonst die Badeseen vergammeln. Angeblich sind neue Turbinen zu teuer. Übeltäter war Vattenfall.
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
navy
KfW. Weötbank, Deutsche BMZ Ganoven, Minister finanzieren die Abholzung der Regenwälder nicht nur in Asien, Afrika
und aktuell ist das
Brasilien
Umstrittener IFC-Kredit an Agrarhändler
Die zur Weltbankgruppe gehörende IFC hat einen Kredit an einen brasilianische Agrarfirma vergeben, der für Entwaldung mitverantwortlich sein soll. Umweltorganisationen versuchten vergeblich, das zu verhindern. Die Weltbank beschwichtigt, sie habe auf hohe Standards gedrungen.
Bezahl Schranke
https://background.tagesspiegel.de/s...-agrarhaendler
Finanziert Habeck, Gert Müller, (heute Un Posten direkt, das Ministerium
11
Durchführer
Finanzierung in Brasilien
Finanzierungsmöglichkeiten für Exporte und Projekte deutscher
Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien 2016
https://www.german-energy-solutions....cationFile&v=5
Guter Beitrag hier aus 2012
https://politikforen.net/showthread....=1#post5351464
Viele Posten, für KfW Deppen
Zur Startseite der KfW-IPEX-Bank
Meldung vom 03.04.2019 / KfW IPEX-Bank
KfW IPEX-Bank beteiligt sich an der Finanzierung des GNA-I-Projekts in Brasilien
Die Transaktion umfasste Kredite der IFC, einem Mitglied der Weltbankgruppe, das sich auf Investitionen im privaten Sektor konzentriert, und der BNDES in Partnerschaft mit der KfW IPEX-Bank, dem internationalen Projekt- und Exportfinanzierungszweig der KfW-Gruppe. *
Rio de Janeiro, 3. April 2019
https://www.kfw-ipex-bank.de/Presse/...ls_515136.html
Nach Brasilien sollte gar kein Geld mehr fließen, sollen es sich vom Zarewitsch geben lassen, auch Indien nix mehr und diese fette afrikanische Kaulquappe gleich recht nichts mehr.